M-Audio WizooVerb W2 [117/132] Decay time

M-Audio WizooVerb W2 [117/132] Decay time
117
Envelope
Deutsch
Das Attack-Segment kann den gesamten Hall umfassen oder nur Teile da-
von überdecken. Eine Überschneidung mit dem Decay-Segment ist jedoch
nicht möglich.
Decay Time
Decay Time regelt die Länge des letzten Hüllkurvensegmentes. Das Ende
dieses Segmentes ist immer identisch mit dem Ende der Hüllkurve. Mit
dem Decay-Time-Regler können Sie also den Startpunkt des Segmentes
nach links verschieben.
Das Decay-Segment kann das gesamte HDIR-Modell umfassen oder nur Teile davon
überdecken. Eine Überschneidung mit dem Attack-Segment ist jedoch nicht möglich.
Attack/Decay Slope
Mit dem entsprechenden Slope-Regler können Sie die Kurvenform des At-
tack- und des Decay-Segmentes unabhängig voneinander bestimmen. In
beiden Fällen sind diverse Verläufe möglich – für Attack in ansteigender,
für Decay in abfallender Form:
Negative Werte formen eine exponentielle Kurve.
Ein Wert von 0% ergibt eine Gerade, also linearen Anstieg/Abfall.
Positive Werte formen eine logarithmische Kurve.
Mit den Slope-Reglern können Sie den Hall regelrecht formen: Wenn Sie
die Attack- und Decay-Phase etwa ganz steil machen, ergibt sich ein Gated
Reverb, dessen Länge Sie mit Length bequem regeln können. Falls der Hall
nicht ganz so abrupt abreißen soll, geben Sie ihm mit Decay Slope einfach
einen schnellen Ausklang.
[W2_Slopes
Grenzenlose Vielfalt: Durch verschiedene Attack- und Decay-Slopes können
Sie den Hall regelrecht formen.
wizooverb en und de.book Page 117 Wednesday, March 30, 2005 4:58 PM

Содержание

Скачать