Maxwell MW-3810 GD [25/72] Deutsch

Maxwell MW-3810 GD [25/72] Deutsch
25
DEUTSCH
MÖGLICHE STÖRUNGEN UND IHRE BESEITIGUNG
Störung Mögliche Ursache Beseitigung
Der Deckel des
Schnellkochtopfs kann
nicht geschlossen
werden.
Die Silikondichtung ist falsch
aufgestellt.
Prüfen Sie, ob die Silikondichtung
richtig aufgestellt ist.
Das Ventil des Sperrsystems ist in
der oberen Position blockiert.
Lassen Sie das Ventil vom
blockierenden Gegenstand frei.
Der Druck innerhalb
des Multikochers ist
abgelassen worden,
aber der Deckel kann
nicht geöffnet werden.
Das Ventil des Sperrsystems (11) ist
nicht in die untere Position gesunken
worden.
Warten Sie ab, bis das Ventil in die
untere Position sinkt.
Während der Zubereitung
von Nahrungsmitteln tritt
der Dampf unter dem
Deckel (8) hervor.
Die Silikondichtung ist nicht
aufgestellt.
Schalten Sie das Gerät aus,
lassen Sie den Druck innerhalb
des Multikochers ab, öffnen
Sie den Deckel. Setzen Sie die
Silikondichtung auf.
Die Silikondichtung ist sehr
verschmutzt.
Reinigen Sie die Silikondichtung.
Die Silikondichtung ist beschädigt. Ersetzen Sie die Silikondichtung.
Der Deckel (8) ist undicht
geschlossen.
Schließen Sie den Deckel (8) dicht
zu.
Luft tritt durch das Ventil
des Sperrsystems (11)
aus.
Das Ventil ist verschmutzt.
Schalten Sie den Schnellkochtopf
aus, nehmen Sie den Deckel ab und
reinigen Sie das Ventil.
Der Silikonring des Ventils des
Sperresystems ist beschädigt.
Ersetzen Sie den Silikonring auf dem
Ventil.
Das Ventil des
Sperrsystems (11) steigt
nicht.
Das Druckregelungsventil (10) ist
falsch aufgestellt.
Vergewissern Sie sich, dass das
Ventil (10) richtig aufgestellt ist.
Die Menge von Zutaten oder
Flüssigkeit ist zur Dampfbildung
unzureichend.
Befolgen Sie die Empfehlungen
bezüglich der Menge der in den
Behälter eingelegten Nahrungsmittel
und Flüssigkeiten.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, Design
und technische Eigenschaften des Geräts ohne
Vorbenachrichtigung zu verändern
Nutzungsdauer des Geräts beträgt 3 Jahre
Gewährleistung
Ausführliche Bedingungen der Gewährleistung kann
man beim Dealer, der diese Geräte verkauft hat,
bekommen. Bei beliebiger Anspruchserhebung
soll man während der Laufzeit der vorliegenden
Gewährleistung den Check oder die Quittung über
den Ankauf vorzulegen.
Das vorliegende Produkt entspricht
den Forderungen der elektromagneti-
schen Verträglichkeit, die in 2004/108/
EC - Richtlinie des Rates und den
Vorschriften 2006/95/EC über die
Niederspannungsgeräte vorgesehen sind.
MW-3810.indd 25 26.12.2013 15:20:42

Содержание