Defort DPC-1316 [4/44] Benzin kettensäge
![Defort DPC-1316 [4/44] Benzin kettensäge](/views2/1066736/page4/bg4.png)
4
DE
Benzin Kettensäge
MASSNAHMEN VOR DER BENUTZUNG
EINER NEUEN MOTORSÄGE
DIE BEDIENUNGSANLEITUNG
AUFMERKSAM DURCHLESEN.
WARNUNG! Unter keinen Umständen darf die
ursprüngliche Konstruktion des Gerätes ohne
Genehmigung des Herstellers geändert wer-
den. Es ist immer Originalzubehör zu verwenden. Unzu-
lässige Änderungen und/oder unzulässiges Zubehör
können zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen
des Anwenders oder anderer Personen führen.
WARNUNG! Eine Motorsäge, die falsch oder
nachlässig benutzt wird, ist ein gefährliches
Gerät, das schwere und sogar tödliche Ver-
letzungen verursachen kann. Es ist deshalb von größ-
ter Wichtigkeit, dass diese Bedienungsanweisung auf-
merksam durchgelesen und verstanden wird.
WICHTIG
WARNUNG! Einen Motor in einem geschlos-
senen oder schlecht belüfteten Raum laufen
zu lassen, kann zum Tod durch Ersticken
oder Kohlenmonoxidvergiftung führen.
PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
• Einen zugelassenen Schutzhelm
• Gehörschutz
• Schutzbrille oder Visier
• Handschuhe mit Schnittschutz
• Hosen mit Sägeschutz
• Stiefel mit Schnittschutz, Stahlkappe und rutschfes-
ter Sohle
Die übrige Arbeitskleidung sollte dicht anliegen, ohne
die Bewegungsfreiheit zu begrenzen.
SICHERHEITSAUSRÜSTUNG DES
GERÄTES
Die Lebensdauer der Maschine kann verkürzt werden
und die Unfallgefahr kann steigen, wenn die Wartung
der Maschine nicht ordnungsgemäß und Service und/
oder Reparaturen nicht fachmännisch ausgeführt wer-
den. Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne die
nächste Servicewerkstatt.
WARNUNG! Niemals ein Gerät mit defekter
Sicherheitsausrüstung verwenden. Die Si-
cherheitsausrüstung muss überprüft und ge-
wartet werden. Siehe die Anweisungen unter der Über-
schrift Kontrolle, Wartung und Service der
Sicherheitsausrüstung der Motorsäge. Finden sich
Mängel bei der Kontrolle des Geräts, ist eine Service-
werkstatt zur Reparatur aufzusuchen.
KETTENBREMSE MIT HANDSCHUTZ
Ihre Motorsäge ist mit einer Kettenbremse versehen,
die die Sägekette beim Rückschlag stoppt. Eine Ket-
tenbremse reduziert die Gefahr für Unfälle, doch es
sind ausschließlich Sie als Bediener, der sie verhin-
dern kann.
Vorsichtig arbeiten und dafür sorgen, dass der Rück-
schlagbereich der Führungsschiene nicht mit einem
Gegenstand in Berührung kommt.
• Die Kettenbremse wird entweder manuell (mit der
linken Hand) oder mit der Trägheitsfunktion akti-
viert.
• Die Kettenbremse wird betätigt, wenn der Hand-
schutz nach vorn geführt wird.
• Diese Bewegung betätigt einen federgespannten
Mechanismus, der das Bremsband um das Ketten-
antriebssystem des Motors spannt (Kupplungstrom-
mel).
• Der Handschutz wurde nicht nur konstruiert, um die
Kettenbremse zu betätigen. Er soll auch verhindern,
dass die linke Hand von der Sägekette getroffen
wird, wenn der Anwender die Kontrolle über den lin-
ken Handgriff verliert.
• Beim Starten der Motorsäge muss die Kettenbrem-
se eingeschaltet sein, um das Rotieren der Kette zu
verhindern.
• Die Kettenbremse als Feststellbremse beim Starten
sowie bei kürzeren Transporten verwenden, so wird
verhindert, dass Bediener oder die Umgebung un-
freiwillig in Kontakt mit der sich bewegenden Säge-
kette und womöglich zu Schaden kommen.
• Die Kettenbremse wird gelöst, wenn der Handschutz
nach hinten zum vorderen Handgriff geführt wird.
• Rückschläge können blitzschnell und mit großer
Kraft auftreten. Die meisten Rückschläge sind von
geringer Kraft und bewirken nicht immer ein Auslö-
sen der Kettenbremse. Bei solchen Rückschlägen
muss die Motorsäge mit festem Griff gehalten und
darf nicht losgelassen werden.
• Wie die Kettenbremse ausgelöst wird, ob manuell
oder durch die Trägheitsfunktion, hängt davon ab,
wie kräftig der Rückschlag ist und in welcher Stel-
lung sich die Motorsäge im Verhältnis zu dem Ge-
genstand befi ndet, der mit dem Rückschlagbereich
in Berührung kommt. Bei heftigen Rückschlägen
und wenn sich der Rückschlaggefahrsektor der
Führungsschiene so weit wie möglich vom Bediener
weg befi ndet, ist die Kettenbremse so konstruiert,
dass sie über das Gegengewicht der Kettenbremse
(Trägheit) in Rückschlagrichtung aktiviert wird. Bei
weniger kräftigen Rückschlägen oder wenn sich der
Rückschlagbereich in der Nähe des Anwenders be-
fi ndet, wird die Kettenbremse mit der linken Hand
manuell betätigt.
ANTIVIBRATIONSSYSTEM
Das Gerät ist mit einem Antivibrationssystem ausge-
rüstet, das die Vibrationen wirkungsvoll dämpft und so
für angenehmere Arbeitsbedingungen sorgt.
Das Antivibrationssystem reduziert die Übertragung
von Vibrationen zwischen Motoreinheit/Schneidaus-
rüstung und dem Handgriffsystem des Gerätes. Der
Motorsägenkörper inkl. Schneidausrüstung ist mit sog.
Antivibrationselementen im Handgriffsystem aufge-
hängt. Das Sägen in einer harten Holzart (meist Laub-
bäume)
DE
Содержание
- Dpc 1316 1
- Starting 3
- Stopping 3
- Antivibrationssystem 4
- Benzin kettensäge 4
- Die bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen 4
- Kettenbremse mit handschutz 4
- Massnahmen vor der benutzung einer neuen motorsäge 4
- Persönliche schutzausrüstung 4
- Sicherheitsausrüstung des gerätes 4
- Wichtig 4
- Grundregeln 5
- Rückschlag reduzierende schneidausrüstung 5
- Stoppschalter 5
- Sägekette schärfen und tiefenbegrenzerabstand justieren 5
- Montage von schiene und kette 6
- Schmierung der schneidausrüstung 6
- Spannen der sägekette 6
- Benzin 7
- Kettenöl 7
- Kraftstoff 7
- Mischen 7
- Mischungsverhältnis 7
- Tanken 7
- Zweitaktöl 7
- Kalter motor 8
- Sicherer umgang mit kraftstoff 8
- Starten 8
- Starten und stoppen 8
- Grundlegende sicherheitsvor schriften 9
- Grundregeln 9
- Stoppen 9
- Vor jeder anwendung 9
- Warmer motor 9
- Allgemeines 10
- Feineinstellung des leerlaufs 10
- Funktion 10
- Grundeinstellung und einfahren 10
- Wartungsschema 10
- Chain brake and front hand guard 12
- General safety precautions 12
- Machine s safety equipment 12
- Personal protective equipment 12
- Petrol chainsaw 12
- Vibration damping system 12
- Cutting equipment designed to reduce kickback 13
- Cutting equipment general rules 13
- Sharpening your chain and adjust ing depth gauge setting 13
- Adjustment of depth gauge setting 14
- Lubricating cutting equipment 14
- Tensioning the chain 14
- Assembly 15
- Fitting the bar and chain 15
- Fuelling 15
- Mixing 15
- Mixing ratio 15
- Two stroke oil 15
- Cold engine 16
- Fuel safety 16
- Long term storage 16
- Starting and stopping 16
- Transport and storage 16
- Before use 17
- General rules 17
- Working techniques 17
- Carburettor adjustment 18
- Function 18
- General 18
- Maintenance schedule 18
- Frein de chaîne avec arceau protecteur 20
- Mesures à prendre avant de mettre en usage une tronçonneuse neuve 20
- Système anti vibrations 20
- Tronçonneuse d essence 20
- Équipement de protection personnelle 20
- Affûtage et réglage de l épaisseur du copeau de la chaîne 21
- Bouton d arrêt 21
- Règles élémentaires 21
- Silencieux 21
- Équipement de coupe anti rebond 21
- Lubrification de l équipement de coupe 22
- Tension de la chaîne 22
- Carburant 23
- Essence 23
- Huile deux temps 23
- Montage du guide chaîne et de la chaîne 23
- Mélange 23
- Rapport de mélange 23
- Démarrage et arrêt 24
- Huile pour chaîne 24
- Remplissage de carburant 24
- Sécurité carburant 24
- Transport et rangement 24
- Avant chaque utilisation 25
- Moteur chaud 25
- Règles élémentaires de sécurité 25
- Fonctionnement 26
- Généralités 26
- Règles élémentaires 26
- Réglage de base et rodage 26
- Réglage du carburateur 26
- Schéma d entretien 26
- Den lufteinlass der startvorrichtung reinigen 27
- Schrauben und muttern nachziehen 27
- Sicherstellen dass von motor tank oder kraftstoffl eitungen kein kraftstoff ausläuft 27
- Vergaserraum reinigen vergaser äußerlich reinigen 27
- Öltank leeren und innen reinigen 27
- Инструкция по технике безопасности 28
- Комплектация 28
- Пила бензиновая 28
- Технические характеристики 28
- Подготовка к работе 30
- Обслуживание 33
- Перечень работ по периодическому обслуживанию 35
- Циями гарантия на изделие утратит силу невыпол нение рекомендуемых правил обслуживания может привести к несчастным случаям пользователю цепной пилы не разрешается выполнять работы по обслуживанию которые не описаны в инструкции такая работа должна быть проведена в сервисном центре 35
- Чтобы обеспечить долговременное использование и предотвратить повреждения следует регулярно выполнять описанные ниже операции по обслу живанию изделия если периодический ремонт не будет выполняться регулярно и согласно с инструк 35
- Неисправности и их устранение 36
- Exploded view dpc 1316 38
- Spare parts list dpc 1316 39
- Environmental protection gb 40
- Hinweise zum umweltschutz de 40
- Informations sur la 40
- Protection de l environnement 40
- Указания по защите окружающей среды ru 40
Похожие устройства
- Hansa BOEI67230050 Инструкция по эксплуатации
- Defort DPC-2018 Инструкция по эксплуатации
- Panasonic CQ-C5303W Инструкция по эксплуатации
- Defort DPC-2220 Инструкция по эксплуатации
- Hansa BOEI67480050 Инструкция по эксплуатации
- Hansa BOEI66230030 Инструкция по эксплуатации
- Defort DEC-1646N Инструкция по эксплуатации
- Hansa BOEI67130020 Инструкция по эксплуатации
- Panasonic CQ-C5300N Инструкция по эксплуатации
- Defort DEC-2046N Инструкция по эксплуатации
- Panasonic CQ-C5100N Инструкция по эксплуатации
- Hansa BOEI64030020 Инструкция по эксплуатации
- Defort DDT-1100A Инструкция по эксплуатации
- Panasonic CQ-C3503N Инструкция по эксплуатации
- Hansa BOEI64130050 Инструкция по эксплуатации
- Defort DDT-1400A Инструкция по эксплуатации
- Panasonic CQ-C3403W Инструкция по эксплуатации
- Hansa BOEI62000020 Инструкция по эксплуатации
- Defort DGT-1010N Инструкция по эксплуатации
- Hansa BOEI62030030 Инструкция по эксплуатации