Hitachi DB 3 DL [13/58] Deutsch

Hitachi DB 3 DL [13/58] Deutsch
Deutsch
12
LADEN
Vor Gebrauch des Akku-Bohrschraubers, den Batterie
wie folgt laden.
1. Den Netzstecker des Ladegerätes in eine Steckdose
einstecken.
2. Eine Batterie in das Ladegerät einlegen.
Die Batterie in das Ladegerät stecken, bis sie den
Boden berührt und sicherstellen, daß die Polarität
richtig ist, wie in Abb. 3 gezeigt.
Das Ladegerät schaltet sich beim Einsetzen des Akkus
ein (die Kontrolllampe leuchtet auf).
ACHTUNG
Wenn die Kontrollampe nicht aufleuchtet, das
Netzkabel von der Steckdose abtrennen und die
Einsetzrichtung der Batterie prüfen.
Die Kontrollampe erlischt, wenn die Batterie
vollgeladen ist.
ACHTUNG
Falls die Batterie wegen direkten Sonnenstrahlen,
usw., gleich nach Betrieb überhitzt wird, mag es
vorkommen, daß die Ladekontrollampe nicht
aufleuchtet. In diesem Fall, die Batterie zuerst
abkühlen lassen, und danach laden.
Über die Aufladezeit
Tafel 1 Zeigt die erforderliche Ladezeit entsprechend
dem Batterietyp.
Das Sonderzubehör kann ohne vorherige Bekanntmachung
jederzeit geändert werden
VERWENDUNG
Einschrauben und Entfernung von Maschinenschrauben,
Holzschrauben, Schneidschrauben, etc.
Bohren von verschiedenen Metallen
HERAUSNEHMEN/EINSETZEN DER BATTERIE
1. Herausnehmen der Batterie
Den Handgriff festhalten und die Batterieauslösetaste (2
Stück) drücken, um die Batterie herauszunehmen (siehe
Abb. 1 und 2).
ACHTUNG:
Die Kontakte des Batterie niemals kurzschließen.
2. Einsetzen des Batterie
Den Batterie unter Beachtung der richtigen Richtung
in das Gerät einsetzen (siehe Abb. 2).
SONDERZUBEHÖR (separat zu beziehen)
1. Batterie (EBM315)
HINWEIS: Die Aufladezeit kann je nach
Umgebungstemperatur.
Tafel 1 Aufladezeit (Etwa. min.) bei 20°C
Batteriekapazität (Ah)
1,5 Ah
3,6 V EBM315 30 min.
Batteries-
pannung
(V)
3. Den Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose
ziehen.
4. Das Ladegerät festhalten und die Batterie
herausziehen.
HINWEIS:
Nach dem Betrieb zuerst die Batterien aus dem
Ladegerät nehmen und dann die Batterien
angemessen aufbewahren.
Zur Leistung von neuen Batterien
Da die Batteriechemikalien von neuen Batterien und
Batterien, die längere Zeit über nicht verwen det
wurden, noch nicht bzw. nicht mehr aktiv sind, kann
die Leistung von beim ersten und zweiten Einsatz
niedrig sein. Dies ist eine vorübergehende
Erscheinung, und die normale Batterieleistung wird
nach zwei- oder dreimaligem Aufladen der Batterien
wieder hergestellt.
Verlängerung der Lebensdauer von Batterien
(1) Die Batterien aufladen, bevor sie völlig erschöpft sind.
Wenn festgestellt wird, daß die Leistung des
Werkzeugs nachläßt, mit der Arbeit aufhören und die
Batterie aufladen.
Wenn das Werkzeug weiter verwendet wird und die
Batterie völlig erschöpft wird, kann die Batterie
beschädigt und ihre Lebensdauer verkürzt werden.
(2) Nicht bei hohen Temperaturen aufladen.
Eine Akkubatterie erhitzt sich bei der Verwendung.
Wenn solch eine Batterie sofort nach der Verwendung
aufgeladen wird, werden die Batteriechemikalien
beeinträchtigt, und die Batterielebensdauernimmt ab.
Die Batterie etwas stehen lassen und erst aufladen,
wenn sie sich abgekühlt hat.
ACHTUNG:
Ist das Ladegerät in ständigem Gebrauch, kann eine
Überhitzung zu Störungen führen. Warten Sie nach
abgeschlossener Aufladung 15 Minuten, bevor Sie
mit dem nächsten Ladevorgang beginnen.
Sollte das Ladegerät trotz korrekt montierten
Batterien nicht richtig arbeiten, sind die Batterien
oder das Ladegerät fehlerhaft. Lassen Sie die Teile
von einem autorisierten Kundendienst prüfen.
VOR INBETRIEBNAHME
1. Aufstellung und überprüfung der Arbeitsumgebung
Prüfen Sie, ob die Arbeitsumgebung folgenden
Vorsichtsbedingungen entspricht.

Содержание

Deutsch SONDERZUBEHÖR separat zu beziehen 1 Batterie EBM 315 Tafel 1 Aufladezelt Etwa min bei 20 C Batteries pannung V 3 6 V Batteriekapazität Ah 1 5 Ah EBM315 30 min HINWEIS Die Aufladezeit kann je nach Umgebungstemperatur 3 Den Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose ziehen 4 Das Ladegerät festhalten und die Batterie herausziehen HINWEIS Nach dem Betrieb zuerst die Batterien aus dem Ladegerät nehmen und dann die Batterien angemessen aufbewahren Das Sonderzubehör kann ohne vorherige Bekanntmachung jederzeit geändert werden Zur Leistung von neuen Batterien Da die Batteriechemikalien von neuen Batterien und Batterien die längere Zeit über nicht verwen det wurden noch nicht bzw nicht mehr aktiv sind kann die Leistung von beim ersten und zweiten Einsatz niedrig sein Dies ist eine vorübergehende Erscheinung und die normale Batterieleistung wird nach zwei oder dreimaligem Aufladen der Batterien wieder hergestellt VERWENDUNG O Einschrauben und Entfernung von Maschinenschrauben Holzschrauben Schneidschrauben etc O Bohren von verschiedenen Metallen HERAUSNEHM EN EINSETZEN DERBATTERIE 1 Herausnehmen der Batterie Den Handgriff festhalten und die Batterieauslösetaste 2 Stück drücken um die Batterie herauszu nehmen siehe Abb 1 und 2 ACHTUNG Die Kontakte des Batterie niemals kurzschließen 2 Einsetzen des Batterie Den Batterie unter Beachtung der richtigen Richtung in das Gerät einsetzen siehe Abb 2 LADEN Vor Gebrauch des Akku Bohrschraubers den Batterie wie folgt laden 1 Den Netzstecker des Ladegerätes in eine Steckdose einstecken 2 Eine Batterie in das Ladegerät einlegen Die Batterie in das Ladegerät stecken bis sie den Boden berührt und sicherstellen daß die Polarität richtig ist wie in Abb 3 gezeigt Das Ladegerät schaltet sich beim Einsetzen des Akkus ein die Kontrolllampe leuchtet auf ACHTUNG Wenn die Kontrollampe nicht aufleuchtet das Netzkabel von der Steckdose abtrennen und die Einsetzrichtung der Batterie prüfen Die Kontrollampe erlischt wenn die Batterie vollgeladen ist ACHTUNG Falls die Batterie wegen direkten Sonnenstrahlen usw gleich nach Betrieb überhitzt wird mag es vorkommen daß die Ladekontrollampe nicht aufleuchtet In diesem Fall die Batterie zuerst abkühlen lassen und danach laden O Über die Aufladezeit Tafel 1 Zeigt die erforderliche Ladezeit entsprechend dem Batterietyp Verlängerung der Lebensdauer von Batterien 1 Die Batterien auf laden bevor sie völlig erschöpft sind Wenn festgestellt wird daß die Leistung des Werkzeugs nachläßt mit der Arbeit aufhören und die Batterie aufladen Wenn das Werkzeug weiter verwendet wird und die Batterie völlig erschöpft wird kann die Batterie beschädigt und ihre Lebensdauer verkürzt werden 2 Nicht bei hohen Temperaturen aufladen Eine Akkubatterie erhitzt sich bei der Verwendung Wenn solch eine Batterie sofort nach der Verwendung aufgeladen wird werden die Batteriechemikalien beeinträchtigt und die Batterielebensdauernimmt ab Die Batterie etwas stehen lassen und erst aufladen wenn sie sich abgekühlt hat ACHTUNG O Ist das Ladegerät in ständigem Gebrauch kann eine Überhitzung zu Störungen führen Warten Sie nach abgeschlossener Aufladung 15 Minuten bevor Sie mit dem nächsten Ladevorgang beginnen O Sollte das Ladegerät trotz korrekt montierten Batterien nicht richtig arbeiten sind die Batterien oder das Ladegerät fehlerhaft Lassen Sie die Teile von einem autorisierten Kundendienst prüfen VOR INBETRIEBNAHME 1 Aufstellung und Überprüfung der Arbeitsumgebung Prüfen Sie ob die Arbeitsumgebung folgenden Vorsichtsbedingungen entspricht 12

Скачать