Hitachi DV16V [9/42] Deutsch

Hitachi DV16V [9/42] Deutsch
8
Deutsch
ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN
WARNUNG! Bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen
müssen immer die grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen
befolgt werden, um das Risiko von Feuer, elektrischem
Schlag und persönlicher Verletzung und den
nachfolgenden Punkten zu vermeiden.
Lesen Sie diese Anweisungen völlig, bevor Sie dieses
Erzeugnis verwenden, und bewahren Sie diese
Anweisungen auf.
Für sicheren Betrieb:
1. Der Arbeitsplatz sollte sauber gehalten werden.
Unaufgeräumte Arbeitsplätze und Werkbänke
erhöhen die Unfallgefahr.
2. Die Betriebsbedingungen beachten.
Elektrowerkzeuge sollten nicht dem Regen
ausgesetzt werden.
Ebenfalls sollten Sie nicht an feuchten oder nassen
Plätzen gebraucht werden.
Der Arbeitsplatz sollte gut beleuchtet sein.
Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nicht an Orten, an
denen die Gefahr von Feuer oder Explosion besteht.
3. Schutzmaß nahmen gegen elektrische Schläge
treffen. Darauf achten, daß das Gehäuse nicht in
Kontakt mit geerdeten Flachen kommt. (z.B. Rohre,
Radiatoren, Elektroherde, Kühlschränke).
4. Kinder und gebrechliche Personen sollten vom Gerät
ferngehalten werden. Andere Personen nicht mit
dem Werkzeug oder dem Verlängerungskabel in
Kontakt kommen lassen. Besucher sollten vom
Arbeitsbereich ferngehalten werden.
5. Nicht benutzte Werkzeuge sollten sicher aufbewahrt
werden. Sie sollten an einem trockenen und
hochgelegenen oder verschließbaren Ort aufbewahrt
werden, außerhalb der Reichweite von Kindern und
gebrechlichen Personen.
6. Werkzeuge sollten nicht mit übermäßiger Gewalt
verwendet werden. Ihre Leistung ist besser und
sicherer, wenn sie mit der vorgeschriebenen
Geschwindigkeit verwendet werden.
7. Nur die korrekten Werkzeuge verwenden. Niemals
ein kleineres Werkzeug oder Zusatzgerat für Arbeiten
verwenden, die Hochleistungsgerate erfordern. Nur
Werkzeuge verwenden, die dem Verwendungszweck
entsprechen, d.h. niemals eine Kreissäge zum Sägen
von Ästen oder Baumstämmen verwenden.
8. Die richtige Kleidung tragen. Keine lose Kleidung
oder Schmuck tragen, da sich lose Kleidungsstücke
in den bewegenden Teilen verfangen können. Bei
Arbeiten im Freien sollten Gummihandschuhe und
rutschfeste Schuhe getragen werden. Tragen Sie
eine schützende Haarabdeckung, um langes Haar
zurückzuhalten.
9. Es sollte eine Sicherheitsbrille getragen werden.
Bei Arbeiten mit Staubentwicklung sollte eine
Gesichtsoder Staubmaske getragen werden.
10. Schließen Sie eine Staubabsaugvorrichtung an.
Wenn Vorrichtungen für den Anschluß von
Staubabsaug- und -sammelvorrichtungen vorhanden
sind, so stellen Sie sicher, daß diese angeschlossen
sind und richtig verwendet werden.
11. Niemals das Kabel mißbrauchen. Ein Werkzeug
niemals am Kabel tragen oder bei Abtrennung von
der Steckdose das Kabel harausreißen. Das Kabel
sollte gegen Hitze, Öl und scharfe Kanten geschützt
werden.
12. Den Arbeitsplatz gut absichern. Zwingen oder einen
Schraubstock zur Befestigung des Werkstücks
verwenden. Das ist sicherer als die Benutzung der
Hände und macht beide Hände zur Bedienung des
Werkzeugs frei.
13. Sich niemals weit überbeugen. Immer einen festen
Stand und ein sicheres Gleichgewicht bewahren.
14. Die Werkzeuge sollten sorgfältig behandelt werden.
Für einen einwandfreien und sicheren Betrieb sollten
sie stets scharf sein und saubergehalten werden.
Die Anleitungen für schmierung und Austausch des
Zuehörs unbedingt einhalten. Die Kabel der Geräte
regelmäßig überprüfen und bei Beschädigung durch
eine autorisierte Kundendienststelle reparieren
lassen.
Ebenfalls die Verlägerungskabel regelmäßig
überprüfen und bei Beschadigung auswechseln.
Die Handgriffe sollten stets trocken und sauber sein,
sowie keine Öl- oder Schmierfett stellen aufweisen.
15. Werkzeuge vom Netz trennen, wenn sie nicht
benutzt werden, vor Wartungsarbeiten und beim
Austausch von Zubehörteilen wie z.B. Blätter, Bohrer
und Messer.
16. Alle Stellkeile und Schraubenschlüssel entfernen.
Vor Einschaltung des Gerätes darauf achten, daß
alle Stellkeile und Schraubenschlüssel entfernt
worden sind.
17. Ein unbeabsichtigtes Einschalten sollte vermieden
werden. Niemals ein angeschlossenes Werkzeug
mit dem Finger am Schalter tragen. Vor Anschluß
überprüfen, ob das Gerät ausgeschaltet ist.
18. Im Freien ein Verlängerungskabel verwenden. Nur
ein Verlängerungskabel verwenden, das für die
Verwendung im Freien markiert ist.
19. Den Arbeitsvorgang immer unter Kontrolle haben.
Das Gerät niemals in einem abgespannten Zustand
verwenden.
20. Beschädigte Teile überprüfen. Vor Benutzung des
Werkzeugs sollten beschädigte Teile oder
Schutzvorrichtungen sorgfältig überprüft werden,
um festzustellen, ob sie einwandfrei funktionieren
und die vorgesehene Funktion erfüllen, Ausrichtung,
Verbindungen sowie Anbringung sich bewegender
Teile überprüfen. Ebenfalls uberprufen, ob Teile
gebrochen sind. Teile oder Schutzvorrichtungen,
die beschädigt sind, sollten, wenn in dieser
Bedienungsanleitung nichts anderes erwähnt ist,
durch eine autorisierte Kundendienststelle ausge
wechselt oder repariert werden. Dasselbe gilt für
defekte Schalter.
Wenn sich das Werkzeug nicht mit dem Schalter
einoder ausschalten läßt, sollte das Werkzeug nicht
verwendet werden.
21. Warnung
Die Verwendung von anderem Zubehör oder
anderen Zusätzen als in dieser Bedienungsanleitung
empfohlen kann das Risiko einer Körperverletzung
einschließen.
22. Lassen Sie Ihr Werkzeug durch qualifiziertes Personal
reparieren. Dieses Elektrowerkzeug entspricht den
zutreffenden Sicherheitsanforderungen. Reparaturen
sollten nur von qualifiziertem Personal unter
Verwendung von Originalersatzteilen durchgeführt
werden, da sonst beträchtliche Gefahr für den
Benutzer auftreten kann.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE
BENUTZUNG DER SCHLAGBOHRMASCHINE
1. Bevor man in Wände, in Decken oder Boden bohrt,
muß man sich davon überzeugen, daß keine
elektrischen Kabel oder Kabelrohre darunter liegen.
2. Beim Bohren von Beton oder anderen harten
Materialien in Schlagbohr-Betriebsart die R-Seite der
Drucktaste drücken (Abb. 10).

Содержание

Deutsch ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN WARNUNG Bei der Verwendung von Bektrowerkzeugen müssen immerdiegrundlegenden Vorsichtsmaßnahmen befolgt werden um das Risiko von Feuer elektrischem Schlag und persönlicher Verletzung und den nachfolgenden Punkten zu vermeiden Lesen Sie diese Anweisungen völlig bevor Sie dieses Erzeugnis verwenden und bewahren Sie diese Anweisungen auf Für sicheren Betrieb 1 Der Arbeitsplatz sollte sauber gehalten werden Unaufgeräumte Arbeitsplätze und Werkbänke erhöhen die Unfallgefahr 2 Die Betriebsbedingungen beachten Elektrowerkzeuge sollten nicht dem Regen ausgesetzt werden Ebenfalls sollten Sie nicht an feuchten oder nassen Plätzen gebraucht werden Der Arbeitsplatz sollte gut beleuchtet sein Verwenden Sie Bektrowerkzeuge nicht an Orten an denen die Gefahr von Feuer oder Explosion besteht 3 Schutzmaß nahmen gegen elektrische Schläge treffen Darauf achten daß das Gehäuse nicht in Kontakt mit geerdeten Flachen kommt z B Rohre Radiatoren Elektroherde Kühlschränke 4 Kinder und gebrechliche Personen sollten vom Gerät ferngehalten werden Andere Personen nicht mit dem Werkzeug oder dem Verlängerungskabel in Kontakt kommen lassen Besucher sollten vom Arbeitsbereich ferngehalten werden 5 Nicht benutzte Werkzeuge sollten sicher auf bewahrt werden Sie sollten an einem trockenen und hochgelegenen oder verschließbaren Ort auf bewahrt werden außerhalb der Reichweitevon Kindern und gebrechlichen Personen 6 Werkzeuge sollten nicht mit übermäßiger Gewalt verwendet werden Ihre Leistung ist besser und sicherer wenn sie mit der vorgeschriebenen Geschwindigkeit verwendet werden 7 Nur die korrekten Werkzeuge verwenden Niemals ein kleineres Werkzeug oderZusatzgerat für Arbeiten verwenden die Hochleistungsgerate erfordern Nur Werkzeuge verwenden die dem Verwendungszweck entsprechen d h niemalseine Kreissägezum Sägen von Ästen oder Baumstämmen verwenden 8 Die richtige Kleidung tragen Keine lose Kleidung oder Schmuck tragen da sich lose Kleidungsstücke in den bewegenden Teilen verfangen können Bei Arbeiten im Freien sollten Gummihandschuhe und rutschfeste Schuhe getragen werden Tragen Sie eine schützende Haarabdeckung um langes Haar zurückzuhalten 9 Es sollte eine Sicherheitsbrille getragen werden Bei Arbeiten mit Staubentwicklung sollte eine Gesichtsoder Staubmaske getragen werden 10 Schließen Sie eine Staubabsaugvorrichtung an Wenn Vorrichtungen für den Anschluß von St au b ab saug u nd sam m elvo rri ch tu ng en vor han den sind so stellen Sie sicher daß diese an geschlossen sind und richtig verwendet werden 11 Niemals das Kabel mißbrauchen Ein Werkzeug niemals am Kabel tragen oder bei Abtrennung von der Steckdose das Kabel harausreißen Das Kabel sollte gegen Hitze Öl und scharfe Kanten geschützt werden 12 Den Arbeitsplatzgut absichern Zwingen odereinen Schraubstock zur Befestigung des Werkstücks verwenden Das ist sicherer als die Benutzung der Hände und macht beide Hände zur Bedienung des Werkzeugs frei 13 Sich niemals weit überbeugen Immer einen festen Stand und ein sicheres Gleichgewicht bewahren 14 Die Werkzeuge sollten sorgfältig behandelt werden Für einen einwandfreien und sicheren Betrieb sollten sie stets scharf sein und saubergehalten werden Die Anleitungen fürschmierung und Austausch des Zuehörs unbedingt einhalten Die Kabel der Geräte regelmäßig überprüfen und bei Beschädigung durch eine autorisierte Kundendienststelle reparieren lassen Ebenfalls die Verlägerungskabel regelmäßig überprüfen und bei Beschädigung auswechseln Die Handgriffe sollten stets trocken und sauber sein sowie keine Öl oder Schmierfett stellen aufweisen 15 Werkzeuge vom Netz trennen wenn sie nicht benutzt werden vor Wartungsarbeiten und beim Austausch von Zubehörteilen wie z B Blätter Bohrer und Messer 16 Alle Stellkeile und Schraubenschlüssel entfernen Vor Einschaltung des Gerätes darauf achten daß alle Stellkeile und Schraubenschlüssel entfernt worden sind 17 Ein unbeabsichtigtes Einschalten sollte vermieden werden Niemals ein angeschlossenes Werkzeug mit dem Finger am Schalter tragen Vor Anschluß überprüfen ob das Gerät ausgeschaltet ist 18 Im Freien ein Verlängerungskabel verwenden Nur ein Verlängerungskabel verwenden das für die Verwendung im Freien markiert ist 19 Den Arbeitsvorgang immer unter Kontrolle haben Das Gerät niemals in einem abgespannten Zustand verwenden 20 Beschädigte Teile überprüfen Vor Benutzung des Werkzeugs sollten beschädigte Teile oder Schutzvorrichtungen sorgfältig überprüft werden um festzustellen ob sie einwandfrei funktionieren und die vorgesehene Funktion erfüllen Ausrichtung Verbindungen sowie Anbringung sich bewegender Teile überprüfen Ebenfalls überprüfen ob Teile gebrochen sind Teile oder Schutzvorrichtungen die beschädigt sind sollten wenn in dieser Bedienungsanleitung nichts anderes erwähnt ist durch eine autorisierte Kundendienststelle ausge wechselt oder repariert werden Dasselbe gilt für defekte Schalter Wenn sich das Werkzeug nicht mit dem Schalter einoder ausschalten läßt sollte das Werkzeug nicht verwendet werden 21 Warnung Die Verwendung von anderem Zubehör oder anderen Zusätzen als in dieser Bedienungsanleitung empfohlen kann das Risiko einer Körperverletzung einschließen 22 Lassen Sie Ihr Werkzeug durch qualifiziertes Ftersonal reparieren Dieses Elektrowerkzeug entspricht den zutreffenden Sicherheitsanforderungen Reparaturen sollten nur von qualifiziertem Personal unter Verwendung von Originalersatzteilen durchgeführt werden da sonst beträchtliche Gefahr für den Benutzer auftreten kann VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE BENUTZUNG DER SCHLAGBOHRMASCHINE 1 2 Bevor man in Wände in Decken oder Boden bohrt muß man sich davon überzeugen daß keine elektrischen Kabel oder Kabelrohre darunter liegen Beim Bohren von Beton oder anderen harten Materialien in Schlagbohr Betriebsart die R Seite der Drucktaste drücken Abb 10 8

Скачать