First FA-5405-9 серебристый/черный [4/0] Deutsch

First FA-5405-9 серебристый/черный [4/0] Deutsch
6 7
DEUTSCH
ANLEITUNGEN
Summer
1. Der Summer ertönt zweimal, wenn der
Wasserkocher eingeschaltet wird oder wenn das
Wasser die eingestellte Temperatur erreicht hat.
2. Der Summer ertönt einmal, wenn eine andere
Taste gedrückt wird oder der Wasserkocher von
seinem Stromversorgungssockel genommen
wird.
Anzeige-LEDs
1. Betriebszustandsanzeige: Sie leuchtet, wenn das
Gerät Wasser erwärmt und erlischt, wenn der
Wasserkochvorgang abgeschlossen ist.
2. Warm-halten-LED: Sie leuchtet, wenn die
Warmhaltefunktion aktiviert ist und erlischt,
wenn diese Funktion beendet wurde.
40-°C-, 70-°C-, 90-°C- und
100-°C-Temperaturanzeige
1. 40°C blinkt: Erwärmung des Wassers auf 40°C
läuft.
2. 70°C blinkt: Erwärmung des Wassers auf 70°C
läuft.
3. 90°C blinkt: Erwärmung des Wassers auf 90°C
läuft.
4. 100°C blinkt: Erwärmung des Wassers auf 100°C
läuft.
TASTEN
1. Ein/Aus-Taste
Einmal drücken: Beginnen des Kochvorgangs. Ein
weiteres Mal drücken: Beenden des Kochvorgangs.
2. 40-°C – 100-°C-Temperaturtasten
Wenn Sie eine Temperatur auswählen, dann
erlöschen die anderen Temperaturanzeigen.
Wenn Sie die Ein/Aus-Taste drücken, dann blinkt die
jeweilige Temperaturtaste. Die Temperaturtasten
sind jetzt deaktiviert. Wenn die eingestellte
Temperatur erreicht ist, dann leuchtet der jeweilige
Temperaturwert dauerhaft und alle anderen
sind erlöschen. Jetzt stehen Ihnen die anderen
Temperaturtasten wieder zur Verfügung. Drücken
Sie anschließend die Ein/Aus-Taste, um das Wasser
auf die neu eingestellte Temperatur zu erwärmen.
3. Warmhaltetaste
Drücken Sie diese Taste, um die Warmhaltefunktion
zu starten. Durch erneutes Drücken dieser Taste
beenden Sie die Warmhaltefunktion wieder. Die
Warmhaltefunktion hält 30 Minuten lang warm.
Ihnen stehen die vier Temperaturstufen 40°C, 70°C,
90°C und 100°C für die Auswahl zur Verfügung.
Selbst wenn keine Temperatur ausgewählt wurde,
wird die Warmhaltefunktion beendet, wenn eine
Temperatur von 100°C erreicht ist.
Wenn Sie eine Temperatur ausgewählt haben, die
Ein/Aus-Taste jedoch innerhalb einer Minute nicht
drücken, dann wird die Funktion beendet und der
Wasserkocher wechselt in den Standby-Modus.
Wenn Sie eine Temperatur ausgewählt haben und
die Ein/Aus-Taste innerhalb einer Minute drücken,
dann startet die Warmhaltefunktion und hält das
Wasser 30 Minuten lang warm.
WASSERKOCHEN
Wenn Sie den Wasserkocher am Stromnetz
anschließen, dann ertönt der Summer zweimal.
Daraufhin leuchten alle LEDs und Anzeigen. Nach
ca. 1 Sekunde wechselt der Wasserkocher in den
Standby-Modus.
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um den
Wasserkocher einzuschalten. Die standardmäßig
eingestellte Temperatur für das Wasserkochen ist
100°C.
Wenn Sie den Wasserkocher einschalten und
dann die Warmhaltetaste drücken, dann ist die
standardmäßig eingestellte Temperatur 90°C.
Wenn sich der Wasserkocher nach dem
Wasserkochen ausschaltet und Sie ihn danach für
ein erneutes Wasserkochen oder zum Warmhalten
einschalten, dann ist die Temperatur die, die Sie
zuvor ausgewählt haben.
Im Wasserkochmodus können Sie die
Warmhaltefunktion starten und auch wieder
beenden.
Im Wasserkoch- oder Warmhaltemodus können Sie
die Ausführung der aktuellen Funktion beenden.
Der Wasserkochmodus ist kein dauerhafter Modus.
Wenn Sie das Wasserkochen (bei ausgeschalteter
Warmhaltefunktion) starten, dann ertönt der
Summer zweimal, wenn die eingestellte Temperatur
erreicht ist. Der jeweilige Temperaturwert leuchtet
dauerhaft und alle anderen sind erloschen.
Daraufhin wechselt der Wasserkocher nach einer
Minute in den Standby-Modus.
Wenn Sie das Wasserkochen (bei eingeschalteter
Warmhaltefunktion) starten, dann wird nach
Erreichen der eingestellten Temperatur diese
Temperatur zur Warmhaltetemperatur und der
jeweilige Temperaturwert leuchtet zusammen
mit der Betriebszustandsanzeige. Alle anderen
Anzeigen sind erloschen. Der Summer
ertönt jedoch nicht. Wenn die Temperatur
niedriger ist als die eingestellte Temperatur,
dann blinkt die Temperaturanzeige. Wenn
die eingestellte Temperatur erreicht ist, dann
leuchtet die Temperaturanzeige dauerhaft. Die
Warmhaltefunktion hält die Temperatur maximal
30 Minuten konstant. Danach wechselt der
Wasserkocher in den Standby-Modus.
Wenn Sie das Wasserkochen gestartet haben (bei
ausgeschalteter Warmhaltefunktion), dann ertönt
der Summer einmal, wenn Sie den Wasserkocher
von seinem Stromversorgungssockel nehmen.
Daraufhin wechselt der Wasserkocher in den
Standby-Modus.
DEUTSCH
Seien Sie beim Wiederauüllen der Glaskanne
vorsichtig, wenn diese noch heiß ist.
Der Wasserkocher ist kein Spielzeug. Lassen Sie
Kinder nicht mit dem Wasserkocher spielen.
Der Wasserkocher ist nur für die Benutzung
im Haushalt bestimmt. Betreiben Sie den
Wasserkocher nicht im Freien.
Schalten Sie den Ein/Aus-Schalter auf die
Stellung AUS und ziehen Sie anschließend den
Netzstecker aus der Netzsteckdose, um den
Wasserkocher vom Netz zu trennen.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, ist dieses
zur Gefahrenvorbeugung durch den Hersteller,
seiner autorisierten Vertragswerkstatt oder einer
anderen qualizierten Person zu ersetzen.
Vergewissern Sie sich immer, dass der Deckel
geschlossen ist und klappen Sie ihn während
des Wasserkochens nicht hoch. Wenn Sie
den Deckel während des Wasserkochens
hochklappen, besteht Verbrühungsgefahr.
Dieses Produkt ist nur für die Verwendung im
Haushalt bestimmt.
Dieses Gerät kann durch Kinder ab 8 Jahren
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder in die sichere Benutzung des
Geräts unterwiesen wurden und sie die mit der
Nutzung verbundenen Gefahren verstehen.
Reinigung und Wartung dürfen nicht von
Kindern unter 8 Jahren durchgeführt werden
und Kinder ab acht Jahren nur dann, wenn
sie beaufsichtigt werden. Halten Sie sowohl
das Gerät als auch sein Kabel außerhalb der
Reichweite von Kindern unter 8 Jahren.
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich zunächst, dass die lokale
Spannung mit der auf dem Leistungsschild
angegebenen Spannung übereinstimmt.
VERWENDUNG
1. Entfernen Sie alle Verpackungsteile
vom Wasserkocher und seinem
Stromversorgungssockel. Füllen Sie Wasser
bis zur Markierung MAX in den Wasserkocher,
bringen Sie es dann zum Sieden, gießen Sie
dieses Wasser anschließend weg und spülen
Sie den Wasserkocher abschließend mit kaltem
Wasser aus, wenn Sie den Wasserkocher das
erste Mal benutzen oder nachdem Sie ihn für
längere Zeit nicht benutzt haben.
2. Überprüfen Sie vor dem Anschließen des
Wasserkochers am Stromnetz, dass die
Netzspannung bei Ihnen vor Ort mit der
auf dem Typenschild des Wasserkochers
angegebenen Spannung übereinstimmt.
BENUTZUNGSANWEISUNGEN
1. Nehmen Sie den Wasserkocher vor dem Befüllen
immer von seinem Stromversorgungssockel.
2. Klappen Sie den Deckel hoch.
3. Füllen Sie so viel kaltes Wasser in den
Wasserkocher, das sich der Wasserstand
zwischen den Markierungen MIN und MAX der
Wasserstandanzeige bendet.
4. Schließen Sie den Deckel und stellen Sie
danach den Wasserkocher wieder auf seinen
Stromversorgungssockel. Vergewissern Sie
sich vor dem Start des Kochvorgangs, dass der
Deckel sicher verschlossen ist.
5. Setzen Sie den Wasserkocher auf seinen
Stromversorgungssockel.
6. Stecken Sie den Netzstecker des
Stromversorgungssockels in eine Netzsteckdose
und schalten Sie wenn nötig die Netzsteckdose
ein.
7. Drücken Sie zum Starten des Wasserkochens
den Ein/Aus-Schalter hinein.
8. Daraufhin leuchtet die Betriebszustandsanzeige
und der Wasserkocher beginnt, das Wasser zum
Kochen zu bringen.
ENTFERNEN SIE WÄHREND DES KOCHENS
NIEMALS DEN DECKEL.
9. Sobald das Wasser siedet, schaltet sich der
Wasserkocher automatisch aus und die
Betriebszustandsanzeige erlischt.
10. Sie können den Kochvorgang durch erneutes
Drücken des Ein/Aus-Schalters jederzeit
unterbrechen.
11. Wenn sich der Wasserkocher automatisch
ausgeschaltet hat, dann kann er erst nach einer
kurzen Wartezeit wieder eingeschaltet werden.
Diese Wartezeit ist im Normalfall nicht länger als
20 Sekunden.
12. Die Sicherheitsausschaltfunktion spricht
an, wenn Sie versehentlich den leeren
Wasserkocher einschalten oder das gesamte
Wasser im Wasserkocher verdampft ist. Warten
Sie nach dem Ansprechen der Ausschaltfunktion
ca. 15 Minuten lang, bevor Sie wieder kaltes
Wasser in den Wasserkocher füllen, um es zum
Sieden zu bringen.
BEDIENFELD (Abb.B)
1. Ein/Aus-Taste: Starten/Stoppen der
Wasserkochfunktion
2. Warmhaltetaste: Starten/Stoppen der
Warmhaltefunktion
3. 40-°C-, 70-°C-, 90-°C- und
100-°C-Temperaturtaste: Auswahl der
Temperatur, bis zu der das Wasser erhitzt
werden soll.

Содержание

Похожие устройства

Скачать