Sinbo SBM-4705 [36/78] Brotbackautomat sinbo sbm 4705

Sinbo SBM-4705 [36/78] Brotbackautomat sinbo sbm 4705
- 35 -
Brotbackautomat Sinbo SBM 4705
Umgebungstemperatur
Der Brotbackautomat kann in unterschiedlichen Umgebungstemperaturen betrieben werden. Jedoch kann bei warmen
Raumtemperaturen oder kalten Raumtemperaturen der gebackener Brot unterschiedlich groß sein. Eine Raumtemperatur
von 15-34˚C wird empfohlen.
Strombedarf
Überprüfen Sie, ob die Gerätspannungswert A.A. (variables Strom), welches auf dem Gerät angegeben ist, mit der
Netzspannung Ihrer Wohnung übereinstimmend ist. Falls die Steckdosen Ihrer Wohnung mit dem Stecker des Gerätes
nicht übereinstimmend ist, können Sie die vorhandenen Stecker mit einen übereinstimmenden Stecker austauschen
lassen. .
WARNUNG: Dieses Gerät darf nur mit geerdeten Steckdosen verwendet werden.
Reinigung und Pflege des Gerätes
1. WARNUNG: Um Stromanschläge zu vermeiden, vor der Reinigung des Gerätes den Kabel des Gerätes vom Steckdose
abziehen.
2. Den Brotbackautomat abkühlen lassen.
WICHTIG: Weil das Gefahr einer Stromanschlag besteht oder das Gerät geschädigt werden kann, das ganze Gerät oder
den Deckel des Gerätes auf keinen Fall in irgendeinen Flüssigkeit eintauchen.
3. Äußere Reinigung: Den Deckel des Gerätes mit einem feuchten oder sehr leicht genässten Tuch abwichen.
4. Innere Reinigung: Zum Reinigen der inneren Teil des Gerätes ein feuchtes Tuch oder einen Schwamm verwenden.
5. Backpfanne (Backform): Die Backpfanne mit lauwarmen Wasser auswaschen. Die Verwendung von Reinigungsmittel
ist nicht zwinghaft. Achten Sie darauf, dass der Antihaft-Fläche nicht abgekratzt wird. Bevor der Backpfanne in das innere
Gehäuse des Gerätes wieder eingesetzt wird, muss es abgetrocknet sein.
• Die Backpfanne, Messbecher, Löffel und der Knethaken darf nicht im Spülmaschine gewaschen werden.
• Weil der Betriebsanklang mit der unteren Achse geschädigt werden kann, darf der Backpfanne nicht längere Zeit im
Wasser gelassen werden. Vor allem darf der Backpfanne von außen nicht mit Wasser ins Berührung kommen.
• Nachdem Sie sich sicher sind, dass es vollkommen abgekühlt ist, können Sie das Gerät aufheben.
Bei der Reinigungsprozess des Gerätes, sollten folgende Materialien nicht verwendet werden:
• Farbverdünner
• Benzin
• Stahlwollkissen
• Glanzpulver
• Chemisches Staubtuch
Die Antihaft-Fläche des Gerätes sorgfältig behandeln. Keine metallischen Ausrüstungen wie Spatel, Gabel oder Messer
verwenden. Nach einer langen Gebrauchsdauer kann die Farbe die Beschlagfarbe der Pfanne sich ändern. Das ist nur
eine Ursache der Feuchtigkeit und der Dampf und es hat keinen Einfluss auf die Performanz des Gerätes. Das Loch der
Knethaken muss auch gereinigt werden. Danach ein Tropfen Öl auf das Knethaken tropfen und es wieder an die Drehachse
der Pfanne einsetzen. Dieser Prozess wird das Verkleben der Messer verhindern.
• Verhindern Sie, dass die Öffnungen und Löcher des Gerätes verstaubt werden. Seien Sie sich beim Aufheben des
Gerätes sicher, dass inklusiv der Sichtfenster, alle Teile des Gerätes abgetrocknet sind. Erst dann können Sie das Gerät
um Aufbewahren aufheben. Auf den Deckel des Gerätes darf keine Gegenstände abgestellt werden.
Dampfablassfach: Wir auf die fordere Seite des Gerätes, an die unter vorhandene Leerstelle angebracht.
Stab: Der Mischstab wird zum rausnehmen des Brotes verwendet, wenn der Brot angehaftet ist.

Содержание

Скачать