Hitachi DH40MR [14/58] Deutsch
![Hitachi DH40MR [14/58] Deutsch](/views2/1081059/page14/bge.png)
15
Deutsch
(3) Nach Ausblasen des Bohrstaubs mit einem Blasebalg
den Expansionskonus an der Ankerspitze anbringen
und den Anker mit einem Hammer einführen.
(4) Zur Entferung des Bohrers (Kegelschafts) einen Dorn
in den Schlitz des Kegelschaftadapters einführen
und mit einem Hammer gestützt durch eine Auflage
auf den Kopt des Dorns schlagen. (Abb. 13)
VERWENDUNG DES BOHRFUTTERS UND
BOHRFUTTERADAPTERS
Beachten Sie, daß diese Maschine auch in der
Betriebsart „nur Drehen” eingesetzt werden kann, wenn
getrennt erhältliche Teile, wie z.B. Bohrfutter und
Bohrfutteradapter, angebracht werden. Benutzen Sie
die Maschine in diesem Fall in der Wählhebelposition
„Drehen + Hämmern”.
ACHTUNG:
Halten Sie die Maschine während des Betriebs mit
beiden Händen an Haupt- und Seitengriff fest, um
seitliches Schwingen des Körpers zu vermeiden.
(1) Umschalten auf „Drehen + Hämmern”
Gehen Sie zum Umschalten auf „Drehen + Hämmern”
nach dem unter [3. Bohren mit „Drehen + Hämmern”]
beschriebenen Verfahren vor.
(2) Anbringen des Bohrfutteradapters am Bohrfutter
(Abb. 14)
(a) Das Bohrfutteradapter am Bohrfutter anbringen.
(b) Der SDS max-Schaft des Bohrfutteradapters
entspricht der Bohrerspitze. Gehen Sie daher zum
Anbringen und Abnehmen nach dem unter
[Anbringen des Werkzeugs] beschriebenen
Verfahren vor.
(3) Bohren
(a) Üben Sie keinen stärkeren Druck als nötig auf das
Maschinengehäuse aus, weil sich dadurch der
Bohrvorgang nicht wunschgemäß beschleunigen
läßt. Im Gegenteil: unnötig starke Kraft- oder
Druckanwendung auf das Maschinengehäuse
führt zu Beschädigung der Bohrerspitze,
Verminderung der Arbeitseffizienz und Verkürzung
der Lebensdauer der Maschine.
(b) Es kann manchmal vorkommen, daß ein Bohrer kurz
vor Abschluß des Bohrvorgangs abbricht. Daher ist
es wichtig, den Anpreßdruck zu verringern, wenn
sich der Bohrvorgang dem Ende nähert.
VERWENDUNG EINER BOHRKRONE
Bei Verwendung einer Bohrkrone können Löcher mit
großem Durchmesser sowie Sacklöcher gebohrt werden.
Benutzen Sie in diesem Fall das wahlweise Zubehör
für Bohrkronen (wie Zentrierstift und Bohrkronenschaft),
um bessere Bohrleistungen zu erzielen.
1. Anbringen
ACHTUNG:
Nehmen Sie vor dem Aufsetzen der Bohrkrone den
Stecker aus der Steckdose.
(1) Bringen Sie die Bohrkrone auf dem Bohrerschaft an.
(Abb. 15)
Vorher für leichte Entfernung Öl auf den
Gewindeabschnitt des Bohrkronenzapfens auftragen.
(2) Bringen Sie den Bohrset-Bohrhalter mit Gewinde-
aufnahme am Bohrhammergehäuse auf die gleiche
Weise wie den Bohrer oder Spitzmeißel an.
(Abb. 16)
(3) Führen Sie den Zentrierstift in die Führungsplatte
bis zum Ende ein.
(4) Bringen Sie die Führungsplatte durch Ausrichten
des konkaven Teils auf die Bohrkronenspitze an.
Wenn die Stellung des konkaven Teils durch Drehen
der Führungsplatte nach links oder rechts verschoben
wird, rutscht die Führungsplatte auch bei nach unten
gerichtetem Bohrer nie ab. (Abb. 17)
2. Bohren von Löchern
(1) Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
(2) Der Zentrierstift ist mit einer Feder ausgerüstet.
Durch geradlinig leicht ausgeübten Druck an die
Wand oder Bodenfläcke kommt die gesamte Spitze
der Bohrkrone in Kontakt mit dem zu bohrenden
Material. (Abb. 18)
(3) Wenn die Bohrlochtiefe ungefähr 5 mm ereicht,
kann die Bohrlochposition bestimmt werden.
Nehmen Sie den Zentrierstift und die Führungsplatte
von der Bohrkrone ab und setzen Sie die Bohrarbeit
fort.
ACHTUNG:
Nehmen Sie beim Abnehmen dez Zentrierstiftes
und der Führungsplatte den Stecker aus der
Steckdose.
3. Abnehmen der Bohrkrone
䡬 Halten Sie den Bohrhammer (mit eingesetzter
Bohrkrone) nach oben zeigend fest und drehen Sie
den Bohrhammer, bis etwa zwei oder drei
Schlagtakte wiederholt sind, wodurch sich die
Schraube löst und der Bohrer abgenommen werden
kann. (Abb. 19)
䡬 Entfernen Sie den Bohrkronenschaft von der
Maschine und halten Sie dabei die Bohrkrone mit
einer Hand, während Sie den Kopf des SDS-max-
Schaftteils des Bohrkronenschaftes mit einem
Hammer zwei oder drei Mal kräftig beklopfen,
wodurch sich die Rundkopfschraube löst und der
Bohrer abgenommen werden kann. (Abb. 20)
SCHMIERFETTWECHSEL
Diese Maschine ist volkommen luftdicht, um Eintritt
von Staub und Fettlecken zu vermeiden. Deshalb kann
sie auf lange Zeit ohne Schmieren gebraucht werden.
Zum Schmierfettwechsel wie unten angegeben
vorgehen.
1. Wechselzeit
Nach dem Einkauf das Schmierfett alle 6
Gebrauchsmonate wechseln. Wenden Sie sich an
Ihre Hitachi Service Station, um den Fettwechsel
auszuführen.
2. Schmierfett auffüllung
ACHTUNG:
Vor der Schmierfett auffüllung die Maschine
abschalten und den Netzstecker herausnehmen.
(1) Die Kurbelabdeckung entfernen und das Schmierfett
auf der Innenseite abwischen. (Abb. 21)
(2) Mit 30 Gramm Hitachi Hammer Schmierfett A
(Normal-Zubehör in der Tube) das Kurbelgehäuse
versorgen.
(3) Die Kurbelabdeckung nach dem Nachfüllen von
Schmierfett wieder sicher anbringen.
ANMERKUNG:
Das Hitachi Elektro Hammer Schmierfett A ist von
niedrigem Flüssigkeitsgrad. Falls notwendig, kaufen
Sie eine neue Tube bei Ihrer Hitachi Service Station.
02d_dh40mr_e.p65 1/20/04, 2:15 PM15
Содержание
- Dh 40mr 1
- Handling instructions bedienungsanleitung ëá â âèúèûìô instrukcja obsługi kezelési utasítás návod k obsluze kullanım talimatları àìcúpyíáëó ôo íícôîyaúaáëë 1
- Hitachi koki co ltd 1
- Rotary hammer bohrhammer ê úô ú óô âúè ùúôêèîô młotowiertarka fúrókalapács vrtací kladivo kırıcı delici koïäëìëpoçaììêè ôepùopaúop 1
- English 4
- General operational precautions 4
- Precautions on using rotary hammer 4
- English 5
- Optional accessories sold separately 5
- Specifications 5
- Standard accessories 5
- Applications 6
- English 6
- How to use the rotary hammer 6
- Prior to operation 6
- Drilling and driving in operations for anchors 7
- English 7
- Using drill chuck chuck adapter 7
- English 8
- How to handle a core bit 8
- How to replace grease 8
- Maintenance and inspection 8
- English 9
- Allgemeine vorsichtsmassnahmen 10
- Deutsch 10
- Deutsch 11
- Sonderzubehör separat zu beziehen 11
- Standardzubehör 11
- Technische daten 11
- Vorsichtsmassnahmen bei der benutzung des bohrhammers 11
- Anwendungsgebiete 12
- Deutsch 12
- Vor inbetriebnahme 12
- Bohren und eindrehen von ankern 13
- Deutsch 13
- Einsatz des bohrhammers 13
- Deutsch 14
- Schmierfettwechsel 14
- Verwendung des bohrfutters und bohrfutteradapters 14
- Verwendung einer bohrkrone 14
- Deutsch 15
- Wartung und inspektion 15
- Ïïëóèî 16
- Π ª ƒ º π π àƒ π 16
- Kanonika e apthmata 17
- Poaipetika e apthmata ˆïô óù è íâ ˆúèûù 17
- Ã π ã ƒ ƒπ π 17
- Ïïëóèî 17
- Ƒ ºà π ª ƒ ø ãƒ à ƒπ ƒ ºπ à ºàƒ ƒ à 17
- º ƒª 18
- Ïïëóèî 18
- Ƒπ π àƒ π 18
- Ïïëóèî 19
- Ø ãƒ πª π ƒπ ƒ ºπ ºàƒ ƒ 19
- à πª πø ºπ ƒ ƒà π à ƒ ƒª à ºπ ƒ 20
- Ïïëóèî 20
- Ø ã πƒπ π ªπ π π 20
- Π àƒ π ƒà ª π µπ øª ø π π ƒ 20
- À ƒ π ã 21
- Ïïëóèî 21
- Ø π ƒ 21
- Ïïëóèî 22
- Podstawowe środki ostrożności 23
- Polski 23
- Środki ostrożności przy używaniu młotowiertarki 23
- Dane techniczne 24
- Możllwe wyposażenie dodatkowe sprzedawane oddzielnie 24
- Polski 24
- Wyposażenie standartowe 24
- Jak używać młotowiertarki 25
- Polski 25
- Przed użyciem 25
- Zastosowanie 25
- Polski 26
- Używanie uchwytu wiertarskiego adaptora uchwytu 26
- Wiercenie i wbijanie uchwytu 26
- Jak używać koronki rdzeniowej 27
- Jak zmienić smar 27
- Konserwacja i inspekcja 27
- Polski 27
- Polski 28
- Magyar 29
- Általános biztonságtechnikai előírások 29
- A fúrókalapács használatára vonatkozó óvintézkedések 30
- Magyar 30
- Műszaki adatok 30
- Standard tartozékok 30
- Tetszés szerint választható tartozékok külön megrendelésre 30
- Alkalmazások 31
- Az üzembehelyezés előtti tennivalók 31
- Magyar 31
- A fúrókalapács kezelése 32
- Fúró és behajtó művelet rögzíti horgonybetétekhez 32
- Magyar 32
- A kenőzsír lecserélése 33
- Ellenőrzés és karbantartás 33
- Fúrótokmány és tokmány adapter használata 33
- Magfúró koronafej alkalmazása 33
- Magyar 33
- Magyar 34
- Opatrnost při používání vrtacího kladiva 35
- Všeobecné provozní pokyny 35
- Čeština 35
- Doplňkové příslušenství prodává se zvláš 36
- Parametry 36
- Standartní příslušenství 36
- Čeština 36
- Jak používat vrtací kladivo 37
- Použití 37
- Před použitím 37
- Čeština 37
- Jak zacházet s vrtákem 38
- Používání sklíčidla a adaptéru sklíčidla 38
- Vrtání a zarážení hmoždinek 38
- Čeština 38
- Jak vyměnit vazelínu 39
- Údržba a kontrola 39
- Čeština 39
- Kirici delócó kullanilirken alinacak önlemler 40
- Kullanimla ólgóló genel önlemler 40
- Türkçe 40
- Standart aksesuarlar 41
- Teknók özellókler 41
- Türkçe 41
- Ósteåe baåli aksesuarlar ayrıca satılır 41
- Aletó kullanmadan önce 42
- Kirici delócónón kullaniliíi 42
- Türkçe 42
- Uygulamalar 42
- Ankraj óçón delók delme ve yerleítórme óíleró 43
- Buat ucu nasil kullanilir 43
- Ek mandren ve mandren adaptörünün kullanilmasi 43
- Türkçe 43
- Bakim ve ónceleme 44
- Gres yaåi nasil deåóítórólór 44
- Türkçe 44
- Oåôàe mepõ èpeñoctopoühoctà èo ùkcèãìatañàà 45
- Pyccíëè 45
- Ctahñapthõe èpàhañãeühoctà 46
- Mepõ èpeñoctopoühoctà èpà èoãúâobahàà komåàhàpobahhõm èepîopatopom 46
- Pyccíëè 46
- Texhàóeckàe xapaktepàctàkà 46
- Ñoèoãhàeãúhõe èpàhañãeühoctà ôpoàaïúcó oúàeîëìo 46
- Oåãactà èpàmehehàü 47
- Pyccíëè 47
- Èepeñ haóaãom paåotõ 47
- Pyccíëè 48
- Cbepãehàe ahkephõx otbepctàâ à ìctahobka ahkepob 49
- Oåpaôehàe c ãeâbàem åìpa 49
- Pyccíëè 49
- Àcèoãúâobahàe cbepãàãúhoéo èatpoha èatpohhoâ hacañkà 49
- Âameha cmaâkà 49
- Pyccíëè 50
- Ùkcèãìatañàü à oåcãeñobahàe 50
Похожие устройства
- Olympus E-PM2 1442 Black/Black Инструкция по эксплуатации
- Ariston ARTL 837 Инструкция по эксплуатации
- Hitachi DH40MRY Инструкция по эксплуатации
- Olympus E-PM2 1442 White/Silver Инструкция по эксплуатации
- Ariston ARXSF 105 Инструкция по эксплуатации
- Hitachi DH45MR Инструкция по эксплуатации
- Olympus E-PL5 1442 Black/Black Инструкция по эксплуатации
- Ariston ARXD 105 Инструкция по эксплуатации
- Hitachi DH50MR Инструкция по эксплуатации
- Olympus E-PL5 1442 White/Silver Инструкция по эксплуатации
- Panasonic NN-G315 Инструкция по эксплуатации
- Hitachi DH50MRY Инструкция по эксплуатации
- Olympus EZ-M1442-2R Black Инструкция по эксплуатации
- Panasonic NN-ST349 Инструкция по эксплуатации
- Hitachi DS14DCL Инструкция по эксплуатации
- Olympus EZ-M4015 R Silver Инструкция по эксплуатации
- Panasonic NN-G335 Инструкция по эксплуатации
- Hitachi DS14DBL Инструкция по эксплуатации
- Olympus EZ-M7530 Silver Инструкция по эксплуатации
- Panasonic SD-206 Инструкция по эксплуатации
Скачать
Случайные обсуждения