LG CC07AWV [99/381] Außengerät

LG CC07AWV [99/381] Außengerät
Benutzerhandbuch 19
Wartung und Pflege
Außengerät
Die Windungen des Wärmetauschers sowie die Belüftungsschlitze des Außengerätes sollten regelmäßig
überprüft werden. Bei Verstopfungen und Verschmutzungen müssen der Wärmetauscher und die
Belüftungsschlitze u. U. mit einem Dampfstrahler fachgerecht gereinigt werden.
Verschmutzte oder verstopfte Windungen verringern die Leistung des Gerätes und führen zu höheren Betriebskosten.
HINWEIS
Hinweise zum Betrieb!
Selbstdiagnosefunktion
Fehleranzeige-LED
(einmal)
2 sek 2 sek 2 sek
Dieses Gerät besitzt eine integrierte Funktion zur Fehlerdiagnose. Bei einem Thermistorfehler blinkt die
LED des Gerätes. Verständigen Sie in diesem Falle den Kundendienst bzw. den Händler
Der Raum darf nicht
unterkühlt werden.
Eine zu kalte Raumluft ist
gesundheitsschädlich und
verursacht hohe Stromkosten.
Rollos und Vorhänge sollten
geschlossen sein.
Während des Betriebs des Klimagerätes
sollte eine direkte Sonneneinstrahlung
vermieden werden.
Die Raumtemperatur sollte
gleichbleibend gehalten werden.
Stellen Sie die vertikale und horizontale
Luftstromrichtung so ein, dass eine
gleichbleibende Raumtemperatur erreicht wird.
Fenster und Türen
sollten stets fest
verschlossen sein.
Türen und Fenster sollten
nach Möglichkeit nicht
geöffnet werden, damit
keine Kaltluft entweicht.
Der Luftfilter sollte
regelmäßig gereinigt
werden.
Hindernisse im Luftfilter hindern
den Luftstrom und
verschlechtern die Leistung bei
der Kühlung und Entfeuchtung.
Der Filter sollte mindestens alle
zwei Wochen gereinigt werden.
Der Raum sollte
gelegentlich gelüftet
werden.
Da die Fenster möglichst
geschlossen sein sollten
ist es ratsam, die Fenster
zum Lüften gelegentlich
zu öffnen.
Zur effektiven und schnellen Kühlung
sollte eine hohe Lüftergeschwindigkeit
gewählt werden.
Bei hohen
Lüftergeschwindigkeiten
erreicht das Gerät die
maximale Kühlungsleistung.
DEUTSCH

Содержание

Wartung und Pflege Außengerät Die Windungen des Wärmetauschers sowie die Belüftungsschlitze des Außengerätes sollten regelmäßig überprüft werden Bei Verstopfungen und Verschmutzungen müssen der Wärmetauscher und die Belüftungsschlitze u U mit einem Dampfstrahler fachgerecht gereinigt werden HINWEIS Verschmutzte oder verstopfte Windungen verringern die Leistung des Gerätes und führen zu höheren Betriebskosten Hinweise zum Betrieb Der Raum darf nicht unterkühlt werden Rollos und Vorhänge sollten geschlossen sein Die Raumtemperatur sollte gleichbleibend gehalten werden Eine zu kalte Raumluft ist Während des Betriebs des Klimagerätes gesundheitsschädlich und sollte eine direkte Sonneneinstrahlung Stellen Sie die vertikale und horizontale Luftstromrichtung so ein dass eine verursacht hohe Stromkosten vermieden werden gleichblebende Raumtemperatur erreicht wird Fenster und Türen sollten stets fest verschlossen sein Der Luftfilter sollte regelmäßig gereinigt werden Zur effektiven und schneien Kühlung solle eiie hohe Lüfterg eschwh dig ket gewählt werden Türen und Fenster sollten Hindernisse im Luftfilter hindern Da die Fenster möglichst Bei hohen nach Möglichkeit nicht den Luftstrom und geschlossen sein sollten Lüftergeschwindigkeiten geöffnet werden damit verschlechtern die Leistung bei ist es ratsam die Fenster erreicht das Gerät die keine Kaltluft entweicht der Kühlung und Entfeuchtung zum Lüften gelegentlich maximale Kühlungsleistung Der Filter sollte mindestens alle zu öffnen zwei Wochen gereinigt werden Selbstdiagnosefunktion Dieses Gerät besitzt eine integrierte Funktion zur Fehlerdiagnose Bei einem Thermistorfehler blinkt die LED des Gerätes Verständigen Sie in diesem Falle den Kundendienst bzw den Händler Fehleranzeige LE D einmal 1n ____________________________________ 2 sek 2 sek Benutzerhandbuch 19 DEUTSCH Der Raum sollte gelegentlich gelüftet werden

Скачать