Maxwell MW-3810 GD [20/72] Deutsch

Maxwell MW-3810 GD [20/72] Deutsch
20
DEUTSCH
• Um Beschädigungen zu vermeiden, transportie-
ren Sie das Gerät nur in der Fabrikverpackung.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät zu benutzen,
wenn der Netzstecker oder das Netzkabel
beschädigt sind, wenn das Gerät nicht rich-
tig funktioniert oder heruntergefallen ist. Es ist
nicht gestattet, das Gerät selbständig zu repa-
rieren. Bitte wenden Sie sich an einen autori-
sierten (bevollmächtigten) Kundendienst, falls
Probleme mit dem Gerät auftreten.
• Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen,
kühlen und für Kinder und behinderte Personen
unzugänglichen Ort auf.
DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM
HAUSHALT GEEIGNET
VERWENDUNG DES BEHÄLTERS (7)
• Benutzen Sie das Gerät und seine Teile nur
bestimmungsmäßig. Es ist nicht gestattet,
den Behälter für Nahrungsmittelzubereitung
auf Heizgeräte oder Heizoberflächen aufzu-
stellen.
• Ersetzen Sie den Behälter mit keinem anderen
Gefäß.
• Achten Sie darauf, dass die Oberfläche des
Heizelements (4) und der Boden des Behälters
immer sauber und trocken sind.
• Benutzen Sie den Behälter für Mischung von
Nahrungsmitteln nicht. Zerkleinern Sie nie
die Nahrungsmittel direkt im Behälter, um die
Beschädigung der Antihaftbeschichtung zu ver-
meiden.
• Lassen und bewahren Sie keine fremden
Gegenstände im Behälter.
• Während der Nahrungsmittelzubereitung im
Behälter rühren Sie sie nur mit der Plastik-
Schöpfkelle (27) oder mit der Schaufel (28) um.
• Benutzen Sie keine Metallgegenstände, die die
Antihaftbeschichtung des Behälters zerkratzen
können.
• Bei der Zubereitung der Gerichte mit Kräutern
und Gewürzen ist es empfohlen, den Behälter
sofort nach der Zubereitung abzuwaschen.
• Nach der Zubereitung stellen Sie nie den
Behälter unter Kaltwasser sofort auf, da es zur
Beschädigung der Behälterbeschichtung füh-
ren kann, lassen Sie ihn abkühlen.
Der Behälter ist fürs Waschen in der
Geschirrspülmaschine nicht geeignet.
TASTEN DER BEDIENUNGSPLATTE (2)
Bei jedem Drücken der Funktionstasten der
Bedienungsplatte (2) ertönt ein Tonsignal.
“STARTRÜCKSTELLUNG“-Taste (16)
Nachdem Sie das Kochprogramm gewählt und
die Zubereitungsdauer eingestellt haben, stellen Sie
die Kochenende-Zeit (in Stunden und Minuten) ein.
Zum Übergang zur Einstellung der Startrückstellung
drücken Sie die «STARTRÜCKSTELLUNG“-Taste
(16), die Anzeige (17) wird blinken.
Anmerkung:
Zum Beispiel, falls die Betriebsdauer des gewählten
Programms 30 Minuten beträgt, und das Gericht
nach 7 Stunden 30 Minuten zubereitet werden
muss, wird das Gerät im Wartezustand innerhalb
von 7 Stunden nach dem Drücken der «START»-
Taste bleiben, dann beginnt die Zubereitung. Die
Zubereitung wird nach 7 Stunden 30 Minuten been-
det.
Tasten (18) «-»/ «+»
Mittels der Tasten (18) «-»/ «+» stellen Sie die
Zubereitungsdauer und die Startrückstellung-
Funktion ein.
«TEMPERATUR»-Taste (19)
Nachdem Sie das «MULTIBETRIEB 2»-Programm
gewählt haben, drücken Sie die «TEMPERATUR»-
Taste (19), um zur Temperatureinstellung zu über-
gehen.
Wahltasten des Kochprogramms (20)
Um das Programm zu wählen, drücken Sie die
entsprechende Taste, die Tastenanzeige wird leuch-
ten.
«DRUCK»-Taste (21)
Nachdem Sie das «MULTIBETRIEB 1»-Programm
gewählt haben, drücken Sie die «DRUCK»-Taste
(21), um zur Druckeinstellung (Niederdruck,
Mitteldruck, Hochdruck) zu übergehen.
«START»-Taste (22)
Drücken Sie die «START»-Taste (22), um den einge-
stellten Betrieb zu starten.
«t°-UNTERHALTUNG/ABBRECHEN»-Taste (25)
Benutzen Sie die «ABBRECHEN»-Taste (25)
zum Abbrechen der Einstellungen vor dem
Kochprogrammanfang, zum Unterbrechen der
Zubereitung und zum Ausschalten des Betriebs der
Temperaturhaltung.
Um das Gerät aus dem Wartezustand in den Betrieb
der Temperaturhaltung umzuschalten, drücken
Sie die «t°-UNTERHALTUNG»-Taste (25) einmal.
Drücken Sie die Taste (25) nochmals, um die
Temperaturhaltung auszuschalten.
MW-3810.indd 20 26.12.2013 15:20:41

Содержание