Ryobi EMS305RG 5133002861 [19/216] Laser sicherheitsvorschriften

Ryobi EMS305RG 5133002861 [19/216] Laser sicherheitsvorschriften
Deutsch
17
EN
FR
DE
ES
IT
NL
PT
DA
SV
FI
NO
RU
PL
CS
HU
RO
LV
LT
ET
HR
SL
SK
EL
TR
UK
Gegenstand gegen das Sägeblatt klemmen. Schwere
Unfälle können so versehentlich verursacht werden.
Ŷ Trennen Sie die Säge vom Stromnetz, bevor Sie
das Sägeblatt wechseln oder Wartungsarbeiten
durchführen.
Ŷ Seien Sie beim Ver- und Entpacken des Sägeblattes
vorsichtig; die Sägeblätter sind sehr sharf und können
schwere Verletzungen verursachen.
Ŷ Benutzen Sie eine Sägeblatthalterung oder tragen Sie
Handschuhe, wenn Sie das Sägeblatt handhaben.
Ŷ Bewahren und lagern Sie das Sägeblatt in der
Originalverpackung oder einer anderen geeigneten
Verpackung. Bewahren Sie es in trockener Umgebung
und fern von Chemikalien, die das Sägeblatt
beschädigen können, auf.
LASER SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Ŷ Die in der Säge verwendete Laserführung besteht
DXV HLQHP .ODVVH  /DVHU PLW PD[LPDO P: XQG
QP :HOOHQOlQJH 1LFKW LQ GHQ 6WUDKO EOLFNHQ
Nichteinhaltung dieser Sicherheitshinweise können zu
ernsten Verletzungen führen.
Ŷ Blicken Sie nicht in den Strahl während des Betriebs.
Ŷ Richten Sie den Laserstrahl nicht in die Augen
von anderen Personen. Dies kann zu schweren
Augenverletzungen führen.
Ŷ Bringen Sie den Laser nicht in eine Position, die dazu
führen könnte, dass eine Person absichtlich, oder
unbeabsichtigt in den Laserstrahl schaut.
Ŷ Benutzen Sie keine optischen Geräte um den
Laserstrahl zu betrachten.
Ŷ Benutzen Sie den Laser nicht in der Nähe von Kindern
und erlauben Sie Kindern nicht, den Laser zu benutzen.
Ŷ Versuchen Sie nicht den Laser selber zu reparieren.
Ŷ Versuchen Sie nicht, irgendein Teil des Lasergerätes
selber zu wechseln.
Ŷ Alle Reparaturen dürfen nur von dem Hersteller
des Lasers oder einem autorisierten Kundendienst
durchgeführt werden.
Ŷ Ersetzen Sie den Laser nicht mit einem anderen Typ.
RESTRISIKEN
Auch wenn das Produkt wie vorgeschrieben benutzt
wird, ist es unmöglich ein gewisses Restrisiko vollständig
auszuschließen. Die folgenden Gefahren können bei der
Benutzung entstehen, und der Benutzer sollte besonders
auf folgende Punkte achten:
Ŷ Gefahr von Kontakt mit freiliegenden Teilen des sich
drehenden Sägeblattes.
Ŷ Rückschlag vor Werkstücken und Teilen von
Werkstücken aufgrund falscher Einstellungen oder
Benutzung.
Ŷ Schleudern von fehlerhaften Hartmetallspitzen von
dem Sägeblatt.
Ŷ Verletzung des Atemsystems, wenn eine wirksame
Staubmaske nicht getragen wird.
HINWEIS: Tragen Sie eine für das zu bearbeitende
Material geeignete Atemschutzmaske mit Filter. Sorgen
Sie für ausreichende Belüftung des Arbeitsbereichs.
Essen, trinken oder rauchen Sie nicht in dem
Arbeitsbereich.
Ŷ Gehörschäden, wenn ein wirksamer Gehörschutz nicht
getragen wird.
WARNUNG
Staub von bestimmten Farben, Beschichtungen
und Materialien können Irritationen oder allergische
Reaktionen der Atemwege verursachen. Staub von Holz
wie Eiche, Buche, Faserstoffplatten und anderen ist
krebserregend. Asbesthaltige Materialien dürfen nur von
TXDOL¿]LHUWHQ 6SH]LDOLVWHQ EHDUEHLWHW RGHU YHUDUEHLWHW
werden.
WARNUNG
Verletzungen können durch lange Benutzung eines
Werkzeugs entstehen oder verschlimmert werden.
Machen Sie regelmäßig Pause, wenn Sie ein Werkzeug
für lange Zeit benutzen.
MACHEN SIE SICH MIT IHREM PRODUKT
VERTRAUT
Siehe Seite 162 - 163.
1. Griff
2. Netzschalter
3. Sicherheitssperrgriff
4. Oberer Sägeblattschutz
5. Sägeblatt
 Unterer Sägeblattschutz
7. Klemme
8. Hauptanschlag
9. Drehteller
10. Basisplatte
11. Tischeinsatz
12. Verriegelungsgriff für Drehteller
13. Ausgleichsfuß
14. Laserschalter
15. LED Schalter
Anschlag
17. Untere Schutzabdeckung
18. Verschiebbarer Anschlag
19. Befestigungsloch
20. Verlängerungsschiene
21. Schrauben zur Einstellung der Gehrungsanschlags
22. Spindelarretierung
23. Oberer Griff
24. Staubbeutel
25. Einstellknopf für Schnitttiefe

Содержание

Похожие устройства

Gegenstand gegen das Sägeblatt klemmen Schwere Unfälle können so versehentlich verursacht werden dem Sägeblatt Seien Sie beim Ver und Entpacken des Sägeblattes vorsichtig die Sägeblätter sind sehr sharf und können schwere Verletzungen verursachen Verletzung des Atemsystems wenn eine wirksame Staubmaske nicht getragen wird HINWEIS Tragen Sie eine für das zu bearbeitende Material geeignete Atemschutzmaske mit Filter Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des Arbeitsbereichs Essen trinken oder rauchen Sie nicht in dem Arbeitsbereich Benutzen Sie eine Sägeblatthalterung oder tragen Sie Handschuhe wenn Sie das Sägeblatt handhaben Gehörschäden wenn ein wirksamer Gehörschutz nicht getragen wird Trennen Sie die Säge vom Stromnetz bevor Sie das Sägeblatt wechseln oder Wartungsarbeiten durchführen Bewahren und lagern Sie das Sägeblatt in der Originalverpackung oder einer anderen geeigneten Verpackung Bewahren Sie es in trockener Umgebung und fern von Chemikalien die das Sägeblatt beschädigen können auf LASER SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Die in der Säge verwendete Laserführung besteht aus einem Klasse 2 Laser mit maximal simW und 650nm Wellenlänge Nicht in den Strahl blicken Nichteinhaltung dieser Sicherheitshinweise können zu ernsten Verletzungen führen Blicken Sie nicht in den Strahl während des Betriebs Richten Sie den Laserstrahl nicht in die Augen von anderen Personen Dies kann zu schweren Augenverletzungen führen Bringen Sie den Laser nicht in eine Position die dazu führen könnte dass eine Person absichtlich oder unbeabsichtigt in den Laserstrahl schaut Benutzen Sie keine optischen Laserstrahl zu betrachten Geräte um den Benutzen Sie den Laser nicht in der Nähe von Kindern und erlauben Sie Kindern nicht den Laser zu benutzen Versuchen Sie nicht den Laser selber zu reparieren Versuchen Sie nicht irgendein Teil des Lasergerätes selber zu wechseln Alle Reparaturen dürfen nur von dem Hersteller des Lasers oder einem autorisierten Kundendienst durchgeführt werden Ersetzen Sie den Laser nicht mit einem anderen Typ RESTRISIKEN Auch wenn das Produkt wie vorgeschrieben benutzt wird ist es unmöglich ein gewisses Restrisiko vollständig auszuschließen Die folgenden Gefahren können bei der Benutzung entstehen und der Benutzer sollte besonders auf folgende Punkte achten Gefahr von Kontakt mit freiliegenden Teilen des sich drehenden Sägeblattes Rückschlag Werkstücken Benutzung vor Werkstücken aufgrund falscher und Teilen Einstellungen Schleudern von fehlerhaften Hartmetallspitzen von von oder A WARNUNG Staub von bestimmten Farben Beschichtungen und Materialien können Irritationen oder allergische Reaktionen der Atemwege verursachen Staub von Holz wie Eiche Buche Faserstoffplatten und anderen ist krebserregend Asbesthaltige Materialien dürfen nur von qualifizierten Spezialisten bearbeitet oder verarbeitet werden A WARNUNG Verletzungen können durch lange Benutzung eines Werkzeugs entstehen oder verschlimmert werden Machen Sie regelmäßig Pause wenn Sie ein Werkzeug für lange Zeit benutzen MACHEN SIE SICH MIT IHREM PRODUKT VERTRAUT Siehe Seite 162 163 1 Griff 2 Netzschalter 3 Sicherheitssperrgriff 4 Oberer S ägebl attsch utz 5 Sägeblatt 6 Unterer Sägeblattschutz 7 Klemme 8 Hauptanschlag 9 Drehteller 10 Basisplatte 11 Tischeinsatz 12 Verriegelungsgriff für Drehteller 13 Ausgleichsfuß 14 Laserschalter 15 LED Schalter 16 Anschlag 17 Untere Schutzabdeckung 18 Verschiebbarer Anschlag 19 Befestigungsloch 20 Verlängerungsschiene 21 Schrauben zur Einstellung der Gehrungsanschlags 22 Spindelarretierung 23 Oberer Griff 24 Staubbeutel 25 Einstellknopf für Schnitttiefe

Скачать