Grillo FX 20 [38/68] Betriebsanleitung
![Grillo FX 20 [38/68] Betriebsanleitung](/views2/1651433/page38/bg26.png)
FX 20 Übersetzung der Original-Anleitungen
- 36 -
BETRIEBSANLEITUNG
Vor dem Anlassen des Motors immer die folgenden Kontrollen vornehmen:
- Die Ansauggitter für die Motorkühlung müssen sauber sein (Abb. 7, A);
- Der Ölstand im Motor muss stimmen (Abb. 4, A);
- Der Hydraulikölstand muss stimmen (Abb. 5, A);
- Die Fahrthebel (Abb. 1, Nr. 1) müssen auf Stopp stehen;
- Der Druckknopf zum Einkuppeln der Zapfwelle muss im Leerlauf sein (Abb. 1, Nr. 2);
- Der Schalter zum Entfernen des Mähwerks muss sich in der "beweglichen" Position befinden (das Licht
des Schalters muss aus sein) (Abb. 17, D);
- Der Luftfilter muss sauber sein (Abb. 7, B);
- Das Mähwerk muss sauber sein.
Die Tanks (Abb. 7, C) mit Treibstoff (Benzin) füllen, dazu einen Trichter mit einem sehr feinen Filter benutzen.
ANLASSEN DES MOTORS
Den Zündschlüssel einstecken (Abb. 1, Nr. 3) und drehen, bis das Warnlicht des Motoröls aufleuchtet.
Die Steuerung des Starters anheben (Abb. 1, Nr. 5) und den Zündschlüssel weiter drehen. Sobald der
Motor angesprungen ist, den Schlüssel loslassen und die Steuerung des Starters in die Ruheposition
zurückstellen. Zum Abstellen des Motors den Zündschlüssel in die Position "STOP" drehen.
BEGINN DER ARBEIT
1) Mit dem vorgesehenen Schalter auf dem Armaturenbrett (Abb. 1, Nr. 4) die Mähhöhe einstellen.
2) Die Sitzpositionen (Abb. 1, Nr. 14) und die Positionen der Hebel (Abb. 1 Nr. 7) einstellen.
3) Den Motor auf halbe Kraft beschleunigen (Abb. 1 Nr. 6). Bei Vollgas die Messer nicht einschalten.
Die Fahrhebel von der Ruheposition in die Arbeitsposition stellen, so wird die Feststellbremse gelöst
und die Maschinen kann sich frei bewegen. Nun können Sie die Zapfwelle durch Anheben des
vorgesehenen Schalters einschalten. Die Messer immer einige Meter vor dem zu schneidenden
Rasen einschalten, damit sich das Mähwerk von den Grasresten reinigen kann.
4) Den Motor auf die höchste Drehzahl bringen.
5) Sanft die Fahrthebel (Abb. 1, Nr. 1) bewegen und mit der Arbeit beginnen.
6) Um von der Funktion "Heckauswurf" zur Funktion "Mulching" und umgekehrt zu wechseln, die
Zapfwelle (Abb. 1, Nr. 2) ausschalten und die Fahrthebel in die Feststellbremsen-Position stellen
(Abb. 1, Nr. 1). Den vorgesehenen Hebel ergreifen (Abb. 8, A) und die dazugehörige Positionsperre
anheben (Abb. 8, B). Die Hebel in die bevorzugte Arbeitsfunktion stellen. Die Positionssperre
loslassen, bis sie in dem vorgesehenen Befestigungshals steckt (Abb. 9, A).
NACH DEM MÄHEN
Nach dem Mähen die Messer auskuppeln. Zum Anhalten wie folgt vorgehen:
1) Die Fahrthebel in die Feststellbremsen-Position stellen (Abb. 1, Nr. 1);
2) Den Gashebel auf Minimum stellen (Abb. 1, Nr. 6);
3) Den Motor durch Drehen des Zündschlüssels auf Position „STOP“ ausschalten (Abb. 1 Nr. 3).
NÜTZLICHE TIPPS ZUM GEBRAUCH DER MASCHINE
Der Mäher kann auch unter schwierigen Bedingungen ohne Probleme arbeiten, wenn alle Vorrichtungen
korrekt eingestellt sind, und Sie die folgenden Punkte beachten:
1) Vergewissern Sie sich vor Beginn der Arbeit, dass das Mähwerk sauber und frei von Gras- und
Erdkrusten ist.
2) Vor dem Mähen den Boden absuchen, und Steine, Stöcke oder andere Gegenstände entfernen.
3) Beim Mähen den Motor ganz aufdrehen, und die Geschwindigkeit der Grashöhe anpassen. Bei
besonders hohem oder dichtem Gras langsamer fahren.
4) Häufiges Schleifen der Schneidmesser verbessert das Schnittbild und schont den Motor (Abb. 22, A)
5) Nach dem Ausschalten der Zapfwelle die Schneidmesser bereits einige Meter vor Beginn des zu
schneidenden Grases einkuppeln, damit der Rasenmäher gereinigt wird und die Kupplung geschont
wird.
6) Das Gitter auf dem Motor sauber halten (Abb. 7, A).
7) Den Raum der elektrischen Steuerungen (Abb. 1, Nr. 15) mit Pressluft oder einem Sauggerät sauber
halten. Nicht direkt mit Wasser in Berührung bringen.
8) Bei nassem oder sehr hohem Gras das Mähwerk nicht ganz unten, sondern auf eine mittleren
Position einstellen.
9) Die Spannung der Mähdeck-Treibriemen kontrollieren und ggf. justieren (Abb. 19, A).
10) Stellen Sie sicher, dass die Schneidmesser nicht abgenutzt oder beschädigt sind.
Содержание
- Zero turning 1
- Normas de precauçaõ contra acidentes 3
- Normas de seguridad 3
- Norme antinfortunistiche 3
- Règles de sécurité génerale 3
- Safety rules 3
- Sicherheitsvorschriften 3
- Hydrostatic mower fx 20 zero turning 6
- Warnings 6
- Identification and servicing 7
- Instructions for use 8
- Putting the machine into service 8
- Technical specifications 8
- Maintenance and lubrication 10
- Avvertenze 15
- Rasaerba idrostatico fx 20 zero turning 15
- Identificazione e assistenza 16
- Caratteristiche tecniche 17
- Messa in opera della macchina 17
- Istruzioni d uso 18
- Manutenzione e lubrificazione 19
- Mises en garde 25
- Tondeuse hydrostatique fx 20 zero turning 25
- Identificatione et assistence 26
- Caracteristiques techniques 27
- Mise en service de la tondeuse 27
- Mode d emploi 28
- Maintenance et lubrification 30
- Hydrostatischer rasenmäher fx 20 zero turning 35
- Sicherheitsrelevante hinweise 35
- Identifikation der maschine und kundendienst 36
- Inbetriebnahme der maschine 37
- Technische daten 37
- Betriebsanleitung 38
- Wartung und schmierung 39
- Cortacésped hidrostático fx 20 zero turning 45
- Identificación y asistencia 46
- Características técnicas 47
- Puesta en servicio de la máquina 47
- Instrucciones de uso 48
- Fig 1 commands fig 1 comandi fig 1 commandes abb 1 steuerung fig 1 comandos 56
- Fig 1 legend commands fig 1 legenda comandi fig 1 legende commandes fig 1 leyenda comandos abb 1 legende steuerung 57
- Fig information and warnings fig etichette e avvertenze fig etiquettes et mises en garde abb informationen und warnungen fig etiquetas y advertencias 58
- Fig 2 legend information and warnings fig 2 legenda etichette e avvertenze fig 2 legende etiquettes et mises en garde abb legende informationen und warnungen fig 2 leyenda etiquetas y advertencias 59
- Fig control unit fig centralina fig unite de controle abb steuereinheit fig unidad de control 60
- Fx20 routine maintenance guide 65
Похожие устройства
- Grillo FD1000 - DRAGON Инструкция по эксплуатации
- Grillo BEEFLY 700 SR Инструкция по эксплуатации
- Nocchi VLR 2B - 30 A M Инструкция по эксплуатации
- Nocchi VLR 2B - 30 A M Каталог
- Nocchi VLR 2B - 30 A T Инструкция по эксплуатации
- Nocchi VLR 2B - 30 A T Каталог
- Nocchi VLR 2B - 30/2 A M Инструкция по эксплуатации
- Nocchi VLR 2B - 30/2 A M Каталог
- Grillo BEEFLY 700 Инструкция по эксплуатации
- Nocchi VLR 2B - 30/2 A T Инструкция по эксплуатации
- Nocchi VLR 2B - 30/2 A T Каталог
- Grillo BEEFLY FD 300 D Инструкция по эксплуатации
- Nocchi VLR 2B - 40 A M Инструкция по эксплуатации
- Nocchi VLR 2B - 40 A M Каталог
- Nocchi VLR 2B - 40 A T Инструкция по эксплуатации
- Nocchi VLR 2B - 40 A T Каталог
- Nocchi VLR 2B - 50 A M Инструкция по эксплуатации
- Nocchi VLR 2B - 50 A M Каталог
- Nocchi VLR 2B - 50 A T Инструкция по эксплуатации
- Nocchi VLR 2B - 50 A T Каталог