Skil 2055 NA [15/120] Bedienung

Skil 2055 NA [15/120] Bedienung
15
Beschädigte Ladegeräte nicht in Betrieb nehmen;
bringen Sie das Gerät zwecks Überprüfung stets zu einer
unserer oziellen SKIL-Vertragswerkstätten
Ladegerät nicht weiter verwenden, wenn Kabel oder
Stecker beschädigt sind, sondern Kabel oder
Netzstecker sofort ersetzen bei einer unserer oziellen
SKIL-Vertragswerkstätten
Beschädigte Batterien nicht weiter verwenden, sondern
sofort ersetzen
Zerlegen Sie niemals das Ladegerät oder die Batterie
Nicht versuchen, nicht-auadbare Batterien mit dem
Ladegerät zu laden
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE AUF DEM LADEGERÄT/
DER BATTERIE
4 Das Ladegerät nur in Innenräumen benutzen
5 Doppelte Isolierung (kein Erdleiter erforderlich)
6 Störungssicherer Isoliertransformator (die Stromquelle ist
elektrisch von dem Transformatorausgang getrennt)
7 Automatische Abschaltung, wenn das Ladegerät zu heiß
wird (thermischer Kurzschluss und das Ladegerät wird
unbrauchbar)
8 Eine falsche Polung beim Ladegerätanschluss kann eine
Gefährdung verursachen (die Batterie nur mit dem
mitgelieferten Ladegerät auaden)
9 Das Ladegerät nicht in den Hausmüll werfen
0 Die Batterie nicht in den Hausmüll werfen
! NiMH-Technologie bietet mehr Energie, ohne die Umwelt
unnötig zu belasten
BEDIENUNG
Auaden der Batterie @
- neue Werkzeuge sind nicht aufgeladen
! die Batterie sollte nach Beendigung des
Ladevorganges vom Ladegerät genommen
werden, womit sich die Lebensdauer der Batterie
verlängert
WICHTIG:
- nach 3 Stunden Ladezeit ist der Ladevorgang beendet
und kann die Batterie benutzt werden, sogar wenn
das rote Signal weiter leuchtet (es dauert
manchmal länger als 3 Stunden bis das rote Signal
erlöscht)
- beim Auaden könnten Ladegerät und Batterie warm
werden; dies ist normal und kein Anzeichen eines
Problems
- achten Sie darauf, daß die Batterie-Außenäche
sauber und trocken ist, bevor Sie die Batterie in das
Ladegerät einsetzen
- bei Temperaturen unter 0°C und über 40°C eine
Ladung vermeiden; dadurch können Ladegerät und
Batterie empndlich geschädigt werden
- die Batterie darf nicht während des Betriebs des
Werkzeuges abgenommen werden
! eine neue oder längere Zeit nicht verwendete
Batterie bringt erst nach ungefähr 5 Lade-/
Entladezyklen seine volle Leistung
- die Batterie sollte nicht nach jeder kurzen Benutzung
des Werkzeuges immer wieder geladen werden, da
dies den Verschleiß erhöhen kann
- die Nickel-Metallhydrid Batterie muß ordnungsgemäß
entsorgt werden und darf nicht in den Hausmüll
gelangen (hieran soll Sie Symbol 0 erinnern)
! bevor Sie die Batterie entsorgen, schützen Sie
die Batterieenden mit einem schweren Band, um
so Kriechströme zu vermeiden
- wenn Sie Ihr Werkzeug lange nicht verwenden, sollten
Sie den Netzstecker des Ladegeräts aus der
Steckdose ziehen
Einsetzen von Kartuschen #
- önen Sie die Standardkartusche mit einem Messer
- befestigen Sie die Spritzdüse oben auf der geöneten
Kartusche
- schneiden Sie mindestens 2 cm der Düsenspitze in
einem Winkel von 45° ab, so dass die Önung groß
genug für die Benutzung mit maximalem Vorschub ist
- drücken Sie den Stift A nach links
- drücken Sie den Kolben B zurück in seine
Ausgangsposition, bis er einrastet (andernfalls kann
es später zu einer Fehlfunktion des Kolbens kommen)
- önen Sie die Kartuschenabdeckung C
- führen Sie die Kartusche so weit ein, bis ihr Boden am
Ende des Kartuschenrahmens D anliegt
- schließen Sie die Kartuschenabdeckung C
Ein-/Aus-Schalten $
- drücken Sie den Stift A nach rechts, um den Auslöser
E zu entriegeln
- schalten Sie das Werkzeug ein/aus, indem Sie den
Auslöser E drücken/loslassen
- wenn die Kartusche leer ist, wird das Werkzeug
automatisch ausgeschaltet
! achten Sie nach jeder Benutzung darauf, dass
sich der Stift A in der Sperr-Position befindet %
Variabler Vorschub ^
- mit dem Wählrad F lässt sich die Abgabemenge
regeln (6 Positionen)
- ermitteln Sie vor Beginn der Arbeit an einem
Probestück den optimalen Vorschub
! sollte das Werkzeug mit dem Wählrad F in
Position 1 nicht funktionieren, passen Sie bei
gedrücktem Auslöser E 2 den Vorschub an, bis
die optimale Einstellung gefunden ist
Aufbringen des Dichtungsmittels &
- achten Sie darauf, dass der Arbeitsbereich sauber und
trocken ist (entfernen Sie ggf. altes Dichtungsmittel)
- drücken Sie den Stift A nach rechts, und betätigen Sie
dann den Auslöser E, um den Vorschub zu starten
- halten Sie das Werkzeug leicht angewinkelt und führen
Sie es vorsichtig mit einer gleichmäßigen Bewegung
entlang des zu füllenden Spalts/Risses, während Sie
den Auslöser E drücken
- achten Sie darauf, dass das Dichtungsmittel mit
beiden abzudichtenden Oberächen vollständig in
Kontakt kommt
- lassen Sie den Auslöser E los, um den
Dichtungsmitteluss zu stoppen
- drücken Sie sofort nach dem Loslassen des Auslösers
E den Stift A nach rechts, um zu vermeiden, dass
weiter Dichtungsmittel austritt
- fahren Sie nach dem Auftragen mit einem
angefeuchteten Finger über das Dichtungsmittel, und
entfernen Sie überschüssiges Material mit einem
sauberen, feuchten Tuch
! beseitigen Sie Materialrückstände an der
Kartuschendüse und der Kartuschenaufnahme

Содержание

I bevor Sie die Batterie entsorgen schützen Sie die Batterieenden mit einem schweren Band um so Kriechströme zu vermeiden wenn Sie Ihr Werkzeug lange nicht verwenden sollten Sie den Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose ziehen Einsetzen von Kartuschen öffnen Sie die Standardkartusche mit einem Messer befestigen Sie die Spritzdüse oben auf der geöffneten Kartusche schneiden Sie mindestens 2 cm der Düsenspitze in einem Winkel von 45 ab so dass die Öffnung groß genug für die Benutzung mit maximalem Vorschub ist drücken Sie den Stift A nach links drücken Sie den Kolben B zurück in seine Ausgangsposition bis er einrastet andernfalls kann es später zu einer Fehlfunktion des Kolbens kommen öffnen Sie die Kartuschenabdeckung C führen Sie die Kartusche so weit ein bis ihr Boden am Ende des Kartuschenrahmens D anliegt schließen Sie die Kartuschenabdeckung C Ein Aus Schalten drücken Sie den Stift A nach rechts um den Auslöser Ezu entriegeln schalten Sie das Werkzeug ein aus indem Sie den Auslöser E drücken losl assen wenn die Kartusche leer ist wird das Werkzeug automatisch ausgeschaltet I achten Sie nach jeder Benutzung darauf dass sich der Stift A in der Sperr Position befindet Variabler Vorschub mit dem Wählrad F lässt sich die Abgabemenge regeln 6 Positionen ermitteln Sie vor Beginn der Arbeit an einem Probestück den optimalen Vorschub I sollte das Werkzeug mit dem Wählrad F In Position 1 nicht funktionieren passen Sie bei gedrücktem Auslöser E den Vorschub an bis die optimale Einstellung gefunden ist Aufbringen des Dichtungsmittels achten Sie darauf dass der Arbeitsbereich sauber und trocken ist entfernen Sie ggf altes Dichtungsmittel drücken Sie den Stift A nach rechts und betätigen Sie dann den Auslöser E um den Vorschub zu starten halten Sie das Werkzeug leicht angewinkelt und führen Sie es vorsichtig mit einer gleichmäßigen Bewegung entlang des zu füllenden Spalts Risses während Sie den Auslöser E drücken achten Sie darauf dass das Dichtungsmittel mit beiden abzudichtenden Oberflächen vollständig in Kontakt kommt lassen Sie den Auslöser E los um den Dichtungsmittelfluss zu stoppen drücken Sie sofort nach dem Loslassen des Auslösers E den Stift A nach rechts um zu vermeiden dass weiter Dichtungsmittel austritt fahren Sie nach dem Aufträgen mit einem angefeuchteten Finger über das Dichtungsmittel und entfernen Sie überschüssiges Material mit einem sauberen feuchten Tuch I beseitigen Sie Materialrückstände an der Kartuschendüse und der Kartuschenaufnahme Beschädigte Ladegeräte nicht in Betrieb nehmen bringen Sie das Gerät zwecks Überprüfung stets zu einer unserer offiziellen SKIL Vertragswerkstätten Ladegerät nicht weiter verwenden wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind sondern Kabel oder Netzstecker sofort ersetzen bei einer unserer offiziellen SKIL Vertragswerkstätten Beschädigte Batterien nicht weiter verwenden sondern sofort ersetzen Zerlegen Sie niemals das Ladegerät oder die Batterie Nicht versuchen nicht aufladbare Batterien mit dem Ladegerät zu laden ERKLÄRUNG DER SYMBOLE AUF DEM LADEGERÄT DER BATTERIE Das Ladegerät nur in Innenräumen benutzen Doppelte Isolierung kein Erdleiter erforderlich Störungssicherer Isoliertransformator die Stromquelle ist elektrisch von dem Transformatorausgang getrennt 71 Automatische Abschaltung wenn das Ladegerät zu heiß wird thermischer Kurzschluss und das Ladegerät wird unbrauchbar Eine falsche Polung beim Ladegerätanschluss kann eine Gefährdung verursachen die Batterie nur mit dem mitgelieferten Ladegerät aufladen Das Ladegerät nicht in den Hausmüll werfen Die Batterie nicht in den Hausmüll werfen NIMH Technologie bietet mehr Energie ohne die Umwelt unnötig zu belasten BEDIENUNG Aufladen der Batterie neue Werkzeuge sind nicht aufgeladen I die Batterie sollte nach Beendigung des Ladevorganges vom Ladegerät genommen werden womit sich die Lebensdauer der Batterie verlängert WICHTIG nach 3 Stunden Ladezeit ist der Ladevorgang beendet und kann die Batterie benutzt werden sogar wenn das rote Signal weiter leuchtet es dauert manchmal länger als 3 Stunden bis das rote Signal erlöscht beim Aufladen könnten Ladegerät und Batterie warm werden dies ist normal und kein Anzeichen eines Problems achten Sie darauf daß die Batterie Außenfläche sauber und trocken ist bevor Sie die Batterie in das Ladegerät einsetzen bei Temperaturen unter 0 C und über 40 C eine Ladung vermeiden dadurch können Ladegerät und Batterie empfindlich geschädigt werden die Batterie darf nicht während des Betriebs des Werkzeuges abgenommen werden I eine neue oder längere Zelt nicht verwendete Batterie bringt erst nach ungefähr 5 Lade Entladezyklen seine volle Leistung die Batterie sollte nicht nach jeder kurzen Benutzung des Werkzeuges immer wieder geladen werden da dies den Verschleiß erhöhen kann die Nickel Metallhydrid Batterie muß ordnungsgemäß entsorgt werden und darf nicht in den Hausmüll gelangen hieran soll Sie Symbol erinnern 15

Скачать