Karcher WRP 1000 COMPACT [4/70] Funktion

Karcher WRP 1000 COMPACT [4/70] Funktion
4 Deutsch
Zum Nachstellen der Filterspannung wie
folgt vorgehen:
Î Spannhebel nach links drehen, bis der
Hebel zur Anzeige der korrekten Vor-
spannung leicht abknickt.
Î Entriegelungshebel nach vorne ziehen
und Spannhebel weiter nach links dre-
hen, bis der Entriegelungshebel an der
nächsten Raste einrastet.
Î Hebel des Mehrwegeventils in Stellung
„FILTRATION“ drehen.
Hinweis
Nach längerer Stillstandszeit erfordert die
Betätigung des Mehrwegeventils einen er-
höhten Kraftaufwand.
Î Filtervorspannung prüfen.
Î Prüfen, ob die Ablassschraube einge-
schraubt und festgezogen ist.
Î Bauseitige Pumpe in Betrieb nehmen.
Hinweis
Bei normalem Betrieb muss die Rückspü-
lung einmal täglich vorgenommen werden.
Während der Rückspülung gibt die Anlage
kein Brauchwasser ab.
Beim Rückspülen wird der im Filamentfilter
gesammelte Schmutz entfernt. Dazu wird
der Filamentfilter in umgekehrter Richtung
gespült. Der ausgespülte Schmutz wird je
nach örtlichen Bestimmungen in den
Schlammfang des Recyclingsystems, eine
vorhandene Abscheidekette oder in die Ka-
nalisation geleitet
Î Bauseitige Pumpe in Betrieb nehmen.
Î Hebel des Mehrwegeventils in Stellung
„RÜCKSPÜLEN/BACKWASH“ drehen.
Î Filamentfilter durch Drehen des Spann-
hebels gegen den Uhrzeigersinn ent-
spannen.
Î 30 Sekunden warten.
Î Filamentfilter spannen und sofort wie-
der entspannen.
Î Den Vorgang 30 Sekunden warten -
Spannen - Entspannen, 10 mal wieder-
holen.
Î Filtervorspannung wieder einstellen.
Î Hebel des Mehrwegeventils in Stellung
„ERSTFILTRAT/RINSE“ drehen.
Î 2 Minuten warten.
Î Hebel des Mehrwegeventils in Stellung
„FILTRATION“ drehen.
Nimmt der Hochdruckreiniger oder die
Waschanlage kein Wasser auf, findet eine
Umwälzung des Brauchwassers statt, um
Geruchsprobleme zu vermeiden.
Hinweis
Zur Senkung der Betriebskosten kann die
Tauchpumpe während der Betriebsruhe
(z.B. Nachts, am Wochenende) periodisch
aus- und eingeschaltet werden. Dazu kann
die (bauseitige) Tauchpumpe über eine
Zeitschaltuhr an das Stromnetz ange-
schlossen werden.
Die Anlage muss in frostfreien Räumen be-
trieben werden. Bei Frost ist die Anlage au-
ßer Betrieb zu nehmen und vollständig zu
entwässern:
Î Ablassschraube herausdrehen.
Î Verschraubungen der Kunststoffrohre
lösen.
Î Anlage leerlaufen lassen.
Î Bauseitige Pumpe ausschalten.
Î Besteht Frostgefahr, muss zusätzlich
noch enthaltenes Wasser entfernt wer-
den (siehe Abschnitt „Frostschutz“).
1 Filamentfilter
2 Mehrwegeventil
3 Überströmventil
4 Rückspülleitung
5 Umwälzung (zum Schlammfang)
6 Manometer Filtereingang
7 Manometer Filterausgang
8 zum Brauchwassertank/Hochdruckrei-
niger
9 Schlammfang des Recyclingsystems *)
10 Pumpbecken des Recyclingsystems *)
11 Tauchpumpe *)
12 Abscheidevorrichtung (EN 858) *)
13 Kontrollschacht *)
14 zur Kanalisation *)
*) bauseitig
Im folgenden wird der Fließweg des Was-
sers in den verschiedenen Stellungen des
Mehrwegeventils beschrieben.
Im Filterbetrieb fließt das Wasser über
Tauchpumpe
Mehrwegeventil in Stellung „FILTRATI-
ON“
Filter (Fließrichtung Filtern)
zum Hochdruckreiniger/Brauchwasser-
tank
Beim Rückspülen fließt das Wasser über
Tauchpumpe
Mehrwegeventil in Stellung „RÜCK-
SPÜLEN/BACKWASH“
Filter (entgegen der Fließrichtung Fil-
tern)
in den Schlammfang
Beim Spülen fließt das Wasser über:
Tauchpumpe
Mehrwegeventil in Stellung „ERSTFIL-
TRAT/RINSE“
Filter (Fließrichtung Filtern)
in den Schlammfang
Diese Stellung wird für den Betrieb der An-
lage nicht benötigt.
geeignet für Schmutzwasser
geeignet für Dauerbetrieb
mit Trockenlaufschutz
Grundlage für eine betriebssichere Anlage
ist die regelmäßige Wartung nach folgen-
dem Wartungsplan.
Verwenden Sie ausschließlich Original-Er-
satzteile des Herstellers oder von ihm emp-
fohlene Teile, wie
Ersatz- und Verschleissteile,
Zubehörteile,
Betriebsstoffe,
Reinigungsmittel.
Gefahr
Unfallgefahr bei Arbeiten an der Anlage.
Bei allen Arbeiten
Filtervorspannung einstellen
Filterbetrieb
Rückspülen
Brauchwasserumwälzung
Frostschutz
Stilllegung
Funktion
Fließschema
Funktionsbeschreibung
FILTRATION
RÜCKSPÜLEN/BACKWASH
ERSTFILTRAT/RINSE
UMWÄLZUNG/RECIRCULATION
Technische Daten
WRP
1000
eco
WRP
1000
com-
pact
Druck (min.) MPa
(bar)
0,2 (2)
Druck (max.) MPa
(bar)
0,35 (3,5)
Filterleistung l/h 1000
Breite mm 660
Tiefe mm 450
Höhe mm 1090 1300
Anforderungen an die Tauchpumpe
(bauseitig)
Druck (min.) MPa
(bar)
0,2 (2)
Druck (max.) MPa
(bar)
0,35
(3,5)
Fördermenge minimal
bei 0,2 MPa (2 bar)
l/h 1000
Wartung und Pflege
Wartungshinweise

Содержание

Похожие устройства

Скачать