Einhell RT-TS 1725/1 U [20/92] Betrieb
![Einhell RT-TS 1725/1 U [20/92] Betrieb](/views2/1078004/page20/bg14.png)
auf 0 stellen. Der Laserstrahl erlischt. Bitte stellen
Sie den Laser immer aus, wenn er nicht benötigt
wird, um die Batterien zu schonen.
Der Laserstrahl kann durch abgelagerten Staub
und Späne blockiert werden. Entfernen Sie diese
Partikel daher nach jedem Gebrauch (Gerät
ausgeschaltet) von der Laseraustrittsöffnung.
Anmerkungen zu den Batterien: Wenn Sie den
Laser längere Zeit nicht benutzen, entnehmen
Sie bitte die Batterien aus dem Batteriefach. Ein
Auslaufen der Batterieflüssigkeit könnte das
Gerät beschädigen.
Batterien nicht auf Heizkörpern ablegen oder für
längere Zeit starker Sonneneinstrahlung
aussetzen; Temperaturen über 50° könnten das
Gerät beschädigen.
8.10 Justieren des Lasers (Bild 35)
Falls der Laser (34) nicht mehr die korrekte
Schnittlinie anzeigt, kann dieser nachjustiert werden.
Öffnen Sie hierzu die Schrauben (z) und stellen Sie
den Laser durch seitliches verschieben so ein, dass
der Laserstrahl die Schneidzähne des Sägeblattes
(5) trifft.
9. Betrieb
Achtung!!
Nach jeder neuen Einstellung empfehlen
wir einen Probeschnitt, um die
eingestellten Maße zu überprüfen.
Nach den Einschalten der Säge abwarten,
bis das Sägeblatt seine maximale Drehzahl
erreicht hat, bevor Sie den Schnitt
durchführen.
Achtung beim Einschneiden!
Betreiben Sie das Gerät nur mit Absaugung.
Überprüfen und reinigen Sie regelmäßig die
Absaugkanäle.
9.1 Ausführen von Längsschnitten
(Bild 39)
Hierbei wird ein Werkstück in seiner Längsrichtung
durchschnitten.
Eine Kante des Werkstücks wird gegen den
Parallelanschlag (7) gedrückt, während die flache
Seite auf dem Sägetisch (1) aufliegt.
Der Sägeblattschutz (2) muss immer auf das
Werkstück abgesenkt werden.
Die Arbeitsstellung beim Längsschnitt darf nie in einer
Linie mit dem Schnittverlauf sein.
Parallelanschlag (7) entsprechend der
Werkstückhöhe und der gewünschten
Breite einstellen. (siehe 9.4)
Säge einschalten
Hände mit geschlossenen Fingern flach auf das
Werkstück legen und Werkstück am
Parallelanschlag (7) entlang in das
Sägeblatt (5) schieben.
Seitliche Führung mit der linken oder
rechten Hand (je nach Position des
Parallelanschlages) nur bis zur
Vorderkante des Sägelattschutzes (2).
Werkstück immer bis zum Ende des
Spaltkeils (4) durchschieben.
Der Schnittabfall bleibt auf dem Sägetisch
(1) liegen, bis sich das Sägeblatt (5) wieder in
Ruhestellung befindet.
Lange Werkstücke gegen Abkippen am
Ende des Schneidevorgangs sichern!
(z.B. Abrollständer etc.)
9.1.1 Schneiden schmaler Werkstücke (Bild 40)
Längsschnitte von Werkstücken mit einer
Breite von weniger als 120 mm müssen
unbedingt
unter Zuhilfenahme eines
Schiebestockes (17) durchgeführt werden.
Schiebestock ist im Lieferumfang
enthalten. Verschlissenen bzw. beschädigten
Schiebestock umgehend austauschen.
9.1.2 Schneiden sehr schmaler Werkstücke (Bild
41)
Für Längsschnitte von sehr schmalen
Werkstücken mit einer Breite von 30 mm
und weniger ist unbedingt ein Schiebeholz zu
verwenden.
Dabei ist die niedrige Führungsfläche des
Parallelanschlages zu bevorzugen.
Schiebeholz nicht im Lieferumfang
enthalten! (Erhältlich im einschlägigen
Fachhandel) Verschlissenes
Schiebeholz rechtzeitig ersetzen.
9.1.3 Ausführen von Schrägschnitten
(Bild 42)
Schrägschnitte werden grundsätzlich unter der
Verwendung des Parallelanschlages (7)
durchgeführt.
Sägeblatt (5) auf das gewünschte
Winkelmaß einstellen. (siehe 9.3)
Parallelanschlag (7) je nach
Werkstückbreite und -höhe einstellen
(siehe 9.3)
Schnitt entsprechend der Werkstückbreite
durchführen (siehe 10.1.1 und 10.1.2)
20
D
Anleitung_RT_TS_1725_1_U_SPK5:_ 28.10.2011 9:10 Uhr Seite 20
Содержание
- Art nr 43 06 7 i nr 11041 1
- Inhaltsverzeichnis 11
- Sicherheitshinweise 13
- Gerätebeschreibung 14
- Lieferumfang 14
- Bestimmungsgemäße verwendung 15
- Technische daten 15
- Montage 16
- Vor inbetriebnahme 16
- Bedienung 18
- Betrieb 20
- Austausch der netzanschlussleitung 21
- Reinigung wartung lagerung transport und ersatzteilbestellung 21
- Entsorgung und wiederverwertung 22
- Spis treści 23
- Wskazówki bezpieczeństwa 25
- Opis urządzenia 26
- Zakres dostawy 26
- Zastosowanie zgodne z przeznaczeniem 26
- Dane techniczne 27
- Montaż 28
- Przed uruchomieniem 28
- Obsługa 29
- Wymiana przewodu zasilającego 32
- Czyszczenie konserwacja przechowywanie transport i zamawianie części zamiennych 33
- Usuwanie odpadów i recycling 33
- Cuprins 34
- Descrierea aparatului 36
- Indicaţii de siguranţă 36
- Cuprinsul livrării 37
- Utilizarea conform scopului 37
- Date tehnice 38
- Înaintea punerii în funcţiune 38
- Montarea 39
- Utilizarea 40
- Funcţionare 42
- Curăţarea întreţinerea depozitarea transportul şi comanda pieselor de schimb 43
- Schimbarea cablului de racord la reţea 43
- Eliminare şi reciclare 44
- Съдържание 45
- Указания за безопасна работа 47
- Обем на доставката 48
- Описание на уреда 48
- Целесъобразна употреба 48
- Технически данни 49
- Монтаж 50
- Преди пускане в експлоатация 50
- Обслужване 52
- Работен режим 54
- Почистване поддръжка съхранение транспортиране и поръчване на резервни части 55
- Смяна на захранващия кабел 55
- Екологосъобразно отстраняване и рециклиране 56
- Περιεχόμενα 57
- Υποδείξεις ασφαλείας 59
- Ενδεδειγμένη χρήση 60
- Περιγραφή της συσκευής 60
- Συμπαραδιδόμενα 60
- Τεχνικά χαρακτηριστικά 61
- Πριν τη θέση σε λειτουργία 62
- Συναρμολόγηση 62
- Χειρισμός 64
- Λειτουργία 66
- Αντικατάσταση καλωδίου σύνδεσης με το δίκτυο 67
- Καθαρισμός συντήρηση αποθήκευση μεταφορά και παραγγελία ανταλλακτικών 67
- Διάθεση στα απορρίμματα και επαναχρησιμοποίηση 68
- I çindekiler 69
- Cihaz açıklaması 71
- Güvenlik uyarıları 71
- Kullanım amacına uygun kullanım 72
- Sevkiyatın içeriği 72
- Teknik özellikler 73
- Çalıştırmadan önce 73
- Montaj 74
- Kullanım 75
- Çalıştırma 77
- Bertaraf etme ve geri kazanım 78
- Elektrik kablosunun değiştirilmesi 78
- Temizleme bakım depolama transport ve yedek parça siparişi 78
- 108 ec 80
- 14 ec_2005 88 ec 80
- 32 ec_2009 125 ec 80
- 396 ec_2009 142 ec 80
- 404 ec_2009 105 ec 80
- 686 ec_96 58 ec 80
- Anleitung_rt_ts_1725_1_u_spk5 _ 28 0 011 9 11 uhr seite 80 80
- Annex iv 80
- Annex v annex vi 80
- Isc gmbh eschenstraße 6 d 94405 landau isar 80
- Konformitätserklärung 80
- Landau isar den 20 9 011 80
- Standard references en 61029 1 en 61029 2 1 en 55014 1 en 55014 2 en 61000 3 2 en 61000 3 3 80
- Tischkreissäge rt ts 1725 1 u einhell 80
- Anleitung_rt_ts_1725_1_u_spk5 _ 28 0 011 9 11 uhr seite 83 83
- Anleitung_rt_ts_1725_1_u_spk5 _ 28 0 011 9 11 uhr seite 84 84
- Anleitung_rt_ts_1725_1_u_spk5 _ 28 0 011 9 11 uhr seite 86 86
- Certyfikat gwarancji 86
- Q certificat de garanţie 87
- E документ за гаранция 88
- Z εγγυηση 89
- Z garanti belgesi 90
- Isc gmbh eschenstraße 6 94405 landau isar deutschland 91
- K garan tieurkunde 91
- Anleitung_rt_ts_1725_1_u_spk5 _ 28 0 011 9 11 uhr seite 92 92
- Service hotline 01805 011 843 www isc gmbh info mo fr 8 00 18 00 uhr 92
Похожие устройства
- Philips CD4912B/51 Инструкция по эксплуатации
- Erisson GG50/55S Инструкция по эксплуатации
- Einhell RT-TS 2031 U Инструкция по эксплуатации
- Erisson GG50/50E Инструкция по эксплуатации
- Sony 32GB (PCH-Z321) Инструкция по эксплуатации
- Microlife BP A90-30 Инструкция по эксплуатации
- Exelium iFLAT i25 Инструкция по эксплуатации
- Microlife BP A90 Инструкция по эксплуатации
- Microlife BP 3AG1-30 Инструкция по эксплуатации
- Microlife BP 3AG1+ Инструкция по эксплуатации
- Ofa SV 9345 Инструкция по эксплуатации
- Microlife BP A100 Plus Инструкция по эксплуатации
- Acer X1140A Инструкция по эксплуатации
- Microlife BP A100 Инструкция по эксплуатации
- LG 32 LS3500 Инструкция по эксплуатации
- Microlife BP A110 Инструкция по эксплуатации
- LG 32 LM620T Инструкция по эксплуатации
- Microlife BP 3BT0-A(2) Инструкция по эксплуатации
- LG 42 LM620T Инструкция по эксплуатации
- Microlife BP 3AC1-1 Инструкция по эксплуатации