Maxwell MW-3810 GD [19/72] Deutsch

Maxwell MW-3810 GD [19/72] Deutsch
19
DEUTSCH
Sie den Netzstecker und ziehen Sie diesen aus
der Steckdose vorsichtig heraus.
• Benutzen Sie das Gerät in der Nähe von mit
Wasser gefüllten Behältern, direkt neben dem
Spülbecken, in feuchten Kellerräumen oder in
der Nähe von Schwimmbecken nicht.
• Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den
Netzstecker ins Wasser oder jegliche andere
Flüssigkeiten nicht ein.
• Falls das Gerät ins Wasser gefallen ist, tren-
nen Sie es vom Stromnetz sofort ab, indem Sie
den Netzstecker aus der Steckdose heraus-
nehmen. Dabei tauchen Sie Ihre Hände unter
keinen Umständen ins Wasser ein. Wenden Sie
sich an einen autorisierten (bevollmächtigten)
Kundendienst hinsichtlich weiterer Nutzung des
Geräts.
• Stecken keine fremden Gegenstände in die
Öffnungen oder zwischen die Geräteteile.
• Achten Sie darauf, dass die Kleiderkanten und
fremde Gegenstände zwischen den Deckel und
das Gerätegehäuse nicht gelangen.
• Benutzen Sie nur die mitgelieferten abnehmbaren
Teile. Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt,
schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom
Stromnetz ab, wenn Sie es nicht benutzen.
• Lassen Sie den Deckel des Geräts während sei-
nes Betriebs, außer dem «BRATEN»-Programm,
nicht offen.
• Um Verbrennungen mit heißen Ölspritzern zu
vermeiden, beugen Sie sich über dem Behälter
des Miltikochers beim Betrieb des Geräts im
«BRATEN»-Programm nicht.
• Um Verletzungen zu vermeiden, beugen Sie sich
nie über den Dampfablasslöchern oder über
dem Behälter. Um Verbrühungen durch heißen
Dampf zu vermeiden, seien Sie beim Öffnen des
Deckels des Multikochers sehr vorsichtig.
• Berühren Sie die Deckeloberfläche während
des Betriebs des Multikochers nicht, öffnen Sie
den Deckel mit dem Griff, lassen Sie vorher den
Druck innerhalb der Arbeitskammer vollstän-
dig ab.
• Halten Sie das Druckregelungsventil, das Ventil
des Deckel-Sperrsystems und die Schutzkappe
sauber, reinigen Sie sie im Fall der Verschmutzung.
• Es ist nicht gestattet, den Multikocher zu benut-
zen, wenn der Silikonring an der inneren Seite
des Deckels beschädigt ist.
• Es ist strikt verboten, das Gerät ohne den aufge-
stellten Behälter, Dampfventil, Schutzkappe und
Silikonring zu benutzen, sowie den Multikocher
ohne Nahrungsmittel oder ohne ausreichende
Flüssigkeitsmenge im Behälter einzuschalten.
• Befolgen Sie die Empfehlungen bezüglich der
Menge der trockenen Nahrungsmittel und der
Flüssigkeiten.
• Es ist nicht gestattet, zähflüssige Nahrungsmittel
(Algen u. dgl.) im Gerät zuzubereiten, weil sie
zur Verschmutzung des Druckregelungsventils
und des Ventils des Sperrsystems führen und
somit die Beschädigung des Geräts hervorrufen
können.
Achtung! Während des Dampfkochens beach-
ten Sie den Stand der Flüssigkeit im Behälter,
gießen Sie Wasser in den Behälter nach Bedarf
zu. Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt!
• Nehmen Sie den Behälter während des
Gerätebetriebs nicht heraus.
• Decken Sie den Multikocher während des
Betriebs nicht ab.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät während
des Betriebs zu tragen. Benutzen Sie die
Tragegriffe, trennen Sie das Gerät vorher vom
Stromnetz ab, nehmen Sie den Behälter mit den
Nahrungsmitteln aus dem Gerät heraus und las-
sen Sie das Gerät abkühlen.
• Während des Betriebs werden das Gehäuse und
die Innenteile erhitzt. Berühren Sie sie mit unge-
schützten Körperteilen oder Händen nicht; um
den heißen Behälter herauszunehmen, benut-
zen Sie hitzebeständige Topfhandschuhe.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät draußen zu
benutzen.
• Lassen Sie Kinder das Gerätegehäuse und das
Netzkabel während des Betriebs nicht berühren.
• Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch von
Kindern unter 8 Jahren geeignet.
• Dieses Gerät ist nicht für Personen (darunter
Kinder über 8 Jahren) mit Körper-, Nerven-
und Geistesstörungen oder ohne ausreichen-
de Erfahrung und Kenntnisse geeignet. Dieses
Gerät darf von solchen Personen nur dann
genutzt werden, wenn sie sich unter Aufsicht
der Person befinden, die für ihre Sicherheit ver-
antwortlich ist, und wenn ihnen entsprechende
und verständliche Anweisungen über sichere
Nutzung des Geräts und die Gefahren bei sei-
ner falschen Nutzung gegeben wurden.
• Beaufsichtigen Sie Kinder, damit sie das Gerät
als Spielzeug nicht benutzen.
• Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie die
Plastiktüten, die als Verpackung verwendet wer-
den, nie ohne Aufsicht.
Achtung! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten
oder Verpackungsfolien nicht spielen.
Erstickungsgefahr!
MW-3810.indd 19 26.12.2013 15:20:41

Содержание