First FA-5002-5 [7/32] Deutsch

First FA-5002-5 [7/32] Deutsch
12 13
DEUTSCH
DEUTSCH
HINWEIS: Während des Auftauprogramms hält die
Mikrowelle an und es ertönt ein akustisches Signal,
um Sie daran zu erinnern, das Essen umzudrehen.
Drücken Sie anschließend die Taste START/
SCHNELLSTART, um das Programm fortzusetzen.
TIMER
Mit dieser Funktion können Sie die Mikrowelle so
einstellen, dass ein Garprogramm zu einem späteren
Zeitpunkt gestartet wird.
1. Stellen Sie das gewünschte Garprogramm ein
(außer Schnellgaren, automatisches Auftauen und
schnelles Auftauen).
2. Drücken Sie einmal die Taste TIMER.
3. Drehen Sie den MENÜ/ZEIT-Knopf, um die
Stunde einzustellen.
4. Drücken Sie einmal die Taste TIMER.
5. Drehen Sie den MENÜ/ZEIT-Knopf, um die Minute
einzustellen.
6. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste TIMER.
HINWEIS: Im Timer-Modus können Sie die
voreingestellte Zeit durch einmaliges Drücken
der Taste TIMER überprüfen. Sie können das
voreingestellte Programm auch abbrechen, indem
Sie auf PAUSE/ABBRUCH drücken, wenn die
voreingestellte Zeit angezeigt wird.
KINDERSICHERUNG
Die Kindersicherung verhindert eine unbeaufsichtigte
Bedienung durch Kleinkinder.
Für die Einstellung der Kindersicherung: Wenn im
Standby-Modus innerhalb einer Minute keine Bedie
-
nung erfolgt, dann wechselt der Ofen automatisch in
den Kindersicherungsmodus. Im gesperrten Zustand
sind alle Tasten deaktiviert.
Für die Aufhebung der Kindersicherung: Wenn Sie im
Kindersicherungsmodus die Ofentür öffnen oder schlie
-
ßen, dann kann der Modus aufgehoben werden, was
durch Erlöschen der Sperranzeige-LED angezeigt wird.
AUTOMATISCHE ZUBEREITUNG
Zur Speisenzubereitung mit der nachstehenden
Methode müssen weder die Dauer noch die Leistung
programmiert werden. Geben Sie nur die Art der
Speisen und das Gewicht ein.
1. Drehen Sie im Standby-Modus den MENÜ/
ZEIT-Knopf gegen den Uhrzeigersinn, um einen
Lebensmittelcode auszuwählen.
2. Drücken Sie die Taste GEWICHT/UHR, um das
Gewicht oder die Portionen der Lebensmittel
einzustellen.
3. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste START/
SCHNELLSTART.
Automatische Garprogramme:
Code Lebensmittel
1 Milch/Kaffee (200 ml/Tasse)
2 Reis (g)
3 Spaghetti (g)
4 Kartoffeln (230 g/Portion)
5 Automatisches Aufwärmen (g)
Code Lebensmittel
6 Fisch (g)
7 Huhn (g)
8 Rindeisch/Hammeleisch (g)
9 Fleischspieße (g)
4. Bei Milch/Kaffee und Kartoffeln wird auf dem
Bildschirm die Anzahl der Portionen/Tassen
anstelle des Lebensmittelgewichts angezeigt.
5. Bei Auswahl 7 bis 9 pausiert die Mikrowelle
während des Garvorgangs, damit Sie die
Lebensmittel zum gleichmäßigen Garen
umdrehen können. Drücken Sie dann die Taste
START/SCHNELLSTART, um den Garvorgang für
die verbleibende Zeit fortzusetzen.
6. Das Ergebnis der automatischen
Garfunktion hängt von Faktoren wie
Spannungsschwankungen, der Form und Größe
von Lebensmitteln, Ihren persönlichen Vorlieben
und Ihrem bevorzugten Gargrad bei bestimmten
Lebensmitteln ab – und auch davon, wie Sie die
Lebensmittel in die Mikrowelle stellen. Sind Sie mit
dem Ergebnis nicht ganz zufrieden, so passen Sie
die Zubereitungszeit entsprechend an.
REINIGUNG UND PFLEGE
1. Schalten Sie den Herd aus und ziehen Sie den
Netzstacker bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
2. Reinigen Sie die Innenseite des Gerätes. Sollten
Nahrungsmittelrückstände oder verschüttete
Flüssigkeiten an den Wänden haften, so wischen
Sie diese mit einem feuchten Tuch ab. Milde
Reinigungsmittel können bei besonders starken
Verschmutzungen verwendet werden. Vermeiden
Sie Sprays oder raue Reiniger, da diese Flecken,
Streifen oder ein abstumpfen der Oberäche zur
Folge haben.
3. Die Außenächen sollten nur mit einem feuchten
Tuch gereinigt werden. Um Beschädigungen
im Innern des Gerätes zu vermeiden, darf kein
Wasser in die Öffnungen des Ventilators gelangen.
4. Wischen Sie das Fenster auf beiden Seiten mit
einem feuchten Tuch ab, und entfernen sie alle
Rückstände auf dem Glas.
5. Das Bedienfeld darf nicht nass werden. Verwenden
sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes Tuch.
Lassen Sie die Türe offen, während Sie das
Bedienfeld reinigen, um ein unbeabsichtigtes
Einschalten des Gerätes zu vermeiden.
6. Wenn sich Dampf innerhalb, oder außerhalb, des
Gerätes ansammelt, so wischen Sie ihn mit einem
weichen, feuchten Tuch weg. Dieser Dampf kann
entstehen, und ist durchaus normal, wenn die
Luftfeuchtigkeit hoch ist.
7. Es ist gelegentlich notwendig den Glasteller für
eine Reinigung herauszunehmen. Waschen Sie
den Teller in Seifenwasser oder im Geschirrspüler.
8. Der Rollenring und der Boden müssen regelmäßig
gereinigt werden um die Entstehung von Lärm
zu verhindern. Reinigen Sie den Boden einfach
mit einem milden Reinigungsmittel. Den Ring mit
Seifenwasser oder im Geschirrspüler reinigen.
Wenn Sie den Ring ausbauen, so achten sie beim
Einbau darauf, dass er wieder in der richtigen
Position ist.
9. Sie können Gerüche aus ihrem Gerät entfernen,
indem sie einen tiefen Behälter, welcher
mikrowellentauglich ist, mit Wasser, dem Sie den
Saft und die Schale einer Zitrone beifügen, in das
Gerät stellen und dann für 5min mit Mikrowelle
betreiben. Danach das Gerät mit einem weichen
Tuch trockenreiben.
10. Sollte es notwendig werden, die Beleuchtung
zu tauschen, so wenden Sie sich bitte an eine
autorisierte Werkstätte.
11. Reinigen Sie die Mikrowelle regelmäßig und
entfernen Sie Essensreste. Wenn Sie die
Mikrowelle nicht in sauberen Zustand halten,
kann die Oberäche des Gerätes zerstört und die
Nutzungsdauer beeinträchtigt werden, was Risiken
und Gefahren mit sich bringen kann.
12. Entsorgen Sie dieses Gerät nicht mit Ihrem
Haushaltsmüll, sondern bei den öffentlichen,
speziell dafür vorgesehenen, Entsorgungsstellen.
13. Bei Erstgebrauch des Mikrowellenofens mit
Grillfunktion kann es zu einer leichten Rauch- und
Geruchs-bildung kommen. Das ist völlig normal,
da hierbei die Schutzbeschichtung der Mikrowelle
verbrannt wird. Dies gibt sich schnell wieder.
14. Ein Dampfreiniger darf nicht verwendet werden.
MÖGLICHE FEHLERURSACHEN:
Falls Ihr Mikrowellenherd nicht funktioniert:
A) Überprüfen Sie, ob der Mikrowellenherd richtig
angeschlossen ist. Sollte dies nicht der Fall sein,
so ziehen sie den Netzstecker, warten Sie 10sec.
und stecken Sie das Gerät dann wieder an.
B) Überprüfen Sie, ob möglicherweise eine Sicherung
defekt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, so
schließen Sie ein anderes Gerät zur Probe an
diese Steckdose an.
C) Überprüfen Sie, ob die Eingaben auf dem
Bedienfeld korrekt sind und ob der Timer gesetzt
ist.
D) Überprüfen Sie, ob die Tür richtig geschlossen ist.
Denn sollte dies nicht der Fall sein, so geht die
Energie der Wellen nicht in den Innenraum des
Gerätes.
SOLLTE NICHTS VON DEN OBEN
BESCHRIEBENEN DINGEN DER FALL SEIN, SO
KONTAKTIEREN SIE BITTE EINE AUTHORISIERTE
FACHWERKSTÄTTE. VERSUCHEN SIE NIEMALS
DAS GERÄT SELBST ZU REPARIEREN!!
Entsorgung: Helfen Sie mit beim
Umweltschutz! Entsorgen Sie Elektroaltgeräte
nicht mit dem Hausmüll. Geben Sie dieses
Gerät an einer Sammelstelle für Elektroaltgeräte ab.
SPEZIFIKATIONEN:
Leistungsaufnahme 230-240 V AC/50 Hz • max. 1400 W, 900 W (Mikrowelle), 1000 W (Griller)
Ausgangsleistung 900 W
Arbeitsfrequenz 2450 MHz
Abmessungen (außen) 281 (H) x 483 (B) x 420 mm (T)
Abmessungen (Innenraum) 220 (H) x 340 (B) x 344 mm (T)
Garraumkapazität 25 Liter
Kochsystem Drehscheibensystem
Gewicht ca. 14 kg
Die Liste ist ein Überblick, welcher Ihnen helfen soll, die richtigen Dinge zu verwenden.
Kochgeschirr Kochen mit Verwendung Verwendung
Mikrowelle des Grillers von beiden
Feuerfestes Glas ja ja ja
Nicht feuerfestes Glas nein nein nein
Feuerfeste Keramik ja ja ja
Plastikteller ja nein nein
(mikrowellengeeignet)
Küchenpapier ja nein nein
Metalltablett nein ja nein
Metallständer nein ja nein
Alufolie & Folienbehälter nein ja nein

Содержание

Похожие устройства

Скачать