Hitachi CL14DSL [24/112] Deutsch

Hitachi CL14DSL [24/112] Deutsch
Deutsch
23
5. Die Stangenführung richtig einsetzen
Die Stangenführung wird verwendet, um Kippen
beim Schneiden von Stangen zu verhindern. Die
Dreh-Kalibrierung richtig auf die Markierung (
)
einstellen, je nach der Größe der zu schneidenden
Stange (Abb. 7).
ACHTUNG:
Wenn die Stangengröße und die Drehreglerposition
nicht übereinstimmen, kann die Schnittsektion Grate
aufweisen oder verformt werden, wodurch das Gerät
beschädigt werden kann.
ANWENDUNG
ACHTUNG:
Beim Betätigen des Abzugschalters darf der
Schneider nicht in der Nähe der Hände sein.
Beim Schneiden von kurzen Gewindestiften darauf
achten, die Finger nicht zwischen dem kurzen
Gewindestift und dem Gerät, z.B. dem Schutzteil
(siehe Abb. 8), der Batterie usw. Einklemmen.
Nach dem Schneiden ist die Schnittstelle an der
Stange sehr scharf und darum gefährlich. Beim
Umgang mit der Stange vorsichtig sein.
1. Normales Schneiden
(1) Den Auslöserschalter ziehen und die Klammer (A)
bewegen. Den Schneider in der Offen-Stellung
stoppen, wie in Abb. 8 gezeigt.
(2) Wie in der Abb. 9 gezeigt die zu schneidende Stange
an der Seite der Klammer (B) einsetzen und
sicherstellen, daß die Gewinde richtig ineinander
eingreifen.
(3) Die Stange in horizontaler Stellung halten und den
Auslöser ganz betätigen, um die Stange zu schneiden
(Abb. 8).
(4) Nach dem Schneiden den Schalter mit der Klammer
(A) nach oben weisend ausschatlen. Das Gerät
stoppe mit dem Schneider in Oben-Stellung und
erleichtert es deshalb, zum nächsten Schritt
weiterzugehen.
2. Schnittzahl (pro batterieladung)
Für die Schnitthl pro batterieladung siehe
untenstehende Tabelle.
Tafel 4
Batterie M10 M8 M8 W3/8"
BSL1430 660 1020 1520 740
Die Schnittzahl kann auch je nach
Umgebungstemperatur, Batterieeigenschaft und
Schneiderzustand unterschiedlich sein.
3. Schneiden von festen Längen (Abb. 10)
Beim Schneiden von mehreren Stangen auf gleiche
Länge ist es vorteilhaft, das Werkzeug auf folgende
Weise zu verwenden.
(1) Zuerst eine Stange auf die richtige Länge
zuschneiden, und dann diese Stange als feste
Längenführung verwenden.
(2) Die als feste Längenführung verwendete Stange in
das Stangeneinsetzloch am Hauptgerät einführen,
und mit dem Sechskantschlüssel die
Sechskantkopfschraube festziehen.
So einstellen, daß der Abstand zwischen dem Ende
der als feste Längenführung verwendeten Stange
und dem Schneider der richtigen Länge entspricht.
(3) Die zu schneidende Stange in den Schneider
einsetzen, und mit dem Ende der als Längenführung
verwendeten Stange angleichen, und dann
schneiden.
4. Schneiden von bereits befestigten Stangen (Abb. 11)
Schneiden von Stangen, die bereits an der Decke
oder an Wänden oder Böden befestigt sind.
Beim Einführen der Stange in den Schneider kann
es sein, daß der Eingriff des Stangengewindes und
des Schneidergewindes nicht stabil ist.
In diesem Fall nach dem Einsetzen der Stange in
den Schneider leicht den Auslöserschalter betätigen,
um den Schneider langsam zu schließen und die
Stange und die oberen und unteren Schneiderteile
ineinander eingreifen zu lassen. Danach den
Auslöserschalter voll betätigen, um die Stange zu
schneiden.
ACHTUNG:
Die Stiftschraube an der Seite, die abgeschnitten
wird, mit der linken Hand festhalten, um
sicherzustellen, daß sie nicht unerwartet herunterfällt.
5. Abnehmen der Stange vom Gerät beim Schneiden
Wenn der Akku bei der Schneidarbeit leer wird, so
dass der Motor stoppt, den Auslöserschalter
betätigen und gleichzeitig den Vorwärts/Rückwärts-
Schalter auf die umgekehrte Seite schieben (Abb.
5 (c)). Der Motor dreht in Gegenrichtung, und es
ist möglich, die Stange von Schneider abzunehmen
(Abb. 12).
ACHTUNG:
Beim Entfernen einer an der Decke befestigten
Stange das Hauptgerät mit beiden Händen halten,
um zu verhindern, daß die Stange fallen kann.
Sofort den Schalter ausschalten, sobald der
Schneider von der Stange gelöst ist. Wenn
versucht wird, die Stange bei aktiviertem Schalter
abzunehmen, kann der Schneider wieder in die
Stange schneiden.
6. Verwendung des Hakens
Der Haken kann dazu verwendet werden, das Gerät
beim Betrieb provisorisch aufzuhängen (Abb. 13).
ACHTUNG:
Der Haken darf niemals dazu verwendet werden,
das Gerät am Körper des Anwenders aufzuhängen.
Bei Verwendung des Hakens sicherstellen, dass das
Gerät nicht rutscht und herunterfällt oder durch
Wind usw. Unstabil wird.
Niemals das Gerät am Gürtel oder an der
Arbeitskleidung befestigen, da dadurch Unfälle
verursacht werden können.
HINWEIS:
Bei normalem Einsatz oder bei lagerung den Haken
in der Öse an der Unterseite des Geräts festhaken.
7. Verwendung des Trimmers
HINWEIS: Einen speziellen Trimmer verwenden, der
für die Stangengröße geeignet ist.
Es ist schwierig für die Mutter, in Schnittposition
zu gehen. Deshalb entweder einen Schlüssel
verwenden, um die Mutter festzuziehen, oder den
mitgelieferten Trimmer verwenden, um den Flansch
am Schraubengewinde zu entfernen.
Die Stiftschraube in das schmale Loch am Griff
einführen. Die Stiftschraube mit einer Zange
festhalten und den Trimmer 5 oder 6 Mal nach
rechts drehen, um den Flansch zu entfernen, und
dann zum Abnehmen des Trimmers in der
Gegenrichtung drehen. (Abb. 14)
02Ger_CL14DSL_EE 08/3/26, 18:3123

Содержание

Deutsch 5 Die Stangenführung richtig einsetzen Die Stangenführung wird verwendet um Kippen beim Schneiden von Stangen zu verhindern Die Dreh Kalibrierung richtig auf die Markierung einstellen je nach der Größe der zu schneidenden Stange Abb 7 ACHTUNG Wenn die Stangengröße und die Drehreglerposition nicht übereinstimmen kann die Schnittsektion Grate aufweisen oder verformt werden wodurch das Gerät beschädigt werden kann ANWENDUNG ACHTUNG O Beim Betätigen des Abzugschalters darf der Schneider nicht in der Nähe der Hände sein O Beim Schneiden von kurzen Gewindestiften darauf achten die Finger nicht zwischen dem kurzen Gewindestift und dem Gerät z B dem Schutzteil siehe Abb 8 der Batterie usw Einklemmen O Nach dem Schneiden ist die Schnittstelle an der Stange sehr scharf und darum gefährlich Beim Umgang mit der Stange vorsichtig sein 1 Normales Schneiden 1 Den Auslöserschalter ziehen und die Klammer AI bewegen Den Schneider in der Offen Stellung stoppen wie in Abb 8 gezeigt 2 Wie in der Abb 9 gezeigt die zu schneidende Stange an der Seite der Klammer B einsetzen und sicherstellen daß die Gewinde richtig ineinander eingreifen 3 Die Stange in horizontaler Stellung halten und den Auslöser ganz betätigen um die Stange zu schneiden Abb 8I 4 Nach dem Schneiden den Schalter mit der Klammer AI nach oben weisend ausschatlen Das Gerät stoppe mit dem Schneider in Oben Stellung und erleichtert es deshalb zum nächsten Schritt weiterzugehen 2 Schnittzahl pro batterieladung Für die Schnitthl pro batterieladung siehe untenstehende Tabelle Tafel 4 Batte rie M10 M8 M8 W3 8 BSL1430 660 1020 1520 740 Die Schnittzahl kann auch je nach Umgebungstemperatur Batterieeigenschaft und Schneiderzustand unterschiedlich sein 3 Schneiden von festen Längen Abb 10 Beim Schneiden von mehreren Stangen auf gleiche Länge ist es vorteilhaft das Werkzeug auf folgende Weise zu verwenden 1 Zuerst eine Stange auf die richtige Länge zuschneiden und dann diese Stange als feste Längenführung verwenden 2 Die als feste Längenführung verwendete Stange in das Stangeneinsetzloch am Hauptgerät einführen und mit dem Sechskantschlüssel die Sechskantkopfschraube festziehen So einstellen daß der Abstand zwischen dem Ende der als feste Längenführung verwendeten Stange und dem Schneider der richtigen Länge entspricht 23 3 Die zu schneidende Stange in den Schneider einsetzen und mit dem Ende der als Längenführung verwendeten Stange angleichen und dann schneiden 4 Schneiden von bereits befestigten Stangen Abb 11 Schneiden von Stangen die bereits an der Decke oder an Wänden oder Böden befestigt sind Beim Einführen der Stange in den Schneider kann es sein daß der Eingriff des Stangengewindes und des Schneidergewindes nicht stabil ist In diesem Fall nach dem Einsetzen der Stange in den Schneider leicht den Auslöserschalter betätigen um den Schneider langsam zu schließen und die Stange und die oberen und unteren Schneiderteile ineinander eingreifen zu lassen Danach den Auslöserschalter voll betätigen um die Stange zu schneiden ACHTUNG Die Stiftschraube an der Seite die abgeschnitten wird mit der linken Hand festhalten um sicherzustellen daß sie nicht unerwartet herunterfällt 5 Abnehmen der Stange vom Gerät beim Schneiden Wenn der Akku bei der Schneidarbeit leer wird so dass der Motor stoppt den Auslöserschalter betätigen und gleichzeitig den Vorwärts RückwärtsSchalter auf die umgekehrte Seite schieben Abb 5 c Der Motor dreht in Gegenrichtung und es ist möglich die Stange von Schneider abzunehmen Abb 12 ACHTUNG O Beim Entfernen einer an der Decke befestigten Stange das Hauptgerät mit beiden Händen halten um zu verhindern daß die Stange fallen kann O Sofort den Schalter ausschalten sobald der Schneider von der Stange gelöst ist Wenn versucht wird die Stange bei aktiviertem Schalter abzunehmen kann der Schneider wieder in die Stange schneiden 6 Verwendung des Hakens Der Haken kann dazu verwendet werden das Gerät beim Betrieb provisorisch aufzuhängen Abb 13 ACHTUNG Der Haken darf niemals dazu verwendet werden das Gerät am Körper des Anwenders aufzuhängen Bei Verwendung des Hakens sicherstellen dass das Gerät nicht rutscht und herunterfällt oder durch Wind usw Unstabil wird Niemals das Gerät am Gürtel oder an der Arbeitskleidung befestigen da dadurch Unfälle verursacht werden können HINWEIS Bei normalem Einsatz oder bei lagerung den Haken in der Öse an der Unterseite des Geräts festhaken 7 Verwendung des Trimmers HINWEIS Einen speziellen Trimmer verwenden der für die Stangengröße geeignet ist Es ist schwierig für die Mutter in Schnittposition zu gehen Deshalb entweder einen Schlüssel verwenden um die Mutter festzuziehen oder den mitgelieferten Trimmer verwenden um den Flansch am Schraubengewinde zu entfernen Die Stiftschraube in das schmale Loch am Griff einführen Die Stiftschraube mit einer Zange festhalten und den Trimmer 5 oder 6 Mal nach rechts drehen um den Flansch zu entfernen und dann zum Abnehmen des Trimmers in der Gegenrichtung drehen Abb 14

Скачать