M-Audio WizooVerb W2 [98/132] Dry wet

M-Audio WizooVerb W2 [98/132] Dry wet
98
5 Globale Parameter
Dry/Wet
Mit dem Dry/Wet-Regler bestimmen Sie das Verhältnis zwischen trocke-
nem Signal und Hall. Hier ist wichtig, ob Sie WizooVerb als Send- oder als
Insert-Effekt eingebunden haben:
Send: Wenn Sie WizooVerb als Send-Effekt nutzen, sollten Sie Dry/Wet
ganz nach rechts auf 100% Wet drehen. So gibt WizooVerb nur Hall
aus, aber doppelt nicht das Direktsignal. Die gewünschte Tiefenstaffe-
lung stellen Sie dann mit den Fadern und den Send-/Return-Reglern
Ihres Hard- oder Software-Mixers ein.
Insert: Wenn Sie WizooVerb als Insert-Effekt geschaltet haben, können
Sie Dry/Wet beliebig einstellen, um die gewünschte Tiefenstaffelung
im Mix zu erzielen: Je weiter Sie den Regler von Dry nach Wet drehen,
desto weiter rückt das Signal in den Hallraum hinein.
Width
Width steuert hier die Stereobreite des erzeugten Halls. Dank seiner psy-
choakustischen Wirkung können Sie mit diesem Regler tatsächlich die
Breite des Raumes verändern:
Negative Werte: Je weiter Sie den Width-Regler nach links drehen,
desto schmaler wird der Raum. Er schrumpft zwischen beiden Laut-
sprechern immer weiter zusammen.
Nutzen Sie enge Räume als Spezialeffekte: Ein enger Raum wirkt wie ein Tunnel, in
den man tief hinein horchen kann. Wenn Sie manche Räume einengen und diese
durch unterschiedliche Pan/Balance-Positionen der Hall-Returns im Stereobild plat-
zieren, können Sie dadurch komplexe Mischungen mit vielen Räumen transparenter
machen.
Positive Werte: Je weiter Sie den Width-Regler nach rechts drehen,
desto breiter wird der Raum. Er wächst sogar seitlich nach außen über
beide Lautsprecher hinaus.
›Überbreite‹ Räume wirken meist eindrucksvoll: Das ist gut für kurze Effekte, aber
meist nicht optimal als ›Dauerhall‹.
wizooverb en und de.book Page 98 Wednesday, March 30, 2005 4:58 PM

Содержание

Скачать