Hitachi DH 25 DL [15/86] Deutsch

Hitachi DH 25 DL [15/86] Deutsch
14
Deutsch
Bei Beschädigungen lassen Sie das
Elektrowerkzeug reparieren, ehe Sie es benutzen.
Viele Unfälle mit Elektrowerkzeugen sind auf
schlechte Wartung zurückzuführen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Richtig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten bleiben weniger häufig hängen
und sind einfacher zu beherrschen.
g) Benutzen Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör,
Werkzeugspitzen und Ähnliches in
Übereinstimmung mit diesen Anweisungen und
auf die für das jeweilige Elektrowerkzeug
bestimmungsgemäße Weise – beachten Sie
dabei die jeweiligen Arbeitsbedingungen und
die Art und Weise der auszuführenden Arbeiten.
Der bestimmungswidrige Einsatz von
Elektrowerkzeugen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
5) Verwendung und Pflege der Batterie
a) Achten Sie darauf, dass das Gerät zum Einlegen
der Batterien ausgeschaltet ist.
Wird die Batterie bei eingeschaltetem Gerät
eingelegt, kann dies zu Unfällen führen.
b) Laden Sie das Gerät nur mit dem vom Hersteller
empfohlenen Ladegerät auf.
Ein Ladegerät für einen speziellen Batterietyp
kann bei Verwendung mit anderen Batterien zu
Gefahren führen.
c) Verwenden Sie für das Gerät nur die speziell
empfohlenen Batterien.
Eine Verwendung von anderen Batterien kann
zu Verletzungen und Bränden führen.
d) Ist die Batterie nicht in Gebrauch, achten Sie
darauf, dass sie nicht mit metallischen
Gegenständen, beispielsweise Büroklammern,
Münzen, Schlüssel, Nägel, Schrauben in Kontakt
kommt, da diese Gegenstände einen Kurzschluss
der Anschlüsse verursachen könnten.
Ein Kurzschluss der Batterieanschlüsse kann zu
Verbrennungen oder Bränden führen.
e) Im Falle von Störungen, kann Flüssigkeit aus
der Batterie austreten. Vermeiden Sie in diesem
Fall jeglichen Kontakt. Sollten Sie dennoch mit
der Batterie in Berührung kommen, waschen
Sie die betroffene Stelle gründlich mit Wasser
ab. Ist die Flüssigkeit ins Auge geraten, suchen
Sie einen Arzt auf.
Ausgetretene Batterieflüssigkeiten können zu
Reizungen oder Verbrennungen führen.
6) Service
a) Lassen Sie Elektrowerkzeuge durch qualifizierte
Fachkräfte und unter Einsatz passender,
zugelassener Originalteile warten.
Dies sorgt dafür, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs nicht beeinträchtigt wird.
VORSICHT
Von Kindern und gebrechlichen Personen fernhalten.
Werkzeuge sollten bei Nichtgebrauch außerhalb der
Reichweite von Kindern und gebrechlichen Personen
aufbewahrt werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DEN AKKU-
BOHRSCHRAUBER
1. Die Batterie immer bei einer Temperatur von 0
– 40°C laden.
Laden bei einer Temperatur die niedriger als 0°C
is twird gefährliche Überladung verursachen. Bei
einer Temperatur über 40°C kann die Batterie nicht
geladen werden. Die beste Temperatur zum Laden
wäre von 20 – 25°C.
2. Das Ladegerät nicht fortlaufend laden.
Nach Beendung einer Ladung, lassen Sie das Lade-
gerät ungefähr 15 Minuten ruhen bevor die nächste
Batterieladung unternommen wird.
3. Keine Fremdkörper durch das Anschlußloch der
Batterie eindringen lassen.
4. Niemals die Batterie und das Ladegerät
auseinandernehmen.
5. Niemals die Batterie kurzschließen. Kurzschluß der
Batterie verursacht eine zu große Stromzufuhr
und Überhitzung, wodurch Durchbrennen oder
Schaden beider Batterien entsteht.
6. Die Batterie nicht ins Feuer werfen.
Sie könnte dabei explodieren.
7. Wenn dieses Gerät ununterbrochen betrieben wird,
kann Überhitzung auftreten und zu Schäden an Motor
und Schalter führen. Lassen Sie das Gerät bitte etwa
15 Minuten lang zum Abkühlen unbenutzt liegen.
8. Darauf achten, daß keine Gegenstände durch
Belüftungsschlitze des Aufladers in das Gerät
eindringen.
Wenn Metallobjekte oder entzündliche Gegen-
stände durch die Belüftungsschlitze des Aufladers
eindringen, kann dies zu elektrischen Schlägen
führen oder den Auflader beschädigen.
9. Benutzung verbrauchter Batterie beschädigt den
Auflader.
10. Beim Bohren von Wand, Boden oder Decke, nach-
prüfen, ob keine versenkten Kabel, usw. vorhanden
sind.
11. Bringen Sie die Batterie zum Geschäft, wo Sie diese
gekauft haben sobald die Lebensdauer der Batterie
abrinnt. Die erschöpfte Batterie nicht wegwerfen.
12. Tragen Sie einen Gehörschutz
Starke und/oder dauerhafte Lärmbelastung kann
zu Gehörverlust führen.
13. Die Bohrerspitze nicht während oder unmittelbar
nach dem Betrieb berühren. Die Bohrerspitze wird
während des Betriebs sehr heiß, und es könnte
zu ernsthaften Verbrennungen kommen.
14. Benutzen Sie die mit dem Werkzeug gelieferten
Zusatzgriffe.
Wenn Sie die Kontrolle über das Werkzeug
verlieren, kann es zu Verletzungen kommen.
15. Immer den Körper-Handgriff und Seiten-Handgriff
des Elektrowerkzeugs festhalten, weil sonst die
entstehende Gegenkraft zu einem ungenauen und
sogar gefährlichem Arbeiten führen kann.
16. Tragen Sie eine Staubschutzmaske
Atmen Sie die schädlichen Stäube nicht ein, die
beim Bohren und Meißeln entstehen. Die Stäube
können Ihre und die Gesundheit von Zuschauern
gefährden.
WARNUNG ZUM LITHIUM-IONEN-AKKU
Um die Lebensdauer des Lithium-Ionen-Akkus zu
verlängern, ist dieser mit einer Schutzfunktion zum
Stoppen der Leistungsabgabe ausgestattet.
In den unten beschriebenen Fällen 1 und 2 kann bei der
Benutzung dieses Produkts der Motor abschalten, selbst
wenn Sie den Schalter drücken. Dies ist kein Defekt
sondern das Resultat der Schutzfunktion.
1. Wenn die verbleibende Akkuleistung nicht mehr
ausreicht (Die Akkuspannung sinkt auf ca. 14V ab
(DH25DL, DH25DAL) / ca. 20V (DH36DL, DH36DAL)),
schaltet der Motor ab.
Laden Sie in einem solchen Fall den Akku
umgehend auf.

Содержание

Похожие устройства

Deutsch Bei Beschädigungen lassen Sie das Bektroweriaeug reparieren ehe Sie es benutzen Viele Unfälle mit Elektrowerkzeugen sind auf schlechte Wartung zurückzuführen f Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber Richtig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten bleiben weniger häufig hängen und sind einfacher zu beherrschen g Benutzen Sie Elektrowerkzeuge Zubehör Werkzeugspitzen und Ähnliches in Übereinstimmung mit diesen Anweisungen und auf die für das jeweilige Elektrowerkzeug bestimmungsgemäße Welse beachten Sie dabei die jeweiligen Arbeitsbedingungen und die Art und Weise der auszuführenden Arbeiten Der bestimm ungswidrige Einsatz von Elektrowerkzeugen kann zu gefährlichen Situationen führen 5 Verwendung und Pflege der Batterie a Achten Sie darauf dass das Gerät zum Einlegen der Batterien ausgeschaltet ist Wird die Batterie bei eingeschaltetem Gerät eingelegt kann dies zu Unfällen führen b Laden Sie das Gerät nur mit dem vom Hersteller empfohlenen Ladegerät auf Ein Ladegerät für einen speziellen Batterietyp kann bei Verwendung mit anderen Batterien zu Gefahren führen c Verwenden Sie für das Gerät nur die speziell empfohlenen Batterien Eine Verwendung von anderen Batterien kann zu Verletzungen und Bränden führen d Ist die Batterie nicht in Gebrauch achten Sie darauf dass sie nicht mit metallischen Gegenständen beispielsweise Büroklammern Münzen Schlüssel Nägel Schrauben in Kontakt kommt da diese Gegenstände einen Kurzschluss der Anschlüsse verursachen könnten Ein Kurzschluss der Batterieanschlüsse kann zu Verbrennungen oder Bränden führen e Im Falle von Störungen kann Flüssigkeit aus der Batterie austreten Vermelden Sie in diesem Fall jeglichen Kontakt Sollten Sie dennoch mit der Batterie in Berührung kommen waschen Sie die betroffene Stelle gründlich mit Wasser ab Ist die Flüssigkeit ins Auge geraten suchen Sie einen Arzt auf Ausgetretene Batterieflüssigkeiten können zu Reizungen oder Verbrennungen führen 6 Service a Lassen Sie Elektrowerkzeuge durch qualifizierte Fachkräfte und unter Einsatz passender zugelassener Originalteile warten Dies sorgt dafür dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs nicht beeinträchtigt wird VORSICHT Von Kindern und gebrechlichen Personen fernhalten Werkzeuge sollten bei Nichtgebrauch außerhalb der Reichweite von Kindern und gebrechlichen Personen aufbewahrt werden VORSICHTSMASSNAHMEN BOHRSCHRAUBER 1 FÜR DEN AKKU Die Batterie immer bei einer Temperatur von 0 40 C laden Laden bei einer Temperatur die niedriger als 0 C is twird gefährliche Überladung verursachen Bei einer Temperatur über 40 Ckann die Batterie nicht geladen werden Die beste Temperatur zum Laden wäre von 20 25 C 2 Das Ladegerät nicht fortlaufend laden Nach Beendung einer Ladung lassen Sie das Lade8er ät ungefähr 15 Minuten ruhen bevor die nächste atterieladung unternommen wird 3 Keine Fremdkörper durch das Anschlußloch der Batterie eindringen lassen 4 Niemals die Batterie und das Ladegerät auseinandernehmen 5 Niemals die Batterie kurzschließen Kurzschluß der Batterje verursacht eine zu große Stromzufuhr und Überhitzung wodurch Durchbrennen oder Schaden beider Batterien entsteht 6 Die Batterie nicht ins Feuer werfen Sie könnte dabei explodieren 7 Wenn dieses Gerät ununterbrochen betrieben wird kann Überhitzung auftreten und zu Schäden an Motor und Schalter führen Lassen Sie das Gerät bitte etwa 15 Minuten lang zum Abkühlen unbenutzt liegen 8 Darauf achten daß keine Gegenstände durch Belüftungsschlitze des Aufladers in das Gerät eindringen Wenn Metallobjekte oder entzündliche Gegen stände durch die Belüftungsschlitze des Aufladers eindringen kann dies zu elektrischen Schlägen führen oder den Auflader beschädigen 9 Benutzung verbrauchter Batterie beschädigt den Auflader 10 Beim Bohren von Wand Boden oder Decke nach prüfen ob keine versenkten Kabel usw vorhanden sind 11 Bringen Sie die Batterie zum Geschäft wo Sie diese gekauft haben sobald die Lebensdauer der Batterie abrinnt Die erschöpfte Batterie nicht wegwerfen 12 Tragen Sie einen Gehörschutz Starke und oder dauerhafte Lärmbelastung kann zu Gehörverlust führen 13 Die Bohrerspitze nicht während oder unmittelbar nach dem Betrieb berühren Die Bohrerspitze wird während des Betriebs sehr heiß und es könnte zu ernsthaften Verbrennungen kommen 14 Benutzen Sie die mit dem Werkzeug gelieferten Zusatzgriffe Wenn Sie die Kontrolle über das Werkzeug verlieren kann es zu Verletzungen kommen 15 Immer den Körper Handgriff und Seiten Handgriff des Elektrowerkzeugs festhalten weil sonst die entstehende Gegenkraft zu einem ungenauen und sogar gefährlichem Arbeiten führen kann 16 Tragen Sie eine Staubschutzmaske Atmen Sie die schädlichen Stäube nicht ein die beim Bohren und Meißeln entstehen Die Stäube können Ihre und die Gesundheit von Zuschauern gefährden WARNUNG ZUM L1THIUM IONEN AKKU Um die Lebensdauer des Lithium Ionen Akkus zu verlängern ist dieser mit einer Schutzfunktion zum Stoppen der Leistungsabgabe ausgestattet In den unten beschriebenen Fällen 1 und 2 kann bei der Benutzung dieses Produkts der Motor abschalten selbst wenn Sie den Schalter drücken Dies ist kein Defekt sondern das Resultat der Schutzfunktion 1 Wenn die verbleibende Akkuleistung nicht mehr ausreicht Die Akkuspannung sinkt auf ca 14V ab DH25DL DH25DAL ca 20V DH36DL DH36DAL schaltet der Motor ab Laden Sie in einem solchen Fall den Akku umgehend auf 14

Скачать