M-Audio WizooVerb W2 [124/132] Stille am anfang entfernen

M-Audio WizooVerb W2 [124/132] Stille am anfang entfernen
124
8 Impulsantworten
Falls eine Impulsantwort noch Direktschall enthält, sieht man diesen
meist als starken Impuls am Anfang der Wellenform. Bei der Mischung
mit dem Direktsignal kommt es dann zu unangenehmen Auslöschungen,
und True-Stereo-Hall klingt deutlich dumpfer, sobald man ihn auf Mono
herunter mischt.
Falls eine geladene Impulsantwort noch Direktschall enthält, sollten Sie
diesen deshalb unbedingt entfernen, indem Sie Dir einschalten. Wizoo-
Verb W2 analysiert dann die Impulsantwort, passt deren Pegel an und ent-
fernt den Direktschall automatisch.
Falls Sie sich nicht sicher sind, können Sie Dir beliebig oft ein- und aus-
schalten, um das Ergebnis der Optimierung mit und ohne Dir zu überprü-
fen. Da Dir ebenso wie Trim und Gain nicht destruktiv arbeitet, hat dies
keine negativen Auswirkungen.
Bei Impulsantworten wird meist im zugehörigen Text angegeben, ob Direktschall ent-
halten ist oder nicht. Wenn Sie Dir anhand dieser Informationen schon vor dem Laden
einer Impulsantwort korrekt einstellen, erzielen Sie die gleiche Wirkung wie bei der
nachträglichen Anwendung.
[W2_Vor_Dir / [W2_Nach_Dir
Falls eine geladene Impulsantwort noch Direktschall enthält (siehe links), kön-
nen Sie diesen mit Dir automatisch entfernen lassen (siehe rechts).
Stille am Anfang entfernen
Oft haben Impulsantworten noch überflüssige Stille vor dem ersten Im-
puls. Mit Trim lässt sich diese Stille am Anfang automatisch entfernen. Sie
können den Vorgang jederzeit rückgängig machen, indem Sie Trim wieder
ausschalten.
Pegel anpassen
Das große Poti in der Mitte arbeitet hier als Gain-Regler. Damit können
Sie – falls nötig – den Pegel der Impulsantwort manuell anpassen.
wizooverb en und de.book Page 124 Wednesday, March 30, 2005 4:58 PM

Содержание

Скачать