Electrolux ECG6600 [159/616] Tresterbehälter leeren

Electrolux ECG6600 [159/616] Tresterbehälter leeren
d
159
0 Reinigen Sie regelmässig den Milchbe-
hälter, siehe „Milchbehälter reinigen“
Seite 159.
0 Überprüfen Sie, dass die Öffnungen des
Kaffeeauslaufs nicht verstopft sind.
Zum Säubern können Sie mit einer
Nadel den angetrockneten Kaffee ent-
fernen (Bild 34).
14.2 Tresterbehälter leeren
Das Gerät zählt die Anzahl der zuberei-
teten Kaffees. Nach 14 einzeln (oder
7 paarweise) zubereiteten Kaffees wird
folgende Meldung angezeigt: «TRE-
STERBEHÄLTER LEEREN» um
darauf hinzuweisen, dass der Tresterbe-
hälter voll ist und entleert sowie gerei-
nigt werden muss. Solange der
Tresterbehälter nicht gereinigt wird,
bleibt diese Meldung stehen, und die
Kaffeemaschine kann keinen Kaffee
zubereiten.
0 Zur Reinigung die Servicetür durch
Drücken auf den entsprechenden Öff-
nungsknopf entriegeln und öffnen
(Bild 35), dann die Abtropfschale ent-
nehmen (Bild 36), entleeren und reini-
gen.
0 Entleeren und reinigen Sie sorgfältig
den Tresterbehälter. Achten Sie bitte
darauf, dass alle auf dem Boden abge-
lagerten Rückstände beseitigt werden.
Wichtig: Jedes Mal, wenn Sie die
Abtropfschale herausziehen, muss
auch der Tresterbehälter geleert wer-
den, selbst wenn dieser nicht ganz voll
ist. Wird dieser Vorgang nicht ausge-
führt, kann es bei den darauf folgen-
den Kaffeezubereitungen passieren,
dass sich der Tresterbehälter zu sehr
füllt und der übermäßige Kaffeesatz
die Kaffeemaschine verstopft.
3
Wenn Sie den Tresterbehälter entnom-
men haben, zeigt das Display «TRE-
STERBEHÄLTER EINSETZEN».
3
Leeren Sie grundsätzlich bei täglichem
Gebrauch des Gerätes auch den Behäl-
ter täglich.
Entleeren Sie den Tresterbehälter
immer bei eingeschaltetem Gerät. Nur
dann erkennt das Gerät die Entleerung.
14.3 Milchbehälter reinigen
0 Den Deckel des Milchbehälters durch
eine leichte Drehung im Uhrzeigersinn
entriegeln und abnehmen.
0 Das Milchabgaberohr (Bild 25) und das
Ansaugrohr (Bild 37) abziehen.
0 Alle Teile sorgfältig mit heißem Wasser
und Spülmittel reinigen.
0 Das Ansaugrohr und das Milchabgabe-
rohr wieder einsetzen.
1
Der Milchbehälter darf nicht im
Geschirrspüler gereinigt werden!
14.4 Mahlwerk reinigen
Kaffeemehlrückstände können mit
einem weichen Pinsel oder einem
Staubsauger aus dem Bohnenbehälter
entfernt werden.
1
Achtung! Niemals Wasser in das Mahl-
werk geben, dadurch wird das Mahl-
werk beschädigt.
0 Schalten Sie das Gerät mit der Taste
Ein/Aus (Bild 11) und dem Hauptschal-
ter (Bild 9) aus. Ziehen Sie den Netzste-
cker.
0 Entfernen Sie die restlichen Kaffeeboh-
nen (z.B. Staubsauger mit Schlauch
oder Fugendüse verwenden).
3
Lässt sich ein Fremdkörper nicht ent-
fernen, wenden Sie sich an den Kun-
dendienst. Blockierung oder
Beschädigung verursacht durch
Fremdkörper im Mahlwerk können
von der Garantie ausgeschlossen sein.
1
Achtung! Verletzungsgefahr durch
drehendes Mahlwerk. Schalten Sie nie-
mals das Gerät ein, wenn Sie am Mahl-
werk arbeiten. Dies kann schwerste
Verletzungen verursachen. Ziehen Sie
unbedingt den Netzstecker.
0 Testen Sie nun mit einer geringen
Menge Bohnen die Funktion des Mahl-
werks, indem Sie einen Kaffee zuberei-
ten. Bei der ersten Mahlung oder nach
der Reinigung wird weniger Kaffee-
822_949_354 ECG6600-East_Elux.book Seite 159 Freitag, 1. Februar 2008 11:36 23

Содержание

S22 949 354 ECG6600 East Elux book Seite 159 Freitag 1 Februar 2008 11 36 23 CS Reinigen Sie regelmässig den Milchbe hälter siehe Milchbehälter reinigen Seite 159 CS Überprüfen Sie dass die Öffnungen des Kaffeeauslaufs nicht verstopft sind Zum Säubern können Sie mit einer Nadel den angetrockneten Kaffee ent fernen Bild 34 14 2 Tresterbehälter leeren Das Gerät zählt die Anzahl der zuberei teten Kaffees Nach 14 einzeln oder 7 paarweise zubereiteten Kaffees wird folgende Meldung angezeigt TRE STERBEHÄLTER LEEREN um darauf hinzuweisen dass der Tresterbe hälter voll ist und entleert sowie gerei nigt werden muss Solange der Tresterbehälter nicht gereinigt wird bleibt diese Meldung stehen und die Kaffeemaschine kann keinen Kaffee zu bereiten CS Zur Reinigung die Servicetür durch Drücken auf den entsprechenden Öff nungsknopfentriegeln und öffnen Bild 35 dann die Abtropfschale ent nehmen Bild 36 entleeren und reini gen CS Entleeren und reinigen Sie sorgfältig den Tresterbehälter Achten Sie bitte darauf dass alle auf dem Boden abge lagerten Rückstände beseitigt werden Wichtig Jedes Mal wenn Sie die Abtropfschale herausziehen muss auch der Tresterbehälter geleert wer den selbst wenn dieser nicht ganz voll ist Wird dieser Vorgang nicht ausge führt kann es bei den darauf folgen den Kaffeezubereitungen passieren dass sich der Tresterbehälter zu sehr füllt und der übermäßige Kaffeesatz die Kaffeemaschine verstopft Wenn Sie den Tresterbehälter entnommen haben zeigt das Display TRE STERBEHÄLTER EINSETZEN Leeren Sie grundsätzlich bei täglichem Gebrauch des Gerätes auch den Behäl ter täglich Entleeren Sie den Tresterbehälter immer bei eingeschaltetem Gerät Nur dann erkennt das Gerät die Entleerung 14 3 Milchbehälter reinigen CS Den Deckel des Milchbehälters durch eine leichte Drehung im Uhrzeigersinn entriegeln und abnehmen CS Das Milchabgaberohr Bild 25 und das Ansaugrohr Bild 37 abziehen CS Alle Teile sorgfältig mit heißem Wasser und Spülmittel reinigen CS Das Ansaugrohr und das Milchabgabe rohr wieder einsetzen j Der Milchbehälter darf nicht im Geschirrspüler gereinigt werden 14 4 Mahlwerk reinigen Kaffeemehlrückstände können mit einem weichen Pinsel oder einem Staubsauger aus dem Bohnenbehälter entfernt werden j Achtung Niemals Wasser in das Mahl werk geben dadurch wird das Mahl werk beschädigt CS Schalten Sie das Gerät mit der Taste Ein Aus Bild 11 und dem Hauptschal ter Bild 9 aus Ziehen Sie den Netzste cker CS Entfernen Sie die restlichen Kaffeeboh nen z B Staubsauger mit Schlauch oder Fugendüse verwenden Lässt sich ein Fremdkörper nicht entfernen wenden Sie sich an den Kun dendienst Blockierung oder Beschädigung verursacht durch Fremdkörper im Mahlwerk können von der Garantie ausgeschlossen sein j Achtung Verletzungsgefahr durch 1 drehendes Mahlwerk Schalten Sie nie mals das Gerät ein wenn Sie am Mahl werk arbeiten Dies kann schwerste Verletzungen verursachen Ziehen Sie unbedingt den Netzstecker CS Testen Sie nun mit einer geringen Menge Bohnen die Funktion des Mahl werks indem Sie einen Kaffee zuberei ten Bei der ersten Mahlung oder nach der Reinigung wird weniger Kaffee 159