Metabo KS 305 Plus [13/63] Tischeinlage wechseln

Metabo KS 254 Plus [13/63] Tischeinlage wechseln
DEUTSCH
13
Trennscheiben.
AGefahr!
Montieren Sie das Sägeblatt nur mit
Originalteilen.
Verwenden Sie keine losen Redu-
zierringe; das Sägeblatt kann sich
sonst lösen.
Sägeblätter müssen so montiert
sein, dass sie ohne Unwucht und
Schlag laufen und sich beim Betrieb
nicht lösen können.
10. Pendelschutzhaube wieder schlie-
ßen.
11. Außenflansch aufschieben – Die
flache Seite muss zum Sägeblatt
zeigen!
12. Spannschraube aufschrauben
(Linksgewinde!) und
handfest an-
ziehen.
Um das Sägeblatt zu arretieren, den
Arretierknopf drücken und dabei das
Sägeblatt mit der anderen Hand dre
-
hen, bis der Arretierknopf einrastet.
AGefahr!
Werkzeug zum Festschrauben des
Sägeblattes nicht verlängern.
Spannschraube nicht durch Schläge
auf den Montageschlüssel festzie
-
hen.
13. Spannschraube fest anziehen.
14. Funktion überprüfen. Dazu Sicher-
heits-Verriegelung lösen und die
Kappsäge nach unten klappen:
die Pendelschutzhaube muss
das Sägeblatt beim Herunter
-
schwenken freigeben, ohne an-
dere Teile zu berühren.
Beim Hochklappen der Säge in
die Ausgangsstellung muss die
Pendelschutzhaube automatisch
das Sägeblatt abdecken.
Sägeblatt von Hand drehen. Das
Sägeblatt muss sich in jeder
möglichen Verstellposition dre
-
hen können, ohne andere Teile
zu berühren.
8.2 Tischeinlage wechseln
AGefahr!
Bei einer beschädigten Tischeinlage
besteht die Gefahr, dass sich kleine
Gegenstände zwischen Tischeinlage
und Sägeblatt verklemmen und das Sä
-
geblatt blockieren. Tauschen Sie be-
schädigte Tischeinlagen sofort aus!
1. Schrauben an Tischeinlage (81)
herausdrehen. Ggf. Drehtisch dre-
hen und Sägekopf neigen, um die
Schrauben erreichen zu können.
2. Tischeinlage abnehmen.
3. Neue Tischeinlage einsetzen.
4. Schrauben an Tischeinlage festzie-
hen.
8.3 Antriebsriemen spannen
Der Antriebsriemen (82), der auf der
rechten Seite des Sägekopfes hinter
der Kunststoffabdeckung läuft, muss
nachgespannt werden, wenn er in der
Mitte zwischen den beiden Riemen
-
scheiben mehr als 8 mm nachgibt.
Zum Prüfen, Nachspannen und Wech-
seln:
1. Schrauben (84) herausdrehen und
Kunststoffabdeckung (83) abneh-
men.
2. Riemenspannung mit Daumendruck
prüfen.
Wenn der Antriebsriemen nachge-
spannt oder gewechselt werden
muss:
Alle Innensechskantschrauben
der Motorbefestigung etwa eine
Umdrehung lösen.
Antriebsriemen nachspannen oder
wechseln. Zum Nachspannen Mo
-
tor nach hinten verschieben.
Schrauben zur Motorbefestigung
über Kreuz anziehen.
3. Kunststoffabdeckung (83) wieder
aufsetzen und festschrauben.
8.4 Justierungen
Werkstückanschlag justieren
1. Drehtisch in 0°-Position einrasten
und mit Feststellschraube arretieren.
2. Sägekopf nach unten schwenken
und Transport-Arretierung in die
tiefere Einkerbung einrasten.
3. Ggf. Spänesack abnehmen oder
Späneabsauganlage von der Säge
trennen.
4. Säge an den Vorderbeinen anhe-
ben, über die Hinterbeine kippen
und vorsichtig auf Hinterbeinen und
Motor absetzen.
5. Schrauben an der Unterseite zwei
Umdrehungen lösen:
6. Säge wieder auf die Beine stellen.
7. Drehtisch mit Werkstückanschlag
so ausrichten, dass der Werkstück
-
anschlag exakt rechtwinklig zum
Sägeblatt steht.
8. Schrauben an der Unterseite wieder
festziehen.
81
83 84
82

Содержание

Скачать
Случайные обсуждения