STATUS UniOne CP 125 07410501 [35/72] Zusätzliche sicherheitshinweise bei der arbeit mit kreissägen

STATUS UniOne CP 125 07410501 [35/72] Zusätzliche sicherheitshinweise bei der arbeit mit kreissägen
35
DE
Zusätzliche Sicherheitshinweise bei der Arbeit mit Kreissägen
Falls Sie irgendwelchen Zweifel haben, stecken Sie den Stecker des Elektrowerkzeugs
nicht in die Steckdose.
Eine Versorgungsspannung, niedriger als die auf dem Typenschild des
Elektrowerkzeugs angegebene, wird den Elektromotor beschädigen.
Um ein eventuelles Überhitzen eines Verlängerungskabels zu vermeiden, wickeln Sie
das Kabel der Kabeltrommel immer bis zum Ende ab.
Falls das Benutzen eines Verlängerungskabels erforderlich ist, überzeugen Sie sich,
dass der Querschnitt des Kabels dem Nennstrom des benutzten Elektrowerkzeugs
entspricht. Überzeugen Sie sich von der Funktionstüchtigkeit des Kabels und prüfen
Sie es auf Schäden.
Das Elektrowerkzeug nicht benutzen, falls das Netzkabel beschädigt ist. Berühren Sie
das beschädigte Netzkabel nicht und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose heraus,
falls das Netzkabel während der Arbeit beschädigt wird. Ein beschädigtes Netzkabel
erhöht das Stromschlag-Risiko.
Halten Sie das Netzkabel außerhalb des Arbeitsbereichs der Maschine.
Entfernen Sie vor dem Arbeitsbeginn vom zu bearbeitenden Werkstück alle Nägel,
Schrauben und andere Fremdkörper. Bei einem Einschneiden eines Nagels oder
eines anderen Metallkörpers können Sie das Sägeblatt und das Elektrowerkzeug
beschädigen, was eine Voraussetzung für einen Arbeitsunfall ist.
Fixieren Sie das zu bearbeitenden Werkstück in einem Schraubstock oder auf eine
andere geeignete Weise.
Schalten Sie die Maschine unter Belastung nicht ein. Überzeugen Sie sich vor dem
Einschalten, dass das Sägeblatt die zu bearbeitende Oberäche nicht berührt
(VERLETZUNGSGEFAHR DURCH KONTROLLVERLUST)
Schalten Sie das Elektrowerkzeug immer aus und warten Sie bis zum endgültigen
Stoppen der Drehung des Sägeblattes, vor dem Zurück-ziehen der Maschine vom zu
bearbeitenden Werkstück.
Nach dem Ausschalten darf man das Sägeblatt nicht durch Seitendruck stoppen.
Berühren Sie das Sägeblatt nicht gleich nach Beendigung der Arbeit. Das Sägeblatt
kann sehr heiß sein und Sie können eine Haut-verbrennung bekommen.
Es dürfen keine Sägeblätter benutzt werden, deren Parameter nicht denen in der
vorliegenden Anleitung angegebenen entsprechen.
Keine Schleifscheiben als Einsatzwerkzeuge verwenden.
Benutzen Sie keine verschlissenen oder beschädigten Sägeblätter. Durch einen zu
engen Einschnitt durch abgenutzte oder falsch ausgerichtete Sägezähne besteht die
Gefahr von erhöhter Reibung, Verklemmen des Blattes oder eines Rückschlages.
Greifen Sie mit den Händen nicht unter das zu bearbeitende Werkstück während die
Säge sich noch in diesem bendet. Die Sicherung kann Sie nicht vor die Sägescheibe
unter dem zu bearbeitenden Werkstück beschützen.
Regulieren Sie die Sägetiefe entsprechend der Stärke des zu bearbeitenden Materials.
Es darf sich nicht mehr als ein Sägezahn auf de unteren Seite des Materials zeigen.

Содержание

Похожие устройства

Скачать