Metabo KS 305 Plus [17/63] Deutsch

Metabo KS 305 Plus [17/63] Deutsch
DEUTSCH
17
Absicherung A 10 (träge) 10 (träge) 16 (träge)
Motorleistung (S6 20 % 5 min *) kW 1,8 2,0
Schutzart IP 20 20 20
Schutzklasse II II II
Sägeblattdrehzahl min
-1
4700 4100 4100
Schnittgeschwindigkeit m/s 62 65 65
Durchmesser Sägeblatt (außen) mm 254 305 305
Aufnahmebohrung Sägeblatt (innen) mm 30 30 1“
Abmessungen
Gerät komplett mit Verpackung (Länge / Breite / Höhe)
Gerät betriebsbereit, Drehtisch in 90°-Stellung
(Länge / Breite / Höhe)
mm
mm
630 × 575 × 520
723 × 684 × 580
630 × 575 × 520
725 × 758 × 650
630 × 575 × 520
725 × 758 × 650
Maximaler Querschnitt des Werkstücks:
Gerade Schnitte (Breite / Höhe)
Gehrungsschnitte (Drehtisch 45°) (Breite / Höhe)
Geneigte Schnitte (Kipparm 45° links) (Breite / Höhe)
Doppelgehrungsschnitte
(Drehtisch 45° / Kipparm 45° links) (Breite / Höhe)
mm
mm
mm
mm
145 / 60
100 / 60
145 / 30
100 / 30
200 / 77
140 / 77
200 / 35
140 / 35
200 / 77
140 / 77
200 / 35
140 / 35
Gewicht
Gerät komplett mit Verpackung
Gerät betriebsbereit
kg
kg
25
18
26
19
26
19
Zulässige Transport- und Lagertemperatur °C 0 bis +40° 0 bis +40° 0 bis +40°
Geräuschemmission nach EN 61029-1**
Schallleistungspegel L
WA
Schalldruckpegel L
PA
Unsicherheit K
dB(A)
dB (A)
dB (A)
101,1
94,4
2,6
101,8
93,2
2,6
101,8
93,2
2,6
Effektivwert der gewichteten Beschleunigung nach
EN 61029-1
(Vibration am Handgriff) Vektorsumme a
h
Unsicherheit K
m/s
2
m/s
2
< 2,5
1,5
< 2,5
1,5
< 2,5
1,5
Absauganlage (nicht im Lieferumfang enthalten):
Anschlussdurchmesser Absaugstutzen an der Rückseite
Mindest-Luftmengendurchsatz
Mindest-Unterdruck am Absaugstutzen
Mindest-Luftgeschwindigkeit am Absaugstutzen
mm
m
3
/h
Pa
M/s
44
460
530
20
44
460
530
20
44
460
530
20
Zuschnittlaser:
Max. Ausgangsleistung
Wellenlänge
Laserproduktklasse
Laserproduktnorm
mW
nm
1,0
650
2
EN 60825-1:
1994 +A1+A2
1,0
650
2
EN 60825-1:
1994 +A1+A2
1,0
650
2
EN 60825-1:
1994 +A1+A2
* S6 20 % 5 min
Spieldauer
Relative Einschaltdauer
Ununterbrochener periodischer Betrieb mit Aussetzbelastung
** Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen damit nicht zugleich auch sichere Arbeitsplatzwerte darstellen.
Obwohl es eine Korrelation zwischen Emissions- und Immissionspegeln gibt, kann daraus nicht zuverlässig abgeleitet werden,
ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht. Faktoren, welche den aktuellen am Arbeitsplatz tatsächlich vor
-
handenen Immissionspegel beeinflussen, beinhalten die Eigenart des Arbeitsraumes und andere Geräuschquellen, d.h. die Zahl
der Maschinen und anderer benachbarter Arbeitsvorgänge. Die zussigen Arbeitsplatzwerte können ebenso von Land zu Land
variieren. Diese Information soll jedoch den Anwender befähigen, eine bessere Abschätzung von Gefährdung und Risiko vorzu
-
nehmen.
Einschaltvorgänge erzeugen kurzzeitige Spannungsabsenkungen. Bei ungünstigen Netzbedingungen können Beeinträchti-
gungen anderer Geräte auftreten. Bei Netzimpedanzen kleiner als 0,30 Ohm (KS 305 Plus) bzw. 0,40 Ohm (KS 254 Plus) sind
keine Störungen zu erwarten.
KS 254 Plus KS 305 Plus

Содержание

Скачать
Случайные обсуждения