M-Audio WizooVerb W2 [104/132] Hdir modelle

M-Audio WizooVerb W2 [104/132] Hdir modelle
104
7 Edit Page
Stereo und True Stereo
Als professioneller Hall beherrscht WizooVerb W2 natürlich nicht nur den
Stereo-, sondern auch den True-Stereo-Modus. Zumindest bei Einsatz der
HDIR-Modelle haben Sie die freie Wahl.
HDIR-Modelle
HDIR-Modelle liegen immer in einer Stereo- und einer True-Stereo-Vari-
ante vor. Mit dem Schalter links oben neben der Wellenformdarstellung
des geladenen HDIR-Modells können Sie zwischen beiden Betriebsarten
wechseln:
[W2_Stereo_Button
Stereo: Dieser Modus liefert eine exakte Abbildung des Raumes, aber
der Hörer ortet die Schallquelle im Hallsignal immer auf der Mitte der
Bühne. Dafür spart diese Betriebsart Rechenleistung, weil hier nur
zwei Berechnungen stattfinden.
Für Stereo-Impulsantworten wird die Schallquelle in der Mitte der Bühne platziert
und aus dem Raum heraus in Stereo aufgenommen. So entstehen zwei Mono-Im-
pulsantworten. Da die Schallquelle nur in einer Position aufgenommen wurde,
kann sie auch nur in dieser einen Position abgebildet werden.
[W2_True_Stereo_Button
True Stereo: Dieser Modus liefert ebenfalls eine exakte Abbildung des
Raumes, garantiert aber zusätzlich, dass der Hörer die Position der
Schallquelle im Hallsignal orten kann. Da dazu vier Berechnungen nö-
tig sind, fordert diese Betriebsart etwa doppelt soviel Rechenleistung
wie der Stereo-Modus.
Für True-Stereo-Impulsantworten wird die Schallquelle einmal auf der linken und
einmal auf der rechten Seite der Bühne platziert und jeweils aus dem Raum heraus
in Stereo aufgenommen. So entstehen vier Mono-Impulsantworten. Weil hier
beide Extrempositionen der Schallquelle erfasst wurden, kann daraus auch jede
wizooverb en und de.book Page 104 Wednesday, March 30, 2005 4:58 PM

Содержание

Скачать