Indesit K3C0 E.C/R [43/56] Inbetriebnahme des gerätes

Indesit K3C0 E.C/R [43/56] Inbetriebnahme des gerätes
43
Inbetriebnahme des Gerätes
Die Wahl der einzelnen Funktionen erfolgt mittels der auf der
Schalterblende angeordneten Reglerknöpfe.
Zur Beachtung: Bei erstmaliger Inbetriebnahme sollte der leere
Backofen für etwa 30 Minuten bei eingestellter Höchsttemperatur
und geschlossener Backofentür in Betrieb gesetzt werden. Nach
Ablauf dieser Zeit schalten Sie den Backofen aus, öffnen die
Backofentür und lüften die Küche. Der hierbei evtl. entstehende
Geruch wird durch das Verdunsten der zum Schutz des Backofens
während des Zeitraums zwischen Produktion und erster Inbetrieb-
nahme aufgetragenen Stoffe verursacht.
Zur Beachtung: Verwenden Sie die unterste Einschubhöhe bitte
nur bei Einsatz des Bratspießes (wo vorhanden). Für alle anderen
Gararten ist diese Führungsschiene nicht zu verwenden. Stellen
Sie bei in Betrieb befindlichem Backofen auch niemals Kochgeschirr
auf den Boden des eingeschalteten Backofens, Sie könnten
hierdurch das Email beschädigen. Stellen Sie Ihr Kochgeschirr
(Auflaufformen, Alufolien, usw.) auf die mit dem Gerät gelieferten
und in die Führungsschienen eingesetzten Backofenroste.
Backofenregler
Mittels dieser beiden Regler können die einzelnen
Backofenfunktionen und die für die Speisen geeignetste
Gartemperatur gewählt werden. Eingestellt werden diese
Garfunktionen mittels der beiden Drehknöpfe:
G -Funktionswähler (gekennzeichnet durch das Symbol
G) und
N - Thermostatenregler (gekennzeichnet durch das Symbol
H).
Bei jeder von der mit dem Symbol o” gekennzeichneten Position
‘AUS’ abweichenden Einstellung schaltet sich die
Backofenbeleuchtung ein. Mittels des mit dem Symbol
8
gekennzeichneten Schalters kann die Backofenbeleuchtung
eingeschaltet werden, auch wenn kein Heizelement aktiviert wurde.
Das Aufleuchten des Backofenlichtes ist ein Zeichen dafür, dass
sich der Backofen in Betrieb befindet; das Licht bleibt während des
gesamten Garvorgangs eingeschaltet.
1. “Statischer Backofen”
- Einstellung des Drehknopfes Ga
- Einstellung des Drehknopfes N”: wahlweise zwischen 50°C und
Max
Die Backofenbeleuchtung schaltet sich ein und die beiden
Heizelemente (Elektrowiderstände) setzen sich in Betrieb. Die über
den Thermostatenregler eingestellte Temperatur wird automatisch
erreicht und dank des Thermostaten konstant gehalten. Dank der
optimalen Wärmeverteilung können mittels dieser Funktion Speisen
jeglicher Art gegart werden.
2. Unterer Heizwiderstand
- Einstellung des Drehknopfes G”: y
- Einstellung des Drehknopfes N”: wahlweise zwischen 50°C und
Max
Die Backofenbeleuchtung schaltet sich ein und das untere
Heizelement setzt sich in Betrieb. Die über den Thermostatenregler
eingestellte Temperatur wird automatisch erreicht und konstant
gehalten. Diese Einstellung wird empfohlen, um die Speisen (in Back-
oder Auflaufformen), die an der Oberfläche bereits gar, in der Mitte
jedoch noch etwas weich sind, fertig garen zu lassen, sowie für
Kuchen bzw. Obsttorten, die nur geringe Oberhitze verlangen. Es
wird jedoch darauf hingewiesen, dass bei Einstellung dieser Funktion
die maximale Temperatur (250°C) im Innern des Backofens nicht
erreicht wird; deshalb sollte sie zum Garen von Speisen nicht konstant
eingeschaltet bleiben, es sei denn, es handele sich um Torten die
bei 180°C (oder niedrigerer Temperatur) gebacken werden sollen.
3. “Grill”
- Einstellung des Drehknopfes G”: D
- Einstellung des Drehknopfes N”: Max
Die Backofenbeleuchtung schaltet sich ein, der Infrarotgrill und der
Bratspieß-Motor setzen sich in Betrieb. Durch die äußerst hohe
Temperatur und die direkt auf das Grillgut gerichtete Hitze wird Fleisch
auf der Oberseite rasch gebräunt, wodurch verhindert wird, dass
Fleischsaft austritt; das Fleisch bleibt somit zarter.
4. “Doppelgrill”
- Einstellung des Drehknopfes G”: 2
- Einstellung des Drehknopfes N”: Max
Die Backofenbeleuchtung schaltet sich ein, der doppelte
Heizwiderstand des Grills und der Bratspieß-Motor setzen sich in
Betrieb Dieser Grill ist erheblich größer als die herkömmlichen,
und dank seines völlig neuen Designs wird das Garvermögen um
50% gesteigert. Beim Doppelgrill wird auch die Beheizung der Ecken
gewährleistet.
Wichtig: Schließen Sie beim Grillen bitte die Backofentür, das spart
Energie (ca. 10%) und gewährleistet auch bessere Resultate.
Schieben Sie den Backofenrost in die unteren Führungen ein (siehe
Tabelle Back/Brat-Hinweise). Schieben Sie die Fettpfanne auf die
unterste Schiene, um abtropfendes Fett aufzufangen und
Rauchbildung zu vermeiden.
Kontrollleuchte Backofenthermostat (L)
Diese zeigt die Aufheizphase an; die Kontrolleuchte erlischt nach
Erreichen der mittels des Reglerknopfes eingestellten Temperatur
im Backofeninnern. Das nun abwechselnde Aufleuchten und
Erlöschen der Kontrollleuchte zeigt an, daß der Thermostat korrekt
arbeitet, und die Backofentemperatur konstant gehalten wird.
Achtung
Bei eingeschaltetem Backofen könnte die Tür sehr heiß werden,
demnach sollten Kinder ferngehalten werden.
Bratspieß
Zur Inbetriebnahme des Bratspießes verfahren Sie wie folgt:
a) Schieben Sie die Fettpfanne auf die 1. (unterste) Führung;
b) schieben Sie die Bratspießhalterung auf die 4. Führung (von
unten) und stecken Sie den Spieß durch das entsprechende
Loch in die auf der Backofenrückwand befindliche
Vorrichtung;
c) setzen Sie nun den Bratspieß in Betrieb; drehen Sie hierzu
den Knopf “G auf Position
D
(50% der gesamten
Grillleistung) bei kleinen Portionen, oder auf Position
2
(Gesamtleistung des Grills).
Kurzzeitwecker
Zur Inbetriebnahme des Kurzzeitweckers muss das Läutewerk
durch eine fast vollständige Umdrehung des Knopfes “M nach
rechts
4; aufgedreht werden; drehen Sie den Knopf daraufhin
wieder zurück
5, auf die gewünschten Minuten; die Zahl der
eingestellten Minuten muss mit dem auf der Schalterblende
befindlichen Bezugszeichen übereinstimmen.

Содержание

Inbetriebnahme des Gerätes Die Wahl der einzelnen Funktionen erfolgt mittels der auf der Schalterblende angeordneten Reglerknöpfe 3 Grill Zur Beachtung Bei erstmaliger Inbetriebnahme sollte der leere Backofen für etwa 30 Minuten bei eingestellter Höchsttemperatur und geschlossener Backofentür in Betrieb gesetzt werden Nach Ablauf dieser Zeit schalten Sie den Backofen aus öffnen die Backofentür und lüften die Küche Der hierbei evtl entstehende Geruch wird durch das Verdunsten der zum Schutz des Backofens während des Zeitraums zwischen Produktion und erster Inbetrieb nahme aufgetragenen Stoffe verursacht Einstellung des Drehknopfes N Max Einstellung des Drehknopfes G I Sl Die Backofenbeleuchtung schaltet sich ein der Infrarotgrill und der Bratspieß Motor setzen sich in Betrieb Durch die äußerst hohe Temperatur und die direkt auf das Grillgut gerichtete Hitze wird Fleisch auf der Oberseite rasch gebräunt wodurch verhindert wird dass Fleischsaft austritt das Fleisch bleibt somit zarter 4 Doppelgrill Einstellung des Drehknopfes G l l Zur Beachtung Verwenden Sie die unterste Einschubhöhe bitte nur bei Einsatz des Bratspießes wo vorhanden Für alle anderen Gararten ist diese Führungsschiene nicht zu verwenden Stellen Sie bei in Betrieb befindlichem Backofen auch niemals Kochgeschirr auf den Boden des eingeschalteten Backofens Sie könnten hierdurch das Email beschädigen Stellen Sie Ihr Kochgeschirr Auflaufformen Alufolien usw auf die mit dem Gerät gelieferten und in die Führungsschienen eingesetzten Backofenroste Einstellung des Drehknopfes N Max Die Backofenbeleuchtung schaltet sich ein der doppelte Heizwiderstand des Grills und der Bratspieß Motor setzen sich in Betrieb Dieser Grill ist erheblich größer als die herkömmlichen und dank seines völlig neuen Designs wird das Garvermögen um 50 gesteigert Beim Doppelgrill wird auch die Beheizung der Ecken gewährleistet Wichtig Schließen Sie beim Grillen bitte die Backofentür das spart Energie ca 10 und gewährleistet auch bessere Resultate Schieben Sie den Backofenrost in die unteren Führungen ein siehe Tabelle Back Brat Hinweise Schieben Sie die Fettpfanne auf die unterste Schiene um abtropfendes Fett aufzufangen und Rauchbildung zu vermeiden Backofenregler Mittels dieser beiden Regler können die einzelnen Backofenfunktionen und die für die Speisen geeignetste Gartemperatur gewählt werden Eingestellt werden diese Garfunktionen mittels der beiden Drehknöpfe G Funktionswähler gekennzeichnet durch das Symbol und Kontrollleuchte Backofenthermostat L Diese zeigt die Aufheizphase an die Kontrolleuchte erlischt nach Erreichen der mittels des Reglerknopfes eingestellten Temperatur im Backofeninnern Das nun abwechselnde Aufleuchten und Erlöschen der Kontrollleuchte zeigt an daß derThermostat korrekt arbeitet und die Backofentemperatur konstant gehalten wird N Thermostatenregler gekennzeichnet durch das Symbol ei Bei jeder von der mit dem Symbol o gekennzeichneten Position AUS abweichenden Einstellung schaltet sich die Backofenbeleuchtung ein Mittels des mit dem Symbol A gekennzeichneten Schalters kann die Backofenbeleuchtung eingeschaltet werden auch wenn kein Heizelement aktiviert wurde Das Aufleuchten des Backofenlichtes ist ein Zeichen dafür dass sich der Backofen in Betrieb befindet das Licht bleibt während des gesamten Garvorgangs eingeschaltet Achtung Bei eingeschaltetem Backofen könnte die Tür sehr heiß werden demnach sollten Kinder ferngehaften werden Bratspieß Zur Inbetriebnahme des Bratspießes verfahren Sie wie folgt a Schieben Sie die Fettpfanne auf die 1 unterste Führung b schieben Sie die Bratspießhalterung auf die 4 Führung von unten und stecken Sie den Spieß durch das entsprechende Loch in die auf der Backofenrückwand befindliche Vorrichtung C setzen Sie nun den Bratspieß in Betrieb drehen Sie hierzu 1 Statischer Backofen Einstellung des Drehknopfes G 2 Einstellung des Drehknopfes N wahlweise zwischen 50 C und Max Die Backofenbeleuchtung schaltet sich ein und die beiden Heizelemente Elektrowiderstände setzen sich in Betrieb Die über den Thermostatenregler eingestellte Temperatur wird automatisch erreicht und dank des Thermostaten konstant gehalten Dank der optimalen Wärmeverteilung können mittels dieser Funktion Speisen jeglicher Art gegart werden den Knopf G auf Position S 50 der gesamten 2 Unterer Heizwiderstand Einstellung des Drehknopfes G l J Einstellung des Drehknopfes N wahlweise zwischen 50 C und Max Die Backofenbeleuchtung schaltet sich ein und das untere Heizelement setzt sich in Betrieb Die über den Thermostatenregler eingestellte Temperatur wird automatisch erreicht und konstant gehalten Diese Einstellung wird empfohlen um die Speisen in Back oder Auflaufformen die an der Oberfläche bereits gar in der Mitte jedoch noch etwas weich sind fertig garen zu lassen sowie für Kuchen bzw Obsttorten die nur geringe Oberhitze verlangen Es wirdjedochdarauf hingewiesen dass bei Einstellung dieser Funktion die maximale Temperatur 250 C im Innern des Backofens nicht erreicht wird deshalb sollte siezum Garen von Speisen nicht konstant eingeschaltet bleiben es sei denn es handele sich um Torten die bei 180 C oder niedrigerer Temperatur gebacken werden sollen Zur Inbetriebnahme des Kurzzeitweckers muss das Läutewerk durch eine fast vollständige Umdrehung des Knopfes M nach rechts O aufgedreht werden drehen Sie den Knopf daraufhin wieder zurück O auf die gewünschten Minuten die Zahl der eingestellten Minuten muss mit dem auf der Schalterblende befindlichen Bezugszeichen übereinstimmen 43 D