STATUS UniOne CP 125 07410501 [34/72] Zusätzliche sicherheitshinweise bei der arbeit mit kreissägen

STATUS UniOne CP 125 07410501 [34/72] Zusätzliche sicherheitshinweise bei der arbeit mit kreissägen
34
Verwenden Sie immer den Spaltkeil, außer bei Tauchschnitten. Montieren Sie den
Spaltkeil nach dem Tauchschnitt wieder. Der Spaltkeil stört bei Tauchschnitten und
kann einen Rückschlag erzeugen.
Damit der Spaltkeil wirken kann, muss er sich im Sägespalt benden. Bei kurzen
Schnitten ist der Spaltkeil unwirksam beim Verhindern eines Rückschlags.
Do Betreiben Sie die Säge nicht mit verbogenem Spaltkeil. Bereits eine geringe
Störung kann das Schließen der Schutzhaube verlangsamen.
Benutzen Sie Gehörschutzmittel bei einer länger dauernden Arbeit. Der intensive Lärm
während der Arbeit kann Gehörschäden hervorrufen.
Benutzen Sie während der Arbeit Augenschutzmittel, damit Sie sich vor umher
iegenden Teilchen schützen können. Tragen Sie eine geeignete Schutzbrille.
Treen Sie Schutzmaßnahmen gegen das Einatmen von Staub. Manche Werkstoe
können toxische Bestandteile enthalten. Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Benutzen
Sie eine staubableitende Vorrichtung wenn diese vorhanden ist.
Bearbeiten Sie keine Materialien, die Asbest enthalten. Der Asbest gilt als
krebserregender Sto.
Empfehlenswert ist das Benutzen von Schutzhandschuhen.
Eine Versorgungsspannung, größer als die für das Elektrowerkzeug angegebene, kann
sowohl eine schwere Beschädigung des Anwenders bei einem Stromunfall, als auch
eine Beschädigung des Elektrowerkzeugs hervorrufen.
Überprüfen Sie die Funktion der Feder für die untere Schutzhaube. Lassen Sie die Säge
vor dem Gebrauch warten, wenn untere Schutzhaube und Feder nicht einwandfrei
arbeiten. Beschädigte Teile, klebrige Ablagerungen oder Anhäufungen von Spänen
lassen die untere Schutzhaube verzögert arbeiten.
Önen Sie die untere Schutzhaube von Hand nur bei besonderen Schnitten,
wie Tauchund Winkelschnitten“. Önen Sie die untere Schutzhaube mit dem
Rückziehhebel und lassen Sie diesen los, sobald das Sägeblatt in das Werkstück
eingetaucht ist. Bei allen anderen Sägearbeiten muss die untere Schutzhaube
automatisch arbeiten.
Legen Sie die Säge nicht auf der Werkbank oder dem Boden ab, ohne dass die untere
Schutzhaube das Sägeblatt bedeckt. Ein ungeschütztes, nachlaufendes Sägeblatt
bewegt die Säge entgegen der Schnittrichtung und sägt, was ihm im Weg ist. Beachten
Sie dabei die Nachlaufzeit der Säge.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Kettensägenmit Spaltkeil
Verwenden Sie das für den Spaltkeil passende Sägeblatt. Damit der Spaltkeil wirkt,
muss das Stammblatt des Sägeblatts dünner als der Spaltkeil sein und die Zahnbreite
mehr als die Spaltkeildicke betragen.
ustieren Sie den Spaltkeil wie in der Betriebsanleitung beschrieben. Falsche Stärke,
Position und Ausrichtung können der Grund dafür sein, dass der Spaltkeil einen
Rückschlag nicht wirksam verhindert.
DE
Zusätzliche Sicherheitshinweise bei der Arbeit mit Kreissägen

Содержание

Похожие устройства

Скачать