Defort DPC-1316 [6/44] Montage von schiene und kette
![Defort DPC-1316 [6/44] Montage von schiene und kette](/views2/1066736/page6/bg6.png)
6
DE
(bei einer zu mageren Einstellung reicht der Kraftstoff
länger als das Sägekettenöl) und die Empfehlungen für
die Schneidausrüstung (eine zu lange Führungsschie-
ne erfordert mehr Kettenöl) befolgt werden.
Kontrolle der Sägekettenschmierung
• Beim Tanken ist immer die Sägekettenschmierung
zu kontrollieren. Siehe die Anweisungen unter der
Überschrift Schmierung des Umlenksterns der
Führungsschiene. Die Führungsschienenspitze im
Abstand von etwa 20 cm (8 Zoll) auf einen festen,
hellen Gegenstand richten. Nach 1 Minute Betrieb
mit 3/4 Vollgas muss ein deutlicher Ölrand am hel-
len Gegenstand sichtbar sein. Wenn die Sägeket-
tenschmierung nicht funktioniert:
• Kontrollieren, ob der Sägekettenölkanal verstopft
ist.
Bei Bedarf reinigen.
• Kontrollieren, ob die Nut der Führungsschiene sau-
ber ist. Bei Bedarf reinigen.
• Kontrollieren, ob der Umlenkstern der Führungs-
schiene sich leicht bewegen lässt und sein Schmier-
loch offen ist. Bei Bedarf reinigen und schmieren.
Wenn die Schmierung der Sägekette nach einem
Durchgang der oben aufgeführten Kontrollen und Maß-
nahmen nicht funktioniert, muss die Servicewerkstatt
aufgesucht werden.
Kettenantriebsrad
Die Kupplungstrommel ist mit einem Spur-Antriebsrad
(an der Trommel festgelötetes Kettenantriebsrad) aus-
gerüstet.
Regelmäßig den Verschleiß des Kettenantriebsrades
kontrollieren. Austauschen, wenn das Rad unnormal
verschlissen ist. Das Kettenantriebsrad bei jedem
Wechsel der Sägekette austauschen.
Verschleißkontrolle der Schneidausrüstung
Die Sägekette täglich im Hinblick auf Folgendes kon-
trollieren:
• Sichtbare Risse an Nieten und Gliedern.
• Steifi gkeit der Sägekette.
• Unnormaler Verschleiß an Nieten und Gliedern.
Die Sägekette entsorgen, wenn sie einen der o. g.
Punkte aufweist.
Wir empfehlen, eine neue Sägekette zu benutzen, um
den Verschleiß der alten Kette beurteilen zu können.
Wenn die Schneidezähne nur noch eine Länge von 4
mm haben, ist die Sägekette verschlissen und muss
weggeworfen werden.
Führungsschiene
Regelmäßig kontrollieren:
• Ob sich an den Außenseiten der Führungsschienen-
nut Grate gebildet haben. Bei Bedarf abfeilen.
• Ob die Führungsschienennut unnormal verschlissen
ist. Wenn ja, Führungsschiene auswechseln.
MONTAGE VON SCHIENE UND KETTE
WARNUNG! Kontrollen und/oder Wartungs-
maßnahmen sind mit abgeschaltetem Motor
durchzuführen. Der Stoppschalter geht auto-
matisch in die Startstellung zurück. Um ein ungewolltes
Starten zu vermeiden, muss bei Montage, Kontrolle
und/oder Wartung daher stets die Zündkappe von der
Zündkerze entfernt werden. Bei Arbeiten mit der Kette
geschärft sein. Wir empfehlen, den Tiefenbegren-
zerabstand nach jeder dritten Sägekettenschärfung
zu justieren. ACHTUNG! Diese Empfehlung setzt
voraus, dass die Länge der Schneidezähne nicht
unnormal verkürzt worden ist.
• Zur Justierung des Tiefenbegrenzerabstands sind
eine Flachfeile und eine Tiefenbegrenzerlehre er-
forderlich. Wir empfehlen die Verwendung unserer
Schärfl ehre für den Tiefenbegrenzerabstand, um
das korrekte Maß und den richtigen Winkel der Tie-
fenbegrenzernase zu erhalten.
• Schärfl ehre über die Sägkette legen. Informatio-
nen über die Verwendung der Schärfl ehre sind auf
der Verpackung angegeben. Mit der Flachfeile den
überschüssigen Teil der Tiefenbegrenzernase abfei-
len. Der Tiefenbegrenzerabstand ist korrekt, wenn
beim Feilen über die Lehre kein Widerstand mehr
zu spüren ist.
SPANNEN DER SÄGEKETTE
WARNUNG! Eine unzureichend gespannte
Sägekette kann abspringen und schwere
oder sogar lebensgefährliche Verletzungen
verursachen.
WARNUNG! Stets zugelassene Schutzhand-
schuhe tragen. Auch eine sich nicht bewe-
gende Kette kann schwere Verletzungen
beim Bediener oder anderen Personen in der Nähe
verursachen.
Je öfter man eine Sägekette benutzt, desto länger wird
sie. Es ist wichtig, dass die Schneidausrüstung dieser
Veränderung entsprechend justiert wird.
Die Kettenspannung ist regelmäßig beim Tanken zu
kontrollieren. ACHTUNG! Eine neue Sägekette muss
eine gewisse Zeit eingefahren werden, in der die Säge-
kettenspannung öfter kontrolliert werden muss.
SCHMIERUNG DER SCHNEIDAUSRÜSTUNG
WARNUNG! Eine unzureichende Schmie-
rung der Schneidausrüstung kann zu einem
Bruch der Sägekette führen und schwere
oder sogar lebensgefährliche Verletzungen verursa-
chen.
Sägekettenöl
Sägekettenöl soll gut an der Sägekette haften und im
warmen Sommer wie im kalten Winter gute
Fließeigenschaften aufweisen.
Nachfüllen von Sägekettenöl
• Alle unsere Motorsägenmodelle sind mit automati-
scher Kettenschmierung versehen. Bei einigen Mo-
dellen kann auch die Öldurchfl ussmenge eingestellt
werden.
• Kettenöl- und Kraftstofftank sind so dimensioniert,
dass der Kraftstoff zur Neige geht, bevor das Säge-
kettenöl verbraucht ist.
Diese Sicherheitsfunktion setzt jedoch voraus, dass
das richtige Kettenöl verwendet wird (ein zu dünnfl üssi-
ges Öl wird verbraucht, bevor der Kraftstofftank leer ist)
sowie die Empfehlung bzgl. der Vergasereinstellung
Содержание
- Dpc 1316 1
- Starting 3
- Stopping 3
- Antivibrationssystem 4
- Benzin kettensäge 4
- Die bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen 4
- Kettenbremse mit handschutz 4
- Massnahmen vor der benutzung einer neuen motorsäge 4
- Persönliche schutzausrüstung 4
- Sicherheitsausrüstung des gerätes 4
- Wichtig 4
- Grundregeln 5
- Rückschlag reduzierende schneidausrüstung 5
- Stoppschalter 5
- Sägekette schärfen und tiefenbegrenzerabstand justieren 5
- Montage von schiene und kette 6
- Schmierung der schneidausrüstung 6
- Spannen der sägekette 6
- Benzin 7
- Kettenöl 7
- Kraftstoff 7
- Mischen 7
- Mischungsverhältnis 7
- Tanken 7
- Zweitaktöl 7
- Kalter motor 8
- Sicherer umgang mit kraftstoff 8
- Starten 8
- Starten und stoppen 8
- Grundlegende sicherheitsvor schriften 9
- Grundregeln 9
- Stoppen 9
- Vor jeder anwendung 9
- Warmer motor 9
- Allgemeines 10
- Feineinstellung des leerlaufs 10
- Funktion 10
- Grundeinstellung und einfahren 10
- Wartungsschema 10
- Chain brake and front hand guard 12
- General safety precautions 12
- Machine s safety equipment 12
- Personal protective equipment 12
- Petrol chainsaw 12
- Vibration damping system 12
- Cutting equipment designed to reduce kickback 13
- Cutting equipment general rules 13
- Sharpening your chain and adjust ing depth gauge setting 13
- Adjustment of depth gauge setting 14
- Lubricating cutting equipment 14
- Tensioning the chain 14
- Assembly 15
- Fitting the bar and chain 15
- Fuelling 15
- Mixing 15
- Mixing ratio 15
- Two stroke oil 15
- Cold engine 16
- Fuel safety 16
- Long term storage 16
- Starting and stopping 16
- Transport and storage 16
- Before use 17
- General rules 17
- Working techniques 17
- Carburettor adjustment 18
- Function 18
- General 18
- Maintenance schedule 18
- Frein de chaîne avec arceau protecteur 20
- Mesures à prendre avant de mettre en usage une tronçonneuse neuve 20
- Système anti vibrations 20
- Tronçonneuse d essence 20
- Équipement de protection personnelle 20
- Affûtage et réglage de l épaisseur du copeau de la chaîne 21
- Bouton d arrêt 21
- Règles élémentaires 21
- Silencieux 21
- Équipement de coupe anti rebond 21
- Lubrification de l équipement de coupe 22
- Tension de la chaîne 22
- Carburant 23
- Essence 23
- Huile deux temps 23
- Montage du guide chaîne et de la chaîne 23
- Mélange 23
- Rapport de mélange 23
- Démarrage et arrêt 24
- Huile pour chaîne 24
- Remplissage de carburant 24
- Sécurité carburant 24
- Transport et rangement 24
- Avant chaque utilisation 25
- Moteur chaud 25
- Règles élémentaires de sécurité 25
- Fonctionnement 26
- Généralités 26
- Règles élémentaires 26
- Réglage de base et rodage 26
- Réglage du carburateur 26
- Schéma d entretien 26
- Den lufteinlass der startvorrichtung reinigen 27
- Schrauben und muttern nachziehen 27
- Sicherstellen dass von motor tank oder kraftstoffl eitungen kein kraftstoff ausläuft 27
- Vergaserraum reinigen vergaser äußerlich reinigen 27
- Öltank leeren und innen reinigen 27
- Инструкция по технике безопасности 28
- Комплектация 28
- Пила бензиновая 28
- Технические характеристики 28
- Подготовка к работе 30
- Обслуживание 33
- Перечень работ по периодическому обслуживанию 35
- Циями гарантия на изделие утратит силу невыпол нение рекомендуемых правил обслуживания может привести к несчастным случаям пользователю цепной пилы не разрешается выполнять работы по обслуживанию которые не описаны в инструкции такая работа должна быть проведена в сервисном центре 35
- Чтобы обеспечить долговременное использование и предотвратить повреждения следует регулярно выполнять описанные ниже операции по обслу живанию изделия если периодический ремонт не будет выполняться регулярно и согласно с инструк 35
- Неисправности и их устранение 36
- Exploded view dpc 1316 38
- Spare parts list dpc 1316 39
- Environmental protection gb 40
- Hinweise zum umweltschutz de 40
- Informations sur la 40
- Protection de l environnement 40
- Указания по защите окружающей среды ru 40
Похожие устройства
- Hansa BOEI67230050 Инструкция по эксплуатации
- Defort DPC-2018 Инструкция по эксплуатации
- Panasonic CQ-C5303W Инструкция по эксплуатации
- Defort DPC-2220 Инструкция по эксплуатации
- Hansa BOEI67480050 Инструкция по эксплуатации
- Hansa BOEI66230030 Инструкция по эксплуатации
- Defort DEC-1646N Инструкция по эксплуатации
- Hansa BOEI67130020 Инструкция по эксплуатации
- Panasonic CQ-C5300N Инструкция по эксплуатации
- Defort DEC-2046N Инструкция по эксплуатации
- Panasonic CQ-C5100N Инструкция по эксплуатации
- Hansa BOEI64030020 Инструкция по эксплуатации
- Defort DDT-1100A Инструкция по эксплуатации
- Panasonic CQ-C3503N Инструкция по эксплуатации
- Hansa BOEI64130050 Инструкция по эксплуатации
- Defort DDT-1400A Инструкция по эксплуатации
- Panasonic CQ-C3403W Инструкция по эксплуатации
- Hansa BOEI62000020 Инструкция по эксплуатации
- Defort DGT-1010N Инструкция по эксплуатации
- Hansa BOEI62030030 Инструкция по эксплуатации