GRAPHITE 58G971 [14/60] Technische parameter

GRAPHITE 58G971 [14/60] Technische parameter
14
Einschalten – den Hauptschalter (5) drücken.
Ausschalten – den Hauptschalter (5) freigeben.
Schalterarretierung (Dauerbetrieb)
Einschalten:
Ɣ Den Hauptschalter (5) drücken und in dieser Position halten.
Ɣ Die Taste Taste für Schalterverriegelung (4) (Abb. E) drücken.
Ɣ Die Taste Taste für Schalterverriegelung (5) loslassen.
Ausschalten:
Ɣ Den Hauptschalter (5) drücken und dann loslassen.
BETRIEBSGESCHWINDIGKEIT EINSTELLEN
Mit der Kraft des Andrucks auf die Taste des Schalters (5) wird der
Bereich der Betriebsgeschwindigkeit geregelt.
TRENNEN
Ɣ Den Vorderteil des Gestells (7) flach auf das Werkstück legen
(Abb. F)
Ɣ Die Säge starten und deren Drehzahl an die Eigenschaften des
zu bearbeitenden Werkstücks anpassen.
Ɣ Das Sägeblatt an der vorher bestimmten Schneidelinie
langsam verschieben (Abb. G).
Führen Sie den Schnitt gleichmäßig aus und beachten dabei, dass
das Elektrowerkzeug nicht überlastet wird. Das zu starke Drücken
auf das Sägeblatt wird seine Bewegung gebremst, was sich auf die
Schneideleistung negativ auswirken wird.
Beim Schneiden soll die gesamte Fläche des Fußes an der
Oberäche des zu bearbeitenden Werkstücks anliegen.
BEDIENUNG UND WARTUNG
Vor allen Montage-, Einstell-, Reparatur- oder
Bedienungsarbeiten den Stecker der Versorgungsleitung aus
der Netzsteckdose ziehen.
WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
Ɣ Es wird empfohlen, das Gerät direkt nach jedem Gebrauch zu
reinigen.
Ɣ Zum Reinigen kein Wasser oder keine anderen Flüssigkeiten
verwenden.
Ɣ Keine Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden, denn sie
können die Kunststoffteile beschädigen.
Ɣ Das Gerät ist mit einem trockenen Lappen zu wischen oder mit
Druckluft mit niedrigem Druckwert durchzublasen.
Ɣ Die Lüftungsschlitze der Motorstichsäge regelmäßig reinigen, um
die Überhitzung des Motors zu vermeiden.
Ɣ Beim übermäßigen Funken am Kommutator ist eine Fachkraft
mit der Prüfung des Zustandes der Motor-Kohlebürsten zu
beauftragen.
Ɣ Das Gerät in einem trockenen Ort, außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahren.
KOHLEBÜRSTEN AUSTAUSCHEN
Die verschleißten (kürzer als 5 mm), verbrannten oder
gerissenen Kohlebürsten des Motors sind sofort auszutauschen.
Es werden immer gleichzeitig beide Kohlebürsten ausgetauscht.
Ɣ Die Taste der Handgriffverriegelung (8) nach hinten schieben.
Ɣ Den Handgriff in eine der Endpositionen um die Längsachse
des Gehäuses (in Bezug auf die Grundposition) drehen, sodass
der Zugang zur Kohlebürste gewährleistet wird.
Ɣ Die Bürstenabdeckung (3) (Abb. H) aufdrehen.
Ɣ Abgenutzte Bürste herausnehmen.
Ɣ Mit Druckluft den eventuellen Kohlenstaub entfernen.
Ɣ Eine neue Kohlebürste einsetzen. Die Kohlebürste soll sich in
die Bürstenaufnahme leicht einsetzen lassen (Abb. I).
Ɣ Die Bürstenabdeckung (3) wieder montieren.
Ɣ Die Taste der Handgriffverriegelung (8) erneut nach hinten
schieben und den Handgriff um 1800 (in Bezug auf die
vorherige Stellung) drehen.
Ɣ Die beschriebenen Schritte für die andere Kohlebürste
wiederholen.
Nach dem Austausch von Bürsten die Sägemaschine mit
Leerlaufdrehzahl betätigen und 1-2 Minuten abwarten, bis sich
die Bürsten an den Motorkommutator anpassen. Lassen Sie
die Kohlebürsten ausschließlich von qualiziertem Fachpersonal
unter Verwendung von Originalersatzteilen austauschen.
Alle Störungen sind durch den autorisierten Kundendienst des
Herstellers zu beheben.
TECHNISCHE PARAMETER
NENNWERTE
Motorstichsäge
Parameter Wert
Versorgungsspannung 230 V AC
Versorgungsfrequenz 50 Hz
Nennleistung 900 W
Anzahl der Zyklen des Sägeblattes
(ohne Belastung)
0-2600 min
-1
Max. Dicke des Werkzeugs
Holz
Metall
115 mm
8 mm
Hub Sägeblatt 20 mm
Schutzklasse II
Gewicht 2,74 kg
Herstellungsjahr 2016
LÄRM UND SCHWINGUNGSANGABEN
Informationen über Lärm und Vibrationen
Der Lärmpegel wie der Schalldruckpegel Lp
A
und
Schallleistungspegel Lw
A
und die Messunsicherheit K, sind unten in
der Anleitung nach EN 60745 angegeben.
Die Vibrationswerte (der Beschleunigungswert) ah und die
Messunsicherheit K wurden nach der Norm EN 60745-2-11 unten
angegeben.
Der in dieser BA angegebene Vibrationspegel wurde gemäß dem
in der Norm EN 60745 bestimmten Messverfahren gemessen und
kann zum Vergleich der Elektrowerkzeuge verwendet werden. Er
kann auch für eine vorläufige Einschätzung der Vibrationsbelastung
verwendet werden.
Der angegebene Vibrationspegel ist repräsentativ für
standardmäßige Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Der
Vibrationspegel kann sich ändern, wenn das Elektrowerkzeug
für andere Anwendungen oder mit anderen Arbeitswerkzeugen
verwendet wird bzw. nicht ausreichend gewartet wird. Die oben
genannten Gründe können zu einer erhöhten Exposition gegenüber
Vibrationen während der gesamten Arbeitszeit führen.
Um genau die Vibrationsbelastung einzuschätzen, sind Perioden,
in den das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist oder eingeschaltet
ist, aber nicht gebraucht, ebenfalls zu berücksichtigen. Dadurch
kann sich die Exposition gegenüber Vibrationen als viel niedriger
erweisen.
Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen vornehmen, um den Benutzer
vor den Auswirkungen von Vibrationen beispielsweise durch
die Wartung des Elektrowerkzeugs und der Arbeitswerkzeuge,
die Sicherung der richtigen Temperatur der Hände, die richtige
Arbeitsorganisation, zu schützen.
Schalldruckpegel: Lp
A
= 84,4 dB(A) K= 3 dB(A)

Содержание

Скачать