Sinbo SBM-4705 [40/78] Brotbackautomat sinbo sbm 4705

Sinbo SBM-4705 [40/78] Brotbackautomat sinbo sbm 4705
- 39 -
Brotbackautomat Sinbo SBM 4705
5) Anschließen der Stecker
Nachdem Sie die Stecker in die Steckdose eingesteckt haben, wird das Gerät automatisch in normales Brotbackmenü
und in normaler Zeitdauer eingestellt.
• Wenn Sie irgendeinen Taste des Gerätes drücken, ertönt ein Bip-Ton, welches zeigt, dass das Gerät in Betrieb ist.
6) Programmwahl
Mit Drücken auf die Menütaste wird eine Wahl zwischen 12 unterschiedlichen Programms gemacht.
7) Wahl der Brotgröße
Durch Drücken an die Brotgröße wird ein Wahl zwischen Knusprig oder Gewicht von 700 Gramm und 900 Gramm gemacht.
Beim jeden Einschalten des Gerätes wird sie sich das Gerät auf knuspriges Modus einstellen.
8) Feststellung der Krustenfarbe (Bräunungsfarbe)
Durch Drücken auf die “Farbe” Taste, kann die Bräunungsgrad des Brotes eingestellt werden. Es kann zwischen der
Bräunungsgrade hell, mittel und dunkel ausgewählt werden.
9) Einstellung der Timer (Zeiteinstellung)
Wenn Sie nicht möchten, dass das Gerät sofort in Betrieb gesetzt wird oder das Brot in einem bestimmten Zeitpunkt
fertiggebackt haben möchten, können sie die Zeiteinstellung verwenden.
10) Starten des Backprozess
Um das Gerät in Betrieb zu setzen an die “Start/Stopp” Taste drücken. Die verbleibende Zeit wird im Display angezeigt,
in dem immer nach Ablauf jeder Minuten je-1 Minute abfällt.
11) Betrieb
Die Prozesse der Brotbackmaschine werden im Rahmen der im „Backzyklusdauern“ Abteilung angegebenen
Programmschritten automatisch durchgeführt. Falls Ihre Gerät entsprechend einer zweistufigen Knetprozess eingestellt
ist, wird das Gerät durch ertönen eines Bip-Tons die Benutzer warnen, damit die Früchte/Nüsse und ähnliche Zutaten
eingegeben werden kann.
• Während der Backprozess kann durch den Leerstellen/Löchern des Gerätes Dampf austreten, was ganz normal ist.
12) Vollendung der Backdauer
Falls das Programm vollendet und das Brot fertiggebacken ist, wird am Display das „0:00“ Zeichen angezeigt und mit
einem Bip-Ton wird der Benutzer gewarnt.
13) Warmhalteprozess
In Warmhaltefunktion wird der Warmluft innerhalb des Gerätes extra 60 Minuten lang beibehalten (Siehe “Backzyklusdauer”
Abteilung). Um einen guten Ergebnis zu erzielen, muss der Backpfanne innerhalb der Warmhaltedauer oder nach
Vollendung der Warmhaltedauer aus dem Gerät rausgenommen werden. Nach Beendigung der Warmhaltedauer wird
der Bip-Ton 10 mal ertönen.
14) Die Pfanne vom Gerat rausnehmen aus des Gerät
Die “Stopp” Taste drücken und den Deckel öffnen.
WARNUNG: Um das heize Pfanne vom Gerät rauszunehmen unbedingt einen Ofenhandschuh tragen. .
15) Das Trennen des Brotes von Pfanne
Das Brot im Pfanne ca. 15 Minuten lang abkühlen lassen und danach die Pfanne rückwärts umdrehen und an die
Pfannenboden paarmal mit den Händen tippen. Das Brot wird von der Pfanne rauskommen. Das Brot auf einen gitterartigen
Gegenstand legen. In die Pfanne warmes Wasser füllen, um die Anhaftung der Knetmesser an die Umdrehungswelle
zu vermeiden.
• Manchmal bleibt der Knetmesser im Brot. Bei einem solchen Fall können Sie das Knetmesser, nach dem der Bort
abgekühlt ist, mit Hilfe der mitgelieferten Stab ohne einen Kratzer auf dem Knetmesser zu verursachen herausnehmen
oder um zu vermeiden, dass der Antifhaft-Fläche gekratzt wird, es mit Hilfe einer hölzernen oder plastischen
Küchenwerkzeug herausnehmen.
BEMERKUNG: Während der Backprozess darf der Deckel des Gerätes nicht geöffnet werden. Dies wird sowohl den
Qualität, als auch den Aufgehgrad des Brotes beeinflussen. Den Deckel nur öffnen, um entsprechend dem Programm
die erforderlichen Zutaten beifügen zu können.
WARNUNG: Wenn das Gerät nicht benutzt wird, den Steckkabel der Gerätes vom Steckdose trennen.

Содержание

Скачать