Airrobo T10+ [28/87] Teil 5 fehlersuche

Airrobo T10+ [28/87] Teil 5 fehlersuche
- 26 -
DE
Teil 5 Fehlersuche
10. Neustart
Wenn die Tasten nicht reagieren oder sich nicht abschalten lassen, halten Sie bitte die Reset-Taste mit einer eingesteckten Nadel 1
Sekunde lang gedrückt, der Roboter wird dann ausgeschaltet und neu gestartet.
Die Betriebsanzeige blinkt schnell rot, wenn der Roboter fehlerhaft funktioniert. Außerdem ertönt eine Sprachansage, wenn ein Fehler
auftritt. Bitte beachten Sie die nachstehende Anleitung.
Sprachansage/Problembeschreibung Mögliche Ursachen Lösung
Bitte prüfen Sie, ob das Radar
verklemmt.
Entfernen Sie das Hindernis, bringen Sie den Roboter
auf eine freie Fläche und starten Sie ihn erneut.
Bitte überprüfen Sie die Stoßfänger.
Entfernen Sie das Hindernis am Stoßfänger, bewegen
Sie den Roboter auf eine freie Fläche und starten Sie
ihn erneut.
Bitte wischen Sie den Klippensensor
ab und halten Sie sich vom
Gefahrenbereich fern, bevor Sie den
Roboter starten.
Wischen Sie den Klippensensor ab, bringen Sie den
Roboter auf eine freie Fläche und starten Sie ihn erneut.
Bitte überprüfen Sie die Hauptbürste. Die Hauptbürste ist verklemmt.
Der Laser-Radar ist blockiert oder
verklemmt.
Der Kollisionssensor ist blockiert.
Der Klippensensor wird ausgelöst.
Die Seitenbürste ist verklemmt.
Das Hauptrad ist verklemmt.
Der 2-in-1-Wassertank ist nicht
vorhanden.
Schwache Batterie während der Reinigung.
Der Lüfter weist ein Problem auf.
Der ToF-Wandsensor weist ein
Problem auf.
Die obere Abdeckung des Radars ist
verklemmt.
Die Batterie weist ein Problem auf.
Schwache Batterien oder unverträgliche
Raumtemperatur.
1. Die Basis ist nicht eingeschaltet.
2. Ladekontakte und Staubansaugung
sind verschmutzt.
3. Schlechter Kontakt der Ladekontakte.
Die Basis ist blockiert, oder die
Entfernung ist zu groß.
Programmfehler.
Hauptbürste/Seitenbürste oder Hauptrad
sind mit Fremdkörpern verheddert.
Reinigen Sie die Hauptbürste und verhindern Sie, dass
sie sich verheddert.
Bitte überprüfen Sie die Seitenbürste.
Reinigen Sie die Seitenbürste und verhindern Sie, dass
sie sich verheddert.
Bitte überprüfen Sie das Hauptrad.
Reinigen Sie das Hauptrad und verhindern Sie, dass es
sich verheddert.
Batterie schwach, beginnt zu laden. Batterien schwach, bitte vor der Reinigung aufladen.
Der Lüfter weist ein Problem auf.
Versuchen Sie bitte, das Gerät herunterzufahren und
neu zu starten.
Bitte wischen Sie den
ToF-Wandsensor ab.
Bitte wischen Sie den ToF-Wandsensor ab.
Die obere Abdeckung des Radars
wird gedrückt.
Der Radar ist gedrückt oder verklemmt. Bitte bringen
Sie ihn auf eine freie Fläche und starten Sie ihn erneut.
Die Batterie ist beschädigt oder nicht
installiert.
Die Batterietemperatur ist zu hoch oder zu niedrig.
Bitte warten Sie 30 Minuten, bevor Sie das Gerät
reinigen.
Kann nicht eingeschaltet werden.
Die Batterie ist schwach, laden Sie sie vor der
Verwendung auf. Außerdem sollte die Reinigung bei
einer Temperatur von 0~40°C erfolgen.
Kann nicht aufgeladen werden.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel der
Basisstation an die Stromquelle angeschlossen ist.
2. Reinigen Sie die Ladekontakte des Roboters sowie
die Ladekontakte und die Staubansaugung der Basis.
3.Prüfen Sie, ob ein schlechter Kontakt aufgrund der
Seitenbürsten oder andere Fremdkörper besteht.
Ladevorgang fehlgeschlagen, das
Gerät kann die Basis nicht finden.
Entnehmen Sie den 2-in-1-Wassertank.
Setzen Sie den 2-in-1-Wassertank und den Filter
wieder ein und stellen Sie sicher, dass sie korrekt
platziert sind.
Stellen Sie die Basis in einem offenen Bereich auf,
platzieren Sie dann den Roboter in der Nähe und
Unregelmäßiges Verhalten.
Drücken Sie die Reset-Taste, um das Gerät nach
dem Ausschalten neu zu starten.
Unregelmäßige Geräuschemissionen
während der Reinigung.
Schalten Sie den Roboter aus und überprüfen Sie,
ob sich Fremdkörper in ihm verheddert haben.

Содержание