First FA-5476-1 [4/30] Deutsch
![FIRST Austria FA-5476-1 [4/30] Deutsch](/views2/1312344/page4/bg4.png)
6 7
ESPRESSOMASCHINE
Bitte lesen Sie diese Anleitungen vor der
Benutzung des Geräts aufmerksam durch und
bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen
auf
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Beim Gebrauch von Elektrogeräten sollten
immer, um etwaige Verletzungen von
Personen zu vermeiden, die grundlegenden
Sicherheitsvorkehrungen, inklusive der unten
angeführten befolgt werden:
1. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung
gründlich durch.
2. Berühren Sie keine heißen Oberächen.
3. Tauchen Sie weder Kabel, noch das Gerät
ins Wasser oder in andere Flüssigkeiten.
4. Das Gerät ist nicht für den Gebrauch von
Kindern geeignet, deshalb außerhalb der
Reichweite von Kindern verwenden.
5. Die Maschine vor der Reinigung
ausstecken und abkühlen lassen.
6. Sollte das Kabel oder das Gerät
beschädigt sein, lassen Sie das Gerät von
einem geschulten Fachmann reparieren.
7. Die Espressomaschine nicht im Freien
verwenden.
8. Das Kabel nicht irgendwo runterhängen
lassen.
9. Die Maschine nicht in die Nähe von
Kochplatten, Gasammen oder Backöfen
stellen.
10. Das Gerät immer zuerst abschalten und
dann vom Stromkreis trennen.
11. Die Maschine nur für den
vorhergesehenen Zweck verwenden.
12. Die Espressomaschine auf einer harten,
ebenen Fläche abstellen.
13. Vergewissern Sie sich, dass der
Wassertankdeckel ordentlich
verschlossen ist, bevor Sie die Maschine
in Betrieb nehmen.
14. Den Deckel erst nachdem der
Wasserdampf entwichen ist önen.
15. WARNUNG: Das Gerät nur von einem
Fachmann reparieren lassen, nicht selbst
herumbasteln.
16. Sobald das Gerät in Betrieb ist, legen Sie
ein leere Tasse auf die Abtropfplatte damit
das restliche Wasser ablaufen kann.
17. Berühren Sie die Maschine nicht im
eingeschalteten Zustand.
18. Den Wassertank mit kaltem Wasser füllen,
bevor Sie die Maschine einschalten.
19. Benutzen Sie keine beschädigte oder
kaputte Karae.
20. Dieses Gerät ist nicht zur Benutzung
durch Personen (einschließlich Kinder) mit
verminderten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder fehlender
Erfahrung und Kenntnis geeignet, es
sei denn, sie wurden zum Gebrauch
des Geräts von einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Person angeleitet und
beaufsichtigt.
21. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Heben Sie sich die Bedienungsanleitung
an einen sicheren Platz auf!
HINWEISE ZUM KURZEN STROMKABEL
• Ein kurzes Kabel vermindert die mögliche
Unfallgefahr insofern, dass damit ein
Stolpern über das Kabel nicht möglich ist.
• Benötigen Sie ein Verlängerungskabel,
dann können Sie eines im Fachhandel
besorgen.
• Wenn Sie ein Verlängerungskabel
verwenden, dann muss dieses mindesten
für die Leistung des zu versorgenden
Gerätes ausgelegt sein. Ein überlastetes
Verlängerungskabel kann sich so weit
erhitzen, dass Brandgefahr entsteht.
Darüber hinaus darf das Kabel weder
geknickt werden, noch sollten Sie darauf
treten. Und denken Sie bei Verwendung
einer Kabelverlängerung stets daran, dass
Kinder besonders leicht darüber stolpern
können – verlegen Sie das Kabel in so
einem Fall entsprechend sorgfältig.
LERNEN SIE IHRE
ESPRESSOMASCHINE KENNEN
(Änderungen vorbehalten) (Abb. A)
1. Ein-/Ausschalter (mit roter Statusanzeige)
2. Espresso-/Dampfknopf (mit roter
Statusanzeige)
3. Siebträger (mit Sieb)
4. Abnehmbare Abdeckung Tropfwanne
5. Tropfwanne
6. Abdeckung Wassertank
7. Abnehmbarer Wassertank
8. Betriebsumschalter
9. Dampfdüse
10. Kunststoüberzug
VOR ERSTGEBRAUCH
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien
und setzen Sie die Espressomaschine
zusammen. Spülen Sie die
Espressomaschine vor Erstgebrauch wie folgt
durch:
DEUTSCH
DEUTSCH
1. Füllen Sie den Tank, jedoch nicht über die
Füllmarke „MAX“ hinaus. Schließen Sie
den Deckel wieder.
Hinweis: Das Gerät ist mit einem
abnehmbaren Tank ausgestattet. Nehmen Sie
den Tank zum Füllen ab und setzen Sie ihn
dann wieder zurück.
2. Setzen Sie das Sieb in den Siebträger ein
(ohne Kaeemehl) und achten Sie darauf,
dass der Siebträger in Stellung „INSERT“
korrekt mit der Halterung ausgerichtet ist.
Drehen Sie den Handgri auf „LOCK“.
3. Stellen Sie eine Tasse unter den
Siebträger. Der Betriebsumschalter muss
auf „O“ stehen.
Hinweis: Espressotassen gehören nicht zum
Lieferumfang.
4. Schließen Sie den Netzstecker an eine
Steckdose an und schalten Sie das
Gerät mit dem Netzschalter ein. Die
Betriebsanzeige leuchtet rot auf und das
Gerät beginnt mit dem Aufheizen.
5. Drücken Sie den Umschalter Espresso/
Dampf auf “
” und warten Sie einen
Moment ab, bis die Anzeige aueuchtet.
Stellen Sie den Betriebsumschalter auf
“ ”, um das Wasser durchlaufen zu
lassen.
6. Nach ca. 1 Minute stellen Sie den
Betriebsumschalter auf „O“, um den
Brühvorgang zu beenden. Gießen Sie
das Wasser weg. Das Gerät ist jetzt
betriebsbereit.
Hinweis: Die Pumpe zeigt bei Erstbetrieb
erhöhte Betriebsgeräusche. Nach ca. 20
Sekunden wird sie leiser. Das ist völlig normal.
VORWÄRMEN
Für eine gute Tasse heißen Espresso
empfehlen wir, das Gerät vorzuheizen, sodass
sich der Kaeegeschmack voll entfalten kann.
1. Nehmen Sie den Tank ab und önen Sie
die Abdeckung, um Wasser einzufüllen;
der Füllstand darf die Markierung „MAX“
im Tank nicht überschreiten. Setzen Sie
den Tank korrekt zurück.
2. Setzen Sie das Sieb in den Siebträger
ein und achten Sie darauf, dass der
Siebträger mit der Aufnahme im Gerät
ausgerichtet ist. Setzen Sie den Siebträger
nun in der Stellung „INSERT“ ein und
drehen Sie ihn auf „LOCK“.
3. Stellen Sie eine Tasse auf die Abdeckung
der Tropfwanne.
4. Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose. Achten Sie darauf, dass der
Betriebsumschalter auf „O“ steht.
5. Schalten Sie das Gerät mit dem
Netzschalter ein. Die Betriebsanzeige
leuchtet auf. Das Gerät beginnt mit dem
Aufheizen.
6. Drücken Sie den Umschalter Espresso/
Dampf auf “ ” und warten Sie einen
Moment, bis die Anzeige aueuchtet.
ESPRESSO ZUBEREITEN
1. Nehmen Sie den Siebträger ab und setzen
Sie das Sieb ein. Geben Sie mit dem
Messlöel Kaeemehl in das Sieb und
drücken Sie es mit dem Tamper an.
2. Setzen Sie den Siebträger in Stellung
„INSERT“ in das Gerät ein und lassen Sie
die Freigabetaste für das Sieb los. Drehen
Sie den Siebträger an, bis der Handgri
auf „LOCK“ zeigt.
3. Gießen Sie das Wasser aus der Tasse ab
und stellen Sie die vorgewärmte Tasse auf
die Abdeckung der Tropfwanne.
4. Wenn die Statusanzeige leuchtet, drehen
Sie den Betriebsumschalter auf “ ”, der
Espresso läuft nun durch.
Hinweis: Während der Zubereitung kann sich
die rote Statusanzeige ausschalten, dann wird
wieder Wasser erwärmt.
5. Schalten Sie Betriebsumschalter auf
„O“ und den Ein-/Ausschalter auf „O“,
nachdem der Espresso durchgelaufen
ist, die Statusanzeige erlischt und die
Espressomaschine schaltet sich aus. Ihr
Espresso ist fertig.
WARNUNG: Lassen Sie die
Espressomaschine während des Betriebs
nicht unbeaufsichtigt!
6. Anschließend nehmen Sie den Siebträger
aus dem Gerät und entsorgen Sie das
verbrauchte Kaeemehl; drücken Sie zum
Reinigen die Freigabetaste für das Sieb.
7. Lassen Sie den Siebträger vor dem
Abspülen abkühlen.
CAPPUCCINO ZUBEREITEN
Sie erhalten eine Tasse Cappuccino, wenn
Sie den Espresso mit aufgeschäumter Milch
auüllen.
Hinweis: Während des Aufschäumens muss
sich der Siebträger im Gerät benden.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Bereiten Sie zunächst den Espresso in
einer großen Tasse zu, wie im Abschnitt
„ESPRESSO ZUBEREITEN“ beschrieben,
Содержание
- Fa 5476 1 1
- تاميلعتلا ليلد وسبرسلإا ةوهق يرضحت زاهج ونيشتباكلا 1
- Before the first use 2
- English 2
- Espresso cappuccino coffee maker 2
- Important safeguards 2
- Know your coffee maker 2
- Making espresso 2
- Preheating 2
- Automatic power off function 3
- Cleaning and maintenance 3
- Cleaning mineral deposits 3
- English 3
- Making cappuccino 3
- Producing steam to heat liquids or beverage 3
- Trouble shooting 3
- Cappuccino zubereiten 4
- Deutsch 4
- Espresso zubereiten 4
- Espressomaschine 4
- Lernen sie ihre espressomaschine kennen 4
- Vor erstgebrauch 4
- Vorwärmen 4
- Wichtige sicherheitshinweise 4
- Automatische abschaltfunktion 5
- Deutsch 5
- Entkalken 5
- Getränke mit dampf erwärmen 5
- Reinigung und pflege 5
- Störungserkennung 5
- Qspresso kofevarka 6
- Russkij 6
- Va naä informaciä 6
- Перед первым использованием 6
- Подогрев 6
- Приготовление эспрессо 6
- Узнайте о вашей кофеварке 6
- Russkij 7
- Очистка и обслуживание 7
- Пар для нагревания жидкостей или напитков 7
- Поиск и устранение неисправностей 7
- Приготовление капучино 7
- Удаление накипи 7
- Функция автоотключения 7
- Podgrzewanie wstępne 8
- Polski 8
- Poznaj swój ekspres do kawy 8
- Przed pierwszym użyciem 8
- Przyrządzanie espresso 8
- Urządzenie do parzenia espresso 8
- Ważne wskazówki bezpieczeństwa 8
- Czyszczenie i konserwacja 9
- Czyszczenie złogów mineralnych 9
- Funkcja automatycznego wyłączenia 9
- Polski 9
- Przyrządzanie cappuccino 9
- Rozwiązywanie problemów 9
- Tworzenie pary do podgrzewania cieczy lub napojów 9
- Aparat za espreso 10
- Pravljenje ekspres kafe 10
- Pravljenje kapućina 10
- Pre prve upotrebe 10
- Scg cro b i h 10
- Upoznajte vaš aparat za kafu 10
- Važna sigurnosna uputstva 10
- Zagrevanje 10
- Funkcija automatskog isključivanja 11
- Pravljenje pare za zagrevanje tečnosti ili napitaka 11
- Rešavanje problema 11
- Scg cro b i h 11
- Uklanjanje mineralnih naslaga 11
- Čišćenje i održavanje 11
- Espresso automāts 12
- Espresso pagatavošana 12
- Iepazīstiet savu kafijas automātu 12
- Iepriekšēja uzsildīšana 12
- Kapučīno pagatavošana 12
- Latvian 12
- Pirms lietošanas 12
- Svarīgi drošības norādījumi 12
- Automātiskas izslēgšanās funkcija 13
- Latvian 13
- Minerālu nosēdumu tīrīšana 13
- Problēmu novēršana 13
- Tvaika radīšana karstiem dzērieniem 13
- Tīrīšana un apkope 13
- Espresso kavavirė 14
- Espresso kavos virimas 14
- Išankstinis kaitinimas 14
- Kapučino kavos virimas 14
- Kavos virimo aparato sudėtis 14
- Lietuviu k 14
- Prieš naudojant pirmą kartą 14
- Svarbūs saugos nurodymai 14
- Automatinio maitinimo išjungimo funkcija 15
- Garų gaminimas karštiems skysčiams arba gėrimams 15
- Lietuviu k 15
- Mineralinių nuosėdų šalinimas 15
- Trikčių šalinimas 15
- Valymas ir priežiūra 15
- Cunoaşteţi vă cafetiera 16
- Instrucţiuni de siguranţă importante 16
- Instrucţiuni de utilizare pentru espressorul cafetieră cu sistem cappuccino 16
- Pre încălzire 16
- Romaneste 16
- Înainte de prima utilizare 16
- Curăţarea depozitelor de minerale 17
- Curăţarea şi întreţinerea 17
- Funcţia de oprire automată 17
- Prepararea unui cappucino 17
- Prepararea unui espresso 17
- Produceţi abur pentru a încălzi lichidele sau băuturile 17
- Romaneste 17
- Rezolvarea problemelor 18
- Romaneste 18
- Бъλгарски 18
- Важни указания за безопасност 18
- Кафемашина за еспресо и капучино 18
- Бъλгарски 19
- Запознайте се с машината за кафе 19
- Направа на еспресо 19
- Направа на капучино 19
- Предварително нагряване 19
- При първата употреба 19
- Бъλгарски 20
- Отстраняване на неизправности 20
- Почистване и поддръжка 20
- Почистване на натрупаните минерали 20
- Създаване на пара за нагряване на течности или напитки 20
- Функция за автоматично изключвне на захранването 20
- Інструкція з експлуатації приладу для приготування еспресо та капучіно 21
- Будова кавоварки 21
- Міри безпеки 21
- Перед використанням вперше 21
- Попереднє нагрівання 21
- Українська 21
- Заварювання еспресо 22
- Приготування капучіно 22
- Створення пари для нагрівання рідин або напоїв 22
- Українська 22
- Функція автоматичного вимкнення живлення 22
- Чищення від мінеральних відкладень 22
- Чищення та обслуговування 22
- Español 23
- Instrucciones sobre el funcionamiento de la máquina de espresso capuchino café 23
- Medidas de seguridad importantes 23
- Українська 23
- Усунення несправностей 23
- Antes de usar este producto por primera vez 24
- Conozca su cafetera 24
- Cómo preparar un cappuccino 24
- Cómo preparar un espresso 24
- Español 24
- Precalentamiento 24
- Cómo eliminar los depósitos minerales 25
- Español 25
- Función de apagado automático 25
- Limpieza y mantenimiento 25
- Producción de vapor para calentar líquidos o bebestibles 25
- Solución de problemas 25
- Avant la première utilisation 26
- Familiarisez vous avec votre cafetière électrique 26
- Français 26
- Mode d emploi de cafetière pour express cappuccino cafetière 26
- Precautions importantes 26
- Préchauffage 26
- Préparation d un expresso 26
- Fonction d arrêt automatique 27
- Français 27
- Nettoyage et entretien 27
- Production de vapeur pour réchauffer des liquides ou des boissons 27
- Préparation d un cappuccino 27
- Élimination des dépôts minéraux 27
- Français 28
- ةصاخلا تلاباكلا ةعومجم تاميلعت 28
- ةماه ةيئاقو تاءارجإ 28
- ةيبرعلا ةغللا 28
- ونيشتباكلا وسبرسلإا ةوهق يرضحت زاهجل ليغشتلا تاميلعت 28
- ةرم لولأ مادختسلاا لبق 29
- ةيبرعلا ةغللا 29
- تابوشرلما وأ لئاوسلا ينخستل راخبلا نيوكت 29
- كب ةصاخلا ةوهقلا دادعإ ةنيكام لىع فرعت 29
- وسبرسلاا ةوهقلا دادعإ 29
- ونيشتوباكلا دادعإ 29
- يقابتسلاا ينخستلا 29
- ةنايصلاو فيظنتلا 30
- ةيبرعلا ةغللا 30
- ةيندعلما بساورلا فيظنت 30
- لاطعلأا حلاصإو عبتت 30
- يئاقلتلا ليغشتلا فاقيإ ةفيظو 30
Похожие устройства
- First FA-5475-3 Руководство по эксплуатации
- First FA-5459-4 Руководство по эксплуатации
- First FA-5486-1 Руководство по эксплуатации
- First FA-8116-3 Руководство по эксплуатации
- First FA-8115-3 Руководство по эксплуатации
- First FA-8115-1 Руководство по эксплуатации
- First FA-5448 Руководство по эксплуатации
- First FA-5448-9 Руководство по эксплуатации
- First FA-5448-7 Руководство по эксплуатации
- First FA-5448-4 Инструкция по эксплуатации
- First FA-5405-9 Руководство по эксплуатации
- First FA-5405-5 Руководство по эксплуатации
- Electrolux WQ61-42GG Руководство по эксплуатации
- Rombica Alta Руководство по эксплуатации
- Aimoto Voyager R2 Руководство по эксплуатации
- Aimoto Pods Руководство по эксплуатации
- Aimoto Pods PRO Руководство по эксплуатации
- GRAEF HB501EU Руководство по эксплуатации
- Infinix X2 Plus i5-1155G7 8GB/512GB SSD 15.6" Home Grey Руководство по эксплуатации
- Infinix X2 Plus i5-1155G7 8GB/512GB SSD 15.6" Home Blue Руководство по эксплуатации