Verto 50G017 [9/40] Batterieschrauber 50g017

Verto 50G017 [9/40] Batterieschrauber 50g017
9
TECHNICAL PARAMETERS
RATED PARAMETERS
Cordless Screwdriver
Parameter Value
Power supply voltage 6 V DC
Power supply type AA batteries (4 pcs)
Idle speed 180 rpm
Chuck Hexagonal 6.35 mm (¼”)
Rotations of the spindle Left / right
Protection class III
Weight 0.21 kg
Year of production 2016
NOISE LEVEL AND VIBRATION PARAMETERS
Sound pressure: Lp
A
= 59.1 dB(A); K = 3 dB(A)
Acoustic power level: Lw
A
= 70.1 dB(A) ; K = 3 dB(A)
Vibration acceleration value: a
h
= 0.375 m/s²; K =1.5 m/s²
ENVIRONMENVIRONMENT PROTECTION
Do not dispose of electrically powered products with household
wastes, they should be utilized in proper plants. Obtain information
on wastes utilization from your seller or local authorities. Used up
electric and electronic equipment contains substances active in
natural environment. Unrecycled equipment constitutes a potential
risk for environment and human health.
* Right to introduce changes is reserved.
“Grupa Topex Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością” Spółka komandytowa
with seat in Warsaw at ul. Pograniczna 2/4 (hereinafter Grupa Topex ) informs,
that all copyrights to this instruction (hereinafter Instruction), including, but not
limited to, text, photographies, schemes, drawings and layout of the instruction,
belong to Grupa Topex exclusively and are protected by laws accordingly to
Copyright and Related Rights Act of 4 February 2004 (ustawa o prawie autorskim
i prawach pokrewnych, Dz. U. 2006 No 90 item 631 with later ammendments).
Copying, processing, publishing, modications for commercial purposes of the
entire Instruction or its parts without written permission of Grupa Topex are strictly
forbidden and may cause civil and legal liability.
ÜBERSETZUNG DER
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
BATTERIESCHRAUBER
50G017
ANMERKUNG: LESEN SIE VOR DER INBETRIEBNAHME DIESES
ELEKTROWERKZEUGS DIE VORLIEGENDE BETRIEBSANLEITUNG
GRÜNDLICH DURCH UND BEWAHREN SIE SIE AUF.
DETAILLIERTE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
HINWEISE ZUM SICHEREN GEBRAUCH DES BATTERIESCHRAUBERS
Bewahren Sie den Batterieschrauber in einem sicheren Ort, weit von
der Reichweite von Kindern auf.
Bei dem Betrieb des Werkzeugs sind der geeignete Werkzeugsandruck
und die geeignete Drehzahl der Spindel anzuwenden. Der All zu
hohe Andruck bring keine höhere Leistung des Batterieschraubers,
sondern kann zur Beschädigung des Werkzeugs führen.
Wird der Batterieschrauber mit dem Akku betrieben, so darf das
Werkzeug mit dem beschädigten Ladegerät oder dem Ladegerät
mit dem beschädigten Netzkabel nicht verwendet werden. Vor dem
Start des Akkuladevorgangs ist der Zustand des Ladegerätes und
dessen Netzkabels zu überprüfen.
Das Elektrowerkzeug darf an feuchten und nassen Stellen nicht
verwendet werden. Schützen Sie den Batterieschrauber vor Regen.
Der Arbeitsbereich soll ausreichend beleuchtet sein. In der Nähe
des Arbeitsbereiches dürfen keine entammbaren Flüssigkeiten
oder Gase vorhanden sein.
Bei der Arbeit jederzeit auf sicheren Stand achten. Das Gleichgewicht
behalten, dabei Beine entsprechend gespreizt halten.
DE
Das Werkzeug entsprechend pegen. Die eingesetzten Endstücke
sind entsprechend der Schraubenart und in sauberem Zustand zu
verwenden. Damit wird die Betriebssicherheit und -wirksamkeit
gewährleistet. Der Haltegri des Elektrowerkzeugs ist trocken,
sauber, öl- und schmierstofrei zu halten.
Den versehentlichen Start des Gerätes vermeiden.
Die Aufmerksamkeit behalten. Den Arbeitsbereich beobachten.
Stets vernünftig vorgehen. Das Elektrowerkzeug nicht benutzen,
falls der Bediener müde ist.
Kinder und Dritte vom Einsatzort ferngehalten. Nicht zulassen, dass
Kinder das Elektrowerkzeug berühren.
Den Arbeitsbereich sauber halten. Unordnung am Arbeitsplatz und
in der Werkstatt begünstigt die Unfallgefahr.
Bei der Arbeit eine geeignete Arbeitskleidung tragen. Keine lose
Kleidung oder Schmuckstücke tragen. Sie können von rotierenden
Teilen des Elektrowerkzeugs verfangen werden. Langes Haar unter
einer Kopfbedeckung verstecken.
Die Netzspannung kontrollieren. Das Ladegerät ans Netz nicht
anschließen, bevor man geprüft hat, ob die Netzspannung dem auf
dem Typenschild angegebenen Wert entspricht.
Mit der Reparatur des Batterieschraubers ist eine Fachkraft zu
beauftragen. Das Elektrowerkzeug ist gemäß den entsprechenden
Sicherheitsvorschriften hergestellt worden. Nur eine Fachkraft darf
die Reparatur des Gerätes vornehmen. Eigenständige Reparatur
kann für den Benutzer gefährlich sein.
Lassen Sie das eingeschaltete Elektrowerkzeug nie ohne Aufsicht.
Die Aufmerksamkeit des Bedieners nicht ablenken. Diese
Verhaltensweise könnte zum Verlieren der Kontrolle über das Gerät
führen.
Ist der Hauptschalter nicht funktionsfähig, so darf das
Elektrowerkzeug nicht benutzt werden. Das Elektrowerkzeug, das
mit dem Hauptschalter nicht ein- bzw. ausgeschaltete werden kann,
ist gefährlich und bedarf der Reparatur.
Den Schrauber nicht überlasten. Sinkt die Spindeldrehzahl, ist
die Belastung des Elektrowerkzeugs zu reduzieren oder das
Gerät komplett auszuschalten. Das Gerät bestimmungsgemäß
und unter den für dessen technische Parameter geeigneten
Einsatzbedingungen verwenden.
Für den Betrieb mit dem Schrauber sind nur Zubehörteile
zu verwenden, die von dem Hersteller des Elektrowerkzeugs
vorgesehen sind.
Den Akkumulator nur mit dem mitgelieferten Ladegerät bzw. dem
vom Hersteller empfohlenen Ladegerät auaden.
Den verbrauchten Akkumulator oder die verbrauchten Batterien
an eine geeignete Stelle bringen, die sich mit der Entsorgung von
Gefahrstoen befasst.
Stets prüfen, dass richtige Endstücke verwendet werden. Der Einsatz
eines falschen Endstücks kann zum Herunterfallen des Endstucks
vom Schraubenkopf und ev. zur Verletzung des Benutzers führen.
BESONDERE HINWEISE ZUM SICHEREN GEBRAUCH DES
BATTERIESCHRAUBERS
Den kabellosen Batterieschrauber vor hoher Temperatur und Feuer
schützen.
Das Elektrowerkzeug darf in der Nähe der Hochtemperaturquelle
nicht aufbewahrt oder den Sonnenstrahlen nicht ausgesetzt
werden.
Den Batterieschrauber vor der Temperatur von über 40° C schützen.
Vor der Reparatur, Wartung oder langfristigen Aufbewahrung sind
die Batterien oder den Akkuset vom Schrauber zu entfernen.
Zur Reinigung des Gerätes verwenden Sie ein weiches, trockenes
Tuch. Setzen Sie keine Reinigungsmittel oder keinen Alkohol ein.
Unter den extremen Bedingungen kann es zu einer Leckage der
Batterieüssigkeit kommen. Falls eine Leckage festgestellt wird, soll
der Benutzer folgendermaßen vorgehen:
Die Flüssigkeit vorsichtig mit einem Lappen wischen. Den Augen-
und Hautkontakt vermeiden.
Falls es zu dem Hautkontakt kommt, ist die betroene Körpestelle
sofort reichlich mit sauberem Wasser zu spülen, die Flüssigkeit
eventuell mit einer milden Säure wie Zitronensaft oder Essig zu
neutralisieren. Beim Augenkontakt die Augen sofort reichlich mit
sauberem Wasser mindestens 10 Minuten lang spülen und Arzt
aufsuchen.

Содержание

Скачать