Indesit K3C0 E.C/R [40/56] Wichtige sicherheitshinweise

Indesit K3C0 E.C/R [40/56] Wichtige sicherheitshinweise
40
Wichtige Sicherheitshinweise
1 Dieses Gerät ist für den nicht professionellen Einsatz im
privaten Haushalt bestimmt.
2 Diese Anleitungen gelten nur für die Bestimmungsländer,
deren Symbole im Handbuch und auf dem Typenschild des
Gerätes abgebildet sind.
3 Dieses Handbuch bezieht sich auf ein Gerät der Klasse
1 (isoliert), oder der Klasse 2 - Unterklasse 1 (Einbau
zwischen 2 Unterschränke).
4 Lesen Sie bitte vor Gebrauch des Gerätes die in diesem
Handbuch enthaltenen Hinweise aufmerksam durch. Sie
enthalten wichtige Angaben hinsichtlich der Sicherheit bei
der Installation, dem Gebrauch und der Wartung. Bewah-
ren Sie dieses Handbuch sorgfältig auf, damit Sie es jeder-
zeit zu Rate ziehen können.
5 Nach Entfernen der Verpackung überzeugen Sie sich bitte
von der Unversehrtheit des Gerätes. Im Zweifelsfall raten
wir, das Gerät nicht zu benutzen und sich an Fachpersonal
zu wenden. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial wie Pla-
stikbeutel, Schaumstoffe, Nägel usw. nicht in Reichweite
von Kindern auf, da sie eine große Gefahrenquelle darstel-
len.
6 Die Installation ist von Fachpersonal und gemäß den An-
weisungen des Herstellers durchzuführen. Eine unsachge-
mäße Installation kann zu Schäden an Personen, Tieren
oder Gegenständen führen, für die der Hersteller nicht ver-
antwortlich gemacht werden kann.
7 Die elektrische Sicherheit dieses Gerätes ist nur dann ge-
währleistet, wenn es sachgemäß und gemäß den gelten-
den Sicherheitsvorschriften an eine leistungsfähige Er-
dungsanlage angeschlossen wird. Die Gegebenheit dieser
grundlegenden Sicherheitsanforderung muß überprüft wer-
den, im Zweifelsfalle ist eine Kontrolle durch Fachpersonal
anzufordern. Der Hersteller kann für eventuelle durch Feh-
len einer Erdungsanlage verursachte Schäden nicht zur Ver-
antwortung gezogen werden.
8 Vor Anschluß des Gerätes kontrollieren Sie bitte, dass die
auf dem Typenschild (befindlich auf dem Gerät und/oder
auf der Verpackung) angegebenen Daten mit denen des
Strom- und Gasversorgungsnetzes übereinstimmen.
9 Vergewissern Sie sich davon, dass die elektrische Leistung
der Anlage und der Steckdosen der maximalen, auf dem
Typenschild angegebenen Höchstleistung des Gerätes ent-
spricht. Im Zweifelsfalle ziehen Sie bitte einen Fachmann
zu Rate.
10 Bei der Installation muß ein allpoliger Schalter mit einem
Kontaktöffnungsabstand von 3 mm oder höher zwischen-
geschaltet werden.
11 Falls Steckdose und Stecker des Gerätes nicht überein-
stimmen sollten, ist die Steckdose von einem Fachmann
durch eine andere geeigneten Typs zu ersetzen. Dieser muß
bei der Gelegenheit auch überprüfen, dass der Steckdo-
sen-Kabelquerschnitt der Leistungsaufnahme des Gerätes
entspricht. Allgemein ist die Verwendung von Adpatern,
Vielfachsteckdosen und/oder Verlängerungen nicht ratsam.
Falls deren Gebrauch jedoch unvermeidlich sein sollte,
dürfen nur Einfach- oder Vielfachadapter und Verlängerun-
gen verwendet werden, die den geltenden Sicherheitsvor-
schriften entsprechen; achten Sie darauf, dass die auf dem
Einfachadapter und den Verlängerungen angegebene
Stromleistungsgrenze und die auf dem Vielfachadapter
angegebene Höchstleistungsgrenze nicht überschritten
wird.
12 Lassen Sie das Gerät nicht unnötigerweise eingeschaltet.
Schalten Sie den Hauptschalter aus, wenn das Gerät nicht
gebraucht wird.
13 Öffnungen und Schlitze für Belüftung und Wärmeableitung
dürfen nicht verstopft werden.
14 Das Versorgungskabel dieses Gerätes darf vom Benutzer
nicht ausgewechselt werden. Sollte das Kabel beschädigt
sein, oder sollte es ausgewechselt werden müssen, dann
wenden Sie sich ausschließlich an eine vom Hersteller an-
erkannte Kundendienststelle.
15 Dieses Gerät darf nur für den Zweck, für den es geschaffen
wurde, eingesetzt werden. Jeder andere Einsatz (zum Bei-
spiel: zum Beheizen von Räumen) ist als unsachgemäß und
gefährlich anzusehen. Der Hersteller kann für eventuelle,
durch unsachgemäßen, falschen oder unangemessenen
Gebrauch verursachte Schäden nicht zur Verantwortung ge-
zogen werden.
16 Die Verwendung eines jeden Elektrogerätes setzt die Ein-
haltung einiger wichtiger Grundregeln voraus, insbesondere
folgender:
Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten
Händen oder Füßen;
Benutzen Sie das Gerät nicht barfuß;
Verwenden Sie keine Verlängerungen, es sei denn mit
besonderer Vorsicht;
Ziehen Sie den Stecker nicht am Versorgungskabel oder
sogar an dem Gerät selbst aus der Steckdose;
Setzen Sie das Gerät nicht der Witterung aus (Regen,
Sonne usw.);
Lassen Sie das Gerät nicht von unbeaufsichtigten Kin-
dern oder unbefugten Personen benutzen.
17 Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit ist das Gerät ent-
weder durch Herausziehen des Steckers, oder durch Ab-
schalten des Hauptschalters der Hausanlage stromlos zu
machen.
18 Soll das Gerät nicht mehr verwendet werden empfehlen wir,
dieses durch Durchschneiden des Versorgungskabels, nach
Herausziehen desselben aus der Steckdose, unbrauchbar
zu machen. Ferner raten wir, jene Geräteteile zu vernich-
ten, die vor allem für Kinder, die das unbrauchbare Gerät
zum Spielen benutzen könnten, eine Gefahr darstellen.
19 Stellen Sie keine unstabilen oder verformten Töpfe auf die
Brenner und auf die Elektroplatten, um Unfälle durch Um-
kippen derselben zu vermeiden. Stellen Sie Stieltöpfe so
auf die Kochstelle, dass ein zufälliges Anstoßen vermie-
den wird.
20 Benutzen Sie keine brennbaren Flüssigkeiten (Alkohol, Ben-
zin ...) in der Nähe des eingeschalteten Gerätes.
21 Achten Sie bitte darauf, dass bei Benutzen von kleinen
Elektrohausgeräten in Kochstellennähe das Versorgungs-
kabel nicht mit heißen Herdteilen in Berührung kommt.
22 Vergewissern Sie sich stets, dass sich die Reglerknöpfe
auf Position „•“/“¡“ befinden, wenn sich das Gerät nicht in
Gebrauch befindet.
23 Bei in Betrieb befindlichem Gerät werden die
Heizelemente und einige Ofentürteile sehr heiß. Vermei-
den Sie demnach, diese zu berühren und halten Sie
Kinder vom Ofen fern.
24 Wird der Herd auf einem Sockel aufgestellt, dann achten
Sie bitte darauf, dass das Gerät fest genug verankert wur-
de, und nicht von diesem Sockel rutschen kann.
Um die LEISTUNGSFÄHIGKEIT und SICHERHEIT dieses Gerätes zu gewährleisten, bitten wir Sie, folgendes beachten zu
wollen:
Wenden Sie sich ausschließlich an unsere anerkannten Kundendienst-Zentren
Verlangen Sie, dass nur Original-Ersatzteile verwendet werden.

Содержание

Wichtige Sicherheitshinweise Um die LEISTUNGSFÄHIGKEIT und SICHERHEIT dieses Gerätes zu gewährleisten bitten wir Sie folgendes beachten zu wollen Wenden Sie sich ausschließlich an unsere anerkannten Kundendienst Zentren Verlangen Sie dass nur Original Ersatzteile verwendet werden 1 Dieses Gerät ist für den nicht professionellen Einsatz im privaten Haushalt bestimmt 2 Diese Anleitungen gelten nur für die Bestimmungsländer deren Symbole im Handbuch und auf dem Typenschild des Gerätes abgebildet sind 3 Dieses Handbuch bezieht sich auf ein Gerät der Klasse 1 isoliert oder der Klasse 2 Unterklasse 1 Einbau zwischen 2 Unterschränke 4 Lesen Sie bitte vor Gebrauch des Gerätes die in diesem Handbuch enthaltenen Hinweise aufmerksam durch Sie enthalten wichtige Angaben hinsichtlich der Sicherheit bei der Installation dem Gebrauch und der Wartung Bewah ren Sie dieses Handbuch sorgfältig auf damit Sie es jeder zeit zu Rate ziehen können 5 Nach Entfernen der Verpackung überzeugen Sie sich bitte von der Unversehrtheit des Gerätes Im Zweifelsfall raten wir das Gerät nicht zu benutzen und sich an Fachpersonal zu wenden Bewahren Sie das Verpackungsmaterial wie Pla stikbeutel Schaumstoffe Nägel usw nicht in Reichweite von Kindern auf da sie eine große Gefahrenquelle darstel len 6 Die Installation ist von Fachpersonal und gemäß den An weisungen des Herstellers durchzuführen Eine unsachge mäße Installation kann zu Schäden an Personen Tieren oder Gegenständen führen für die der Hersteller nicht ver antwortlich gemacht werden kann 7 Die elektrische Sicherheit dieses Gerätes ist nur dann ge währleistet wenn es sachgemäß und gemäß den gelten den Sicherheitsvorschriften an eine leistungsfähige Er dungsanlage angeschlossen wird Die Gegebenheit dieser grundlegenden Sicherheitsanforderung muß überprüft wer den im Zweifelsfalle ist eine Kontrolle durch Fachpersonal anzufordern Der Hersteller kann für eventuelle durch Feh len einer Erdungsanlage verursachte Schäden nicht zur Ver antwortung gezogen werden 8 Vor Anschluß des Gerätes kontrollieren Sie bitte dass die auf dem Typenschild befindlich auf dem Gerät und oder auf der Verpackung angegebenen Daten mit denen des Strom und Gasversorgungsnetzes übereinstimmen 9 Vergewissern Sie sich davon dass die elektrische Leistung der Anlage und der Steckdosen der maximalen auf dem Typenschild angegebenen Höchstleistung des Gerätes ent spricht Im Zweifelsfalle ziehen Sie bitte einen Fachmann zu Rate 10 Bei der Installation muß ein allpoliger Schalter mit einem Kontaktöffnungsabstand von 3 mm oder höher zwischen geschaltet werden 11 Falls Steckdose und Stecker des Gerätes nicht überein stimmen sollten ist die Steckdose von einem Fachmann durch eine andere geeigneten Typs zu ersetzen Dieser muß bei der Gelegenheit auch überprüfen dass der Steckdosen Kabelquerschnitt der Leistungsaufnahme des Gerätes entspricht Allgemein ist die Verwendung von Adpatern Vielfachsteckdosen und oder Verlängerungen nicht ratsam Falls deren Gebrauch jedoch unvermeidlich sein sollte dürfen nur Einfach oder Vielfachadapter und Verlängerun gen verwendet werden die den geltenden Sicherheitsvor schriften entsprechen achten Sie darauf dass die auf dem Einfachadapter und den Verlängerungen angegebene Stromleistungsgrenze und die auf dem Vielfachadapter angegebene Höchstleistungsgrenze nicht überschritten wird 12 Lassen Sie das Gerät nicht unnötigerweise eingeschaltet Schalten Sie den Hauptschalter aus wenn das Gerät nicht gebraucht wird 13 Öffnungen und Schlitze für Belüftung und Wärmeableitung dürfen nicht verstopft werden 14 Das Versorgungskabel dieses Gerätes darf vom Benutzer nicht ausgewechselt werden Sollte das Kabel beschädigt sein oder sollte es ausgewechselt werden müssen dann wenden Sie sich ausschließlich an eine vom Hersteller an erkannte Kundendienststelle 15 Dieses Gerät darf nur für den Zweck für den es geschaffen wurde eingesetzt werden Jeder andere Einsatz zum Bei spiel zum Beheizen von Räumen ist als unsachgemäß und gefährlich anzusehen Der Hersteller kann für eventuelle durch unsachgemäßen falschen oder unangemessenen Gebrauch verursachte Schäden nicht zur Verantwortung ge zogen werden 16 Die Verwendung eines jeden Elektrogerätes setzt die Ein haltung einiger wichtiger Grundregeln voraus insbesondere folgender Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen oder Füßen Benutzen Sie das Gerät nicht barfuß Verwenden Sie keine Verlängerungen es sei denn mit besonderer Vorsicht Ziehen Sie den Stecker nicht am Versorgungskabel oder sogar an dem Gerät selbst aus der Steckdose Setzen Sie das Gerät nicht der Witterung aus Regen Sonne usw Lassen Sie das Gerät nicht von unbeaufsichtigten Kin dern oder unbefugten Personen benutzen 17 Vor jeder Reinigungs und Wartungsarbeit ist das Gerät ent weder durch Herausziehen des Steckers oder durch Ab schalten des Hauptschalters der Hausanlage stromlos zu machen 18 Soll das Gerät nicht mehr verwendet werden empfehlen wir dieses durch Durchschneiden des Versorgungskabels nach Herausziehen desselben aus der Steckdose unbrauchbar zu machen Ferner raten wir jene Geräteteile zu vernich ten die vor allem für Kinder die das unbrauchbare Gerät zum Spielen benutzen könnten eine Gefahr darstellen 19 Stellen Sie keine unstabilen oder verformten Töpfe auf die Brenner und auf die Elektroplatten um Unfälle durch Um kippen derselben zu vermeiden Stellen Sie Stieltöpfe so auf die Kochstelle dass ein zufälliges Anstoßen vermie den wird 20 Benutzen Sie keine brennbaren Flüssigkeiten Alkohol Ben zin in der Nähe des eingeschalteten Gerätes 21 Achten Sie bitte darauf dass bei Benutzen von kleinen Elektrohausgeräten in Kochstellennähe das Versorgungs kabel nicht mit heißen Herdteilen in Berührung kommt 22 Vergewissern Sie sich stets dass sich die Reglerknöpfe auf Position j befinden wenn sich das Gerät nicht in Gebrauch befindet 23 Bei in Betrieb befindlichem Gerät werden die Heizelemente und einige Ofentürteile sehr heiß Vermei den Sie demnach diese zu berühren und halten Sie Kinder vom Ofen fern 24 Wird der Herd auf einem Sockel auf gestellt dann achten Sie bitte darauf dass das Gerät fest genug verankert wur de und nicht von diesem Sockel rutschen kann