Hitachi DH38MS [18/76] Deutsch

Hitachi DH38MS-NA [18/76] Deutsch
17
Deutsch
1. Wechselzeit
Nach dem Einkauf das Schmierfett alle 6
Gebrauchsmonate wechseln. Wenden Sie sich an
Ihre Hitachi Service Station, um den Fettwechsel
auszuführen.
2. Schmierfett auffüllung
ACHTUNG:
Vor der Schmierfett auffüllung die Maschine
abschalten und den Netzstecker herausnehmen.
(1) Die Kurbelabdeckung entfernen und das Schmierfett
auf der Innenseite abwischen. (Abb. 19)
(2) Mit 60 Gramm Hitachi Hammer Schmierfett A
(Normal-Zubehör in der Tube) das Kurbelgehäuse
versorgen.
(3) Die Kurbelabdeckung nach dem Nachfüllen von
Schmierfett wieder sicher anbringen.
ANMERKUNG:
Das Hitachi Elektro Hammer Schmierfett A ist von
niedrigem Flüssigkeitsgrad. Falls notwendig, kaufen
Sie eine neue Tube bei Ihrer Hitachi Service Station.
WARTUNG UND INSPEKTION
1. Inspektion des Werkzeugs
Da Gebrauch eines stumpfen Werkzeugs die Leistung
vermindert und ein mögliches Versagen des Motors
verursacht, ist das Werkzeug zu schleifen oder zu
ersetzen, wenn Verschleiß festgestellt wird.
2. Inspektion der Befestigungsschrauben
Alle Befestigungsschrauben werden regelmäßig
inspiziert und geprüft, ob sie gut angezogen sind.
Wenn sich eine der Schrauben lockert, muß sie
sofort wieder angezogen werden. Geschieht das
nicht, kann das zu erheblichen Gefahren führen.
3. Wartung des Motors
Die Motorwicklung ist das „HERZ” des
Elektrowerkzeugs. Daher ist besonders sorgfältig
darauf zu achten, daß die Wicklung nicht beschädigt
wird und/oder mit Öl oder Wasser in Berührung
kommt.
4. Inspektion der Kohlebürsten (Abb. 20)
Im Motor sind Kohlebürsten verwendet, die
Verbauchsteile sind. Wenn sich die Bürsten abnutzen
oder der "Verschleißgrenze" nähern, kann es zu
Motorstörungen kommen. Wenn der Motor mit einer
Auto-Stop Kohlebürste ausgestattet ist, wird er
automatisch anhalten. Beide Kohlebürsten sollen
dann durch neue ersetzt werden, die dieselbe
Bürstennummer tragen, wie auf der Abbildung.
Darüber hinaus müssen die Kohlebürsten immer
sauber gehalten werden und müssen sich in der
Bürstenhalterung frei bewegen können.
5. Wiedereinsetzen der Kohlebürsten
Die Stellschraube lösen und die hintere Abdeckung
entfernen. Die Bürstenkappe und die Kohlebürste
entfernen. Nach dem Auswechseln der Kohlebürste
die Bürstenkappe sicher anziehen und die hintere
Abdeckung installieren.
6. Liste der Wartungsteile
ACHTUNG
Reparatur, Modifikation und Inspektion von Hitachi-
Elektrowerkzeugen müssen durch ein autorisiertes
Hitachi-Kundendienstzentrum durchgeführt werden.
Diese Teileliste ist hilfreich, wenn sie dem
autorisierten Hitachi-Kundendienstzentrum
zusammen mit dem Werkzeug für Reparatur oder
Wartung ausgehändigt wird.
Bei Betrieb und Wartung von Elektrowerkzeugen
müssen die Sicherheitsvorschriften und Normen
beachtet werden.
MODIFIKATIONEN
Hitachi-Elektrowerkzeuge werden fortwährend
verbessert und modifiziert, um die neuesten
technischen Fortschritte einzubauen.
Dementsprechend ist es möglich, daß einige Teile
ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden.
GARANTIE
Auf Hitachi-Elektrowerkzeuge gewähren wir eine Garantie
unter Zugrundelegung der jeweils geltenden gesetzlichen
und landesspezifischen Bedingungen. Dieses Garantie
erstreckt sich nicht auf Gehäusedefekte und nicht auf
Schäden, die auf Missbrauch, bestimmungswidrigen
Einsatz oder normalen Verschleiß zurückzuführen sind.
Im Schadensfall senden Sie das nicht zerlegte
Elektrowerkzeug zusammen mit dem GARANTIESCHEIN,
den Sie am Ende der Bedienungsanleitung finden, an
ein von Hitachi autorisiertes Servicecenter.
ANMERKUNG:
Aufgrund des ständigen Forschungs-und Entwicklungs-
programms von HITACHI sind Änderungen der hierin
gemachten technischen Angaben nicht ausgeschlossen.
Information über Betriebslärm und Vibration
Die gemessenen Werte wurden entsprechend EN60745
bestimmt und in Übereinstimmung mit ISO 4871
ausgewiesen.
Gemessener A-gewichteter Schallpegel: 103 dB (A)
Gemessener A-gewichteter Schalldruck: 92 dB (A)
Messunsicherheit KpA: 3 dB (A)
Gehörschutz tragen.
Gesamtvibrationswerte (3-Achsen-Vektorsumme),
bestimmt gemäß EN60745.
Schlagbohren in Beton:
Vibrationsemissionswert
ah, HD = 19,7 m/s
2
Messunsicherheit K = 3,7 m/s
2
Äquivalenter Meißelwert:
Vibrationsemissionswert
ah, CHeq = 13,2 m/s
2
Messunsicherheit K = 2,3 m/s
2
WARNUNG
Der Vibrationsemissionswert während der
tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs kann
von dem deklarierten Wert abweichen, abhängig
davon, wie das Werkzeug verwendet wird.
02Ger_DH38MS_EE 4/27/09, 18:2517

Содержание

Deutsch 1 Wechselzeit Nach dem Einkauf das Schmierfett alle 6 Gebrauchsmonate wechseln Wenden Sie sich an Ihre Hitachi Service Station um den Fettwechsel auszuführen 2 Schmierfett auffüllung ACHTUNG Vor der Schmierfett auffüllung die Maschine abschalten und den Netzstecker herausnehmen 1 Die Kurbelabdeckung entfernen und das Schmierfett auf der Innenseite abwischen Abb 19 2 Mit 60 Gramm Hitachi Hammer Schmierfett A Normal Zubehör in der Tube das Kurbelgehäuse versorgen 3 Die Kurbelabdeckung nach dem Nachfüllen von Schmierfett wieder sicher anbringen ANMERKUNG Das Hitachi Elektro Hammer Schmierfett A ist von niedrigem Flüssigkeitsgrad Falls notwendig kaufen Sie eine neue Tube bei Ihrer Hitachi Service Station 6 Liste der Wartungsteile ACHTUNG Reparatur Modifikation und Inspektion von HitachiElektrowerkzeugen müssen durch ein autorisiertes Hitachi Kundendienstzentrum durchgeführt werden Diese Teileliste ist hilfreich wenn sie dem autorisierten Hitachi Kundendienstzentrum zusammen mit dem Werkzeug für Reparatur oder Wartung ausgehändigt wird Bei Betrieb und Wartung von Elektrowerkzeugen müssen die Sicherheitsvorschriften und Normen beachtet werden MODIFIKATIONEN Hitachi Elektrowerkzeuge werden fortwährend verbessert und modifiziert um die neuesten technischen Fortschritte einzubauen Dementsprechend ist es möglich daß einige Teile ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden WARTUNG UND INSPEKTION Auf Hitachi Elektrowerkzeuge gewähren wir eine Garantie unter Zugrundelegung der jeweils geltenden gesetzlichen und landesspezifischen Bedingungen Dieses Garantie erstreckt sich nicht auf Gehäusedefekte und nicht auf Schäden die auf Missbrauch bestimmungswidrigen Einsatz oder normalen Verschleiß zurückzuführen sind Im Schadensfall senden Sie das nicht zerlegte Elektrowerkzeug zusammen mit dem GARANTIESCHEIN den Sie am Ende der Bedienungsanleitung finden an ein von Hitachi autorisiertes Servicecenter 1 Inspektion des Werkzeugs Da Gebrauch eines stumpfen Werkzeugs die Leistung vermindert und ein mögliches Versagen des Motors verursacht ist das Werkzeug zu schleifen oder zu ersetzen wenn Verschleiß festgestellt wird 2 Inspektion der Befestigungsschrauben Alle Befestigungsschrauben werden regelmäßig inspiziert und geprüft ob sie gut angezogen sind Wenn sich eine der Schrauben lockert muß sie sofort wieder angezogen werden Geschieht das nicht kann das zu erheblichen Gefahren führen 3 Wartung des Motors Die Motorwicklung ist das HERZ des Elektrowerkzeugs Daher ist besonders sorgfältig darauf zu achten daß die Wicklung nicht beschädigt wird und oder mit Öl oder Wasser in Berührung kommt 4 Inspektion der Kohlebürsten Abb 20 Im Motor sind Kohlebürsten verwendet die Verbauchsteile sind Wenn sich die Bürsten abnutzen oder der Verschleißgrenze nähern kann es zu Motorstörungen kommen Wenn der Motor mit einer Auto Stop Kohlebürste ausgestattet ist wird er automatisch anhalten Beide Kohlebürsten sollen dann durch neue ersetzt werden die dieselbe Bürstennummer tragen wie auf der Abbildung Darüber hinaus müssen die Kohlebürsten immer sauber gehalten werden und müssen sich in der Bürstenhalterung frei bewegen können 5 Wiedereinsetzen der Kohlebürsten Die Stellschraube lösen und die hintere Abdeckung entfernen Die Bürstenkappe und die Kohlebürste entfernen Nach dem Auswechseln der Kohlebürste die Bürstenkappe sicher anziehen und die hintere Abdeckung installieren GARANTIE ANMERKUNG Aufgrund des ständigen Forschungs und Entwicklungs programms von HITACHI sind Änderungen der hierin gemachten technischen Angaben nicht ausgeschlossen Information über Betriebslärm und Vibration Die gemessenen Werte wurden entsprechend EN60745 bestimmt und in Übereinstimmung mit ISO 4871 ausgewiesen Gemessener A gewichteter Schallpegel 103 dB A Gemessener A gewichteter Schalldruck 92 Messunsicherheit KpA 3 dB A dB A Gehörschutz tragen Gesamtvibrationswerte bestimmt gemäß EN60745 3 Achsen Vektorsumme Schlagbohren in Beton Vibrationsemissionswert 3h HD 19 7 m s2 Messunsicherheit K 3 7 m s2 Äquivalenter Meißelwert Vibrationsemissionswert 3h CHeq 13 2 m s2 Messunsicherheit K 2 3 m s2 WARNUNG O Der Vibrationsemissionswert während der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs kann von dem deklarierten Wert abweichen abhängig davon wie das Werkzeug verwendet wird 17

Скачать