M-Audio WizooVerb W2 [108/132] Pre delay

M-Audio WizooVerb W2 [108/132] Pre delay
108
7 Edit Page
Pre-Delay
Die Zeitspanne zwischen dem Eintreffen des Direktschalls und der ersten
Reflexion nennt man Vorverzögerung bzw. Pre-Delay. In HDIR-Modellen
ist das Pre-Delay so enthalten, wie es aufgezeichnet wurde.
Mit dem Pre-Delay-Regler lässt sich das Hallsignal zusätzlich um bis zu
200 Millisekunden verzögern, um die natürliche Vorverzögerung eines
HDIR-Modells zu vergrößern.
Bei Gesang können Sie Pre-Delay etwa einsetzen, um die Hallfahne
deutlich vom Direktsignal zu trennen. So erhöhen Sie die Sprachver-
ständlichkeit der Stimme im Mix.
Bei Drums oder Perkussion ist ein größeres Pre-Delay meist nicht emp-
fehlenswert. Da der Startpunkt des Halls hier deutlicher zu hören ist,
bewirkt ein großes Pre-Delay Echo- oder Shatter-ähnliche Effekte, die
den Mix oft zu undurchsichtig machen.
ER/Tail-Balance
Mit ER/Tail-Balance können Sie das Pegelverhältnis zwischen Early Reflec-
tions (frühe Reflexionen) und Tail (Nachhall) regeln:
Je weiter Sie den Regler von der neutralen Mitte aus nach links drehen,
desto stärker betonen sie die Early Reflections. Dadurch wird der Klang
immer präsenter, und die Schallquelle rückt im Mix weiter nach vorne.
Je weiter Sie den Regler von der neutralen Mitte aus nach rechts dre-
hen, desto stärker betonen Sie den Tail. Dadurch rückt die Schallquelle
immer weiter in den Raum hinein, sodass sie im Mix nach hinten wan-
dert.
wizooverb en und de.book Page 108 Wednesday, March 30, 2005 4:58 PM

Содержание

Скачать