Nilfisk SR 1601 [18/132] Gerätevorbereitung für den einsatz

Nilfisk SR 1601 [18/132] Gerätevorbereitung für den einsatz
DEUTSCH
BETRIEBSANLEITUNG
16
33019216(3)2010-09 A SR 1601 D3 / LPG3 / P3
GERÄTEVORBEREITUNG FÜR DEN EINSATZ
ACHTUNG!
An einigen Stellen des Geräts sind folgende Aufkleber angebracht:
GEFAHR
ACHTUNG
HINWEIS
NACHSCHLAGEN
Während des Lesens dieser Anleitung hat sich die Bedienperson die Bedeutung der auf den Aufklebern abgebildeten Symbole
einzuprägen.
Die Schilder keinesfalls abdecken und bei Beschädigung sofort ersetzen.
VOR DEM GERÄTEEINSATZ: CHECKLISTE
Vor jedem Geräteeinsatz:
Das Gerät auf Schäden, Öl- und Kühlmittelaustritt überprüfen.
Kühlmittelstand (23) überprüfen (siehe entsprechenden Abschnitt).
Motorölstand (44) überprüfen (siehe entsprechenden Abschnitt).
Hydraulikölstand (19) überprüfen (siehe entsprechenden Abschnitt).
Kraftstoffstandanzeige (57) überprüfen. Falls erforderlich, Tankdeckel (21) abdrehen und Kraftstoff nachfüllen.
Überprüfen, ob der Luftdruck in allen drei Reifen 6 bar (85 psi) beträgt.
Serviceanzeige des Luft lters überprüfen (siehe entsprechenden Abschnitt).
Auf dem Fahrersitz:
Sicherstellen, dass alle Bedienelemente und ihre Funktionen verstanden wurden.
Sitz mit dem Hebel (40) so einstellen, dass sämtliche Bedienelemente leicht erreichbar sind.
Zündschlüssel (64) einstecken und in Stellung „I“ drehen:
Überprüfen, ob Hupe (65), Betriebsstundenzähler (56) und Scheinwerfer (69, optional) einwandfrei funktionieren.
Zündschlüssel (64) in Stellung „O“ drehen.
Feststellbremse (35 - 36) überprüfen. Die Bremse muss das Gerät fest in der Stellung halten, in der es abgestellt wurde, und
darf nicht leicht zu lösen sein (jeglicher festgestellte Mangel ist dem Servicepersonal unverzüglich mitzuteilen).
Reinigungsarbeiten im Voraus planen:
Lange Strecken planen, bei denen so wenig wie möglich gestoppt und angefahren werden muss.
Zur Gewährleistung der vollständigen Bodenreinigung nebeneinanderliegende Reinigungsbahnen einige Zentimeter
überlappen lassen.
Ruckartige Kurven, Kollisionen mit Pfosten oder ein Streifen der Geräteseite vermeiden.
HAUPTKEHRWALZE
Für dieses Gerät sind verschiedene Hauptkehrwalzen erhältlich. Welche Kehrwalze für die jeweils zu reinigenden Ober ächen und
den zu entfernenden Schmutz geeignet ist, erfahren Sie bei Ihrem Nil sk-Vertragshändler.
HINWEIS
Für die Hauptkehrwalzen-Montage siehe Abschnitt „Wartung der Hauptkehrwalze“.
KRAFTSTOFF
HINWEIS!
Motor vor dem Befüllen des Kraftstofftanks stets abstellen.
Während des Betankens nicht rauchen.
Kraftstofftank in gut belüfteten Bereichen befüllen.
Kraftstofftank nicht in der Nähe offener Flammen oder Funken befüllen.
DIESEL- UND LPG-MOTOR (SR 1601 D3 / SR 1601 P3)
(Nur bei SR 1601 D3): wird das Gerät bei Umgebungstemperaturen unter 0°C (32°F) verwendet, Dieselkraftstoff für niedrige
Temperaturen einfüllen.
(Nur bei SR 1601 P3): Tank (22) mit bleifreiem Benzin für Kfz befüllen.
HINWEIS
Wurde der Kraftstofftank des Geräts vollständig entleert, muss die Kraftstoffanlage vor einem erneuten Motorstart
vollständig entlüftet sein. Um dies zu vermeiden, Kraftstofftank (22) befüllen, bis der Kraftstoffstandanzeiger (56) einen
Füllstand von 1/4 des Tanks anzeigt. Der Kraftstofftank hat eine Kapazität von 35 Litern (14 USgal).

Содержание

Скачать