Hitachi DH40MR [13/58] Deutsch
![Hitachi DH40MR [13/58] Deutsch](/views2/1081059/page13/bgd.png)
14
Deutsch
5. Regeln von Drehzahl und Schlagzahl (Abb. 3)
Diese Bohrhammer hat einen eingebauten
elektronischen Steuerkreis, der die Anzahl der
Umdrehungen bzw. Hammerschläge steuern kann.
Für den Betrieb sollte die Skalenscheibe des
Bohrhammers entsprechend dem Arbeitsinhalt
eingestellt werden, z.B. Bohren in zerbrechlichem
Material, Meißeln, Zentrieren usw.
Der Wert ‘1’ auf der Skalenscheibe bezeichnet die
minimale Drehzahl von 240 U/min bzw. die
Mindestschlagzahl von 1320 Hammerschlägen pro
Minute. Der Wert ‘6’ bezeichnet die maximale
Drehzahl von 480 U/min bzw. die maximale
Schlagzahl von 2650 Hammerschlägen pro Minute.
ACHTUNG:
Ändern Sie die Einstellung nicht während des
Betriebs. Dies kann zu Verletzungen führen, da der
Bohrhammer hierbei nur mit einer Hand gehalten
werden kann, so dass eine sichere Handhabung des
Bohrhammers nicht gewährleistet ist.
EINSATZ DES BOHRHAMMERS
1. Löcherbohren (Abb. 4)
(1) Der Schalter wird durchgezogen, nachdem die
Bohrspitze an der gewünschten Bohrstelle aufgesetzt
ist.
(2) Es ist nicht erforderlich, großen Druck auf die
Bohrmaschine auszuüben. Es reicht ein geringer
Druck, und zwar so stark, daß die Bohrspäne
abgeführt werden.
ACHTUNG:
Obwohl die Maschine mit einer Sicherheitskupplung
ausgestattet ist, wenn sich der Bohrer in Beton oder
sonstigem Material verklemmt, kann der Stillstand
des Bohrers dazu führen, daß sich die Maschine zu
drehen beginnt. Es ist darauf zu achten, daß der
Hauptgriff und der seitliche Handgriff während des
Betriebs gut festgehalten werden.
2. Anweisung für Abmeißeln oder Brechen (Abb. 5)
Die Bohrerspitze an die abzumeißelnde oder
brechende Stelle ansetzen und den Hammerbohrer
durch Anwendung seines Eigengewichtes in Betrieb
setzen, Kraftanwendung beim Drücken oder beim
Einsatz ist nicht erforderlich.
3. Bohren mit „Drehen + Hämmern”:
ACHTUNG:
Wird der Wählhebel während der Motordrehung
umgeschaltet, kann das Werkzeug plötzlich anlaufen,
was zu unerwarteten Unfällen führen kann. Schalten
Sie daher den Wählhebel nur bei vollkommenem
Stillstand des Motors um.
(1) Umschalten auf „Drehen + Hämmern”
(a) Den Knopf drücken, die Verriegelung aufheben
und den Wählhebel im Uhrzeigersinn drehen.
(b) ▲ des Wählhebels wie in Abb. 6 gezeigt auf
des Hebelhalters ausrichten.
(c) Den Knopf loslassen, um den Wählhebel zu
verriegeln.
ANMERKUNG:
Den Wählhebel drehen (nicht den Knopf drücken),
um sicherzustellen, dass er vollkommen verriegelt
ist und sich nicht dreht.
4. Meißeln und Zerspanen mit „Hämmern”:
ACHTUNG:
䡬 Wird der Wählhebel während der Motordrehung
umgeschaltet, kann das Werkzeug plötzlich anlaufen,
was zu unerwarteten Unfällen führen kann. Schalten
Sie daher den Wählhebel nur bei vollkommenem
Stillstand des Motors um.
䡬 Werden Meißel und Zerspaner in der Position
„Drehen + Hämmern” verwendet, kann sich das
Werkzeug dreher, was zu unerwarteten Unfällen
führen kann. Verwenden Sie diese Werkzeuge nur
in der Position „Hämmern”.
(1) Umschalten auf „Hämmern”
(a) Den Knopf drücken, die Verriegelung aufheben
und den Wählhebel gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
(b) ▲ des Wählhebels wie in Abb. 7 gezeigt auf
des Hebelhalters ausrichten.
(c) Den Knopf loslassen, um den Wählhebel zu
verriegeln.
ANMERKUNG:
Den Wählhebel drehen (nicht den Knopf drücken),
um sicherzustellen, dass er vollkommen verriegelt
ist und sich nicht dreht.
(2) Fixieren der Arbeitspositionen von Werkzeugen (z.B.
Kaltmeißel etc.)
(a) Den Knopf drücken, die Verriegelung aufheben
und den Wählhebel drehen.
▲ des Wählhebels wie in Abb. 8 gezeigt auf
des Hebelhalters ausrichten.
(b) Den Knopf loslassen, um den Wählhebel zu
verriegeln.
(c) Den Griff drehen, wie in Abb. 9 gezeigt, und das
Werkzeug ir der gewürschter Arbeitsrichtung
fixieren.
(d) Den Wählhebel gemäß dem im obigen Punkt (1)
beschriebenen Verfahren auf „Hämmern”
umschalten, und die Position des Werkzeugs
sichern.
5. Anbringen der Anschlagstange (Abb. 10)
(1) Den Seitengriff lösen und den geraden Teil der
Anschlagstange in das Bolzenloch des Seitengriffs
einschieben.
(2) Die Anschlagstange in die angegebene Stellung
bringen und den Seitengriff nach rechts drehen, um
die Anschlagstange zu befestigen.
6. Warmlaufbetrieb (Abb. 11)
Da dieses Gerät Fettschmierung verwendet, kann in
kalten Bereichen Warmlaufen erforderlich sein.
Die Bohrerspitze gegen Beton drücken, den Schalter
des Gerätes einschalten und das Gerät verwenden,
nachdem Schlaggeräusch zu hören ist.
ACHTUNG:
Beim Warmlaufen den Seitengriff und den
Gerätkörper mit beiden Händen gut festhalten, damit
Sie sich durch einen verklemmten Bohrer nicht
verrenken.
BOHREN UND EINDREHEN VON ANKERN
1. Verwendung eines Konus-Werkzeughalters. (Abb. 12)
(1) Einen Bohrer mit konischem Schaft am Konus-
Werkzeughalter anbringen.
(2) Die Maschine einschalten und ein Loch bohren, bis
die Anzeigerille am Bohrer die Bohrlochtiefe anzeigt.
02d_dh40mr_e.p65 1/20/04, 2:15 PM14
Содержание
- Dh 40mr 1
- Handling instructions bedienungsanleitung ëá â âèúèûìô instrukcja obsługi kezelési utasítás návod k obsluze kullanım talimatları àìcúpyíáëó ôo íícôîyaúaáëë 1
- Hitachi koki co ltd 1
- Rotary hammer bohrhammer ê úô ú óô âúè ùúôêèîô młotowiertarka fúrókalapács vrtací kladivo kırıcı delici koïäëìëpoçaììêè ôepùopaúop 1
- English 4
- General operational precautions 4
- Precautions on using rotary hammer 4
- English 5
- Optional accessories sold separately 5
- Specifications 5
- Standard accessories 5
- Applications 6
- English 6
- How to use the rotary hammer 6
- Prior to operation 6
- Drilling and driving in operations for anchors 7
- English 7
- Using drill chuck chuck adapter 7
- English 8
- How to handle a core bit 8
- How to replace grease 8
- Maintenance and inspection 8
- English 9
- Allgemeine vorsichtsmassnahmen 10
- Deutsch 10
- Deutsch 11
- Sonderzubehör separat zu beziehen 11
- Standardzubehör 11
- Technische daten 11
- Vorsichtsmassnahmen bei der benutzung des bohrhammers 11
- Anwendungsgebiete 12
- Deutsch 12
- Vor inbetriebnahme 12
- Bohren und eindrehen von ankern 13
- Deutsch 13
- Einsatz des bohrhammers 13
- Deutsch 14
- Schmierfettwechsel 14
- Verwendung des bohrfutters und bohrfutteradapters 14
- Verwendung einer bohrkrone 14
- Deutsch 15
- Wartung und inspektion 15
- Ïïëóèî 16
- Π ª ƒ º π π àƒ π 16
- Kanonika e apthmata 17
- Poaipetika e apthmata ˆïô óù è íâ ˆúèûù 17
- Ã π ã ƒ ƒπ π 17
- Ïïëóèî 17
- Ƒ ºà π ª ƒ ø ãƒ à ƒπ ƒ ºπ à ºàƒ ƒ à 17
- º ƒª 18
- Ïïëóèî 18
- Ƒπ π àƒ π 18
- Ïïëóèî 19
- Ø ãƒ πª π ƒπ ƒ ºπ ºàƒ ƒ 19
- à πª πø ºπ ƒ ƒà π à ƒ ƒª à ºπ ƒ 20
- Ïïëóèî 20
- Ø ã πƒπ π ªπ π π 20
- Π àƒ π ƒà ª π µπ øª ø π π ƒ 20
- À ƒ π ã 21
- Ïïëóèî 21
- Ø π ƒ 21
- Ïïëóèî 22
- Podstawowe środki ostrożności 23
- Polski 23
- Środki ostrożności przy używaniu młotowiertarki 23
- Dane techniczne 24
- Możllwe wyposażenie dodatkowe sprzedawane oddzielnie 24
- Polski 24
- Wyposażenie standartowe 24
- Jak używać młotowiertarki 25
- Polski 25
- Przed użyciem 25
- Zastosowanie 25
- Polski 26
- Używanie uchwytu wiertarskiego adaptora uchwytu 26
- Wiercenie i wbijanie uchwytu 26
- Jak używać koronki rdzeniowej 27
- Jak zmienić smar 27
- Konserwacja i inspekcja 27
- Polski 27
- Polski 28
- Magyar 29
- Általános biztonságtechnikai előírások 29
- A fúrókalapács használatára vonatkozó óvintézkedések 30
- Magyar 30
- Műszaki adatok 30
- Standard tartozékok 30
- Tetszés szerint választható tartozékok külön megrendelésre 30
- Alkalmazások 31
- Az üzembehelyezés előtti tennivalók 31
- Magyar 31
- A fúrókalapács kezelése 32
- Fúró és behajtó művelet rögzíti horgonybetétekhez 32
- Magyar 32
- A kenőzsír lecserélése 33
- Ellenőrzés és karbantartás 33
- Fúrótokmány és tokmány adapter használata 33
- Magfúró koronafej alkalmazása 33
- Magyar 33
- Magyar 34
- Opatrnost při používání vrtacího kladiva 35
- Všeobecné provozní pokyny 35
- Čeština 35
- Doplňkové příslušenství prodává se zvláš 36
- Parametry 36
- Standartní příslušenství 36
- Čeština 36
- Jak používat vrtací kladivo 37
- Použití 37
- Před použitím 37
- Čeština 37
- Jak zacházet s vrtákem 38
- Používání sklíčidla a adaptéru sklíčidla 38
- Vrtání a zarážení hmoždinek 38
- Čeština 38
- Jak vyměnit vazelínu 39
- Údržba a kontrola 39
- Čeština 39
- Kirici delócó kullanilirken alinacak önlemler 40
- Kullanimla ólgóló genel önlemler 40
- Türkçe 40
- Standart aksesuarlar 41
- Teknók özellókler 41
- Türkçe 41
- Ósteåe baåli aksesuarlar ayrıca satılır 41
- Aletó kullanmadan önce 42
- Kirici delócónón kullaniliíi 42
- Türkçe 42
- Uygulamalar 42
- Ankraj óçón delók delme ve yerleítórme óíleró 43
- Buat ucu nasil kullanilir 43
- Ek mandren ve mandren adaptörünün kullanilmasi 43
- Türkçe 43
- Bakim ve ónceleme 44
- Gres yaåi nasil deåóítórólór 44
- Türkçe 44
- Oåôàe mepõ èpeñoctopoühoctà èo ùkcèãìatañàà 45
- Pyccíëè 45
- Ctahñapthõe èpàhañãeühoctà 46
- Mepõ èpeñoctopoühoctà èpà èoãúâobahàà komåàhàpobahhõm èepîopatopom 46
- Pyccíëè 46
- Texhàóeckàe xapaktepàctàkà 46
- Ñoèoãhàeãúhõe èpàhañãeühoctà ôpoàaïúcó oúàeîëìo 46
- Oåãactà èpàmehehàü 47
- Pyccíëè 47
- Èepeñ haóaãom paåotõ 47
- Pyccíëè 48
- Cbepãehàe ahkephõx otbepctàâ à ìctahobka ahkepob 49
- Oåpaôehàe c ãeâbàem åìpa 49
- Pyccíëè 49
- Àcèoãúâobahàe cbepãàãúhoéo èatpoha èatpohhoâ hacañkà 49
- Âameha cmaâkà 49
- Pyccíëè 50
- Ùkcèãìatañàü à oåcãeñobahàe 50
Похожие устройства
- Olympus E-PM2 1442 Black/Black Инструкция по эксплуатации
- Ariston ARTL 837 Инструкция по эксплуатации
- Hitachi DH40MRY Инструкция по эксплуатации
- Olympus E-PM2 1442 White/Silver Инструкция по эксплуатации
- Ariston ARXSF 105 Инструкция по эксплуатации
- Hitachi DH45MR Инструкция по эксплуатации
- Olympus E-PL5 1442 Black/Black Инструкция по эксплуатации
- Ariston ARXD 105 Инструкция по эксплуатации
- Hitachi DH50MR Инструкция по эксплуатации
- Olympus E-PL5 1442 White/Silver Инструкция по эксплуатации
- Panasonic NN-G315 Инструкция по эксплуатации
- Hitachi DH50MRY Инструкция по эксплуатации
- Olympus EZ-M1442-2R Black Инструкция по эксплуатации
- Panasonic NN-ST349 Инструкция по эксплуатации
- Hitachi DS14DCL Инструкция по эксплуатации
- Olympus EZ-M4015 R Silver Инструкция по эксплуатации
- Panasonic NN-G335 Инструкция по эксплуатации
- Hitachi DS14DBL Инструкция по эксплуатации
- Olympus EZ-M7530 Silver Инструкция по эксплуатации
- Panasonic SD-206 Инструкция по эксплуатации
Скачать
Случайные обсуждения