Metabo KGS 216 Plus [16/79] Schnittabmessungen für verschiedene schnitte

Metabo KGS 254 I Plus [16/79] Schnittabmessungen für verschiedene schnitte
DEUTSCH
16
Drehtisch in gewünschter Stellung
arretiert.
Feststellschraube der Zugvorrich-
tung ist gelöst.
Zugvorrichtung ganz hinten.
Säge einstellen
1. Schnitttiefenbegrenzung auf Innen-
position bewegen (91).
2. Schnitttiefenbegrenzung auf ge-
wünschte Schnitttiefe einstellen und
m
it Kontermutter (92) fixieren.
3. Sicherheits-Verriegelung lösen und
Sägekopf nach unten schwenken,
um die eingestellte Schnitttiefe zu
überprüfen.
4. Probeschnitt anfertigen.
5. Ggf. Schritte 1 und 4 wiederholen,
bis
die gewünschte Schnitttiefe ein-
gestellt ist.
Werkstück sägen
Werkstück sägen, wie bei "Geh-
rungsschnitte" beschrieben.
7.8 Schnittabmessungen für
verschiedene Schnitte
Schnitthöhen bei unterschiedlichen
Kipparmneigungen
Maximale Abmessung des Werkstücks
(Angaben in mm):
Schnittbreiten bei unterschiedlichen
Drehtischstellungen
Maximale Abmessung des Werkstücks
(Angaben in mm):
Zum Sägen einer Kranzprofilleiste
gelten folgende Einstellungen:
AGefahr!
Vor allen Wartungs- und Reinigungsar-
beiten Netzstecker ziehen.
Weitergehende Wartungs- oder Re-
paraturarbeiten, als die in diesem
Kapitel beschriebenen, dürfen nur
Fachkräfte durchführen.
Beschädigte Teile, insbesondere Si-
cherheitseinrichtungen, nur gegen
Originalteile austauschen. Teile, die
nicht vom Hersteller geprüft und
freigegeben sind, können zu unvor-
hersehbaren Schäden führen.
Nach Wartungs- und Reinigungsar-
beiten alle Sicherheitseinrichtungen
w
ieder in Betrieb setzen und über-
prüfen.
8.1 Sägeblatt wechseln
AVerbrennungsgefahr!
Kurz nach dem Sägen kann das Säge-
blatt sehr heiß sein. Lassen Sie ein
he
ißes Sägeblatt abkühlen. Reinigen
Sie ein heißes Sägeblatt nicht mit
brennbaren Flüssigkeiten.
ASchnittgefahr auch am ste-
henden Sägeblatt!
Beim Lösen und Festziehen der Spann-
schraube muss die Pendelschutzhau-
be über das Sägeblatt geschwenkt
sein. Tragen Sie beim Wechsel des -
geblattes Handschuhe.
1. Sägekopf in der oberen Position ar-
retieren.
2. Um das Sägeblatt zu arretieren, den
Arretierknopf (93) drücken und da-
bei das Sägeblatt mit der anderen
Hand drehen, bis der Arretierknopf
einrastet.
3. Spannschraube (99) bzw. Spann-
modul (98) von der Sägeblattwelle
abschrauben (Linksgewinde!).
4. Sicherheits-Verriegelung lösen und
Pendelschutzhaube nach oben
schieben und halten.
5. Außenflansch (97) und Sägeblatt
vorsichtig von der Sägeblattwelle
nehmen und Pendelschutzhaube
wieder schließen.
Nei-
gung
KGS 216
Plus
KGS 254
Plus
KGS 254 I
Plus
KGS 315
Plus
70
90 90 120
15° 65 57 85 74 85 53 109 101
22,5° 61 48 80 65 80 34 103 90
33,9° 53 33 68 48 68 91 70
45° 41 16 54 29 54 76 48
46° 40 15 52 28 52 75 46
L R L R L R L R
Linke/Rechte Seite
91
92
Geh-
rung
KGS 216
Plus
KGS 254
Plus
KGS 254
I Plus
KGS 315
Plus
305 305 305 320
15° 293 293 293 306
22,5° 280 280 280 293
31,6° 258 258 258 270
45° 214 214 214 223
60° 150 150 157
Neigungs-
winkel
Ge
hrungs-
winkel
Innenecke
Linke
Seite
33,9°
links
31,6°
rechts
Rechte
Seite
33,9°
rechts
31,6°
links
Außenecke
Linke
Seite
33,9°
rechts
31,6°
links
Rechte
Seite
33,9°
links
31,6°
rechts
8. Wartung und Pflege
93
9697 95 94
99
98

Содержание

Скачать