Maxwell MW-3810 GD [22/72] Deutsch

Maxwell MW-3810 GD [22/72] Deutsch
22
DEUTSCH
Stellen Sie das Gerät in direkter Nähe von
Gegenständen, die durch die hohe Temperatur
des austretenden Dampfs beschädigt werden
können, nicht auf.
Achtung! Es ist nicht gestattet, das Gerät in
der Nähe von Badewannen, Waschbecken und
anderen mit Wasser gefüllten Behältern auf-
zustellen.
Öffnen Sie den Deckel (8). Fassen Sie dafür
den Griff (13) an und drehen Sie den Deckel im
Uhrzeigersinn, indem Sie das Zeichen
am
Deckel und das Zeichen
am Gehäuse zusam-
menfallen lassen, dann heben Sie den Deckel ab.
Nehmen Sie den Deckel (8) vom Gehäuse ab.
Öffnen Sie dafür den Deckel und drehen Sie
ihn um, indem Sie ihn aus der Halterung her-
ausnehmen.
Nehmen Sie die Schutzkappe (12) und den
Silikonring (9) sorgfältig ab.
Nehmen Sie den Behälter für
Nahrungsmittelzubereitung (7) heraus.
Waschen Sie alle abnehmbaren Teile: den
Behälter (7), den Deckel (8), den Silikonring
(9), die Schutzkappe (12), die Schale (26), die
Schöpfkelle (27), die Schaufel (28) und den
Meßbecher (29) mit Warmwasser und einem
neutralen Waschmittel ab. Spülen Sie alle Teile
mit fließendem Wasser und trocknen Sie diese
sorgfältig ab.
Wischen Sie das Gehäuse (1) mit einem feuch-
ten Tuch, danach trocknen Sie es ab.
Setzen Sie den Silikonring (9) in den Deckel
(8) ein, indem Sie die Vorsprünge am Ring (9)
in die Aussparungen an der inneren Seite des
Deckels (8) einsetzen.
Stellen Sie die Schutzkappe (12) zurück auf.
Setzen Sie den Vorsprung des Deckels (8) in die
Aussparung am Griff (6) ein und drehen Sie den
Deckel bis zum Anschlag.
VERWENDUNG DES MULTIKOCHERS
1. Legen Sie die Nahrungsmittel in den Behälter
(7) laut Rezept ein (siehe das Kochbuch).
Anmerkung: Achten Sie darauf, dass der Stand
von Zutaten und Flüssigkeiten nicht über
der Maximalmarke «1 und nicht unter der
Minimalmarke «2» ist. Die Maximalmarke für
Breie (außer Reis) ist «8».
Allgemeines Beispiel des Einlegens von
Nahrungsmitteln und Wasser (als Beispiel ist
Reis angegeben)
Messen Sie den Reis mit dem Messbecher (29) (ein
Messbecher faßt etwa 160 g Reis) ab, waschen Sie
ihn und legen Sie ihn in den Kochtopf ein.
Der Wasserstand, der für eine bestimmte
Reismenge (die in Bechern «CUP» gemessen
wird) notwendig ist, ist am Anzeiger innerhalb des
Behälters (7) angegeben. Gießen Sie Wasser bis
zur entsprechenden Marke ein.
Beispiel: Falls Sie vier Messbecher Grütze einge-
schüttet haben, gießen Sie Wasser bis zur Marke
«4 CUP» (4 Becher) ein.
Zur Zubereitung von dünnen Milchbreien ist die
empfohlene Reis-Wasser Proportion 1:3.
2. Stellen Sie den Behälter (7) in die Arbeitskammer
des Geräts ein. Vergewissern Sie sich, dass die
Außenoberfläche des Behälters sauber und tro-
cken ist, und der Behälter selbst aufrecht steht
und sich mit der Oberfläche des Heizelements
(4) eng berührt.
Anmerkungen:
Es ist nicht gestattet, den Behälter (7) fürs
Waschen von Grützen und Schneiden von
Nahrungsmitteln zu benutzen, das kann zur
Beschädigung der Antihaftbeschichtung
führen.
Vergewissern Sie sich, dass es keine frem-
den Gegenstände, Verschmutzungen und
Feuchte in der Arbeitskammer und auf dem
Boden des Behälters (7) gibt.
Wischen Sie die Außenoberfläche und den
Boden des Behälters (7) vor der Nutzung ab.
Im Zentrum des Heizelements (4) befindet
sich der Temperatursensor (5). – Achten
Sie darauf, dass die freie Bewegung des
Temperatursensors nicht verhindert ist.
3. Während des Dampfkochens gießen Sie
Wasser in den Behälter (7) so ein, dass das
kochende Wasser den Boden der Schale (26)
nicht berührt. Legen Sie die Nahrungsmittel in
die Schale (26) ein und stellen Sie sie in den
Behälter (7) auf.
4. Schließen Sie den Deckel (8), dann drehen Sie
ihn entgegen dem Uhrzeigersinn, indem Sie die
Zeichen
und zusammenfallen lassen.
Anmerkung: Beim Öffnen und Schließen des
Deckels ertönt ein Tonsignal.
5. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose
ein. Dabei ertönt ein Tonsignal, auf dem
Bildschirm (3) werden die Symbole «- - -
blinken.
6. Wählen Sie ein Kochprogramm, indem
Sie eine der Tasten (20) drücken, auf dem
Bildschirm (3) erscheint die voreingestellte
Zubereitungsdauer.
7. Mittels der Tasten (18) «-»/ «+» stellen Sie die
Zubereitungsdauer ein (zugängliche Parameter
sehen Sie in der Tabelle «Kochprogramme»).
MW-3810.indd 22 26.12.2013 15:20:41

Содержание