Bomann KM 367 CB [8/70] Pastamaker
![Bomann KM 367 CB [8/70] Pastamaker](/views2/1080169/page8/bg8.png)
8
Hinweis:
► Haben Sie sich für einen Naturdarm entschieden,
weichen Sie diesen vor der Verwendung einige Zeit in
einer Schale Wasser ein.
► Achten Sie darauf, dass der Wurstdarm „locker“ gefüllt
ist, da Wurst sich beim Kochen bzw. Braten ausdehnt
und der Darm aufreißen kann.
Betrieb mit Plätzchenaufsatz (siehe Abb. C)
Gehen Sie vor wie unter Punkt 1 – 6 „Inbetriebnahme Allge-
mein“ beschrieben.
7. Setzen Sie die Plätzchenaufsätze (19 und 20) auf die
Achse der Wendel.
8. Schrauben Sie den Verschluss (14) „handfest“ zu.
9. Stellen Sie mit dem Schieber (21) die gewünschte
Plätzchenform ein.
10. Geben Sie den Teig auf das Fülltablett und den Einfüll-
stutzen.
11. Stellen Sie sicher, dass der Funktionsschalter (7) auf „Aus“
steht.
12. Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt Steckdose 230V, 50Hz an.
13. Schalten Sie den Fleischwolf mit dem Schalter (7) ein.
14. Schieben Sie, wenn nötig, den Teig mit dem Stopfer (18)
nach. Bitte nicht mit den Fingern nachfassen.
15. Halten Sie die Teigstränge am Auslass mit der Hand und
schneiden Sie jeweils an der gewünschten Länge ab.
Pastamaker
Montage (siehe Abb. D - F)
1. Ziehen Sie die Abdeckung (2) für den Wendelantrieb nach
vorne ab.
2. Entfernen Sie die Abdeckung am Sitz der Schraube (16).
3. Drehen Sie die Schraube (16) mit 4 Umdrehungen an.
4. Setzen Sie das Wendelgehäuse (23) mit dem Einfüllstutzen
nach oben in den Wendelantrieb und drehen Sie die
Schraube (16) im Uhrzeigersinn zu.
5. Schieben Sie die Wendel (22) in den waagerechten Teil des
Wendelgehäuses, bis die Achse mechanisch einrastet.
6. Wählen Sie eine Formscheibe für Ihre Pasta aus.
Hinweis:
Die Formscheiben passen nur in einer Position auf das
Wendelgehäuse. Beachten Sie dabei die Formscheibe
und die Aussparungen am Wendelgehäuse.
7. Schrauben Sie den Verschluss (24) „handfest“ zu.
8. Geben Sie den Pastateig auf das Fülltablett und in den
Einfüllstutzen.
9. Bereiten Sie eine Fläche vor auf der Sie im Anschluss die
Nudeln auslegen können.
Betrieb Pastamaker
1. Stellen Sie sicher, dass der Funktionsschalter (7) auf „Aus“
steht.
2. Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt Steckdose 230V, 50Hz an.
3. Schalten Sie den Pastamaker mit dem Schalter (7) auf eine
Stufe zwischen 1 und 3 ein.
4. Schieben Sie, wenn nötig, den Teig mit dem Stopfer (18)
nach.
Montage des Mixgefäßes und des Deckels (siehe Abb. G)
1. Ziehen Sie die Abdeckung für den Mixantrieb nach oben
ab.
2. Halten Sie das Mixgefäß (32) so, dass sich der Griff auf der
rechten Seite bendet.
3. Setzen Sie das Mixgefäß so auf die Gerätebasis auf, dass
die Markierung ▼ am unteren Rand des Gefäßes auf das
Symbol (Schloss offen) der Gerätebasis zeigt.
4. Drehen Sie das Mixgefäß in Pfeilrichtung, bis es einrastet.
Der ▼ und das Symbol (Schloss geschlossen) müssen
genau übereinander stehen.
5. Den Deckel (30) setzten Sie so auf, dass dessen Lasche
die Ausgussöffnung am Mixgefäßes verschließt.
6. Mit dem Verschluss der Einfüllöffnung wird gleichzeitig
der Deckel befestigt. Setzen Sie den Verschluss auf den
Deckel und drehen Sie den Verschluss in Richtung „LOCK“,
bis er einrastet. Drehen Sie den Verschluss gegen den
Uhrzeigersinn, wenn Sie den Deckel abnehmen wollen.
Betrieb des Mixaufsatzes
Achtung:
► Zu Ihrer Sicherheit montieren Sie die Rührschüssel (3)
ohne Werkzeug und setzen Sie die Abdeckung des
Wellenantriebs (2) auf.
► Während des Mixerbetriebs betätigen Sie nicht den Hebel
(5) zum heben und senken des Armes.
► Überschreiten Sie nicht die auf dem Mixgefäß
angegebene Höchstmenge (MAX-Markierung)!
► Füllen Sie niemals heißes Mixgut oder harte Zutaten
wie Kartoffeln, Eis, Kaffeebohnen, Nüsse usw. in das
Mixgefäß.
Achtung: Sicherheitschalter!
Das Gerät funktioniert nur, wenn der ▼ und das Symbol
(Schloss geschlossen) genau übereinander stehen.
1. Zerkleinern Sie vorab das Mixgut in kleinere Stücke.
2. Füllen Sie das Mixgefäß (32) mit Mixgut (min. 0,2 l - max.
1,5 l). Nicht überfüllen!
3. Setzen Sie den Deckel (30) auf.
4. Verschließen Sie den Deckel mit dem Verschluss (31).
Hinweis:
Um Mixgut nachzufüllen, können Sie den Verschluss bzw.
den Deckel abnehmen.
► Schalten Sie das Gerät zuvor aus.
► Entfernen Sie den Deckel (30) des Mixbehälters und
füllen Sie nun die gewünschten Speisen ein.
► Setzen Sie den Deckel wieder auf den Mixbehälter auf.
Содержание
- Bedienungsanleitung garantie 1
- Km 367 cb 1
- Contenidos 2
- Contents 2
- Contenuto 2
- Inhalt 2
- Inhoud 2
- Spis treści 2
- Table des matières 2
- Tartalom 2
- Índice 2
- Зміст 2
- Locatie van bedieningselementen situation des commandes 3
- Posizione dei comandi location of controls lokalizacja kontrolek a kezelőszervek elhelyezkedése розташування органів керування 3
- Ubicación de los controles localização dos controlos 3
- Übersicht der bedienelemente 3
- Allgemeine sicherheitshinweise 5
- Spezielle sicherheitshinweise für dieses gerät 5
- Übersicht der bedienelemente 5
- Bedienung rührschüssel 6
- Lieferumfang 6
- Fleischwolf 7
- Pastamaker 8
- Reinigung 9
- Rezeptvorschläge 9
- Garantiebedingungen 10
- Geräuschentwicklung 10
- Technische daten 10
- Bedeutung des symbols mülltonne 11
- Garantieabwicklung 11
- Algemene veiligheidsrichtlijnen 12
- Dit apparaat 12
- Plaats van de onderdelen 12
- Speciale veiligheidsmaatregelen voor 12
- Gebruiksaanwijzing mengkom 13
- Onderdelenoverzicht 13
- Vleesvermaler 14
- Pastamaker 15
- Recepten 16
- Reinigen 16
- Betekenis van het vuilnisbak symbool 17
- Geluidsniveau 17
- Technische specificaties 17
- Appareil 18
- Emplacement des commandes 18
- Indications générales de sécurité 18
- Précautions de sécurité spéciales pour cet 18
- Eléments livrés 19
- Utiliser les consignes du bol à mélanger 19
- Hachoir à viande 20
- Machine à fabriquer des pâtes 21
- Entretien 22
- Recettes 22
- Caractéristiques techniques 23
- Emission de bruit 23
- Poubelle à roulettes 23
- Signification du symbole de 23
- Este dispositivo 24
- Normas generales de seguridad 24
- Precauciones especiales de seguridad para 24
- Ubicación de los controles 24
- Contenido 25
- Instrucciones de uso del bol para batir 25
- Picadora de carne 26
- Máquina para hacer pasta 27
- Limpieza 28
- Recetas 28
- Emisión de ruido 29
- Especificaciones técnicas 29
- Significado del símbolo cubo de basura 29
- Deste aparelho 30
- Directrizes gerais de segurança 30
- Localização dos controlos 30
- Precauções de segurança especiais 30
- De mistura 31
- Incluído na entrega 31
- Instruções de utilização do recipiente 31
- Triturador de carne 32
- Máquina de fazer massa 33
- Limpeza 34
- Receitas 34
- Emissão de ruído 35
- Especificações técnicas 35
- Significado do símbolo contentor do lixo 36
- Apparecchio 37
- Linee guida generali sulla sicurezza 37
- Posizione dei comandi 37
- Precauzioni di sicurezza speciali per questo 37
- Istruzioni d uso recipiente per miscelare 38
- Nella confezione 38
- Tritacarne 39
- Collegare il dispositivo ad un presa a parete 230v 50hz 40
- Correttamente installata 40
- Davanti 40
- Do momento 40
- Finché non si blocca in posizione e l icona devono 40
- Funzionamento impastatrice 1 assicurare che l interruttore di funzionamento 7 sia in 40
- Girare il contenitore per miscelare in direzione della freccia 40
- I piatti forma sono idonei solo ad una posizione sull alloggiamento del trasportatore a coclea rispettare la piastra forme e i fori all alloggiamento del trasportatore a coclea 40
- Impastatrice 40
- Impostare la forma biscotti desiderata con l interruttore 21 10 inserire l impasto sull alimentatore e nell imbuto 11 assicurare che l interruttore di funzionamento 7 sia in 40
- Installazione del contenitore per miscelare e del coperchio vedi fig g 40
- Installazione vedi fig d f 1 rimuovere il coperchio 2 per il trasportatore a coclea 40
- L alimentatore verso l alto nella guida del trasportatore a coclea e stringere la vite 16 in senso orario 40
- Le dell alloggiamento del trasportatore a coclea finché non si blocca in posizione 40
- Lo alla base del contenitore sull icona dell unità 40
- Mettere il contenitore per miscelare sulla base con il simbo 40
- Nelle impostazioni di velocità da 1 a 6 l interruttore si regola sulla rispettiva posizione 40
- Posizione off 40
- Regolare il trasportatore a coclea 22 nella parte orizzonta 40
- Rimuovere il coperchio alla vite 16 3 stringete la vite 16 con 4 girate 4 montare l alloggiamento del trasportatore a coclea 23 con 40
- Rimuovere il coperchio dalla guida per miscelare 2 tenere il contenitore per miscelare 32 con l impugnatura 40
- Ruotare l interruttore 7 per accendere il tritacarne 14 spingere l impasto all interno con l utensile spingente 18 40
- Ruotare l interruttore 7 per accendere l impastatrice su 40
- Se necessario 40
- Se necessario non raggiungere l imbuto con le dita 40
- Selezionare un piatto forma per la pasta 40
- Spingere l impasto all interno con l utensile spingente 18 40
- Stringere il meccanismo di blocco 24 manualmente 8 inserire l impasto della pasta sull alimentatore e nell imbuto 9 preparare una superficie per stendere la pasta in un secon 40
- Sulla destra 40
- Tenere i fili di impasto all uscita e tagliarli alla misura deside 40
- Una velocità da 1 a 3 40
- Pulizia 41
- Ricette 41
- Emissione rumore 42
- Significato del simbolo cassonetto con ruote 42
- Specifiche tecniche 42
- General safety guidelines 43
- Location of controls 43
- Special safety precautions for this device 43
- Meat grinder 44
- Scope of delivery 44
- Use instruction mixing bowl 44
- Pasta maker 45
- Cleaning 46
- Noise emission 47
- Recipes 47
- Technical specifications 47
- Meaning of the wheelie bin symbol 48
- Bezpieczeństwa 49
- Generalne wskazówki dotyczące 49
- Rozmieszczenie elementów sterowania 49
- Specjalne środki ostrożności związane 49
- Z urządzeniem 49
- Mieszania 50
- Skład zestawu 50
- Wskazówki na temat korzystania z misy do 50
- Maszynka do mielenia mięsa 51
- Maszynka do robienia makaronu 52
- Czyszczenie 53
- Przepisy 53
- Emisja hałasu 54
- Techniczne specyfikacje 54
- Znaczenie symbolu kubła na kółkach 55
- A kezelőszervek elhelyezkedése 56
- Speciális biztonsági előírások a készülékre 56
- Vonatkozóan 56
- Általános biztonsági rendszabályok 56
- A csomag tartalma 57
- Használati útmutató keverőtál 57
- Húsdaráló 58
- Tésztakészítő 59
- Receptek 60
- Tisztítás 60
- A kerekes szeméttároló 61
- Műszaki adatok 61
- Szimbólum jelentése 61
- Zajkibocsátás 61
- Загальні вказівки щодо техніки безпеки 62
- Розташування органів керування 62
- Спеціальні заходи безпеки для 62
- Цього пристрою 62
- Інструкції з використання ємності 63
- Вміст упаковки 63
- Для змішування 63
- М ясорубка 64
- Макаронних виробів 65
- Пристрій для приготування 65
- Рецепти 66
- Чищення 66
- Створення шуму 67
- Технічні характеристики 67
Похожие устройства
- Loewe Connect ID 32 Black+Black HGL Инструкция по эксплуатации
- Bomann KM 362 CB Инструкция по эксплуатации
- Rolsen RNST0509 DIANA Инструкция по эксплуатации
- Philips 42 PDL6907T/12 Инструкция по эксплуатации
- Rolsen RN2555 LETICIA Инструкция по эксплуатации
- Bomann KM 345 CB Инструкция по эксплуатации
- Loewe Connect ID 46 White+Black HGL Инструкция по эксплуатации
- LG 32LG5030 Инструкция по эксплуатации
- Philips 60 PFL9607T/12 Инструкция по эксплуатации
- Rolsen RN3230 IRENE Инструкция по эксплуатации
- Bomann EKP 5006 CB Инструкция по эксплуатации
- Ritmix RF4550 4Gb Black Инструкция по эксплуатации
- Rolsen RN3240 Инструкция по эксплуатации
- Bomann EKI 5000 CB Инструкция по эксплуатации
- LG 32LG5700 Инструкция по эксплуатации
- Ritmix RF4550 4Gb Blue Инструкция по эксплуатации
- Rolsen RN3250 SABINA Инструкция по эксплуатации
- Ritmix RF4550 4Gb Red Инструкция по эксплуатации
- Bomann DKP 5007 CB Инструкция по эксплуатации
- Rolsen RN4220 ARABELLA Инструкция по эксплуатации
Скачать
Случайные обсуждения