Metabo KGT 300 [8/64] Deutsch
![Metabo KGT 300 [8/64] Deutsch](/views2/1076150/page8/bg8.png)
8
DEUTSCH
− Alle vier Füße des Gerätes müs-
sen fest auf der Unterlage ste-
hen.
− Die ideale Höhe der Unterlage
beträgt ca. 800 mm.
− Das Gerät muss auch beim Bear-
beiten größerer Werkstücke
sicher stehen.
9. Verpackung für spätere Zwecke auf-
bewahren oder nach Materialien
trennen und umweltgerecht entsor-
gen.
6.2 Gerät transportieren
1. Seitenschutz von links vor das hin-
tere Ende der Tischeinlage setzen
und nach hinten schieben.
2. Sägekopf nach unten schwenken
und Transport-Arretierung
(37) ein-
haken.
3. Parallelanschlag über Spanhaube
setzen und festziehen.
4. Gerät seitlich am Untertisch (38)
anheben.
6.3 Anschluss einer Späne-
absauganlage
A
Gefahr!
Einige Holzstaubarten (z.B.
von Eichen-, Buchen- und Eschen-
holz) können beim Einatmen Krebs
verursachen: Arbeiten Sie vor allem
mit einer Späneabsauganlage
− beim Betrieb in geschlossenen
Räumen;
− bei längerem Einsatz (insgesamt
länger als 1/2 Stunde);
− beim Sägen von Eichen-, Buchen
oder Eschenholz.
Die Absauganlage muss folgende
Forderungen erfüllen:
− Passend zum Durchmesser des
Absaugstutzens (43 mm);
− Luftmenge ≥ 550 m
3
/h;
− Unterdruck am Absaugstutzen
der Säge ≥ 740 Pa;
− Luftgeschwindigkeit am Absaug-
stutzen der Säge ≥ 20 m/s.
Beachten Sie auch die Bedienungsanlei-
tung der Späneabsauganlage!
6.4 Spaltkeil ausrichten
3
Hinweis:
Der Spaltkeil ist bei der Ausliefe-
rung in der unteren Position eingestellt.
Eine Ausrichtung bei der Inbetrieb
-
nahme ist nur notwendig, wenn der
Spaltkeil sich beim Transport verstellt
hat oder die maximale Schnitthöhe
erreicht werden soll.
1. Obertisch nach oben fahren und
Feststellschrauben für Schnitthöhe
festziehen.
2. Ausrichtung Spaltkeil überprüfen:
− Der Abstand zwischen dem
äußeren Rand des Sägeblatts
und dem Spaltkeil muss 3 bis
8
mm betragen.
− Der Spaltkeil muss mit dem
Sägeblatt fluchten.
A
Gefahr!
Der Spaltkeil gehört zu den
Sicherheitseinrichtungen und muss
für einen gefahrlosen Betrieb korrekt
montiert sein.
Nur wenn eine Neuausrichtung des
Spaltkeils notwendig ist:
3. Innensechskantschrauben (39)
lösen.
4. Spaltkeil (40) in gewünschter Posi-
tion ausrichten: Der Abstand zwi-
schen dem äußeren Rand des
Sägeblatts und dem Spaltkeil muss
3 bis 8
mm betragen.
5. Innensechskantschrauben (39) fest-
ziehen.
3
Hinweis:
Wenn der Spaltkeil in der oberen
Position eingestellt ist, kann der Parallel
-
anschlag nur bei nach oben gefahrenem
Obertisch über der Spanhaube befestigt
werden.
6.5 Netzanschluss
B
Gefahr! Elektrische Spannung
• Setzen Sie das Gerät nur in tro-
ckener Umgebung ein.
• Betreiben Sie das Gerät nur an
einer Stromquelle, die folgende
Anforderungen erfüllt (siehe auch
„Technische Daten“):
− Netzspannung und -frequenz
müssen mit den auf dem
Typenschild des Gerätes ange
-
gebenen Daten übereinstim-
men;
− Absicherung mit einem FI-
Schalter mit einem Fehler-
strom von 30 mA;
− Steckdosen vorschriftsmäßig
installiert, geerdet und geprüft.
• Verlegen Sie das Netzkabel so,
dass es beim Arbeiten nicht stört
und nicht beschädigt werden
kann.
• Schützen Sie das Netzkabel vor
Hitze, aggressiven Flüssigkeiten
und scharfen Kanten.
• Verwenden Sie als Verlänge-
rungskabel nur Gummikabel mit
ausreichendem Querschnitt
(3 x 1,5 mm
2
).
• Ziehen Sie den Netzstecker nicht
am Netzkabel aus der Steckdose.
7.1 Sicherheitseinrichtungen
Pendelschutzhaube
Die Pendelschutzhaube (41) schützt vor
versehentlichem Berühren der Sägezäh-
ne und vor herumfliegenden Spänen.
37
38
39
40
7. Betrieb als Kapp- und
Gehrungssäge
Содержание
- Kgt 300 1
- Das gerät im überblick lieferumfang 3
- Deutsch 3
- Originalbetriebsanleitung 3
- Allgemeine sicherheits hinweise 4
- Bestimmungsgemäße verwendung 4
- Deutsch 4
- Inhaltsverzeichnis 4
- Sicherheit 4
- Zuerst lesen 4
- Deutsch 5
- Besondere produkteigen schaften 6
- Das gerät im einzelnen 6
- Deutsch 6
- Symbole auf dem gerät 6
- Aufstellung und trans port 7
- Deutsch 7
- Gerät aufstellen 7
- Anschluss einer späne absauganlage 8
- Betrieb als kapp und gehrungssäge 8
- Deutsch 8
- Gerät transportieren 8
- Netzanschluss 8
- Sicherheitseinrichtungen 8
- Spaltkeil ausrichten 8
- Bedienung 9
- Deutsch 9
- Einrichten 9
- Deutsch 10
- Bedienung 11
- Betrieb als tischkreissä ge 11
- Deutsch 11
- Einrichten 11
- Sicherheitseinrichtungen 11
- Deutsch 12
- Sägeblatt wechseln 12
- Wartung und pflege 12
- Antriebsriemen spannen 13
- Deutsch 13
- Deutsch 14
- Justierungen 14
- Tischeinlage wechseln 14
- Deutsch 15
- Gerät aufbewahren 15
- Gerät reinigen 15
- Lieferbares zubehör 15
- Reparatur 15
- Tipps und tricks 15
- Wartung 15
- Deutsch 16
- Probleme und störungen 16
- Technische daten 16
- Umweltschutz 16
- Deutsch 17
- English 18
- Original operating instructions 18
- Parts identification standard delivery 18
- English 19
- General safety instruc tions 19
- Please read first 19
- Safety 19
- Specified conditions of use 19
- Table of contents 19
- English 20
- Labeling 20
- English 21
- Machine details 21
- Special product features 21
- English 22
- Installation 22
- Installation and trans port 22
- Transport 22
- Adjusting the riving knife 23
- Connection of a dust collector 23
- Connection to ac power 23
- Crosscut saw mode 23
- English 23
- Safety devices 23
- Setting up 23
- English 24
- Operation 24
- English 25
- Safety devices 25
- Table saw mode 25
- English 26
- Operation 26
- Setting up 26
- Care and maintenance 27
- English 27
- Saw blade change 27
- English 28
- Replacing the kerf plate 28
- Tensioning the drive belt 28
- Adjustments 29
- Cleaning 29
- English 29
- Maintenance 29
- Storage 29
- Available accessories 30
- English 30
- Environmental protection 30
- Repairs 30
- Tips and tricks 30
- Trouble shooting 30
- English 31
- Technical specifications 31
- Français 32
- Instructions d utilisation originales 32
- Vue générale de l appareil fourniture 32
- Consignes générales de sécurité 33
- Français 33
- Sécurité 33
- Table de matières 33
- Utilisation conforme aux prescriptions 33
- À lire impérativement 33
- Français 34
- Français 35
- L appareil en détail 35
- Particularités du produit 35
- Symboles sur l appareil 35
- Français 36
- Installation de l appareil 36
- Installation et transport 36
- Alignement du couteau diviseur 37
- Connexion d un système d aspiration de la sciure 37
- Français 37
- Raccordement au secteur 37
- Transport de l appareil 37
- Dispositifs de sécurité 38
- Français 38
- Manipulation 38
- Préparation de l appareil 38
- Utilisation comme scie oscillatoire et à onglet 38
- Français 39
- Dispositifs de sécurité 40
- Fonctionnement en scie circulaire de table 40
- Français 40
- Préparation de l appareil 40
- Français 41
- Manipulation 41
- Changement de la lame de scie 42
- Français 42
- Maintenance 42
- Français 43
- Tension de la courroie d entraînement 43
- Conservation de l appareil 44
- Français 44
- Nettoyage de l appareil 44
- Remplacement du sup port de table 44
- Réglages 44
- Accessoires disponibles 45
- Conseils et astuces 45
- Français 45
- Maintenance 45
- Nement 45
- Problèmes et pannes 45
- Protection de l environ 45
- Réparations 45
- Caractéristiques techniques 46
- Français 46
- Français 47
- Italiano 48
- Manuale d uso originale 48
- Visione d insieme dell apparecchio ambito della fornitura 48
- Istruzioni generali per la sicurezza 49
- Istruzioni obbligatorie 49
- Italiano 49
- Sicurezza 49
- Sommario 49
- Utilizzo appropriato 49
- Italiano 50
- Caratteristiche partico lari del prodotto 51
- Italiano 51
- L apparecchio in dettaglio 51
- Simboli sull apparecchio 51
- Installazione dell appa recchio 52
- Italiano 52
- Posizionamento e tra sporto 52
- Collegamento di un impianto di aspirazione dei trucioli 53
- Collegamento elettrico 53
- Italiano 53
- Regolazione del copri lama 53
- Trasporto dell apparec chio 53
- Dispositivi di sicurezza 54
- Funzionamento come troncatrice e sega per tagli obliqui 54
- Italiano 54
- Preparazione 54
- Italiano 55
- Dispositivi di sicurezza 56
- Funzionamento come sega circolare a banco 56
- Italiano 56
- Preparazione 56
- Cura e manutenzione 57
- Italiano 57
- Italiano 58
- Sostituzione della lama 58
- Italiano 59
- Registrazioni 59
- Sostituzione dell inserto 59
- Tensione della cinghia di trasmissione 59
- Custodia dell apparec chio 60
- Italiano 60
- Manutenzione 60
- Pulizia dell apparecchio 60
- Accessori disponibili su richiesta 61
- Italiano 61
- Problemi e anomalie 61
- Riparazione 61
- Rispetto dell ambiente 61
- Suggerimenti e consigli 61
- Dati tecnici 62
- Italiano 62
- Metabowerke gmbh werk meppen daimlerstraße 1 d 49716 meppen 64
- Www metabo com 64
Похожие устройства
- Philips Saeco HD8327 Инструкция по эксплуатации
- Krona Elis 600 Met Инструкция по эксплуатации
- Metabo ES 7700 Инструкция по эксплуатации
- Philips Saeco HD8325 Инструкция по эксплуатации
- Shindo Aliot 90SS/G3ETC Инструкция по эксплуатации
- Philips Saeco HD8323 Инструкция по эксплуатации
- Stihl MS 170 Инструкция по эксплуатации
- Liebherr ICBS 3156-20 Инструкция по эксплуатации
- Philips Senseo HD7810 Инструкция по эксплуатации
- Liebherr ICB 3166-21 Инструкция по эксплуатации
- Stihl MS 180 Инструкция по эксплуатации
- Philips Senseo HD8705 Инструкция по эксплуатации
- Stihl MS 180 C-BE Инструкция по эксплуатации
- Liebherr IK 3620-20 Инструкция по эксплуатации
- Philips Senseo HD7811 Инструкция по эксплуатации
- Stihl MS 181 Инструкция по эксплуатации
- Liebherr WTUes 1653-23 Инструкция по эксплуатации
- Philips Senseo HD7812 Инструкция по эксплуатации
- Stihl MS 181 C-BE Инструкция по эксплуатации
- Philips HD7502 Инструкция по эксплуатации