Hitachi WM14DBL [25/112] Deutsch

Hitachi WM14DBL [25/112] Deutsch
Deutsch
24
Das Ansprechen der Ladezustand-Kontrollleuchte
kann aufgrund von Umgebungstemperatur und
individuellen Eigenschaften des Akkus von der obigen
Tabelle etwas abweichen. Daher die Angabe nur zum
Bezug verwenden.
HINWEIS:
Die Schalterkonsole vor Stoß und Fall schützen.
Anderenfalls drohen Störungen.
Zum Schonen der Akkuladung leuchtet die
Ladezustand-Kontrollleuchte nur, während der
Ladezustand-Anzeigeschalter gedrückt wird.
7. Verwendung der LED
Durch Drücken des Lichtschalters auf der
Schalterkonsole leuchtet die LED auf bzw. erlischt.
(Abb. 10)
Die LED möglichst oft ausschalten, um die Akkuladung
zu schonen.
VORSICHT:
Niemals direkt in die LED blicken!
Wird das Auge kontinuierlich den LED-Strahlen
ausgesetzt, kann es zu Augenverletzungen kommen.
HINWEIS:
Zum Schonen der Akkuladung schaltet sich die LED
nach etwa 15 Minuten automatisch aus, falls man
vergisst sie auszuschalten.
8. Anziehen und Lösen von Schrauben
Das der Schraube entsprechende Schraubstück
aufsetzen, das Schraubstück in den Schlitzen der
Schraube abgleichen, und anziehen.
Das Werkzeu nur soweit drücken, dass das
Schraubstück gut in den Schlitzen der Schraube sitzt.
ACHTUNG:
Ein zu langes Anschrauben mit dem Werkzeug zieht die
Schraube zu stark an; die Schraube kann so schnell brechen.
Sollte versucht werden, mit dem Werkzeug eine Schraube
anzuziehen, wenn sich das Werkzeug in einem Winkel zur
Schraube befindet, kann die Preßkraft des Geräts nicht
voll zur Geltung kommen; außerdem kann der
Schraubenkopf beschädigt werden. Anziehen, wenn sich
das Werkzeug mit der Schraube auf einer Linie befindet.
Verwenden Sie den Steckschlüssel, der in den
Kreuzschlitz des Schraubenkopfes passt.
Achten Sie unbedingt auf die Verwendung des
passenden Steckschlüssels zum Anziehen der
selbstbohrende Schraube, da bei einem ungeeigneten
Steckschlüssel die Schrauben kippen können.
9. Arbeitsleistung mit einer Ladung
Die folgende Tabelle zeigt die ungefähre Arbeitsleistung,
die sich mit einer Aufladung erreichen lässt.
(Die Angaben können je nach Stärke und Festigkeit
der Werkstücke, Umgebungstemperatur, elektrischen
Eigenschaften und ähnlichen Gegebenheiten etwas
abweichen.)
VORSICHTSMASSREGELN ZUR VERWENDUNG
1. Fortlaufender Betrieb
Bei ununterbrochenem Schlagbetrieb könnte sich die
Temperaturschutzschaltung vorzeitig aktivieren.
(Siehe “2. Merkmale des elektronischen
Impulsschraubers” auf Seite 22.)
Wird das Werkzeug aufgrund aktivierter
Temperaturschutzschaltung angehalten, zeigt die
LED-Leuchte durch Blinken eine Überhitzung des
Werkzeugs an. Die LED-Leuchte schaltet sich nach
ca. 30 Sekunden automatisch aus.
Lassen Sie das Werkzeug bei fortlaufendem Betrieb
etwa 15 Minuten lang ruhen, während Sie den
wiederaufladbaren Akku austauschen.
HINWEIS:
Wird das Werkzeug aufgrund aktivierter
Temperaturschutzschaltung angehalten, geben Sie
dem Werkzeug genügend Zeit zum Abkühlen.
Hat sich das Werkzeug abgekühlt, ist es wieder
einsatzbereit.
Ein unzureichend abgekühltes Werkzeug lässt sich nicht
einschalten, wenn Sie den Schalter betätigen. Beim
Einschalten blinkt die LED-Leuchte. Warten Sie bitte,
bis sich das Werkzeug ausreichend abgekühlt hat.
Während des fortlaufenden Betriebs dürfen Sie nicht
mit der Werkzeugnase in Kontakt kommen. Sie ist
jetzt stark erhitzt.
2. Vorsichtsmaßregeln für den Geschwindigkeits- regler
Dieser Schalter hat eine eingebaute elektronische
Schaltung, die die Drehgeschwindigkeit stufenlos
variiert. Entsprechend können Teile der elektronischen
Schaltung überhitzt und beschädigt werden, wenn
der Drücker nur leicht gezogen wird (niedrige
Drehzahl) und der Motor gestoppt ist, während
kontinuierlich Schrauben eingedreht werden.
3. Festhalten des Werkzeugs und Ausüben von
Druckkraft
Halten Sie das Werkzeug unbedingt mit beiden
Händen fest und setzen Sie es geradlinig auf eine
Schraube oder einen Schraubenbolzen.
Das Werkzeug braucht nicht übermäßig stark gegen
ein Werkstück gedrückt zu werden.
Achten Sie darauf, das Werkzeug keiner übermäßigen
Druck-/Hebelkraft auszusetzen. Es könnte dabei
beschädigt werden.
Betriebsart Einsatz
Modell
WM14DBL WM18DBL
Elektronischer Impulsbetrieb Anziehen von Holzschrauben
ø 4,2 × 75 Lauan Etwa. 240 Etwa. 290
Schraubenbolzenbetrieb
Anzug von Schraubenbolzen
M10 × 30 S10C Etwa. 750 Etwa. 900
Selbstbohrender
Anzug von selbstbohrenden
ø 5 × 19
C-Kanal t2,3 + SPCC t1,6
Etwa. 160
Etwa. 190
Schraubenbetrieb
Schrauben
Bohren in Holz ø 15
Amerikanische
Etwa. 450
Etwa. 540
pine t18
Bohrbetrieb
Bohren in Stahl ø 6,5 SPCC t1,6 Etwa. 120 Etwa. 145
Mörtelbohrung ø 6 × 30 Mörtel Etwa. 80 Etwa. 95
Elektronikkupplungsbetrieb
Anziehen von
M6 × 12 S10C
Etwa. 1000 Etwa. 1200
Maschinenschrauben
02Ger_WM14DBL_EE 10/7/10, 11:07 AM24

Содержание

Похожие устройства

Deutsch Das Ansprechen der Ladezustand Kontrollleuchte kann aufgrund von Umgebungstemperatur und individuellen Eigenschaften des Akkus von der obigen Tabelle etwas abweichen Daher die Angabe nur zum Bezug verwenden HINWEIS O Die Schalterkonsole vor Stoß und Fall schützen Anderenfalls drohen Störungen O Zum Schonen der Akkuladung leuchtet die Ladezustand Kontrollleuchte nur während der Ladezustand Anzeigeschalter gedrückt wird 7 Verwendung der LED Durch Drücken des Lichtschalters auf der Schalterkonsole leuchtet die LED auf bzw erlischt Abb 10 Die LEDmöglichst oft ausschalten um die Akkuladung zu schonen VORSICHT O Niemals direkt in die LED blicken Wird das Auge kontinuierlich den LED Strahlen ausgesetzt kann es zu Augenverletzungen kommen HINWEIS O Zum Schonen der Akkuladung schaltet sich die LED nach etwa 15 Minuten automatisch aus falls man vergisst sie auszuschalten Betriebsart Einsatz 8 Anziehen und Lösen von Schrauben Das der Schraube entsprechende Schraubstück aufsetzen das Schraubstück in den Schlitzen der Schraube abgleichen und anziehen Das Werkzeu nur soweit drücken dass das Schraubstück gut in den Schlitzen der Schraube sitzt ACHTUNG O Ein zu langes Anschrauben mit dem Werkzeug zieht die Schraube zu starkan die Schraube kann so schnell brechen Sollte versucht werden mit dem Werkzeug eine Schraube anzuziehen wenn sich das Werkzeug in einem Winkel zur Schraube befindet kann die Preßkraft des Geräts nicht voll zur Geltung kommen außerdem kann der Schraubenkopf beschädigt werden Anziehen wenn sich das Werkzeug mit der Schraube auf einer Linie befindet O Verwenden Sie den Steckschlüssel der in den Kreuzschlitz des Schraubenkopfes passt Achten Sie unbedingt auf die Verwendung des passenden Steckschlüssels zum Anziehen der selbstbohrende Schraube da bei einem ungeeigneten Steckschlüssel die Schrauben kippen können 9 Arbeitsleistung mit einer Ladung Die folgende Tabelle zeigt die ungefähre Arbeitsleistung die sich mit einer Aufladung erreichen lässt Die Angaben können je nach Stärke und Festigkeit der Werkstücke Umgebungstemperatur elektrischen Eigenschaften und ähnlichen Gegebenheiten etwas abweichen Modell WM14DBL WM18DBL Elektronischer Impulsbetrieb Anziehen von Holzschrauben 0 4 2 x 75 Lauan Etwa 240 Etwa 290 Schraubenbolzenbetrieb Anzug von Schraubenbolzen M10 x 30 S10C Etwa 750 Etwa 900 Selbstbohrender Schraubenbetrieb Anzug von selbstbohrenden Schrauben C Kanal t2 3 SPCC t1 6 Etwa 160 Etwa 190 0 15 Amerikanische pine t18 Etwa 450 Etwa 540 Bohren in Stahl 0 6 5 SPCC t1 6 Etwa 120 Etwa 145 Mörtelbohrung 0 6 x 30 Mörtel Etwa 80 Etwa 95 S10C Etwa 1000 Etwa 1200 Bohren in Holz Bohrbetrieb Elektronikkupplungsbetrieb 0 5 x 19 Anziehen von Maschinenschrauben 12 VORSICHTSMASSREGELN ZUR VERWENDUNG 1 Fortlaufender Betrieb Bei ununterbrochenem Schlagbetrieb könnte sich die Temperaturschutzschaltung vorzeitig aktivieren Siehe 2 Merkmale des elektronischen Impulsschraubers auf Seite 22 Wird das Werkzeug aufgrund aktivierter Temperaturschutzschaltung angehalten zeigt die LED Leuchte durch Blinken eine Überhitzung des Werkzeugs an Die LED Leuchte schaltet sich nach ca 30 Sekunden automatisch aus Lassen Sie das Werkzeug bei fortlaufendem Betrieb etwa 15 Minuten lang ruhen während Sie den wiederaufladbaren Akku austauschen HINWEIS O Wird das Werkzeug aufgrund aktivierter Temperaturschutzschaltung angehalten geben Sie dem Werkzeug genügend Zeit zum Abkühlen Hat sich das Werkzeug abgekühlt ist es wieder einsatzbereit O Ein unzureichend abgekühltes Werkzeug lässt sich nicht einschalten wenn Sie den Schalter betätigen Beim Einschalten blinkt die LED Leuchte Warten Sie bitte bis sich das Werkzeug ausreichend abgekühlt hat O Während des fortlaufenden Betriebs dürfen Sie nicht mit der Werkzeugnase in Kontakt kommen Sie ist jetzt stark erhitzt 2 Vorsichtsmaßregeln für den Geschwindigkeits regier Dieser Schalter hat eine eingebaute elektronische Schaltung die die Drehgeschwindigkeit stufenlos variiert Entsprechend können Teile der elektronischen Schaltung überhitzt und beschädigt werden wenn der Drücker nur leicht gezogen wird niedrige Drehzahl und der Motor gestoppt ist während kontinuierlich Schrauben eingedreht werden 3 Festhalten des Werkzeugs und Ausüben von Druckkraft Halten Sie das Werkzeug unbedingt mit beiden Händen fest und setzen Sie es geradlinig auf eine Schraube oder einen Schraubenbolzen Das Werkzeug braucht nicht übermäßig stark gegen ein Werkstück gedrückt zu werden Achten Sie darauf das Werkzeug keiner übermäßigen Druck ZHebelkraft auszusetzen Es könnte dabei beschädigt werden 24

Скачать