Defort DPC-1316 [5/44] Grundregeln
![Defort DPC-1316 [5/44] Grundregeln](/views2/1066736/page5/bg5.png)
5
DE
WICHTIG! Keine Sägeketten können die
Rückschlaggefahr ausschließen.
WARNUNG! Jeder Kontakt mit einer rotie-
renden Sägekette kann sehr schwere Verlet-
zungen hervorrufen.
SÄGEKETTE SCHÄRFEN UND
TIEFENBEGRENZERABSTAND JUSTIEREN
WARNUNG! Bei Arbeiten mit der Kette stets
Handschuhe tragen, um Verletzungen vorzu-
beugen.
Allgemeines über das Schärfen von Schneidezäh-
nen
• Niemals mit einer stumpfen Sägekette sägen. Die
Sägekette ist stumpf, wenn die Schneidausrüstung
durch das Holz gepresst werden muss und die Holz-
späne sehr klein sind. Bei einer sehr stumpfen Sä-
gekette sind überhaupt keine Holzspäne vorhanden.
In diesem Fall entsteht nur Holzstaub.
• Eine gut geschärfte Sägekette frisst sich durch das
Holz und erzeugt große, lange Holzspäne.
• Das sägende Element einer Sägekette, das
Schneideglied, besteht aus einem Schneidezahn und
einer Tiefenbegrenzernase. Der Höhenabstand zwi-
schen den beiden entscheidet über die Schnitttiefe.
Beim Schärfen von Schneidezähnen sind vier Werte zu
berücksichtigen.
1 Schärfwinkel
2 Brustwinkel
3 Schärfposition
4 Durchmesser der Rundfeile
Ohne Hilfsmittel ist es äußerst schwierig, eine Säge-
kette korrekt zu schärfen. Daher empfehlen wir die
Anwendung unserer Schärfl ehre. Sie stellt sicher, dass
die Sägekette für optimale Rückschlagreduktion und
Schnittleistung geschärft wird.
WARNUNG! Das Nichtbefolgen der Schärf-
anweisungen erhöht die Rückschlagneigung
der Sägekette erheblich!
• Kontrollieren, ob die Sägekette gespannt ist. Bei
unzureichender Spannung ist die Sägekette in seit-
licher Richtung instabil, was das korrekte Schärfen
erschwert.
• Immer von der Innenseite des Schneidezahns nach
außen schärfen. Die Feile beim Zurücksetzen an-
heben. Zuerst alle Zähne der einen Seite schärfen,
dann die Motorsäge drehen und die Zähne der an-
deren Seite schärfen.
• So schärfen, dass alle Zähne gleich lang sind. Wenn
die Schneidezähne bis auf 4 mm (0,16") Länge ab-
genutzt sind, ist die Sägekette unbrauchbar und
muss weggeworfen werden.
WARNUNG! Ein zu großer Tiefenbegrenzer-
abstand erhöht die Rückschlagneigung der
Sägekette!
Justierung des Tiefenbegrenzerabstands
• Wenn die Justierung des Tiefenbegrenzerabstands
vorgenommen wird, müssen die Schneidezähne neu
verursacht mehr Vibrationen als das Sägen in wei-
chem Holz (meist Nadelbäume). Durch das Sägen mit
einer falschen, ungeschärften oder falsch geschärften
Schneidausrüstung werden die Vibrationen erhöht.
WARNUNG! Personen mit Blutkreislaufstö-
rungen, die zu oft Vibrationen ausgesetzt
werden, laufen Gefahr, Schäden an den Blut-
gefäßen oder am Nervensystem davonzutragen.
Gehen Sie zum Arzt, wenn Sie an Ihrem Körper Symp-
tome feststellen, die darauf hinweisen, dass Sie über-
mäßigen Vibrationen ausgesetzt waren. Beispiele für
solche Symptome sind: Einschlafen von Körperteilen,
Gefühlsverlust, Jucken, Stechen, Schmerzen, Verlust
oder Beeinträchtigung der normalen Körperkraft, Ver-
änderungen der Hautfarbe oder der Haut. Diese Sym-
ptome treten üblicherweise in Fingern, Händen und
Handgelenken auf.
Bei niedrigen Temperaturen können sich diese Symp-
tome verstärken.
STOPPSCHALTER
Mit dem Stoppschalter wird der Motor abgestellt.
GRUNDREGELN
• Benutzen Sie nur von uns empfohlene Schneidaus-
rüstungen! Siehe die Anweisungen unter der Über-
schrift Technische Daten.
• Sorgen Sie dafür, dass die Schneidezähne die rich-
tige Länge haben und gut geschärft sind!
• Korrekten Tiefenbegrenzerabstand beibehalten!
Anweisungen befolgen und die empfohlene Tiefen-
begrenzerlehre verwenden. Ein zu großer Tiefenbe-
grenzerabstand erhöht die Rückschlaggefahr.
• Halten Sie die Sägekette gespannt! Wenn die Säge-
kette unzureichend gespannt ist, erhöht sich die Ge-
fahr, dass sie abspringt. Zudem werden Führungs-
schiene, Sägekette und Kettenantriebsrad stärker
abgenutzt.
• Sorgen Sie für eine gute Schmierung und Wartung
der Schneidausrüstung! Wenn die Sägekette unzu-
reichend geschmiert wird, erhöht sich die Gefahr,
dass sie reißt. Zudem werden Führungsschiene,
Sägekette und Kettenantriebsrad stärker abgenutzt.
RÜCKSCHLAG REDUZIERENDE
SCHNEIDAUSRÜSTUNG
Ein Rückschlag kann nur vermieden werden, wenn der
Anwender dafür sorgt, dass der Rückschlagbereich
der Schiene nicht mit einem Gegenstand in Berührung
kommt.
Die Kraft eines Rückschlags kann reduziert werden, in
dem eine Schneidausrüstung mit ”eingebauter” Rück-
schlagreduzierung benutzt und die Sägekette richtig
geschärft und gewartet wird.
Führungsschiene
Je kleiner der Radius des Umlenksterns, desto gerin-
ger die Rückschlagneigung.
Sägekette
Eine Sägekette besteht aus einer Anzahl von verschie-
denen Kettengliedern, die in Standardausführung und
mit Rückschlagreduzierung erhältlich sind.
Содержание
- Dpc 1316 1
- Starting 3
- Stopping 3
- Antivibrationssystem 4
- Benzin kettensäge 4
- Die bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen 4
- Kettenbremse mit handschutz 4
- Massnahmen vor der benutzung einer neuen motorsäge 4
- Persönliche schutzausrüstung 4
- Sicherheitsausrüstung des gerätes 4
- Wichtig 4
- Grundregeln 5
- Rückschlag reduzierende schneidausrüstung 5
- Stoppschalter 5
- Sägekette schärfen und tiefenbegrenzerabstand justieren 5
- Montage von schiene und kette 6
- Schmierung der schneidausrüstung 6
- Spannen der sägekette 6
- Benzin 7
- Kettenöl 7
- Kraftstoff 7
- Mischen 7
- Mischungsverhältnis 7
- Tanken 7
- Zweitaktöl 7
- Kalter motor 8
- Sicherer umgang mit kraftstoff 8
- Starten 8
- Starten und stoppen 8
- Grundlegende sicherheitsvor schriften 9
- Grundregeln 9
- Stoppen 9
- Vor jeder anwendung 9
- Warmer motor 9
- Allgemeines 10
- Feineinstellung des leerlaufs 10
- Funktion 10
- Grundeinstellung und einfahren 10
- Wartungsschema 10
- Chain brake and front hand guard 12
- General safety precautions 12
- Machine s safety equipment 12
- Personal protective equipment 12
- Petrol chainsaw 12
- Vibration damping system 12
- Cutting equipment designed to reduce kickback 13
- Cutting equipment general rules 13
- Sharpening your chain and adjust ing depth gauge setting 13
- Adjustment of depth gauge setting 14
- Lubricating cutting equipment 14
- Tensioning the chain 14
- Assembly 15
- Fitting the bar and chain 15
- Fuelling 15
- Mixing 15
- Mixing ratio 15
- Two stroke oil 15
- Cold engine 16
- Fuel safety 16
- Long term storage 16
- Starting and stopping 16
- Transport and storage 16
- Before use 17
- General rules 17
- Working techniques 17
- Carburettor adjustment 18
- Function 18
- General 18
- Maintenance schedule 18
- Frein de chaîne avec arceau protecteur 20
- Mesures à prendre avant de mettre en usage une tronçonneuse neuve 20
- Système anti vibrations 20
- Tronçonneuse d essence 20
- Équipement de protection personnelle 20
- Affûtage et réglage de l épaisseur du copeau de la chaîne 21
- Bouton d arrêt 21
- Règles élémentaires 21
- Silencieux 21
- Équipement de coupe anti rebond 21
- Lubrification de l équipement de coupe 22
- Tension de la chaîne 22
- Carburant 23
- Essence 23
- Huile deux temps 23
- Montage du guide chaîne et de la chaîne 23
- Mélange 23
- Rapport de mélange 23
- Démarrage et arrêt 24
- Huile pour chaîne 24
- Remplissage de carburant 24
- Sécurité carburant 24
- Transport et rangement 24
- Avant chaque utilisation 25
- Moteur chaud 25
- Règles élémentaires de sécurité 25
- Fonctionnement 26
- Généralités 26
- Règles élémentaires 26
- Réglage de base et rodage 26
- Réglage du carburateur 26
- Schéma d entretien 26
- Den lufteinlass der startvorrichtung reinigen 27
- Schrauben und muttern nachziehen 27
- Sicherstellen dass von motor tank oder kraftstoffl eitungen kein kraftstoff ausläuft 27
- Vergaserraum reinigen vergaser äußerlich reinigen 27
- Öltank leeren und innen reinigen 27
- Инструкция по технике безопасности 28
- Комплектация 28
- Пила бензиновая 28
- Технические характеристики 28
- Подготовка к работе 30
- Обслуживание 33
- Перечень работ по периодическому обслуживанию 35
- Циями гарантия на изделие утратит силу невыпол нение рекомендуемых правил обслуживания может привести к несчастным случаям пользователю цепной пилы не разрешается выполнять работы по обслуживанию которые не описаны в инструкции такая работа должна быть проведена в сервисном центре 35
- Чтобы обеспечить долговременное использование и предотвратить повреждения следует регулярно выполнять описанные ниже операции по обслу живанию изделия если периодический ремонт не будет выполняться регулярно и согласно с инструк 35
- Неисправности и их устранение 36
- Exploded view dpc 1316 38
- Spare parts list dpc 1316 39
- Environmental protection gb 40
- Hinweise zum umweltschutz de 40
- Informations sur la 40
- Protection de l environnement 40
- Указания по защите окружающей среды ru 40
Похожие устройства
- Hansa BOEI67230050 Инструкция по эксплуатации
- Defort DPC-2018 Инструкция по эксплуатации
- Panasonic CQ-C5303W Инструкция по эксплуатации
- Defort DPC-2220 Инструкция по эксплуатации
- Hansa BOEI67480050 Инструкция по эксплуатации
- Hansa BOEI66230030 Инструкция по эксплуатации
- Defort DEC-1646N Инструкция по эксплуатации
- Hansa BOEI67130020 Инструкция по эксплуатации
- Panasonic CQ-C5300N Инструкция по эксплуатации
- Defort DEC-2046N Инструкция по эксплуатации
- Panasonic CQ-C5100N Инструкция по эксплуатации
- Hansa BOEI64030020 Инструкция по эксплуатации
- Defort DDT-1100A Инструкция по эксплуатации
- Panasonic CQ-C3503N Инструкция по эксплуатации
- Hansa BOEI64130050 Инструкция по эксплуатации
- Defort DDT-1400A Инструкция по эксплуатации
- Panasonic CQ-C3403W Инструкция по эксплуатации
- Hansa BOEI62000020 Инструкция по эксплуатации
- Defort DGT-1010N Инструкция по эксплуатации
- Hansa BOEI62030030 Инструкция по эксплуатации