LG CC07AWV [100/381] Tipps zur störungsbehebung sparen sie zeit und geld

LG CC07AWV [100/381] Tipps zur störungsbehebung sparen sie zeit und geld
20 Klimagerät
Wartung und Pflege
Tipps zur Störungsbehebung! Sparen Sie Zeit und Geld!
In folgenden Fällen liegt eine Störung des Klimagerätes vor:
Störung
n Das Klimagerät ist nicht
angeschlossen.
n
Die Sicherung ist durchgebrannt/der
Überlastungsschalter wurde ausgelöst.
n Stromausfall.
n Überspannung.
n Luftstrom wird gehindert.
n Verschmutzter Luftfilter.
n
Der Raum war zuvor sehr
warm.
n Kaltluft entweicht.
n
Einstellung der Raumtemperatur überprüfen
n Im Raum befindet sich u. U.
eine Wärmequelle.
Klimagerät
kann nicht
eingeschaltet
werden
Das
Klimagerät
kühlt nicht
wie erwartet
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker des Klimagerätes
vollständig an der Steckdose angeschlossen ist.
Überprüfen Sie die Sicherungen/Überlastungsschalter des Hauses und ersetzen
Sie die defekte Sicherung oder setzen Sie den Überlastungsschalter zurück.
Schalten Sie das Gerät bei einem Stromausfall
auf AUS. Warten Sie nach dem Stromausfall drei
Minuten, bevor Sie das Klimagerät wieder
einschalten, um eine Überlastung des
Kompressors zu vermeiden.
Bei ungewöhnlich hoher bzw. niedriger Spannung
wird der Überlastungsschalter ausgelöst.
• Stellen Sie sicher, dass die Vorderseite
des Klimagerätes nicht durch Gardinen,
Jalousien oder Möbel verdeckt wird.
Reinigen Sie den Filter mindestens alle zwei
Wochen. Siehe Kapitel Wartung und Pflege.
• Warten Sie nach dem ersten Einschalten
des Klimagerätes, bis sich die
Raumtemperatur abgekühlt hat.
• Schließen Sie offene Heizklappen und
verhindern Sie Kaltluftrückströme.
• Stellen Sie die Temperatur richtig ein.
Schalten Sie sämtliche Wärmequellen
während des Betriebs des Klimagerätes ab.
LösungMögliche Ursachen
1. Bei ungewöhnlichen Brandgerüchen, lauten Geräuschen usw. Schalten Sie das Gerät
und den Überlastungsschalter aus. Das Gerät darf in solchen Fällen niemals selbst
repariert oder wieder eingeschaltet werden.
2. Das Hauptnetzkabel ist heiß oder beschädigt.
3. Bei der Selbstdiagnose wurde ein Fehler ermittelt.
4. Aus dem Innengerät tropft Wasser, selbst bei geringer Luftfeuchtigkeit.
5. Ein Schalter, Überlastungsschalter (Sicherheit, Erdung) oder eine Sicherung ist defekt
Für eine gleichbleibende Leistung sollte das Gerät regelmäßig geprüft und
gereinigt werden.
Störungen sollten ausschließlich vom Kundendienst behoben werden.
In folgenden Fällen sollte unverzüglich der Kundendienst verständigt werden:

Содержание

Wartung und Pflege Tipps zur Störungsbehebung Sparen Sie Zeit und Geld In folgenden Fällen liegt eine Störung des Klimagerätes vor Störung Mögliche Ursachen Das Klimagerät ist nicht angeschlossen Lösung Stellen Sie sicher dass der Netzstecker des Klimageräte vollständig an der Steckdose angeschlossen ist Die Sicherung ist durchgebrannt der ferner de äher Überlastungsschalter wurde ausgelöst Sie de defekte Skherurc ater setzen Sie den Üterfesircss Klimagerät kann nicht eingeschaltet werden Stromausfall Schalten Sie das Gerät bei einem Stromausfall auf AUS Warten Sie nach dem Stromausfall drei Minuten bevor Sie das Klimagerät wieder einschalten um eine Überlastung des Kompressors zu vermeiden Überspannung Bei ungewöhnlich hoher bzw niedriger Spannung wird der Überlastungsschalter ausgelöst Luftstrom wird gehindert Verschmutzter Luftfilter Das Klimagerät kühlt nicht wie erwartet Der Raum war zuvor sehr warm Kaltluft entweicht Stellen Sie sicher dass die Vorderseite des Klimagerätes nicht durch Gardinen Jalousien oder Möbel verdeckt wird Reinigen Sie den Filter mindestens alle zwei Wochen Siehe Kapitel Wartung und Pflege Warten Sie nach dem ersten Einschalten des Klimagerätes bis sich die Raumtemperatur abgekühlt hat Schließen Sie offene Heizklappen und verhindern Sie Kaltluftrückströme Einstellung der Raumtemperatur überprüfen Stellen Sie die Temperatur richtig ein Im Raum befindet sich u L eine Wärmequelle Schalten Sie sämtliche Wärmequellen während des Betriebs des Klimagerätes ab In folgenden Fällen sollte unverzüglich der Kundendienst verständigt 1 Bei ungewöhnlichen Brandgerüchen lauten Geräuschen usw Schalten Sie das Gerät und den Überlastungsschalter aus Das Gerät darf in solchen Fällen niemals selbst repariert oder wieder eingeschaltet werden 2 Das Hauptnetzkabel ist heiß oder beschädigt 3 Bei der Selbstdiagnose wurde ein Fehler ermittelt 4 Aus dem Innengerät tropft Wasser selbst bei geringer Luftfeuchtigkeit 5 Ein Schalter Überlastungsschalter Sicherheit Erdung oder eine Sicherung ist defekt Für eine gleichbleibende Leistung sollte das Gerät regelmäßig geprüft und gereinigt werden Störungen sollten ausschließlich vom Kundendienst behoben werden 20 Klimagerät

Скачать