Hitachi CL14DSL [25/112] Deutsch

Hitachi CL14DSL [25/112] Deutsch
Deutsch
24
ACHTUNG:
Dieser Trimmer ist speziell zum Schneiden von
Stiftschrauben konstruiert worden. Der Flansch an
Stiftschrauben, die mit einer Säge oder einem
Scheibenschleifer geschnitten wurden, ist zu groß
für diesen Trimmer, so daß der Trimmer sich nicht
drehen kann und es nicht möglich ist, den Flansch
zu entfernen.
8. Hinweise zur Ladezustand-Kontrollleuchte
Zum Kontrollieren des Akkuladezustands den
Ladezustand-Anzeigeschalter drücken, wodurch
die Ladezustand-Kontrollleuchte aufleuchtet.
(Abb. 15)
Beim Loslassen des Ladezustand-
Anzeigeschalters erlischt die Ladezustand-
Kontrollleuchte. Tabelle 5 zeigt das
Leuchtverhalten der Ladezustand-Kontrollleuchte
und den entsprechenden Ladezustand.
Das Ansprechen der Ladezustand-Kontrollleuchte
kann aufgrund von Umgebungstemperatur und
individuellen Eigenschaften des Akkus von der
obigen Tabelle etwas abweichen. Daher die Angabe
nur zum Bezug verwenden.
HINWEIS:
Die Schalterkonsole vor Stoß und Fall schützen.
Anderenfalls drohen Störungen.
Zum Schonen der Akkuladung leuchtet die
Ladezustand-Kontrollleuchte nur, während der
Ladezustand-Anzeigeschalter gedrückt wird.
SCHNEIDERLEBENSDAUER UND AUSTAUSCH
1. Schneiderlebensdauer
Wie in Abb. 17 gezeigt, kann durch häufiges
Schneiden der Schneider verziehen oder brechen.
Wenn der Schneider in solchem Zustand verwendet
wird, können Flansche an der Schnittstelle der
Stangen erzeugt werden, so daß die Gewinde
schadhaft sind. Dadurch werden saubere Schnitte
unmöglich, und es wird unmöglich, die Mutter
aufzuschrauben.
Abb. 17
Wie in Abb. 18 gezeigt ist an vier Stellen am
Schneider eine Kante vorhanden. Wie unten
beschrieben verfahren, um die Ansetzrichtung des
Schneiders zu ändern, um insgesamt vier
Einsatzarten zu ermöglichen.
Wenn die Mutter nicht auf die Stange paßt weil die
Schneidersektion verzogen oder beschädigt ist, die
Schneideransetzrichtung ändern, um eine
Schneidkante in gutem Zustand zu verwenden, oder
mit einem neuen Schneider austauschen.
Abb. 18
2. Ändern der Schneider-Ansetzrichtung oder
Austauschen des Schneiders
(1) Vor dem Abnehmen:
1 Den Abzugschalter betätigen, um die Klammer (A)
zu öffnen, und den Schneider in offener Stellung
anhalten.
2 Den Vorwärts/Rückwärts-Schalter in die gesperrte
Stellung stellen (Abb. 5 (b)).
3 Die Akkubatterie vom Hauptgerät abnehmen.
(2) Abnehmen
Mit dem mitgelieferten Sechskantschlüssel die
Sechskantkopfschraube abnehmen. Jetz ist es
möglich, den Schneider und das Distanzstück zu
entfernen.
(3) Vor dem Anbringen
1 Es gibt vier Schneidkanten am Schneider. Wie in
Abb. 19 gezeigt, kann durch Ändern der Stellung
der Schneidkante der Schneider viermal verwendet
werden.
Abb. 19
Leuchtverhalten
der Ladezustan
d-Kontrollleuchte
Akkuladezustand
Die Akkuladung ist
ausreichend.
Die Akkuladung ist etwa auf
die Hälfte abgesunken.
Die Akkuladung ist beinahe
erschöpft.
Den Akku so schnell wie
möglich aufladen.
Tabelle 5
Verziehen
Brechen
Vier Kanten
am Schneider
Drehen zur
Rückseite
1. Mal 2. Mal 3. Mal 4. Mal
()
Drehen zur
Rückseite
()
Drehen zur
Rückseite
()
()
Neueinfüh-
rung
02Ger_CL14DSL_EE 08/3/26, 18:3124

Содержание

Deutsch ACHTUNG Dieser Trimmer ist speziell zum Schneiden von Stiftschrauben konstruiert worden Der Flansch an Stiftschrauben die mit einer Säge oder einem Scheibenschleifer geschnitten wurden ist zu groß für diesen Trimmer so daß der Trimmer sich nicht drehen kann und es nicht möglich ist den Flansch zu entfernen 8 Hinweise zur Ladezustand Kontrollleuchte Zum Kontrollieren des Akkuladezustands den Ladezustand Anzeigeschalter drücken wodurch die Ladezustand Kontrollleuchte aufleuchtet Abb 151 Beim Loslassen des LadezustandAnzeigeschalters erlischt die LadezustandKontrollleuchte Tabelle 5 zeigt das Leuchtverhalten der Ladezustand Kontrollleuchte und den entsprechenden Ladezustand Brechen Abb 17 Wie in Abb 18 gezeigt ist an vier Stellen am Schneider eine Kante vorhanden Wie unten beschrieben verfahren um die Ansetzrichtung des Schneiders zu ändern um insgesamt vier Einsatzarten zu ermöglichen Wenn die Mutter nicht auf die Stange paßt weil die Schneidersektion verzogen oder beschädigt ist die Schneideransetzrichtung ändern um eine Schneidkante in gutem Zustand zu verwenden oder mit einem neuen Schneider austauschen Tabelle 5 Leuchtverhalten der Ladezustan d Kontrollleuchte Akkuladezustand Die Akkuladung ist ausreichend 0 Die Akkuladung ist etwa auf die Hälfte abgesunken CLÖ Die Akkuladung ist beinahe erschöpft Den Akku so schnell wie möglich aufladen Das Ansprechen der Ladezustand Kontrollleuchte kann aufgrund von Umgebungstemperatur und individuellen Eigenschaften des Akkus von der obigen Tabelle etwas abweichen Daher die Angabe nur zum Bezug verwenden HINWEIS O Die Schalterkonsole vor Stoß und Fall schützen Anderenfalls drohen Störungen O Zum Schonen der Akkuladung leuchtet die Ladezustand Kontrollleuchte nur während der Ladezustand Anzeigeschalter gedrückt wird 2 Ändern der Schneider Ansetzrichtung oder Austauschen des Schneiders 1 Vor dem Abnehmen i Den Abzugschalter betätigen um die Klammer A zu öffnen und den Schneider in offener Stellung anhalten Den Vorwärts Rückwärts Schalter in die gesperrte Stellung stellen Abb 5 b 3 Die Akkubatterie vom Hauptgerät abnehmen 2 Abnehmen Mit dem mitgelieferten Sechskantschlüssel die Sechskantkopfschraube abnehmen Jetz ist es möglich den Schneider und das Distanzstück zu entfernen 3 Vor dem Anbringen i Es gibt vier Schneidkanten am Schneider Wie in Abb 19 gezeigt kann durch Ändern der Stellung der Schneidkante der Schneider viermal verwendet werden Drehen zur Drehen zur Neueinfüh X Drehen zur XRückseite X Rückseite rung X Rückseite SCHNEIDERLEBENSDAUER UND AUSTAUSCH 1 Schneiderlebensdauer Wie in Abb 17 gezeigt kann durch häufiges Schneiden der Schneider verziehen oder brechen Wenn der Schneider in solchem Zustand verwendet wird können Flansche an der Schnittstelle der Stangen erzeugt werden so daß die Gewinde schadhaft sind Dadurch werden saubere Schnitte unmöglich und es wird unmöglich die Mutter aufzuschrauben 1 Mal 2 Mal 3 Mal 4 Mal Abb 19 24

Скачать