Einhell BT-IW 100 [5/56] Bestimmungsgemäße verwendung
![Einhell BT-IW 100 [5/56] Bestimmungsgemäße verwendung](/views2/1079646/page5/bg5.png)
Содержание
- Art nr 15 41 1 i nr 01017 вт iw 1
- Elektrikli kaynak makinesi 1
- Instructiuni de utilizare originale aparat de sudurä 1
- Kinhblf 1
- Originalbetriebsanleitung schweißgerät 1
- Orijinal kullanma talimati 1
- Spawarka 1
- Tr q auokcuriq г асктрооиук0ааг1аг 1
- Оригинално упътване за употреба на електрозаваръчен апарат 1
- Оригинальное руководство по эксплуатации сварочный аппарат 1
- Прытотипес osnyieq хрп 1 1
- Ф instrukcjq oryginalng 1
- Gerätebeschreibung abb 1 2 4
- Lieferumfang 4
- Sicherheitshinweise 4
- Wichtige hinweise 4
- Bestimmungsgemäße verwendung 5
- Gefahrenquellen beim lichtbogen schweißen 5
- Enge und feuchte räume 6
- Schutz gegen strahlen und verbrenn ungen 6
- Schutzkleidung 6
- Inbetriebnahme 7
- Montage tragegurt bild 3 4 7
- Symbole und technische 7
- Schweißen 8
- Schweißvorbereitungen 8
- Wartung 8
- Überhitzungsschutz 8
- Entsorgung und wiederverwertung 9
- Ersatzteilbestellung 9
- Opis urzqdzenia rys 1 2 10
- Wazne wskazöwki 10
- Wskazöwki dotyczqce bezpieczehstwa 10
- Zakres dostawy 10
- Uzycie zgodne z przeznaczeniem 11
- Zrodla zagrozen przy spawaniu lukiem 11
- Ciasne i wilgotne pomieszczenia 12
- Ochrona przed promieniowaniem i oparzeniami 12
- Odziez ochronna 12
- Montaz paska do przenoszenia rys 13
- Symbole i dane techniczne 13
- Uruchomienie 13
- Konserwacja 14
- Ochrona przed przegrzaniem 14
- Przygotowanie do spawania 14
- Spawanie 14
- Zamawianie czçsci zamiennych 14
- Usuwanie odpadów i recykling 15
- A indicaci de sigurantà 16
- Cuprinsul livràrii 16
- Descrierea aparatului fig 1 2 16
- Indicatii importante 16
- Surse de perieoi la sudarea cu are electric 17
- Utilizares conform scopului 17
- Imbràcàmintea de protecjie 18
- Protecjia ímpotriva radiajiilor i arsurilor 18
- Simbolurile l datele tehnice 18
- Ìncàperile mici i umede 18
- Montarea curelei de traefiune fig 3 4 19
- Pregätirea sudärii 19
- Punerea in funefiune 19
- Sudarea 19
- Comanda pieselor de schimb 20
- Protecpe impotriva supraáncálzirii 20
- Índepártarea i reciclarea 20
- Íntrepnerea 20
- Важни указания 21
- Обем на доставка 21
- Описание на апарата фиг 1 2 21
- Указания за безопасна работа 21
- Източници на опасност при електродъгово заваряване 22
- Употреба по предназначение 22
- Защита срещу излъчване и изгаряния 23
- Защитно облекло 23
- Тесни и влажни помещения 23
- Монтаж на колана за носене фиг 3 4 24
- Пускане в експлоатация 24
- Символи и технически данни 24
- Заваряване 25
- Защита от прегряване 25
- Подготовка за заваряване 25
- Поддръжка 25
- Екологосъобразно отстраняване 26
- И рециклиране 26
- Поръчване на резервни части 26
- Inpavtikéq unoõeíçeiq 27
- Ncpiypacpq tqq ouokeuqq 27
- Nepiexópcvo ouokeuaoiaç 27
- Ynoõeíçeiq aocpaàeíaq 27
- Riqyéç 28
- Zworri хри п 28
- Ииуколлгрг pe pàektpikó 28
- Кат0 28
- Eykaupátuv 29
- Npoaiaaia katà 29
- Ripoatateutikóq pouxiopóq 29
- Uypoí x poi 29
- Iymboaa kai texnika xapaathpiztika 30
- Äeitoupyia 30
- Топо0 тг ог tqq petaipopáç 30
- Luykóààqar 31
- Npoetoipaaíeq auykóààqariq 31
- Zuvtripqaq 31
- Про атасна un p0éppavar q 31
- Aiáoeaq ата anoppíppata kai 32
- Avakúkàcoaq 32
- Riapayyeàia avtaààaktikwv 32
- Cihaz a iklamasi ekil 1 2 33
- Güvenlik uyanlan 33
- Sevkiyatin i erigi 33
- Önemli uyan 33
- Ark kaynagi gali malanndaki tehlike kaynaklan 34
- Kullanim amacina uygun kullanim 34
- Dar ve islak mekanlar 35
- Koruyucu elbise 35
- Semboller veteknîk 35
- Zararh i in ve yaniklardan korunma 35
- Özellikler 35
- Kaynak hazirliklan 36
- Kaynaklama 36
- Qalistirma 36
- Ta ima kayi imn montaji ekil 3 4 36
- A iri isinma korumasi 37
- Bertaraf etme ve gerì kazanim 37
- Yedek parga siparigi 37
- Важные указания 38
- Йиэ 38
- Объем поставки 38
- Состав устройства рис 1 2 38
- Указания по технике безопасности 38
- Использование по назначению 39
- Источники опасности при проведении работ электрической дуговой сваркой 39
- Защитные одежды 40
- Тесные и влажные помещения 40
- Защита от излучений и ожогов 41
- Симвлы и технические данные 41
- Ввод в эксплуатацию 42
- Монтаж ремня для переноски рисунок 3 4 42
- Подготовка к сварке 42
- Сварка 42
- Яиэ 42
- Заказ запасных деталей 43
- Защита от перегрева 43
- Переработка 43
- Техобслуживание 43
- Утилизация и вторичная 43
- Isc gmbh eschenstraße 6 d 94405 landau lsar 44
- Konformitätserklärung 44
- Anleitung_bt_iw_100_spk508 2 010 9 uhr seite 47 47
- Anleitung_bt_iw_100_spk5 _ 08 2 010 9 uhr seite 48 48
- Anleitung_bt_iw_100_spk508 2 010 9 uhr seite 49 49
- Certyfikat gwarancji 49
- Certificat de garantie 50
- Документ за гаранция 51
- Еггун2н 52
- Garantì belgesi 53
- Гарантийное свидетельство 54
- Garantieurkunde 55
- Isc gmbh eschenstraße 6 94405 landau isar deutschland 55
- Service hotline 01805 120 509 www isc gmbh info mo fr 8 00 20 00 uhr 56
Похожие устройства
- Einhell BT-IW 150 Инструкция по эксплуатации
- Siemens IQ 500 WD14H441OE Инструкция по эксплуатации
- Candy FCL 614 1 GH Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-EW 160 Инструкция по эксплуатации
- Bosch WVH28441OE Инструкция по эксплуатации
- Candy FCL 614 1 AV Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-EW 200 Инструкция по эксплуатации
- Electrolux EWT1066EDW Инструкция по эксплуатации
- Candy ALISE CB 8.44 RU Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-GW 150 Инструкция по эксплуатации
- Bork V503 Инструкция по эксплуатации
- Candy CTSA 6170 W Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-GW 170 Инструкция по эксплуатации
- Thomas 788561 Vestfalia XT Инструкция по эксплуатации
- Candy CTSA 5143 W Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-GW 190 D Инструкция по эксплуатации
- Thomas 788560 Twin XT Инструкция по эксплуатации
- Candy CBNA 6200 WE Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-FW 100 Инструкция по эксплуатации
- Tefal Pro Express GV8431E0 Инструкция по эксплуатации
Anleitung_BT_IW_100_SPK5 _ 08 12 2010 9 9 Uhr Seite 5 D Beachten Sie Die Lichtstrahlung des Lichtbogens kann die Augen schädigen und Verbrennungen auf der Haut hervorrufen Das Lichtbogenschweißen erzeugt Funken und Tropfen von geschmolzenem Metall das ge schweißte Arbeitstück beginnt zu glühen und bleibt relativ lange sehr heiß Beim Lichtbogenschweißen werden Dämpfe frei die möglicherweise schädlich sind Jeder Elek troschock kann möglicherweise tödlich sein Nähern Sie sich dem Lichtbogen nicht direkt im Umkreis von 15 m Schützen Sie sich auch umstehende Personen gegen die eventuell gefährlichen Effekte des Lichtbogens Warnung Abhängig von der Netzanschlussbe dingung am Anschlusspunkt des Schweißgerätes kann es im Netz zu Störungen für andere Ver braucher führen Achtung Bei überlasteten Versorgungsnetzen und Strom kreisen können während des Schweißens für andere Verbraucher Störungen verursacht werden Im Zweifelsfalle ist das Stromversorgungsuntemehmen zu Rate zu ziehen Bestimmungsgemäße Verwendung Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer Bediener und nicht der Hersteller Bitte beachten Sie dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden Wir übernehmen keine Gewährleistung wenn das Gerät in Gewerbe Handwerks oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird Gefahrenquellen beim Lichtbogen schweißen Beim Lichtbogenschweißen ergeben sich eine Reihe von Gefahrenquellen Es ist daher für den Schweißer besonders wichtig nachfolgende Regeln zu beach ten um sich und andere nicht zu gefährden und Schäden für M ensch und Gerät zu vermeiden 1 Arbeiten auf der Netzspannungsseite z B an Kabeln Steckern Steckdosen usw nurvom Fachmann ausführen lassen Dies gilt insbeson dere für das Erstellen von Zwischenkabeln 2 Bei Unfällen Schweißstromquelle sofort vom Netz trennen 3 Wenn elektrische Berührungsspannungen auf treten Gerät sofort abschalten und vom Fach mann überprüfen lassen 4 Auf der Schweißstromseite immer auf gute elek trische Kontakte achten 5 Beim Schweißen immer an beiden Händen iso lierende Handschuhe tragen Diese schützen vor elektrischen Schlägen Leerlaufspannung des Schweißstromkreises vor schädlichen Strahl ungen Wärme und UV Strahlungen sowie vor glühenden Metall und Schlackenspritzem 6 Festes isolierendes Schuhwerk tragen die Schuhe sollen auch bei Nässe isolieren Halb schuhe sind nicht geeignet da herabfallende glühende Metalltropfen Verbrennungen verur sachen 7 Geeignete Bekleidung anziehen keine synthet ischen Kleidungstücke 8 Nicht mit ungeschützten Augen in den Licht bogen sehen nur Schweiß Schutzschild mit vor schriftsmäßigen Schutzglas nach DIN verwen den Der Lichtbogen gibt außer Licht und Wärmestrahlen die eine Blendung bzw Ver brennung verursachen auch UV Strahlen ab Diese unsichtbare ultraviolette Strahlung verur sacht bei ungenügendem Schutz eine erst einige Stunden später bemerkbare sehr schmerzhafte Bindehautentzündung Außerdem hat die UVStrahlung auf ungeschützte Körperstellen sonnenbrandschädliche Wirkungen zur Folge 9 Auch in der Nähe des Lichtbogens befindliche Personen oder Helfer müssen auf die Gefahren hingewiesen und mit den nötigen Schutzmittel ausgerüstet werden wenn notwendig Schutz wände einbauen 10 Beim Schweißen besonders in kleinen Räumen ist für ausreichende Frischluftzufuhr zu sorgen da Rauch und schädliche Gase entstehen 11 An Behältern in denen Gase Treibstoffe Mineralöle oderdgl gelagert werden dürfen 5