Grillo FX 20 Инструкция по эксплуатации онлайн [40/68] 520752
FX 20 Übersetzung der Original-Anleitungen
- 38 -
SCHMIERUNG
Altöl, Benzin und andere umweltverschmutzende Produkte ordnungsgemäß entsorgen.
Eine gute Wartung und eine korrekte Schmierung halten die Maschine stets funktionstüchtig und
einsatzbereit.
MOTOR
Für die Abstände und die Vorgehensweise beim Schmieren die Hinweise im Handbuch des Motors
beachten. Nach den ersten 8 Betriebsstunden müssen das Öl und der Filter ausgewechselt
werden. Danach müssen sie alle 100 Stunden ausgewechselt werden.
Für den Benzinmotor: SAE 30, 1,7 Liter. Wenn man das Motoröl wechselt, muss auch der Ölfilter (Abb. 4, B)
ausgewechselt werden. Um das Öl aus dem Motor zu entfernen, den Deckel auf der rechten Seite des
Kurbelgehäuses abschrauben (Abb. 4, C). Das Öl durch den vorgesehenen Deckel (Abb. 4, A) einfüllen.
Es ist besonders wichtig, dass der Motor korrekt gewartet wird: der Luftfilter muss sauber sein und der
Motorölstand muss stimmen.
Den Motorraum, den Bereich um den Auspufftopf und die Sammler sauber halten, vorzugsweise mit
einem Sauggerät.
Den Luftfilter (Abb. 7, B) mindestens alle 8 Stunden kontrollieren, bei staubigen Bedingungen auch häufiger.
Damit die Luft zum Kühlen des Kühlers ungehindert hineinströmen kann, muss das Gitter auf dem
oberen Teil des Motors immer sauber sein (Abb. 7, A).
HYDROSTATEN
Der Ölstand muss bei kalten Motor kontrolliert werden (Abb. 5, A). Wenn Öl nachgefüllt werden muss,
Motoröl 20W50 verwenden (Gesamtmenge: 4,5 Liter). Diese Kontrolle regelmäßig durchführen.
Achtung! Das Öl in den Hydromotoren nach 40 Stunden zum ersten Mal wechseln, danach alle 200
Stunden oder einmal im Jahr.
Das Öl muss vor Ablauf der 200 Stunden gewechselt werden, wenn:
- es schwarz geworden ist;
- es eine weißliche Farbe angenommen hat (weil es mit Wasser verschmutzt wurde);
- schwarze Ablagerungen zu sehen sind (weil das Öl zum Teil schlecht geworden ist).
Zum Ablassen des Öls den Filter (Abb. 10, A) entfernen. Daraufhin den neuen Filter einbauen und das
Öl aus dem Ausgleichsbehälter (Abb. 5, A) einfüllen. Besonders auf eventuelle Unreinheiten achten,
welche in den Kreislauf gelangen und große Probleme an der Maschine verursachen können.
Wenn man das Hydrauliköl wechselt, auch den Ölfilter wechseln; auf den richtigen Filtrierungs-Grad achten.
Das Gehäuse der Hydrostaten immer sauber halten, damit die Kühlung des Öls durch die
Belüftungsflügel sichergestellt ist. Falls diese beschädigt sein sollten, müssen sie ausgetauscht werden.
MIT SCHMIERFETT ZU FETTENDE SCHMIERPUNKTE
Die Lage der zu schmierenden Punkte mit dem entsprechenden Schema ermitteln (Abb. 2 Nr. 3). Alle 40
Stunden folgende Stellen mit Fett schmieren: die Messernaben, die Fahrthebel, das Parallelogramm zum
Anheben des Mähwerks, den 2-Punktenanschlussstift des Mähwerks sowie die Kugelgelenke des
Zylinders vom Stabilisierungsvorrichtung.
VORRICHTUNG ZUR STABILISIERUNG DER MASCHINE
Die FX 20 verfügt über eine Vorrichtung, die die Wendigkeit der Maschine am Hang deutlich verbessert.
Ein ölhydraulischer Zylinder (Abb. 11) auf der unteren Seite des Rahmens greift ein, wenn sich das
Hinterrad der Maschine leicht vom Boden löst und verhindert dessen Anheben. Der ölhydraulische
Zylinder wird von einem Pendel (Abb. 6, B) gesteuert, der die Neigung des Bodens erfasst. Auf diese
Weise hat man bergauf einen hervorragenden Antrieb und bergab eine beachtliche Stabilität des
hinteren Teils der Maschine.
Regelmäßig das Niveau des Öls in der Vorrichtung kontrollieren (Abb. 6, A) und die Kugelgelenke des
ölhydraulischen Zylinders schmieren. Den Öltank niemals vollständig füllen, um ein Auslaufen zu
verhindern. Das optimale Niveau liegt bei der Hälfte des Fassungsvermögens des Öltanks.
Ausschließlich hydraulisches Öl OSO 10 verwenden.
KIPPEN DES MÄHWERKS UND SCHLEIFEN DER MESSER
Zur Inspektion und Wartung des Mähwerks wie folgt vorgehen:
1) den Motor anlassen;
2) die beiden roten Hebel, dei das Mähwerk blockieren, aushaken (Abb. 12, A);
3) das Trittbrett kippen, bis es in den entsprechenden Gummistopfen klemmt (Abb. 13, A);
Содержание
- Zero turning 1
- Normas de precauçaõ contra acidentes 3
- Normas de seguridad 3
- Norme antinfortunistiche 3
- Règles de sécurité génerale 3
- Safety rules 3
- Sicherheitsvorschriften 3
- Hydrostatic mower fx 20 zero turning 6
- Warnings 6
- Identification and servicing 7
- Instructions for use 8
- Putting the machine into service 8
- Technical specifications 8
- Maintenance and lubrication 10
- Avvertenze 15
- Rasaerba idrostatico fx 20 zero turning 15
- Identificazione e assistenza 16
- Caratteristiche tecniche 17
- Messa in opera della macchina 17
- Istruzioni d uso 18
- Manutenzione e lubrificazione 19
- Mises en garde 25
- Tondeuse hydrostatique fx 20 zero turning 25
- Identificatione et assistence 26
- Caracteristiques techniques 27
- Mise en service de la tondeuse 27
- Mode d emploi 28
- Maintenance et lubrification 30
- Hydrostatischer rasenmäher fx 20 zero turning 35
- Sicherheitsrelevante hinweise 35
- Identifikation der maschine und kundendienst 36
- Inbetriebnahme der maschine 37
- Technische daten 37
- Betriebsanleitung 38
- Wartung und schmierung 39
- Cortacésped hidrostático fx 20 zero turning 45
- Identificación y asistencia 46
- Características técnicas 47
- Puesta en servicio de la máquina 47
- Instrucciones de uso 48
- Fig 1 commands fig 1 comandi fig 1 commandes abb 1 steuerung fig 1 comandos 56
- Fig 1 legend commands fig 1 legenda comandi fig 1 legende commandes fig 1 leyenda comandos abb 1 legende steuerung 57
- Fig information and warnings fig etichette e avvertenze fig etiquettes et mises en garde abb informationen und warnungen fig etiquetas y advertencias 58
- Fig 2 legend information and warnings fig 2 legenda etichette e avvertenze fig 2 legende etiquettes et mises en garde abb legende informationen und warnungen fig 2 leyenda etiquetas y advertencias 59
- Fig control unit fig centralina fig unite de controle abb steuereinheit fig unidad de control 60
- Fx20 routine maintenance guide 65
Похожие устройства
- Grillo FD1000 - DRAGON Инструкция по эксплуатации
- Grillo BEEFLY 700 SR Инструкция по эксплуатации
- Nocchi VLR 2B - 30 A M Инструкция по эксплуатации
- Nocchi VLR 2B - 30 A M Каталог
- Nocchi VLR 2B - 30 A T Инструкция по эксплуатации
- Nocchi VLR 2B - 30 A T Каталог
- Nocchi VLR 2B - 30/2 A M Инструкция по эксплуатации
- Nocchi VLR 2B - 30/2 A M Каталог
- Grillo BEEFLY 700 Инструкция по эксплуатации
- Nocchi VLR 2B - 30/2 A T Инструкция по эксплуатации
- Nocchi VLR 2B - 30/2 A T Каталог
- Grillo BEEFLY FD 300 D Инструкция по эксплуатации
- Nocchi VLR 2B - 40 A M Инструкция по эксплуатации
- Nocchi VLR 2B - 40 A M Каталог
- Nocchi VLR 2B - 40 A T Инструкция по эксплуатации
- Nocchi VLR 2B - 40 A T Каталог
- Nocchi VLR 2B - 50 A M Инструкция по эксплуатации
- Nocchi VLR 2B - 50 A M Каталог
- Nocchi VLR 2B - 50 A T Инструкция по эксплуатации
- Nocchi VLR 2B - 50 A T Каталог