LG CC07AWV [84/381] Vorsich

LG CC07AWV [84/381] Vorsich
4 Klimagerät
Sicherheitshinweise
Die Kabelanschlüsse innen und außen
müssen gut befestigt werden und die
Kabel sollten so verlegt werden, dass
keine Zugkräfte auf die Kabel und deren
Anschlüsse wirken.
Unsachgemäße oder lockere Anschlüsse können
zu Hitzeentwicklung und Bränden führen.
Verpackungsmaterialien müssen ordnungsgemäß
entsorgt werden. Schrauben, Nägel, Batterien oder
defekte Teile müssen nach der Montage oder
Wartung entsorgt werden. Zerschneiden Sie
sämtliche Plastikverpackungen.
• Kinder könnten damit spielen und sich
dabei gefährden oder verletzen.
Der Stecker des Netzkabels darf nicht
verschmutzt, locker oder beschädigt
sein. Nur dann darf der Stecker
angeschlossen werden.
Bei einem verschmutzten, lockeren oder beschädigten
Netzstecker besteht Stromschlag- oder Brandgefahr.
Überprüfen Sie das verwendete
Kältemittel. Bitte lesen Sie die Hinweise
auf dem Produktetikett.
Bei ungeeignetem Kältemittel kann der
Normalbetrieb des Gerätes beeinträchtigt werden.
Keine beschädigten oder defekten
Netzkabel, Netzstecker oder lockere
Steckdosen verwenden.
• Ansonsten besteht Brand- oder
Stromschlaggefahr.
Das Gerät niemals mit nassen Händen berühren,
bedienen oder reparieren. Der Netzstecker muss beim
Abziehen immer am Stecker selbst festgehalten werden.
• Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Das Netzkabel nicht in der Nähe von
Heizgeräten oder sonstigen
Wärmequellen verlegen.
• Es besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
Es darf kein Wasser in die elektrischen
Bauteile eindringen. Das Gerät nicht in
der Nähe von Wasserquellen montieren.
• Es besteht die Gefahr von Bränden,
Geräteausfällen oder Stromschlägen.
Keine brennbaren Gase oder
Flüssigkeiten in Gerätenähe lagern oder
verwenden.
• Es besteht Brandgefahr.
Das Gerät nicht über einen längeren
Zeitraum in einem geschlossenen Raum
betreiben. Lüften Sie regelmäßig.
Ansonsten könnte ein gesundheitsschädlicher
Sauerstoffmangel eintreten.
Das Vordergitter des Gerätes während des
Betriebs niemals öffnen. (Einen evtl. vorhandenen
elektrostatischen Filter nicht berühren.)
• Es besteht die Gefahr von Verletzungen,
Stromschlägen oder Geräteausfällen.
Bei ungewöhnlichen Geräuschen oder bei austretendem
Rauch sofort den Überlastungsschalter ausschalten und
das Netzkabel trennen. Schalten Sie den
Überlastungsschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker.
• Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Bei gleichzeitigem Betrieb zusammen mit
einem Ofen oder einer Heizung sollte der
Raum regelmäßig gelüftet werden.
Ansonsten könnte ein gesundheitsschädlicher
Sauerstoffmangel eintreten.
Vor der Reinigung oder Reparatur des
Gerätes immer die Hauptstromversorgung
trennen und den Netzstecker ziehen.
• Es besteht die Gefahr von Stromschlägen.
Falls das Gerät über einen längeren Zeitraum
nicht betrieben wird, den Netzstecker ziehen
oder den Überlastungsschalter ausschalten.
Es besteht die Gefahr von Beschädigungen, Ausfällen
oder unbeabsichtigtem Einschalten des Gerätes.
Es muss gewährleistet werden, dass niemand,
auf das Außengerät tritt oder darauf fällt. Dies
gilt insbesondere für Kinder.
• Ansonsten besteht die Gefahr von
Verletzungen und Schäden am Gerät.
Es muss gewährleistet werden, dass das
Netzkabel während des Betriebs nicht
abgezogen oder beschädigt werden kann.
• Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Stellen Sie NIEMALS Gegenstände auf
das Netzkabel.
• Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Das Gerät niemals durch Einstecken oder Ziehen des
Netzsteckers ein- bzw. ausschalten.
• Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Bei austretendem brennbaren Gas sofort die Gaszufuhr trennen
und vor dem Einschalten zum Lüften die Fenster öffnen.
• Benutzen Sie nicht das Telefon und schalten Sie keine Geräte ein oder
aus. Es besteht Explosions- oder Brandgefahr.
VORSICHT
Das Gerät sollte von mindestens zwei
Personen angehoben oder getragen werden.
• Ansonsten besteht Verletzungsgefahr.
Das Gerät nicht an einem Ort mit direktem
Seewind montieren (salzhaltige Luft).
• Es besteht Korrosionsgefahr.
Montieren Sie zur Abfuhr von
Kondenswasser einen Ablassschlauch.
Ein unsachgemäßer Anschluss kann zu Wasserlecks führen.
Das Gerät muss immer waagerecht
montiert werden.
• Ansonsten können Vibrationen oder
Geräusche auftreten.
Das Gerät so montieren, dass umliegende
Nachbarn nicht durch warme Abluft oder
Lärm belästigt werden.
• So vermeiden Sie Streitfälle mit den
Nachbarn.
Überprüfen Sie das Gerät nach der
Montage oder nach Reparaturarbeiten
immer auf Gaslecks (Kältemittel).
• Eine zu geringe Kältemittelmenge kann zu
Geräteausfällen führen.

Содержание

Sicherheitshin weise Die Kabelanschlüsse innen und außen Verpackungsmaterialien müssen ordiungsgemäß Der Stecker des Netzkabels darf nicht müssen gut befestigt werden und die entsorgt werden Schrauben Nägel Batterien oder verschmutzt locker oder beschädigt Kabel sollten so verlegt werden dass defekte Teile müssen nach der Montage oder sein Nur dann darf der Stecker keine Zugkräfte auf die Kabel und deren Wartung entsorgt werden Zerschneiden Sie an geschlossen werden Anschlüsse wirken sämtliche Plastikverpackungen Unsachgemäße oder leckere Anschlüsse können Kinder könnten damit spielen und sich Beieiiem verschmutzten lockeren oder beschäcigten dabei gelährden oder verletzen Netzstecker besieht Stcmsdiag oder Braidgetfr Überprüfen Sie das verwendete Keine beschädigten oder defekten Das Gerät niemals mit nassen Händen berühren Kältemittel Bitte lesen Sie die Hinweise Netzkabel Netzstecker oder lockere berfenen oder reparieren Der Netzstecker muss beim auf dem Produktetikett Steckdosen verwenden Abziehen immer am Stecker selbst festgehalten werden zu Htzeenhvcklung und Bränden führen Ansonsten besteht Brand oder Bei ungeeignetem Kältemittel kann der Es besteht Brand oder Stromschlaggelahr Normalbetrieb des Gerätes beeinträchtigt werden Stromschlaggelahr Das Netzkabel nicht in der Nähe von Es darf kein Wasser in die elektrischen Keine brennbaren Gase oder Heizgeräten oder sonstigen Bauteile eindringen Das Gerät nicht in Flüssigkeiten in Gerätenähe lagern oder Wärmequellen verlegen der Nähe von Wasserquellen montieren verwenden Es besteht Brand und Stromschlaggelahr Es besteht die Gelahr wn Bränden Es besteht Brandgelahr Geräteauslälen oder Stromschlägen Das Gerät nicht über einen längeren Das Vordergitter des Gerätes während des Bei ungewöhnf dien Geräuschen oder bei austrefendem Zeitraum in einem geschlossenen Raum Betriebs niemals öffnen Einen evtl vorhandenen Rauch sofort den Überlastungssdialter ausschalten und betreiben Lüften Sie regelmäßig elektrostatischen Filter nicht berühren das Ketzka bet trennen Sdialten Sie den Übertastm gssd äler aus und ziehen Sie den Netzstedeer Ansonsten könnte ein gesundheitsschädlicher Es besteht die Gelahr wn Verletzungen Bei gleichzeitigem Betrieb Es besteht Brand oder Stromschlaggelahr Stromschlägen oder Geräteausfällen Sauerstoffmangel eintreten Vor der Reinigung oder Reparatur des Falls das Gerät über einen längeren Zeitraum einem Ofen oder einer Heizung sollte der zusammen mit Gerätes immer die Hauptstromversorgung nicht betrieben wird den Netzstecker ziehen Raum regelmäßig gelüftet werden trennen und den Netzstecker ziehen Ansonsten könnte ein gesundheitsschädlicher Es besteht die Gelahr von Stromschlägen Sauersloffmangel eintreten oder den Überlastungsschalter ausschalten Es besieht fe Gefahr wn Beschälgungen Ausfällen aier unbeabsichtigtem Bree Wen des Gerätes Es muss gewährleistet werden dass niemand Es muss gewährleistet werden dass das Stellen Sie NIEMALS Gegenstände auf auf das Außengerät tritt oder darauf fällt Dies Netzkabel während des Betriebs nicht das Netzkabel gilt insbesonderefür Kinder abgezogen oder beschädigt werden kann Ansonsten besteht die Gelahr von Es besteht Brand oder Stromschlaggelahr Es besteht Brand oder Stromschlaggelahr Verletzungen und Schäden am Gerät Das Gerät niemals durch Einstecken oder Ziehen des Bei austretendem brennbaren Gas sofort die Gaszufuhr trennen Netzsteckers ein bzw ausschalten und vor dem Einschalten zum Lüften die Fenster öffnen Es besteht Brand oder Stromschlaggelahr Benutzen Sie nicht das Telefon und schalten Sie keine Geräte ein oder aus Es besteht Explosions oder Brandgefahr AVORSICHT Das Gerät sollte von mindestens zwei Das Gerät nicht an einem Ort mit direktem Montieren Sie zur Abfuhr von Personen angehoben oder getragen werden Seewind montieren salzhaltige Luft Kondenswassereinen Ablassschlauch Ansonsten besteht Verletzungsgelahr Es besteht Korrosionsgelahr Ein unsachgemäBer Anschuss kann zu V asefedts führen Das Gerät muss immer waagerecht Das Gerät so montieren dass umliegende Überprüfen Sie das Gerät nach der montiert werden Nachbarn nicht durch wanne Abluft oder Montage oder nach Reparaturarbeiten Lärm belästigt werden immer auf Gaslecks Kältemittel Ansonsten können Vibrationen oder So vermeiden Sie Streitfälle mit den Ene zu geringe Kältemittelmenge kann zu Geräusche auftreten Nachbarn Geräteauslälen führen 4 Klimagerät

Скачать